Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrariumbau aus Styrodur
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terrariumbau aus Styrodur
Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Patrick bin 25 Jahre alt und wohne nahe Würzburg in Unterfranken.
Da ich seit kurzem wieder Besitzer von Bartis bin(schreibe noch eine Vorstellung inklusive einer Story die einem durch Mark und Bein geht) und ich mit dem derzeitigen Terrarium aufgrund der in meinen Augen zu geringen Größe (200x80x80cm LBH) und der Tatsache das es sich um ein Vollglasterrarium handelt plane ich den Neubau eine Terrarium mit der Größe 250x125x100 cm LBH bei der Suche nach dem Perfekten Werkstoff der Dämmend sowie leicht im Gewicht ist stieß ich auf die Bauweise mit Styrodur. Von dieser Bauweise bin ich recht angetan.
Meine Überlegung ist es für Bodenplatte sowie Deckelplatte OSB zu verwenden und für die restlichen Wände Styrodur in der Stärke 50mm.
Meine Frage nun gibt es hier jemanden der solch ein Terrarium schon gebaut hat und Erfahrungen im Vergleich zu OSB Terras liefern kann. Explizit um die Temperatursteuerung da die Dämmwirkung von Styrodur ja deulich höher ist als bei anderen Werkstoffen.
Verzeiht den doch sehr langen Text aber lieber ausführlich und erklärend als sich alles aus der Nase ziehen lassen zu müssen.
Auf Bald
Patrick
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Patrick bin 25 Jahre alt und wohne nahe Würzburg in Unterfranken.
Da ich seit kurzem wieder Besitzer von Bartis bin(schreibe noch eine Vorstellung inklusive einer Story die einem durch Mark und Bein geht) und ich mit dem derzeitigen Terrarium aufgrund der in meinen Augen zu geringen Größe (200x80x80cm LBH) und der Tatsache das es sich um ein Vollglasterrarium handelt plane ich den Neubau eine Terrarium mit der Größe 250x125x100 cm LBH bei der Suche nach dem Perfekten Werkstoff der Dämmend sowie leicht im Gewicht ist stieß ich auf die Bauweise mit Styrodur. Von dieser Bauweise bin ich recht angetan.
Meine Überlegung ist es für Bodenplatte sowie Deckelplatte OSB zu verwenden und für die restlichen Wände Styrodur in der Stärke 50mm.
Meine Frage nun gibt es hier jemanden der solch ein Terrarium schon gebaut hat und Erfahrungen im Vergleich zu OSB Terras liefern kann. Explizit um die Temperatursteuerung da die Dämmwirkung von Styrodur ja deulich höher ist als bei anderen Werkstoffen.
Verzeiht den doch sehr langen Text aber lieber ausführlich und erklärend als sich alles aus der Nase ziehen lassen zu müssen.
Auf Bald
Patrick
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Vielleicht so was?
https://www.hufschmied.net/tl_files/bil ... chmied.jpg
ist nur nicht gesundheitlich unbedenklich, jedoch sehr Formstabil, leicht.
Die Kanten können nit Kernfüllmasse geschlossen werden oder mit GFK-Kanten
Das würde ich verwenden ohne Erfahrung, weil es sich anhört, als könne man damit wirklich was anfangen.
https://www.rexin-shop.de/pvc-platten/r ... 24mm-weiss
Leichter Kern, stabile Außenhaut und dann sum Zusammenstecken oder zusammenklappen.
Oder Modular,
Z.B...die Rückwand wie eine Art Relief mit Umrahmung, strukturiert mit Styrodur und mit Epoxydharz + Gewebe überzogen und mit Sand besprüht.
Seitenwände, Boden Front Extra...
sorry für den Stichpunktartigen Text, aber in meinem Kopf tobt der Terrabau

https://www.hufschmied.net/tl_files/bil ... chmied.jpg
ist nur nicht gesundheitlich unbedenklich, jedoch sehr Formstabil, leicht.
Die Kanten können nit Kernfüllmasse geschlossen werden oder mit GFK-Kanten
Das würde ich verwenden ohne Erfahrung, weil es sich anhört, als könne man damit wirklich was anfangen.
https://www.rexin-shop.de/pvc-platten/r ... 24mm-weiss
Leichter Kern, stabile Außenhaut und dann sum Zusammenstecken oder zusammenklappen.
Oder Modular,
Z.B...die Rückwand wie eine Art Relief mit Umrahmung, strukturiert mit Styrodur und mit Epoxydharz + Gewebe überzogen und mit Sand besprüht.
Seitenwände, Boden Front Extra...
sorry für den Stichpunktartigen Text, aber in meinem Kopf tobt der Terrabau

Zuletzt geändert von ThoRaySta am 10.03.2018, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
Alles gut auch Stichpunktartig kann gespickt mit Infos sein wie in deinem Fall.
Das mit dem PVC Kern klingt interessant muss mir da mal ein Probestück besorgen und Materialforschung betreiben. 24mm Stärke ist halt nicht die Welt und das Gewicht von Deckelplatte sowie der Technik muss ja voll getragen werden. Habe bisher nur Infos gefunden bei der Leute 50mm Starkes Styrodur verwendet haben ist halt schon ein Unterschied. Vorteil am Strodur ist natürlich auch das ich die Rückwand dierekt aufs Terra selber aufbauen kann zumindest die Grundstruktur.
Was mir grade einfällt du hast in deinen Terris ja Lüfter sitzen schätze mal zur Abluftförderung. Wie steuerst du diese an? Zeitgeschaltet oder Sensorgesteuert?
Das mit dem PVC Kern klingt interessant muss mir da mal ein Probestück besorgen und Materialforschung betreiben. 24mm Stärke ist halt nicht die Welt und das Gewicht von Deckelplatte sowie der Technik muss ja voll getragen werden. Habe bisher nur Infos gefunden bei der Leute 50mm Starkes Styrodur verwendet haben ist halt schon ein Unterschied. Vorteil am Strodur ist natürlich auch das ich die Rückwand dierekt aufs Terra selber aufbauen kann zumindest die Grundstruktur.
Was mir grade einfällt du hast in deinen Terris ja Lüfter sitzen schätze mal zur Abluftförderung. Wie steuerst du diese an? Zeitgeschaltet oder Sensorgesteuert?
Zuletzt geändert von PatrickR am 10.03.2018, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dany22021981
-
- 7 Antworten
- 13644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hofi 0815
-
- 6 Antworten
- 5547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ebil
-
- 2 Antworten
- 2914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xantralina