Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zwergbartagamen Anfängerfragen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Zwergbartagamen Anfängerfragen
Hallo , ich habe mich heute hier angemeldet " warum " wegen Anschaffung eines Zwergbartagamen .
1. gedacht ist ein Terrarium 120X60X60, Ich denke das ist in Ordnung für einen Zwergbartagamen " W oder M
2. Lehmhaltigen Sand Rot ca.15-20 cm hoch
So weit so gut , ab jetzt werde ich unsicher
1. Lüftung was ist besser
Seitenteile eine Seite unten die andere oben ,
mit oder ohne Dach Lüftung
oder in der Front "beide Seiten Lochblech links und rechts von oben bis unten
Beleuchtung UV+UVB Nimmt man da Marken oder gehen da auch No Name im Netz geht es kontrovers zu
Grundbeleuchtung LED
Ich bin Dankbar für jedem Tipp / Info
Lg
Dieter
1. gedacht ist ein Terrarium 120X60X60, Ich denke das ist in Ordnung für einen Zwergbartagamen " W oder M
2. Lehmhaltigen Sand Rot ca.15-20 cm hoch
So weit so gut , ab jetzt werde ich unsicher
1. Lüftung was ist besser
Seitenteile eine Seite unten die andere oben ,
mit oder ohne Dach Lüftung
oder in der Front "beide Seiten Lochblech links und rechts von oben bis unten
Beleuchtung UV+UVB Nimmt man da Marken oder gehen da auch No Name im Netz geht es kontrovers zu
Grundbeleuchtung LED
Ich bin Dankbar für jedem Tipp / Info
Lg
Dieter
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Hallo Dieter,
Schön, das Du hier bist.
Also bei der Terrarienhöhe würde ich 80cm nehmen, weil es dann einfacher ist mit der Lampenanordnung.
80 cm sind auch besser wegen dem Mindestabstand Lampe –> Agame.
Eine SolarRaptor 70W Flood mit Fassung hat ca. 14cm Länge, dann noch 20cm Substrathöhe bleiben
dann 26cm Restabstand, abzüglich der Körperhöhe sagen wir 5cm sind wir bei einem Lampenabstand zum Tier von 20cm.
Bei den gängigen Lampen (SolarRaptor) (LuckyReptile) sind das 40cm Mindestabstand zum Tier.
Ich empfehle aus langjähriger Erfahrung nur die SolarRaptor HID Strahler und SOLAR RAPTOR® SunStrip II 35 REPTILE
Bei der Einrichtung, und der Technik / Licht bitte nicht sparen.
Hier mal ein paar Videos für den Anfang:)
239 - Unsere Terrarien Steuerung vereinfacht ( quasi steckerfertig) https://www.youtube.com/watch?v=3MULIN33QSI
193 - Warum ein strukturiertes Terrarium wichtig ist https://www.youtube.com/watch?v=hZBEKEVJcY8
Gibt auf meinem Chanel noch mehr Videos, dort einfach das angucken, was dich interessiert:)
Sind auch Fertigunganleitungen dabei.
Mehr oder eher zusammengefasst findest du in den Signaturlinks von mir.
Grüßle Thomas
Schön, das Du hier bist.
Also bei der Terrarienhöhe würde ich 80cm nehmen, weil es dann einfacher ist mit der Lampenanordnung.
80 cm sind auch besser wegen dem Mindestabstand Lampe –> Agame.
Eine SolarRaptor 70W Flood mit Fassung hat ca. 14cm Länge, dann noch 20cm Substrathöhe bleiben
dann 26cm Restabstand, abzüglich der Körperhöhe sagen wir 5cm sind wir bei einem Lampenabstand zum Tier von 20cm.
Bei den gängigen Lampen (SolarRaptor) (LuckyReptile) sind das 40cm Mindestabstand zum Tier.
Ich empfehle aus langjähriger Erfahrung nur die SolarRaptor HID Strahler und SOLAR RAPTOR® SunStrip II 35 REPTILE
Bei der Einrichtung, und der Technik / Licht bitte nicht sparen.

Hier mal ein paar Videos für den Anfang:)
239 - Unsere Terrarien Steuerung vereinfacht ( quasi steckerfertig) https://www.youtube.com/watch?v=3MULIN33QSI
193 - Warum ein strukturiertes Terrarium wichtig ist https://www.youtube.com/watch?v=hZBEKEVJcY8
Gibt auf meinem Chanel noch mehr Videos, dort einfach das angucken, was dich interessiert:)
Sind auch Fertigunganleitungen dabei.
Mehr oder eher zusammengefasst findest du in den Signaturlinks von mir.
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Danke Thomas
Was hältst Du Von einer Wandheizung (Fussboden Heizung fallt wohl aus )
Eine in der Rückwand eingearbeitete ,Thermostat geregelt , Heizmatte im unterem Bereich des Teras,
So wäre die Grund Temperatur regelbar !
Was hältst Du Von einer Wandheizung (Fussboden Heizung fallt wohl aus )
Eine in der Rückwand eingearbeitete ,Thermostat geregelt , Heizmatte im unterem Bereich des Teras,
So wäre die Grund Temperatur regelbar !
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Hallo Dieter,
Die Wärme sollte immer von oben kommen.
Man könnte einen Heizstein einsetzen und diesen über einen Thermostat regeln, jedoch eignet sich ein Schiefer der von einer Lampe erwärmt wird besser, da es wie in der Natur geschieht.
Heizelemente die seitlich und von unten das Substrat erwärmen können für Reptilien gesundheitsschädlich sein.
Wir haben unsere Oberflächen mit ca. 3-5mm Fliesen Kleber überzogen und die Lampen wärmen diese sehr gut auf.
Die Agame sollte durch die Terrarienstruktur ihre ganze Thermoregulation abstimmen können.
Da ist mir noch was eingefallen.
Bitte keinen Sand /Lehm Gemisch verwenden.
Floragard schildkrötensubstrat eignet sich für Reptilien besser als der ganze Sand.
Lehm ist im Grunde auch für die Tiere schädlich.
Ich weiß, der sand/Lehm als bestens geeigneter Bodengrund hält sich wie die Pest in der Terraristik, ist aber schon lange nicht mehr zeitgemäß.
Habe da auch ein Video auf meinem Kanal.
Da kannst du dann sehn was du deiner Agame ersparst.
Grüßle Thomas
Die Wärme sollte immer von oben kommen.
Man könnte einen Heizstein einsetzen und diesen über einen Thermostat regeln, jedoch eignet sich ein Schiefer der von einer Lampe erwärmt wird besser, da es wie in der Natur geschieht.
Heizelemente die seitlich und von unten das Substrat erwärmen können für Reptilien gesundheitsschädlich sein.
Wir haben unsere Oberflächen mit ca. 3-5mm Fliesen Kleber überzogen und die Lampen wärmen diese sehr gut auf.
Die Agame sollte durch die Terrarienstruktur ihre ganze Thermoregulation abstimmen können.
Da ist mir noch was eingefallen.
Bitte keinen Sand /Lehm Gemisch verwenden.
Floragard schildkrötensubstrat eignet sich für Reptilien besser als der ganze Sand.
Lehm ist im Grunde auch für die Tiere schädlich.
Ich weiß, der sand/Lehm als bestens geeigneter Bodengrund hält sich wie die Pest in der Terraristik, ist aber schon lange nicht mehr zeitgemäß.
Habe da auch ein Video auf meinem Kanal.
Da kannst du dann sehn was du deiner Agame ersparst.
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Danke Thomas für diese wertvollen Tipps
LG
Dieter
LG
Dieter
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Noch eine Frage zu den UV-UVB lampen .:
Soll man welche nehmen mit vorschaltgerät da gibs wiederum welche mit Selbstzündung / oder Ohne Vorschaltgerät .
Weiche soll man da nehmen ???
Ist die Bestrahlungsdauer (zb, 100Watt) identisch ???
Oder
zb. die "Osram Vitalux / Ultra Vitalux 300W Nur 30 Minuten pro Tag
Lg
Dieter
Soll man welche nehmen mit vorschaltgerät da gibs wiederum welche mit Selbstzündung / oder Ohne Vorschaltgerät .
Weiche soll man da nehmen ???
Ist die Bestrahlungsdauer (zb, 100Watt) identisch ???
Oder
zb. die "Osram Vitalux / Ultra Vitalux 300W Nur 30 Minuten pro Tag
Lg
Dieter
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Lieber 2 USB Lampen oder 1
Muss für jede Lampe ein Vorschaltgerät sein ?? , die sind ja ganz schön teuer
Muss für jede Lampe ein Vorschaltgerät sein ?? , die sind ja ganz schön teuer
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Vitalux ist für so kleine Terrarien nicht realisierbar, weil Mindestabstand von 80cm eingehalten werden muss.
Die Metalldampflampen braucht jede ihr eigenes evg und für deine Terrariumgrösse sind mindestens 2 x 79 Watt notwendig.
Die LED reicht eine in der Mitte oder auch plus umliegende.
Schaust du meine Videos an, denn es lässt sich damit leichter erklären...
Grüßle Thomas
Die Metalldampflampen braucht jede ihr eigenes evg und für deine Terrariumgrösse sind mindestens 2 x 79 Watt notwendig.
Die LED reicht eine in der Mitte oder auch plus umliegende.
Schaust du meine Videos an, denn es lässt sich damit leichter erklären...
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Wie gesagt, ich kann nur Lampen von SolarRaptor empfehlen.
In meiner Signatur hast du auch einen Ordner wo man auch unsere Elektronik findet.
Das 163x63x90cm Terrarium dürfte so deinem Vorhaben entsprechen.
Grüßle Thomas
In meiner Signatur hast du auch einen Ordner wo man auch unsere Elektronik findet.
Das 163x63x90cm Terrarium dürfte so deinem Vorhaben entsprechen.
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Danke Tomas die "SOLAR RAPTOR HID UV" ist gebonkt
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Sehr cool.
Es ist zwar teuer für jede Lampe ein EVG, aber wenn man mehrere Lampen betreibt, ist es punkto Ausfallsicherheit unschlagbar.
Ich habe bisher verschiedene EVG (Elektronische Vorschaltgeräte in Betrieb)
Osram 2x 70Watt: es können 2 Lampen betrieben werden (gleichzeitig) günstige Lösung aber für Elektrolaien nicht geeignet, weil man selber verkabeln muss. Da ist einiges zu beachten und man ist nicht so flexibel wie beim Multiwatt EVG
Nachteil ist auch, wenn das Vorschaltgerät ausfällt, sind beide Lampen dunkel.
Phillips oder SolarRaptor Multiwatt: Flexibel, da (35,50,70W), Steckerfertig, für Anfänger geeignet
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Hallo , nun ist alles Paletti und Charly (Zwergbatagame) ist eingezogen.
Frage
Ich habe folgend Lampen drin "SOLAR RAPTOR HID UV-Strahler, Metalldampflampe)
diese blenden doch ziemlich stark ,obwohl die Senkrecht hängen.( Die Spot Lampe reflektiert Stark von den Steinen und blendet)
Wenn kann diese Blendung das Auge schädigen ??
Ich habe auch schon bei den Hersteller angerufen dieser ist auch unsicher
Frage
Ich habe folgend Lampen drin "SOLAR RAPTOR HID UV-Strahler, Metalldampflampe)
diese blenden doch ziemlich stark ,obwohl die Senkrecht hängen.( Die Spot Lampe reflektiert Stark von den Steinen und blendet)
Wenn kann diese Blendung das Auge schädigen ??
Ich habe auch schon bei den Hersteller angerufen dieser ist auch unsicher
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Zwergbartagamen Anfängerfragen
Hallo,
Danke für Deine Rückmeldung.
Und, gefällts deinen 2en?
Ja, die Lampen passen. Du kannst auch noch die 70W Flood Variante versuchen, die hat mehr Abstrahlwinkel.
Die 150W haben ein unangenehmes pfeifen, weshalb ich immer auf die 70er Flood Variante verweise.
Also unsere hängen schräg, gab bisher keine Probleme.
Ich denke Sonnenlicht kann das Auge auch schädigen, von daher müssen wir wohl den Tieren vertrauen, nicht direkt reinzuschauen.
Ich habe bei unseren Agamen im Außenbereich beobachten können, wie diese in Richtung Sonne geschaut haben, aber ob sie direkt reinschauen können, kann ich dir nicht sagen.
Wenn Du sicher gehen willst, kannst du die Steine gegen Schiefer (der ist matt) austauschen oder diese um-positionieren.
Grüßle Thomas
PS: Der Hersteller wird Dir nichts sicher sagen, denn das wäre Geschäftsschädigung
Danke für Deine Rückmeldung.
Und, gefällts deinen 2en?
Ja, die Lampen passen. Du kannst auch noch die 70W Flood Variante versuchen, die hat mehr Abstrahlwinkel.
Die 150W haben ein unangenehmes pfeifen, weshalb ich immer auf die 70er Flood Variante verweise.
Also unsere hängen schräg, gab bisher keine Probleme.
Ich denke Sonnenlicht kann das Auge auch schädigen, von daher müssen wir wohl den Tieren vertrauen, nicht direkt reinzuschauen.
Ich habe bei unseren Agamen im Außenbereich beobachten können, wie diese in Richtung Sonne geschaut haben, aber ob sie direkt reinschauen können, kann ich dir nicht sagen.
Wenn Du sicher gehen willst, kannst du die Steine gegen Schiefer (der ist matt) austauschen oder diese um-positionieren.
Grüßle Thomas
PS: Der Hersteller wird Dir nichts sicher sagen, denn das wäre Geschäftsschädigung

- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lotze007
-
- 1 Antworten
- 2370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angeleye07
-
- 5 Antworten
- 5563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pasa
-
- 11 Antworten
- 3511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix