Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium Vorstellung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hi
Rückwand sieht so gut aus. Schöne Liegeflächen.
Den Bodengrund würde ich anfeuchten und nochmal richtig schön feste andrücken, damit er auch fest wird, und an einigen Stellen bedeutend höher machen. Es reicht auch Spielsand (ohne Zusätze) mit Lehmpulver gemischt
Ich würde aber bei der geringen Höhe einen Lichtkasten aufsetzen. Viereckig den Deckel ausschneiden, einen Rand stehen lassen, aus Platten mit z.B. Winklen (einfachste Lösung, geht natürlich auch schicker) zusammen schraueb, auf den Rand Stellen udn fertig.
Denn 60 cm Höhe bei 10-20 cm Bodengrund 15 cm Lampe und Fassung, 25-35 cm ABstand zur UV Lampe und 12 cm stehende Agame, da bleibt ninicht viel Platz über
Darf ich mal nach Belüftung und Lampen fragen?
Grüße
Xin
Rückwand sieht so gut aus. Schöne Liegeflächen.
Den Bodengrund würde ich anfeuchten und nochmal richtig schön feste andrücken, damit er auch fest wird, und an einigen Stellen bedeutend höher machen. Es reicht auch Spielsand (ohne Zusätze) mit Lehmpulver gemischt

Ich würde aber bei der geringen Höhe einen Lichtkasten aufsetzen. Viereckig den Deckel ausschneiden, einen Rand stehen lassen, aus Platten mit z.B. Winklen (einfachste Lösung, geht natürlich auch schicker) zusammen schraueb, auf den Rand Stellen udn fertig.
Denn 60 cm Höhe bei 10-20 cm Bodengrund 15 cm Lampe und Fassung, 25-35 cm ABstand zur UV Lampe und 12 cm stehende Agame, da bleibt ninicht viel Platz über

Darf ich mal nach Belüftung und Lampen fragen?
Grüße
Xin
Habe jetzt noch Tillandsien mit Aquariumsilikon in der Rückwand verankert

Ein Eimer Untergrund kommt noch rein .
Zur Zeit sind 2 Daylight Basking Spot 50w und eine T8 röhre installiert außerdem für die UV Versorgung eine Osram Ultra Vitalux.
Eine Lampe werde ich wohl noch nachrüsten müssen weiß aber noch nicht genau welche.

Ein Eimer Untergrund kommt noch rein .
Zur Zeit sind 2 Daylight Basking Spot 50w und eine T8 röhre installiert außerdem für die UV Versorgung eine Osram Ultra Vitalux.
Eine Lampe werde ich wohl noch nachrüsten müssen weiß aber noch nicht genau welche.
Hi
Wie hast du denn die Belüftung realisiert?
Die Vitalux ist nach wie vor toll, aber als alleinige UV Quelle nicht mehr ausreichend. Es gibt mehrere wissenschaftlihe Arbeiten, die zeigen dass ein ganztägiges Vorhandensein von UV Strahlung das Wohlbefinden der Tiere fördert.
Auch fehlen so jetzt Metalldampf-Hochdrucklampen (HQI,HCI,HID) mit externem Vorschlatgerät. Nur mit diesen Lampen bekommst du genug Licht in das Terrarium und Lux-Werte von ca. 70 000 Lux
Beide Fliegen mit einer Klappe schlägst du mit Lampen wie Solar Raptor HID oder Bright sun Desert. Das Vorschaltgerät kann original, von Philips, Osram oder Tridonic sein.
Grüße
Xin
Wie hast du denn die Belüftung realisiert?
Die Vitalux ist nach wie vor toll, aber als alleinige UV Quelle nicht mehr ausreichend. Es gibt mehrere wissenschaftlihe Arbeiten, die zeigen dass ein ganztägiges Vorhandensein von UV Strahlung das Wohlbefinden der Tiere fördert.
Auch fehlen so jetzt Metalldampf-Hochdrucklampen (HQI,HCI,HID) mit externem Vorschlatgerät. Nur mit diesen Lampen bekommst du genug Licht in das Terrarium und Lux-Werte von ca. 70 000 Lux
Beide Fliegen mit einer Klappe schlägst du mit Lampen wie Solar Raptor HID oder Bright sun Desert. Das Vorschaltgerät kann original, von Philips, Osram oder Tridonic sein.
Grüße
Xin
Hi
Die Löcher sind leider wirklich viel zu klein, sind weiter unten auf der andere Seite auch noch welche? Leider reicht nur oben Abluft nicht für einen guten Kaineffekt, es muss leider unten die Belüftung vergrößert werden, da sonst nicht genug Frischluft einströmen kann. Gerade bei den hohen Temperaturen hat man schnell Sauerstoffmangel im Terrarium
Grüße
Xin
Die Löcher sind leider wirklich viel zu klein, sind weiter unten auf der andere Seite auch noch welche? Leider reicht nur oben Abluft nicht für einen guten Kaineffekt, es muss leider unten die Belüftung vergrößert werden, da sonst nicht genug Frischluft einströmen kann. Gerade bei den hohen Temperaturen hat man schnell Sauerstoffmangel im Terrarium
Grüße
Xin
Hi,
ich finde die Rückwand klasse, ich habe vor ein paar Monaten ebenfalls für meine Bartis eine aus Styropor und Fliesenkleber gebaut.
Es ist zwar etwas arbeit, aber wie man auch bei dir sehen kann lohnt es sich um ein schönes Ergebniss zu bekommen.
An den Lüftungslöchern sollte man wirklich noch etwas ändern..
Aber ansonsten wirklich eine schöne Arbeit
Ganz liebe Grüße
Nico von http://terrarium-kaufen24.de/
ich finde die Rückwand klasse, ich habe vor ein paar Monaten ebenfalls für meine Bartis eine aus Styropor und Fliesenkleber gebaut.
Es ist zwar etwas arbeit, aber wie man auch bei dir sehen kann lohnt es sich um ein schönes Ergebniss zu bekommen.

An den Lüftungslöchern sollte man wirklich noch etwas ändern..

Aber ansonsten wirklich eine schöne Arbeit

Ganz liebe Grüße
Nico von http://terrarium-kaufen24.de/
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bart_Bartagame
-
- 10 Antworten
- 3372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 6 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 6 Antworten
- 2295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz