Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Spachtelmasse statt Fliesenkleber ? Welchen Sand zur Besandung der RW?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
Spachtelmasse statt Fliesenkleber ? Welchen Sand zur Besandung der RW?
Hallo,
ich plane ein neues Terrarium für meinen Zwerg und mache mir gerade Gedanken bezüglich der Rückwand. Überall liest man, dass Fliesenkleber verwendet wird, welchen ich selbst beim Bau meines ersten Terrariums verwendet habe. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das ganze auch mit Spachtelmasse machbar ist. Hat jemand Erfahrung damit ?
Desweiteren überlege ich, welcher Sand am besten zur Besandung der Rückwand geeignet ist. Farblich sollte es elfenbein-sandsteinfarben mit Terracotta werden. Am besten wäre eine relativ grobe Körnung oder ?
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus!
ich plane ein neues Terrarium für meinen Zwerg und mache mir gerade Gedanken bezüglich der Rückwand. Überall liest man, dass Fliesenkleber verwendet wird, welchen ich selbst beim Bau meines ersten Terrariums verwendet habe. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das ganze auch mit Spachtelmasse machbar ist. Hat jemand Erfahrung damit ?
Desweiteren überlege ich, welcher Sand am besten zur Besandung der Rückwand geeignet ist. Farblich sollte es elfenbein-sandsteinfarben mit Terracotta werden. Am besten wäre eine relativ grobe Körnung oder ?
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus!

Hi
Wichtig ist: Auch für Zwerge den gleichen Platz wie für die großen. Weiß ja nicht was du geplant hast, aber was glaubst du wie er sich über 200x80x80 freuen würde
Das Problem ist, die Rückwand arbeitete bei der Hitz. Daher ist Flex-Fliesenkleber meist die beste Variante um kleine Risse zu vermeiden.
In einem Trockenterrarium musst du die Rückwand nicht zwingend versiegeln. In die letzte Schicht Flienkleber Abtönfarbe rein reicht völlig aus. Das Holz, insbesondere der Boden sollte versiegelt werden. z.B. mit 3D Leim oder Klarlack lösungsmittelfrei mit blauem Engel.
Grüße
Xin
Wichtig ist: Auch für Zwerge den gleichen Platz wie für die großen. Weiß ja nicht was du geplant hast, aber was glaubst du wie er sich über 200x80x80 freuen würde

Das Problem ist, die Rückwand arbeitete bei der Hitz. Daher ist Flex-Fliesenkleber meist die beste Variante um kleine Risse zu vermeiden.
In einem Trockenterrarium musst du die Rückwand nicht zwingend versiegeln. In die letzte Schicht Flienkleber Abtönfarbe rein reicht völlig aus. Das Holz, insbesondere der Boden sollte versiegelt werden. z.B. mit 3D Leim oder Klarlack lösungsmittelfrei mit blauem Engel.
Grüße
Xin
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
Hey
Ich habe bei meiner letzten Schicht weißen Fugenmörtel genommen und gleich mit der gewünschten Farbe gemischt.
Darunter sind 3 Schichten normaler Fliesenkleber. Nur die le Schicht eben mit weißem Mörtel , da da die Farbe nicht durch den grauen Kleber verfälscht....
Ob's gut war wird sich rausstellen , bis jetzt hält es:):)
Den Sand zum draufstreuen haben wir auch grobkörnig genommen, damit die Fläche rauh wird.
Ich habe bei meiner letzten Schicht weißen Fugenmörtel genommen und gleich mit der gewünschten Farbe gemischt.
Darunter sind 3 Schichten normaler Fliesenkleber. Nur die le Schicht eben mit weißem Mörtel , da da die Farbe nicht durch den grauen Kleber verfälscht....
Ob's gut war wird sich rausstellen , bis jetzt hält es:):)
Den Sand zum draufstreuen haben wir auch grobkörnig genommen, damit die Fläche rauh wird.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
dass Menschen nicht denken.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag