Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
vitalux brauch ich die wirklich?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
hi mir sollte mein bruder heute ne osram vitalux mitnehmen er hat mir jetzt eine replux UV HEAT D3 gebracht ist das schon das gleiche wie eine osram ultra vitalux?
Namiba terra
Replux heat d3
-Für Terrarien ab 0,32m3 Raumvolumen und 60 cm
Mindesthöhe
-volles Farbspektrum
-Standart e27 fassusng mit intigriertem vorschaltgerät
-8%uvb abstrahlung zur vitamin d3-synthese
-ideal für dornschwanzagamen,leguane und schildkröten
muss ich die auch nur eine halbe stunde pro tag an haben und auch alles andere wie bei der vitalux beachten abstand und so?
Namiba terra
Replux heat d3
-Für Terrarien ab 0,32m3 Raumvolumen und 60 cm
Mindesthöhe
-volles Farbspektrum
-Standart e27 fassusng mit intigriertem vorschaltgerät
-8%uvb abstrahlung zur vitamin d3-synthese
-ideal für dornschwanzagamen,leguane und schildkröten
muss ich die auch nur eine halbe stunde pro tag an haben und auch alles andere wie bei der vitalux beachten abstand und so?
Mfg
»»»ÇÎÇÇΫ««
»»»ÇÎÇÇΫ««
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Es ist auf jeden fall eine sehr gute Lampe
allerdings ist es eine Mischlampe (Wärme und UV) also ein kleiner unterschied zur Vitalux
Und nein dies Lampe bleibt den ganzen Tag an
Der optimale Abstand bei dieser Lampe ist 30-40cm und der mindest Abstand ist 30 cm und wie gesagt man läst sie wie einen Wärmespot an also ganztags!

Und nein dies Lampe bleibt den ganzen Tag an

Der optimale Abstand bei dieser Lampe ist 30-40cm und der mindest Abstand ist 30 cm und wie gesagt man läst sie wie einen Wärmespot an also ganztags!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
hi,also wir waren am montag ja mit unseren großen beim ta und da wurde ein röntgenbild angefertigt.auf dem bild war gut und deutlich zu sehen das die benötigte knochendichte nicht ausreichend war.
vorher hatten wir in einem 80*50*40 terra mit einer sparlampe 28watt beleuchtet.nun aber nach dem wir das gesehen haben, haben wir uns die JBL Solar UV spot lampe mit 100Watt geholt(60€)(28%UV-A und 7%UV-B) mit milchglas geholt.anfang januar werde ich nochmals zum TA gehen und nochmal geld
für röntgenbilder ausgeben um zuwissen ob es besser geworden ist.andere gründe ausser der beleuchtung haben es im übrigen nicht sein können da lebendfutter mit korvimin bestäubt werden und ausreichend calcium(sepia schale) im terra rumsteht und selbstständig gefressen wird.
mfg
vorher hatten wir in einem 80*50*40 terra mit einer sparlampe 28watt beleuchtet.nun aber nach dem wir das gesehen haben, haben wir uns die JBL Solar UV spot lampe mit 100Watt geholt(60€)(28%UV-A und 7%UV-B) mit milchglas geholt.anfang januar werde ich nochmals zum TA gehen und nochmal geld

mfg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pils
-
- 14 Antworten
- 2536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Checker
-
- 10 Antworten
- 2803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stratosfaer
-
- 6 Antworten
- 2162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 15 Antworten
- 8139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Checker