Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Weibchen wirklich meist größer als Männchen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Weibchen wirklich meist größer als Männchen?
Hallo zusammen,
ich habe meine 3 Bartis (0.0.3 / NZ aus 08.2018) vor etwa 2 Wochen von einem privaten Züchter aus Essen geholt.
Allem Anschein nach soll es sich um 2 Weibchen (kleiner) und 1 Männchen (größer) handeln. Natürlich hat er gesagt, dass er es in dem jungen Alter nicht 100%ig sagen kann...verständlich.
Nun Folgendes:
Ich habe meine 3 neuen Tierchen vor ein paar Tagen zum Check mit zum Reptilien-Tierarzt genommen und dieser meinte nun es könnte sich eher um 2 Männchen und ein Weibchen handeln, da die Männchen meistens deutlich kleiner sind als die Weibchen... Ist das wirklich so? Habe dazu nämlich bisher nix Verwertbares an Infos gefunden.
Danke für eure Kommentare!
Glück auf!
Sushi
ich habe meine 3 Bartis (0.0.3 / NZ aus 08.2018) vor etwa 2 Wochen von einem privaten Züchter aus Essen geholt.
Allem Anschein nach soll es sich um 2 Weibchen (kleiner) und 1 Männchen (größer) handeln. Natürlich hat er gesagt, dass er es in dem jungen Alter nicht 100%ig sagen kann...verständlich.
Nun Folgendes:
Ich habe meine 3 neuen Tierchen vor ein paar Tagen zum Check mit zum Reptilien-Tierarzt genommen und dieser meinte nun es könnte sich eher um 2 Männchen und ein Weibchen handeln, da die Männchen meistens deutlich kleiner sind als die Weibchen... Ist das wirklich so? Habe dazu nämlich bisher nix Verwertbares an Infos gefunden.
Danke für eure Kommentare!
Glück auf!
Sushi

Hallo,
das ist völliger Quatsch. Meist sind Männchen größer und auch das ist absolut keine Regel. Wenn die Tiere aber schon unterschiedlich groß sind, kann dies auf anfangende Unterdrückung hinweisen.
Leider spricht es nicht für den "Züchter" , die Tiere nicht genau bestimmt zu haben.
Schau mal hier, mit dem Durchleuchten kann man meist recht gut das geschelcht erkennen.
http://www.bartagamen.keppers.de/Geschl ... mmung.html
Generell aber darauf achten, entwicklen sie sich unterschiedlich, müssen sie getrennt werden.
ich hab die tolle Grundfläche deines Terrarium gesehen. Sowas mindert zwar Utnerdrückung, aber schließt sie nicht aus. Es sind und bleiben eben Einzellgänger.
Liebe Grüße
Xin
das ist völliger Quatsch. Meist sind Männchen größer und auch das ist absolut keine Regel. Wenn die Tiere aber schon unterschiedlich groß sind, kann dies auf anfangende Unterdrückung hinweisen.
Leider spricht es nicht für den "Züchter" , die Tiere nicht genau bestimmt zu haben.
Schau mal hier, mit dem Durchleuchten kann man meist recht gut das geschelcht erkennen.
http://www.bartagamen.keppers.de/Geschl ... mmung.html
Generell aber darauf achten, entwicklen sie sich unterschiedlich, müssen sie getrennt werden.
ich hab die tolle Grundfläche deines Terrarium gesehen. Sowas mindert zwar Utnerdrückung, aber schließt sie nicht aus. Es sind und bleiben eben Einzellgänger.
Liebe Grüße
Xin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 6 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 7042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 2609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 4112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiki :)