Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Tipps zum Nachziehen von Golliwoog (Futterpflanzen)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Tip’s zum Nachziehen von Golliwoog (Futterpflanzen)
Tip’s zum Nachziehen von Golliwoog (Futterpflanzen)
Das Vermehren geht genial einfach. Einen Stiel mit Blättchen ziemlich weit unten abknipsen und entweder gleich in Substrat (ich nehme Erde welche anfangs immer leicht feucht sein sollte) stecken, oder in ein kleines Glas mit Wasser stellen, damit sich Wurzeln bilden.
Werden ganze Pflanztöpfe ins Terrarium gestellt, ist klar das die Bartagamen oder andere Echsen sie schnell kahl fressen oder ramponieren. Da dauert es einige Zeit bis sich die Pflanzen wieder erholen. Ist dem Golliwoog dabei zuviel Schaden angerichtet worden, ist vermutlich nichts mehr zu machen.
Ich schneide Pflanzenteile mittig ab, so wie man es bei Kresse, Petersilie etc. her kennt.
Die zurück bleibenden Pflanzen, treiben sehr schnell wieder aus und wachsen in wenigen tagen gen Licht bis zur alten Größe. Irgendwann kippen die Pflanzen nach unten wenn die Triebe zu lang / schwer werden (Hängepflanze).
Wichtig bei allem ist, viel Licht (keine direkte Sonne). Ohne Licht (z.B. irgendwo im dunklen Flur oder an einem Nordfenster) tut sich nicht viel.
Mäßig gießen, nicht zu viel. Zimmertemperatur (auch im Winter) ist ok.
Im Sommer kann man die Töpfe raus auf den Balkon oder Garten stellen, da wuchert die Golliwoog Pflanze wie Vogelmiere. So kann man für den Herbst und Winter (mit Golliwoog NZ) für volle Pflanzentöpfen sorgen
.
Das Vermehren geht genial einfach. Einen Stiel mit Blättchen ziemlich weit unten abknipsen und entweder gleich in Substrat (ich nehme Erde welche anfangs immer leicht feucht sein sollte) stecken, oder in ein kleines Glas mit Wasser stellen, damit sich Wurzeln bilden.
Werden ganze Pflanztöpfe ins Terrarium gestellt, ist klar das die Bartagamen oder andere Echsen sie schnell kahl fressen oder ramponieren. Da dauert es einige Zeit bis sich die Pflanzen wieder erholen. Ist dem Golliwoog dabei zuviel Schaden angerichtet worden, ist vermutlich nichts mehr zu machen.
Ich schneide Pflanzenteile mittig ab, so wie man es bei Kresse, Petersilie etc. her kennt.
Die zurück bleibenden Pflanzen, treiben sehr schnell wieder aus und wachsen in wenigen tagen gen Licht bis zur alten Größe. Irgendwann kippen die Pflanzen nach unten wenn die Triebe zu lang / schwer werden (Hängepflanze).
Wichtig bei allem ist, viel Licht (keine direkte Sonne). Ohne Licht (z.B. irgendwo im dunklen Flur oder an einem Nordfenster) tut sich nicht viel.
Mäßig gießen, nicht zu viel. Zimmertemperatur (auch im Winter) ist ok.
Im Sommer kann man die Töpfe raus auf den Balkon oder Garten stellen, da wuchert die Golliwoog Pflanze wie Vogelmiere. So kann man für den Herbst und Winter (mit Golliwoog NZ) für volle Pflanzentöpfen sorgen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Gibt es nen Fressnapf? Dort sollte man den auch bekommen.
Ansonsten Ebay oder so, da haben die das auch.
Ansonsten Ebay oder so, da haben die das auch.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Es kann sein das die Golliwoog Pflanzen in manchen gegenden noch nicht vertreten sind da sie ja sehr "neuartige Futterpflanzen" sind. Kommt auch immer darauf an ob es sich um A, B oder C Häuser handelt bei denen sind nähmlich nicht alle sortimente gleich
Du kannst sie sonst wie Phoenix sagte über ebay beziehen oder anderen Terraristik onlineläde oder einmach mal direkt bei www.golliwoog.de nachfragen, die Züchten die nähmlich

Du kannst sie sonst wie Phoenix sagte über ebay beziehen oder anderen Terraristik onlineläde oder einmach mal direkt bei www.golliwoog.de nachfragen, die Züchten die nähmlich

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Da--Bartagame
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 34
- Registriert: 25.06.2007, 21:38
- Wohnort: aschaffenburg
hab meinem barti heute auch golliwoog reingestellt, aber scheint nicht so zu schmecken
hat er sofort wieder aus dem maul fallen lassen, wusste nicht das sie "ausspucken" können! vielleicht wird es ja noch, hab auf jeden fall schon mal für NZ-vorrat gesorgt! sind eure sofort da ran gegangen, oder auch eher schleppend?

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also unsere ob klein oder Groß stürzen sich drauf wie Geier aus Ass
Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 22.07.2007, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 19.07.2007, 16:37
- Wohnort: Solingen
Hi
Super Tip.
Habe gestern von der Pflanze gelesen, heute im Fressnapf gekauft
Und nun werd ich erst mal ein paar nachzüchten, dann können die vier loslegen.
Habe gestern von der Pflanze gelesen, heute im Fressnapf gekauft

Und nun werd ich erst mal ein paar nachzüchten, dann können die vier loslegen.
Grüße aus Solingen
Peggy & Co.
Peggy & Co.
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Die Pflanzen kosten so um die 3 € je nach anbieter, und die Blätter sind so weich das auch kleine Bartis sie gut abbeissen können. Unsere kleinen essen davon auch schon und die sind erst 5 Tage alt. 

MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stratosfaer
-
- 5 Antworten
- 3920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 8 Antworten
- 3021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 9 Antworten
- 5091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sören J.
-
- 26 Antworten
- 9556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abyssinian