Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Abstand der Neo plus?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Abstand der Neo plus?
Hallo wollen wen wir jetzt endlich unser Bartibaby holen es erst in ein kleines Karantänebecken setzen, haben uns heute auf der Terramesse die Neo plus 60W geholt( natürlich nur für das kleine Becken, im große wen alles ok ist natürlich was gescheites) Jetzt ist mein Problem die Höhe weiß jemand wie hoch der Mindestabstand sein muß oder dürfen sie einfach nicht drankommen?
Neo plus ist übrigens eine Reflektor-Lampe mit vollem 4-Farbspektrum UV-A und UV-B Anteil.
Bitte schnelle antwort

Neo plus ist übrigens eine Reflektor-Lampe mit vollem 4-Farbspektrum UV-A und UV-B Anteil.
Bitte schnelle antwort




- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Leider hab ich mit dieser Lampe keine erfahrung aber hier wird sich sicher jemand auskennen oder Tips für dich haben 
Leider muß ich dich schimpfen
Lampenfragen haben nichts bei Krankheiten zu suchen!
Und ich kann in deinem Text nicht feststellen das es um eine Krankheit geht oder dir mit dieser Lampe bis lang etwas schädliches für deinen Barti passiert ist (zum glück). Also Thema nächstes mal besser wählen . . . nicht das es konsequenzen für falschpostings gibt
Werde es diesmal verschieben

Leider muß ich dich schimpfen

Und ich kann in deinem Text nicht feststellen das es um eine Krankheit geht oder dir mit dieser Lampe bis lang etwas schädliches für deinen Barti passiert ist (zum glück). Also Thema nächstes mal besser wählen . . . nicht das es konsequenzen für falschpostings gibt

Werde es diesmal verschieben

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
naja wenn dir keiner was schreibt versuch ich mich die Tage mal etwas schlau zu machen, vielleicht find ich was das dir helfen kann
aber versprechen kann ich nichts

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also bis lang hab ich nur folgenden Text über diese Lampe gefunden:
Der Spezialglas- Reflektorstrahler mit 4-Farbenspektrum, UV-A und UV-B - Anteilen.
Natürliches Verhalten, gesteigerte Aktivität und verbesserte Nährstoffverwertung durch naturnahes Licht.
NeoPlus® -Strahler eignen sich hervorragend als permanente Licht- und Wärmequelle.
NeoPlus® PRO - Strahler sind mit einem speziellen Filament für lange Haltbarkeit ausgestattet.
Nicht auchreichend als Alleinlicht immer in Kombination mit UV-Licht benutzen.
Diese Lampe ist ein hochwerigerer Wärmestrahler aber reicht alleine nicht aus.
Leider steht hierbei kein mindestabstand,.
Der Spezialglas- Reflektorstrahler mit 4-Farbenspektrum, UV-A und UV-B - Anteilen.
Natürliches Verhalten, gesteigerte Aktivität und verbesserte Nährstoffverwertung durch naturnahes Licht.
NeoPlus® -Strahler eignen sich hervorragend als permanente Licht- und Wärmequelle.
NeoPlus® PRO - Strahler sind mit einem speziellen Filament für lange Haltbarkeit ausgestattet.
Nicht auchreichend als Alleinlicht immer in Kombination mit UV-Licht benutzen.
Diese Lampe ist ein hochwerigerer Wärmestrahler aber reicht alleine nicht aus.
Leider steht hierbei kein mindestabstand,.

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Was denkst du Wüstendrache kennst dich ja besser aus als ich, kann ich ja dann einbauen und noch zusetzlich die Vitalux von aussen. Denke bei ner Temp von 40 Grad kann sie ja net so stark sein. Bin froh wen alles ok ist und ich dan den kleinen ins große Terra setztn kan. Und vielen vielen Dank für deine Mühe



- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wie groß ist den dein Terra? (wegen der Vitalux)
Ne 60W ist nicht sonderlich stark, von der Temp her passt es auch
Solltest sie halt so hin machen das die Bartis nicht hin kommen (würde sie mindestens so ca. 10cm vom sonnenplatz/ablage weg lassen sprich höher haben oder schräg montieren)
P.s. in Beleuchtung bin ich auch nicht so top (gibt bessere)
nix zu danken helf doch gerne 
Ne 60W ist nicht sonderlich stark, von der Temp her passt es auch

Solltest sie halt so hin machen das die Bartis nicht hin kommen (würde sie mindestens so ca. 10cm vom sonnenplatz/ablage weg lassen sprich höher haben oder schräg montieren)
P.s. in Beleuchtung bin ich auch nicht so top (gibt bessere)


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
NIcht schimpfen ist ja nur das Karantänebecken das große ist ja schon fertig das ist 150*80*80 das kleine jetzt ist 50*40*50 der kleine ist ja erst ein paar Wochen alt. Klar mit der Vitalux bestrahl ich von außen. Soll ja nur sein bis die Kotprobe da ist, da ich mir ja nix ins große Terra holen will.
Grisu76
Grisu76
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Keine angst ich schimpf dich net
Bin ja kein son großer fan von ausen bestrahlen das es einfach unnötiger stress für's Tier ist
und es gibt ja so viele gute Lampen die man super ins Terra machen kann 

Bin ja kein son großer fan von ausen bestrahlen das es einfach unnötiger stress für's Tier ist


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Klar gibts auch gute Lampen für innen, will mir aber jetzt net noch masig an Lampen kaufen, wie gesagt soll ja nur sein bis das Ergebnis der Stuhlprobe kommt.
Werds jetzt so machen das ich die Neo plus rein mache is ja auch fürs Licht(natürlich net so doll) und noch ein Spot (der hat übrigens auch nochmal +10% Licht) und fürs UVA UVB die Vitalux.
Warum Streß für die Tiere laß sie ja im Terra beim bestrahlen nur die LAmpe is außen für den Abstand.
Grisu76
Werds jetzt so machen das ich die Neo plus rein mache is ja auch fürs Licht(natürlich net so doll) und noch ein Spot (der hat übrigens auch nochmal +10% Licht) und fürs UVA UVB die Vitalux.
Warum Streß für die Tiere laß sie ja im Terra beim bestrahlen nur die LAmpe is außen für den Abstand.
Grisu76
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag