Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Sand oder Rindenmulch
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Sand oder Rindenmulch
Ich habe in vielen Büchern gesehen das die Tiere das überwiegen auf rindenmulch leben und ich den Gedanken habe das auchma aus zuprobieren.
aber wann sollte man den sand den wechseln.
Bin halt neu in dem Geschäft habe die Tiere von nem Freund übernommen und will natürlich das es ihnen gut geht.
MFG Maurice
aber wann sollte man den sand den wechseln.
Bin halt neu in dem Geschäft habe die Tiere von nem Freund übernommen und will natürlich das es ihnen gut geht.
MFG Maurice
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Bartis sind halt mal Wüstenbewohner und da gibt es halt nur Sand
. Eine ausnahme gibt es, das die Tiere in Quarantäne sitzten dann geht auch Zewas oder Zeitungspapier.

MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
Sobald die Bauchdecke der Tiere geschlossen ist (direkt nach dem Schlupf ist dort nämlich ein kleiner Schlitz) kann man die Tiere schon auf Sand setzen. Bis dahin ist Zewa die beste Wahl.
Das mit dem Rindenmulch wäre jetzt auch so gar nicht mein Ding. Für Kleintiere nen Sand mit gerundeten Körnern wählen (Terrariensand oder gewaschenen Sand, da die Körner beim Waschen abgerundet werden) und dann kanns losgehen.
Falls dein Sand nich grabfähig ist, kannst du ihn mit Lehmpulver versetzen. Somit haben die Tiere die möglichkeit, sich auch mal eine kleine Höhle zu graben, wenn sie ihre Ruhe haben wollen.
Gruß Flo
Das mit dem Rindenmulch wäre jetzt auch so gar nicht mein Ding. Für Kleintiere nen Sand mit gerundeten Körnern wählen (Terrariensand oder gewaschenen Sand, da die Körner beim Waschen abgerundet werden) und dann kanns losgehen.
Falls dein Sand nich grabfähig ist, kannst du ihn mit Lehmpulver versetzen. Somit haben die Tiere die möglichkeit, sich auch mal eine kleine Höhle zu graben, wenn sie ihre Ruhe haben wollen.
Gruß Flo
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Rindenmulch gehört definitiev NICHT in ein Terrarium in dem Bartagamen sitzen!!!
Im ernstfall könnte ein Tier ein Stückchen Rindenmulch versuchen zu fressen und es verschlucken und dann kanns dran sterben!
Im ernstfall könnte ein Tier ein Stückchen Rindenmulch versuchen zu fressen und es verschlucken und dann kanns dran sterben!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
nein bartagamen müssen sicherlich nicht ausschliesslich auf sand gehalten werden!
die tiere sind auch keine wüßtenbewohner.sondern steppenbewohner.
wenn man sich mal bilder aus dem natürlichen lebensraum der tiere anschaut sieht man das dort sogar wiesen oder sogar wälder sind. in welcher wüßte hat man das schon?
laut köhler kann man auch buchenholzspäne nehmen, was ja dem rindenmulch sehr nahe kommt.
hier mal ein paar bilder vom lebensraum.
http://www.pogona.ch/habitat/index.html?Seite1.html&

die tiere sind auch keine wüßtenbewohner.sondern steppenbewohner.
wenn man sich mal bilder aus dem natürlichen lebensraum der tiere anschaut sieht man das dort sogar wiesen oder sogar wälder sind. in welcher wüßte hat man das schon?
laut köhler kann man auch buchenholzspäne nehmen, was ja dem rindenmulch sehr nahe kommt.
hier mal ein paar bilder vom lebensraum.
http://www.pogona.ch/habitat/index.html?Seite1.html&

Sorry, dass ich sowas altes wieder aufwecke, aber bin gerade darüber gestolpert und wollte nur kurz dem knx recht geben.
Die meisten sind tatsächlich der Meinung, dass Bartis wirklich nur in der Wüste leben, nur Sand weit und breit.das stimmt aber definitiv nicht!
Der Link vom knx zeigt eigentlich sehr gut, wo Pogonas eigentlich leben.
Gruß,
Naglfar
Die meisten sind tatsächlich der Meinung, dass Bartis wirklich nur in der Wüste leben, nur Sand weit und breit.das stimmt aber definitiv nicht!
Der Link vom knx zeigt eigentlich sehr gut, wo Pogonas eigentlich leben.
Gruß,
Naglfar
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Sind wir mal ehrlich!
Klar gibt es in der Wüste auch Wiesen, Sträucher etc.
Aber was ist wohl besser? Eine reine Wüsten- oder eine reine "Rindenmulchlandschaft"!?
Ganz klar Wüste, denn da haben die Tiere mehr von dem was Sie brauchen und es kommt ganz klar dem natürlichen Lebensraum näher als Mulch!
Wenn das Terrarium groß genug ist, könnte man eine Mischlandschaft machen, aber wer hat schon so ein großes Terra das man das machen kann, außer vl. im Zoo?
Für die Stimmung
:
Habt ihr in der Wüste schonmal Glühbirnen oder Röhren gesehen?
Klar gibt es in der Wüste auch Wiesen, Sträucher etc.
Aber was ist wohl besser? Eine reine Wüsten- oder eine reine "Rindenmulchlandschaft"!?
Ganz klar Wüste, denn da haben die Tiere mehr von dem was Sie brauchen und es kommt ganz klar dem natürlichen Lebensraum näher als Mulch!
Wenn das Terrarium groß genug ist, könnte man eine Mischlandschaft machen, aber wer hat schon so ein großes Terra das man das machen kann, außer vl. im Zoo?
Für die Stimmung

Habt ihr in der Wüste schonmal Glühbirnen oder Röhren gesehen?

Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 34 Antworten
- 9612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing
-
- 6 Antworten
- 9494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 9 Antworten
- 11706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spitfire
-
- 10 Antworten
- 8184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rabbit
-
- 6 Antworten
- 3217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel_3