Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wo gibt es kostengünstige Alternativen? Tipps hier rein!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Müsste gehen das Holz aber wenn du da die Rinde weg machst wird der Ast zu glatt.
An sich sollte nix was Harzen kann ins Terra.
An sich sollte nix was Harzen kann ins Terra.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wäre sinvoll aber dann halt z.B. mit Desinfektionsmittel säubern und heisem Wasser etc. damit wiklich alles sauber ist.
Oder wenn die Rinde weg ist die Oberfläche so aufrauhen das sie griffig wird
Oder wenn die Rinde weg ist die Oberfläche so aufrauhen das sie griffig wird
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Kann ich im übrigen bestätigen, hab dort auch ein Abo, die Leut sind super freundlich, und ich zahle für 100 Schrecken gerade mal 10 € - das ist spott billig.Lara hat geschrieben:Das hab ich ja auch noch nie gehörtBin auch mal gespannt auf ein Bild.
So nun zu den Schnäppchen:
Äqyptische Wanderscheuschrecken
SUUUUPER günstig. Direkt vom Züchter. Hab noch nie günstigere Heuschrecken gesehen. 100Stk subadult-adult für 11€! Die kosten im Laden locker das 3-4fache in der Menge. Die Qualität der Tiere ist auch super, alle topfit. Sterbensquote max. 1 pro 100Stk.
Lieferung dauert nur 2 Tage (nach Bezahlung).
Ist wirklich super! Ich habe da seit einiger Zeit ein ABO und bin echt voll zufrieden.
-----NUR ZU EMPFEHLEN-----
Kanns also nur empfehlen!
Wenn wir unseren Kindern nicht den Frieden erklären,
werden sie später anderen den Krieg erklären
werden sie später anderen den Krieg erklären
kann mich Phoenix nur anschließen. Es geht auch nicht nur um diverse Pestizide, die der Nachbar spritzen könnte, sondern auch um Parasiten. Als Biostudent kann ich euch versichern, dass freilebende Käfer, Grillen etc. zu ca. 95% irgendwas haben. Klar kann man sich sowas auch bei Gekauftem holen, aber da ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich schon etwas geringer.Phoenix hat geschrieben:Finger weg von Lebendfutter aus dem Garten!
Man weiß nie was der nachbar so an sein Zeug spritzt. Dann lieber ein paar Mark ins Futter investieren.
LG, Franzi.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.01.2008, 13:52
- Wohnort: nähe Cham in der Oberpfalz
Also ich verfüttere auch vor allem im August "Wiesenplankton" meist kleine Grashüpfer (1-2 cm). Ich wohne auf dem land unser Garten hat 1200qm und die umligenden wiesen gehören auch uns. Danach kommt eh schon ein Bach und ganz viel Wald. Also nirgends jemand der mit Chemiedünger oder Insektizieden oder Genplazen rumhapelt 

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 12.01.2008, 13:52
- Wohnort: nähe Cham in der Oberpfalz
Achja hab was vergessen:
meine Äste und Rinden hab ich aus den umliegenden Wäldern.
Die rinde von Kiefern( oder sowas in der richtung) ir recht schön wenn man die abbürstet mit einer Wurzelbürste/Messingbürste is die rinde unter der angewitterten schicht rötlich-braun. hab zur desinfektion das ganze in ne vakuumverpackung und im betrieb in den härteofen bei ca 200 grad 2 Stunden. durch die Vakuukmverpackung kan das Holz/Rinde weder verbrennen noch kaum verkohlen:)
meine Äste und Rinden hab ich aus den umliegenden Wäldern.
Die rinde von Kiefern( oder sowas in der richtung) ir recht schön wenn man die abbürstet mit einer Wurzelbürste/Messingbürste is die rinde unter der angewitterten schicht rötlich-braun. hab zur desinfektion das ganze in ne vakuumverpackung und im betrieb in den härteofen bei ca 200 grad 2 Stunden. durch die Vakuukmverpackung kan das Holz/Rinde weder verbrennen noch kaum verkohlen:)
Der Übersichtlichkeit halber habe ich alle Tipps in diesem Thread nun zusammengefasst. Für Neulinge ist es so einfacher, als wenn sie sich mehrere Seiten durchlesen "müssen", die teilweise nichts mit dem Thema zu tun haben. Wenn jemand eine Idee hat dann schickt mir bitte eine PM! Ich werde es dann dazuschreiben! Vielen Dank für die ganzen Anregungen!
Die Tipps der User:
SAND:
Cicci kauft den Sand nicht im Baumarkt/Zoohandel, sondern holt ihn direkt im Kieswerk. Für das Kieswerk kleine Mengen gibts da oft umsonst! Kochen und sieben nicht vergessen!
HOLZ, RINDE und WURZELN:
Von Phoenix stammt der Tipp, nach diesen Sachen an Seen, Flüssen und Bächen zu suchen. Das Wasser hat die Stücke hier oft genausoschön ausgewaschen, wie die Stücke in der Zoohandlung. Aber für lau!
Ich habe meine Wurzel auch so bekommen! Denkt hier auch dran, eure Mitbringsel gründlich zu reinigen!
Wüstendrachen berichtet, dass man Wurzeln auch aus dem eigenen Garten nehmen kann. Ich würde jetzt keinen Baum dafür fällen, aber wenn man es eh tut kann man die Wurzel dafür weiterverwenden. Die Wurzel augraben, putzen, ggf. sandstrahlen und dann zurechtsägen!
Was zu groß für den Backofen ist kann man auch mit dem Dampfstrahler reinigen, anschliessend desinfizieren und auslüften lassen!
Harzende Hölzer sollte man besser nicht nehmen (von Wüstendrachen).
KÜNSTLICHE PFLANZEN:
Wer von seinen Kindern oder seiner eigenen Kindheit noch Playmobilbäume hat kann die auch ins Terra stellen. Was für Kinder unbedenklich ist kann den Barties auch nicht schaden. Und es sieh auf jeden Fall sehr lustig aus. Gabys Barties schlafen sogar auf den Bäumen! Danke für den Tipp!
So siehts in Gabys Terra aus
Pukundbob hat im 1€ Laden künstliche Pflanzen entdeckt. Bei diesen Pflanzen bitte darauf achten, dass sich die Farben nicht ablösen, wenn die Barties die Blätter in den Mund nehmen!
ECHTE PFLANZEN:
Cicci hat einen ausrangierten Bonsaibaum umfunktioniert. Auch eine sehr coole Idee!
FUTTERTIERE:
Hier kauft Lara ihre äqyptischen Wanderscheuschrecken. Laut ihren Erfahrungen dauert der Versand bloß 2 Tage und 100 Heuschrecken kosten gerade mal 11€. Bei ihr stirbt bloß 1 von den 100 und die Tiere sind quickfidel! Das werd ich auch mal testen. Danke Lara! Richard hats auch getestet und ist sehr zufrieden! Biede haben ein Abo für die Heuschrecken abgeschlossen.
Bei Futtertieren aus dem eigenen Garten bitte höchste Vorsicht walten lassen! Wenn ein Nachbar spritzt kann das sehr schädlich für eure Tiere werden! Geht hier bitte 100%ig sicher, dass es nicht der Fall ist!
Die Tipps der User:
SAND:
Cicci kauft den Sand nicht im Baumarkt/Zoohandel, sondern holt ihn direkt im Kieswerk. Für das Kieswerk kleine Mengen gibts da oft umsonst! Kochen und sieben nicht vergessen!
HOLZ, RINDE und WURZELN:
Von Phoenix stammt der Tipp, nach diesen Sachen an Seen, Flüssen und Bächen zu suchen. Das Wasser hat die Stücke hier oft genausoschön ausgewaschen, wie die Stücke in der Zoohandlung. Aber für lau!
Ich habe meine Wurzel auch so bekommen! Denkt hier auch dran, eure Mitbringsel gründlich zu reinigen!
Wüstendrachen berichtet, dass man Wurzeln auch aus dem eigenen Garten nehmen kann. Ich würde jetzt keinen Baum dafür fällen, aber wenn man es eh tut kann man die Wurzel dafür weiterverwenden. Die Wurzel augraben, putzen, ggf. sandstrahlen und dann zurechtsägen!
Was zu groß für den Backofen ist kann man auch mit dem Dampfstrahler reinigen, anschliessend desinfizieren und auslüften lassen!
Harzende Hölzer sollte man besser nicht nehmen (von Wüstendrachen).
KÜNSTLICHE PFLANZEN:
Wer von seinen Kindern oder seiner eigenen Kindheit noch Playmobilbäume hat kann die auch ins Terra stellen. Was für Kinder unbedenklich ist kann den Barties auch nicht schaden. Und es sieh auf jeden Fall sehr lustig aus. Gabys Barties schlafen sogar auf den Bäumen! Danke für den Tipp!
So siehts in Gabys Terra aus
Pukundbob hat im 1€ Laden künstliche Pflanzen entdeckt. Bei diesen Pflanzen bitte darauf achten, dass sich die Farben nicht ablösen, wenn die Barties die Blätter in den Mund nehmen!
ECHTE PFLANZEN:
Cicci hat einen ausrangierten Bonsaibaum umfunktioniert. Auch eine sehr coole Idee!
FUTTERTIERE:
Hier kauft Lara ihre äqyptischen Wanderscheuschrecken. Laut ihren Erfahrungen dauert der Versand bloß 2 Tage und 100 Heuschrecken kosten gerade mal 11€. Bei ihr stirbt bloß 1 von den 100 und die Tiere sind quickfidel! Das werd ich auch mal testen. Danke Lara! Richard hats auch getestet und ist sehr zufrieden! Biede haben ein Abo für die Heuschrecken abgeschlossen.
Bei Futtertieren aus dem eigenen Garten bitte höchste Vorsicht walten lassen! Wenn ein Nachbar spritzt kann das sehr schädlich für eure Tiere werden! Geht hier bitte 100%ig sicher, dass es nicht der Fall ist!
Wenn man auf Chemie verzichten will, dann denke ich ist überbrühen mit kochendem Wasser und anschliessend eine Runde im Backofen,bei mindestens 170 Grad C nicht falsch.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Lana und Sam
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 146
- Registriert: 21.02.2008, 13:43
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Mit dem Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) wäre ich vorsichtig, er ist zumindest für Säuger schwach giftig. Wie die Bartis den vertragen ist die andere Frage. Generel solltest du giftiges Gehölz, z.B. Eibe, meiden. Wäre doch von der Rinde her z.B. Eiche, Kiefer, Tanne (abgelagert wegen Harz) auch besser für die Bartis zum klettern.
Hallo, hier auch noch ein Tipp zur Osram Vitalux, kostet dort 30,00 € neu!
http://www.licht-123.de/xtcommerce/prod ... 7-FS1.html
http://www.licht-123.de/xtcommerce/prod ... 7-FS1.html
Plastik Kakteen
Habe Plastik-Kateen von Plants corner um 2 euroen das Stk. sieht gut aus und kostet fast nix!
GRZ

GRZ
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag