Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
neues (gebrauchtes) Terrarium - Wie am Besten desinfizieren?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- CoD Loki
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.09.2013, 00:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
neues (gebrauchtes) Terrarium - Wie am Besten desinfizieren?
Mahlzeit zusammen!
Ich habe heute ein 120 x 40 x 55 großes, gebrauchtes Vollglasterrarium (eigentlich eher Aquarium ^^" ) abgeholt.
In diesem würde ich gerne eine Zeit lang mein Bartagamen-Männchen unterbringen, da ich seine Rückwand unbedingt sanieren muss!
Hab damals das Terrarium inklusive Bartagamen gebraucht gekauft (Das Weibchen hat jetzt ein eigenes Terrarium!) aber der Vorbesitzer hat beim Bau gepfuscht -.- Der Fliesenkleber fängt nämlich an abzubröckeln! YEAH!
Naja... lange Rede, kurzer Sinn.
In dem Terrarium, welches ich heute abgeholt habe lebten vorher Ratten - ergo möchte ich es gründlich desinfizieren.
Aber wie mache ich das denn am Besten? Oder beziehungsweise womit?
Essigreiniger? Aber ist das ausreichend?
Oder lieber eine chemische Keule und gut auswaschen und ausdünsten lassen? Obwohl ich da nur ungern mit Chemie dran gehen würde...
Sorry, für die (vielleicht) doch recht dämliche Frage, aber eine komplette Desinfektion war bei mir bisher nicht notwendig ^^ Mit Hilfe der Suchfunktion habe ich nichts 100%ig passendes gefunden...
Vielen Dank!
Ich habe heute ein 120 x 40 x 55 großes, gebrauchtes Vollglasterrarium (eigentlich eher Aquarium ^^" ) abgeholt.
In diesem würde ich gerne eine Zeit lang mein Bartagamen-Männchen unterbringen, da ich seine Rückwand unbedingt sanieren muss!
Hab damals das Terrarium inklusive Bartagamen gebraucht gekauft (Das Weibchen hat jetzt ein eigenes Terrarium!) aber der Vorbesitzer hat beim Bau gepfuscht -.- Der Fliesenkleber fängt nämlich an abzubröckeln! YEAH!
Naja... lange Rede, kurzer Sinn.
In dem Terrarium, welches ich heute abgeholt habe lebten vorher Ratten - ergo möchte ich es gründlich desinfizieren.
Aber wie mache ich das denn am Besten? Oder beziehungsweise womit?
Essigreiniger? Aber ist das ausreichend?
Oder lieber eine chemische Keule und gut auswaschen und ausdünsten lassen? Obwohl ich da nur ungern mit Chemie dran gehen würde...
Sorry, für die (vielleicht) doch recht dämliche Frage, aber eine komplette Desinfektion war bei mir bisher nicht notwendig ^^ Mit Hilfe der Suchfunktion habe ich nichts 100%ig passendes gefunden...
Vielen Dank!
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich würde glaube ich, gerade bei Ratten, nen Mittelweg nehmen.
Erst Chemo-Keule, dann Bio ...
Denn dann hast du nen doppelten Reinigungseffekt und hast auch wohl das Chemo Zeug besser bereinigt.
Erst Chemo-Keule, dann Bio ...
Denn dann hast du nen doppelten Reinigungseffekt und hast auch wohl das Chemo Zeug besser bereinigt.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
also ich würde mit einem Kercher ran gehen... und eigentlich sollte es auch ausreichen, wenn du es es dann in paar Wochen einfach stehen lässt. Falls du vor Parasiten oder so Angst haben solltest, mein ich (was anderes fällt mir grad nämlich nicht ein... hab aber auch keine Ahnung was Ratten noch so haben können ^^') Denn Parasiten benötigen lebende Wirte. Wenn sie nicht schon durch das heiße Wasser hops gehen, dann spätestens, wenn sie keinen Wirt finden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 8832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Käthchen
-
- 14 Antworten
- 8379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DarkLucifa
-
- 5 Antworten
- 4370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shipenny
-
- 10 Antworten
- 4702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy