Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.08.2022, 12:06
Beleuchtung
Hallo!
Wir haben ein Terrarium 180x80x100cm und wollen eine Bartagame halten.
Wir hatten uns ausführlich beraten lassen, aber für ein 150x80x80 Terrarium. Jetzt sind wir unsicher ob es weiterhin ausreichend ist.
- 1 LED Dragon Doppel 120cm LED Röhren mit 34w inkl. Reflektor für die Helligkeit —> war für 150cm geplant, länger gibt es nicht, reicht sie auch für 180cm?
- 1 mal Solar Raptor HID-Lamp - SolarRaptor UV Terrarienlampe UV Flood 70w
- 1 mal Solar Raptor HID-Lamp - SolarRaptor UV Terrarienlampe Flood 35w
—> da frage ich mich, ob ich es mir falsch notiert habe. Ich bin der Meinung, dass wir eine Flood Lampe und eine Spot Lampe hätten
Dazu 2 Vorschaltgeräte und die Keramikfassungen.
Reicht die Beleuchtung insgesamt?
Könntet Ihr helfen?
Wir haben ein Terrarium 180x80x100cm und wollen eine Bartagame halten.
Wir hatten uns ausführlich beraten lassen, aber für ein 150x80x80 Terrarium. Jetzt sind wir unsicher ob es weiterhin ausreichend ist.
- 1 LED Dragon Doppel 120cm LED Röhren mit 34w inkl. Reflektor für die Helligkeit —> war für 150cm geplant, länger gibt es nicht, reicht sie auch für 180cm?
- 1 mal Solar Raptor HID-Lamp - SolarRaptor UV Terrarienlampe UV Flood 70w
- 1 mal Solar Raptor HID-Lamp - SolarRaptor UV Terrarienlampe Flood 35w
—> da frage ich mich, ob ich es mir falsch notiert habe. Ich bin der Meinung, dass wir eine Flood Lampe und eine Spot Lampe hätten
Dazu 2 Vorschaltgeräte und die Keramikfassungen.
Reicht die Beleuchtung insgesamt?
Könntet Ihr helfen?
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Hallo,
Also Dragon ist meiner Meinung nach "Hobby-Klimbim".
Wir hatten früher/anfangs auch Basking-Spots, Dragon Lampen, etc. weil wir es nicht besser wussten.
Falls es unbedingt diese Lampen sein sollen, dann empfehle ich die Ganze Terrarienlänge zu bestücken.
Die gibt´s, was ich gelesen hab, in 3 Längen und man kann quasi 2x 90er oder 3x 60er aneinanderreihen.
Ich denke für die Terrariengröße sollten es mindestens 2-3x 70 W Flood sein. Um sicher zu gehen, würde ich 2x 70W in den Standardbetrieb
nehmen und 1x 70W von einem Thermostat steuern lassen. Hierzu kann ich den LuckyReptile ThermoControlPro2 empfehlen.
Der Thermostat und Hygrostat machen bei uns schon seit Jahren nen zuverlässigen Job.
Hier ist unser Technik-Schema zum besseren Verständnis.
Terrariengröße so ähnlich wie euer geplantes. Die Technik im Detail Das mit den Lampen bzw. der Leuchtmittelsumme schwankt immer, je nach Standort
und verwendeter Materialien (Isolationswert). Ein gut isoliertes Terrarium spart viel Strom, ist aber in den meisten Fällen zu dunkel, da
nicht sehr viele Wärmelampen, die auch zur Ausleuchtung eingesetzt werden, nicht installiert werden können, weil es sonst zu heiß wird im Terrarium.
Grüßle Thomas
Also Dragon ist meiner Meinung nach "Hobby-Klimbim".
Wir hatten früher/anfangs auch Basking-Spots, Dragon Lampen, etc. weil wir es nicht besser wussten.

Falls es unbedingt diese Lampen sein sollen, dann empfehle ich die Ganze Terrarienlänge zu bestücken.
Die gibt´s, was ich gelesen hab, in 3 Längen und man kann quasi 2x 90er oder 3x 60er aneinanderreihen.

Ich denke für die Terrariengröße sollten es mindestens 2-3x 70 W Flood sein. Um sicher zu gehen, würde ich 2x 70W in den Standardbetrieb
nehmen und 1x 70W von einem Thermostat steuern lassen. Hierzu kann ich den LuckyReptile ThermoControlPro2 empfehlen.
Der Thermostat und Hygrostat machen bei uns schon seit Jahren nen zuverlässigen Job.
Hier ist unser Technik-Schema zum besseren Verständnis.
Terrariengröße so ähnlich wie euer geplantes. Die Technik im Detail Das mit den Lampen bzw. der Leuchtmittelsumme schwankt immer, je nach Standort
und verwendeter Materialien (Isolationswert). Ein gut isoliertes Terrarium spart viel Strom, ist aber in den meisten Fällen zu dunkel, da
nicht sehr viele Wärmelampen, die auch zur Ausleuchtung eingesetzt werden, nicht installiert werden können, weil es sonst zu heiß wird im Terrarium.
Grüßle Thomas
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.08.2022, 12:06
Re: Beleuchtung
Danke für deine Antwort!
Was würdest du denn als Alternative für die Dragons empfehlen?
Und bezüglich der Solar Raptor - 2-3 70w Lampen und keine 35 Watt Lampe dann? Oder beides?
Der Plan war, erst einmal 2 Lampen zu installieren plus schon mal die Keramikfassung, das Terrarium im Betrieb zu nehmen und überall zu messen, und ggf, die 3. mit einzubauen. Lieber direkt 3?
Was würdest du denn als Alternative für die Dragons empfehlen?
Und bezüglich der Solar Raptor - 2-3 70w Lampen und keine 35 Watt Lampe dann? Oder beides?
Der Plan war, erst einmal 2 Lampen zu installieren plus schon mal die Keramikfassung, das Terrarium im Betrieb zu nehmen und überall zu messen, und ggf, die 3. mit einzubauen. Lieber direkt 3?
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Hallo,
SolarRaptor SunStrip II 35 Reptile. Auf Amazon gibts gerade Angebote die weit unter den Preisen der anderen Händler liegen.
https://www.amazon.de/SolarRaptor-SunSt ... r=8-5&th=1
So kann man zum Beispiel eine 55cm und eine 115cm Leiste aneinander installieren und hat so die ganzen 180cm ausgeleuchtet.
Je nach dem, wo man dann noch Licht braucht (meistens in den Randbereichen), kann man problemlos welche dazu installieren.
Wir haben dadurch eine richtig gute Ausleuchtung erreicht, die wir mit den Röhren nie erreicht haben.
Der Plan passt soweit.Der Plan war, erst einmal 2 Lampen zu installieren plus schon mal die Keramikfassung, das Terrarium im Betrieb zu nehmen und überall zu messen, und ggf, die 3. mit einzubauen. Lieber direkt 3?
Ich würde nur die 70W Flood nehmen, jedoch die EVG würde ich Multiwatt empfehlen um bei der Wattleistung der Lampen flexibel zu bleiben.Und bezüglich der Solar Raptor - 2-3 70w Lampen und keine 35 Watt Lampe dann? Oder beides?
Ich habe schon viele Leuchtstoffröhren ausprobiert und auch LED Rohren, aber keines der Leuchtmittel war so gut wie dieWas würdest du denn als Alternative für die Dragons empfehlen?
SolarRaptor SunStrip II 35 Reptile. Auf Amazon gibts gerade Angebote die weit unter den Preisen der anderen Händler liegen.
https://www.amazon.de/SolarRaptor-SunSt ... r=8-5&th=1
So kann man zum Beispiel eine 55cm und eine 115cm Leiste aneinander installieren und hat so die ganzen 180cm ausgeleuchtet.
Je nach dem, wo man dann noch Licht braucht (meistens in den Randbereichen), kann man problemlos welche dazu installieren.
Wir haben dadurch eine richtig gute Ausleuchtung erreicht, die wir mit den Röhren nie erreicht haben.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.08.2022, 12:06
Re: Beleuchtung
ThoRaySta hat geschrieben: ↑14.08.2022, 17:41 Hallo,
Der Plan passt soweit.Der Plan war, erst einmal 2 Lampen zu installieren plus schon mal die Keramikfassung, das Terrarium im Betrieb zu nehmen und überall zu messen, und ggf, die 3. mit einzubauen. Lieber direkt 3?
Ich würde nur die 70W Flood nehmen, jedoch die EVG würde ich Multiwatt empfehlen um bei der Wattleistung der Lampen flexibel zu bleiben.Und bezüglich der Solar Raptor - 2-3 70w Lampen und keine 35 Watt Lampe dann? Oder beides?
Ich habe schon viele Leuchtstoffröhren ausprobiert und auch LED Rohren, aber keines der Leuchtmittel war so gut wie dieWas würdest du denn als Alternative für die Dragons empfehlen?
SolarRaptor SunStrip II 35 Reptile. Auf Amazon gibts gerade Angebote die weit unter den Preisen der anderen Händler liegen.
https://www.amazon.de/SolarRaptor-SunSt ... r=8-5&th=1
So kann man zum Beispiel eine 55cm und eine 115cm Leiste aneinander installieren und hat so die ganzen 180cm ausgeleuchtet.
Je nach dem, wo man dann noch Licht braucht (meistens in den Randbereichen), kann man problemlos welche dazu installieren.
Wir haben dadurch eine richtig gute Ausleuchtung erreicht, die wir mit den Röhren nie erreicht haben.
DSC_0143.JPGDSC_0144.JPGDSC_0145.JPGDSC_0146.JPGDSC_0147.JPG
Danke Für deine Antwort! Aber ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch, was ist EVG?
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung
Evg = elektronisches Vorschaltgerät
Lucky Reptile Bright Control Premium Pack - Multiwatt-Vorschaltgerät mit Fassung für Metalldampflampen - Elektronisches Vorschaltgerät für Bright Sun Lampen - Zubehör Terrarium - 35 / 50 / 70 Watt https://amzn.eu/d/4zgjjF1
Man kann da auch SolarRaptor Metalldampflampen damit betreiben
Lucky Reptile Bright Control Premium Pack - Multiwatt-Vorschaltgerät mit Fassung für Metalldampflampen - Elektronisches Vorschaltgerät für Bright Sun Lampen - Zubehör Terrarium - 35 / 50 / 70 Watt https://amzn.eu/d/4zgjjF1
Man kann da auch SolarRaptor Metalldampflampen damit betreiben
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag