Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Blüten vom Ranunkelstrauch ok?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.2015, 18:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Blüten vom Ranunkelstrauch ok?
Hallo!
Sind Blüten vom Ranunkelstrauch ok als Futter für Zwergbartagamen?
Sind Blüten vom Ranunkelstrauch ok als Futter für Zwergbartagamen?
cu, Martin, Papa von Joscha
DANGER!
Hei, fütter das lieber nicht, auch wenn das Gelb verführerisch für deine Barti ist.
Ich hab zwar selbst "nur" einen Zwerg, aber ich denke das ist in etwa gleich mit den giftigen Sachen. Link anbei.
http://www.zwergbartagamen.info/56,0,gi ... dex,0.html
Hei, fütter das lieber nicht, auch wenn das Gelb verführerisch für deine Barti ist.
Ich hab zwar selbst "nur" einen Zwerg, aber ich denke das ist in etwa gleich mit den giftigen Sachen. Link anbei.
http://www.zwergbartagamen.info/56,0,gi ... dex,0.html
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.2015, 18:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Echt nicht gefunden!
Hi!
Danke für die Info!
Ich hatte sonst immer nur nach Ranunkel und Bartagame gesucht und echt nix gefunden. Ich schwör!
Wir haben seit 2 Wochen einen Zwerg, aber der kleine Sack frisst bisher kein Grünfutter.
Danke für die Info!
Ich hatte sonst immer nur nach Ranunkel und Bartagame gesucht und echt nix gefunden. Ich schwör!

Wir haben seit 2 Wochen einen Zwerg, aber der kleine Sack frisst bisher kein Grünfutter.

cu, Martin, Papa von Joscha
- StevieBlack
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 59
- Registriert: 09.01.2015, 19:51
- Wohnort: Römerberg
Dann legt mal einen Fastentag ein und lasst auch mal zwei Tage das Lebendfutter weg. Wenn er hunger hat frisst er dann auch das Grünzeug. Ist weder gefährlich für die Tiere noch nachteilig beim heranwachsen wenn sie mal etwas weniger futtern.
Meine möchte das Grünzeug auch nicht so gerne, aber wenn es mal zwei Tage keine Heuschrecken gab frisst sie auch den Inhalt vom Napf (sagt man das so bei den Bartis?) auf.
Meine möchte das Grünzeug auch nicht so gerne, aber wenn es mal zwei Tage keine Heuschrecken gab frisst sie auch den Inhalt vom Napf (sagt man das so bei den Bartis?) auf.
Flora
*15.10.2014
*15.10.2014
Hei Joscha,
Stevie hat da schon Recht. Lebendfutter weg (sollte man auch nicht jeden Tag geben...) und mal 1-2 Tage fasten lassen. Und den Fastentag jede Woche anders legen, sonst sitzt er das irgendwann aus.
Und beim Grünfutter schön mischen...schnäkig sind sie alle
Aber so zwei drei Happen sind dann doch dabei die gerade so essbar sein könnten 
Stevie hat da schon Recht. Lebendfutter weg (sollte man auch nicht jeden Tag geben...) und mal 1-2 Tage fasten lassen. Und den Fastentag jede Woche anders legen, sonst sitzt er das irgendwann aus.
Und beim Grünfutter schön mischen...schnäkig sind sie alle


-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.2015, 18:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Hää?
Zwei Tage ohne Lebendfutter? Das erfordert aber eine große Portion Disziplin bei den Zweibeinern!
Ich habe die Befürchtung, dass unsere Barti das Grünfutter gar nicht als Futter (er)kennt. Im Moment mischen wir Soldatenfliegenlarven unters Grünfutter, da erwischt unsere Barti zuweilen schon mal auch Kresse oder Gänseblümchen.
Zwei Tage ohne Lebendfutter? Das erfordert aber eine große Portion Disziplin bei den Zweibeinern!

Ich habe die Befürchtung, dass unsere Barti das Grünfutter gar nicht als Futter (er)kennt. Im Moment mischen wir Soldatenfliegenlarven unters Grünfutter, da erwischt unsere Barti zuweilen schon mal auch Kresse oder Gänseblümchen.

cu, Martin, Papa von Joscha
Hm, not so optimal...
eine bekannte hat auf ihre Futterschaben Grünzeug und Möhrenstückchen geklebt (ich glaube mit Beneback, also nix giftigem). Das Grünzeug hat ja dann gewuselt und da Bartis auf Bewegung reagieren hat ihre zugeschnappt aber dann doch "nur" den Salat gehabt.
vesuch es, lass ihn mal "hungern" an Lebendfutter, sonst wird er eh zu dick :/ also zu schnell zu dick, das auch nicht gut wegen Verfettung. misch ein paar Möhren schnitze (nicht zuviel) unter das Grünzeug, sie sehen ja Farben und Orange und rot sind scheinbar besonders toll. Meiner versucht immer meinen Anhänger zu fressen...muss ihn wohl für eine Erdbeere halten.
eine bekannte hat auf ihre Futterschaben Grünzeug und Möhrenstückchen geklebt (ich glaube mit Beneback, also nix giftigem). Das Grünzeug hat ja dann gewuselt und da Bartis auf Bewegung reagieren hat ihre zugeschnappt aber dann doch "nur" den Salat gehabt.

vesuch es, lass ihn mal "hungern" an Lebendfutter, sonst wird er eh zu dick :/ also zu schnell zu dick, das auch nicht gut wegen Verfettung. misch ein paar Möhren schnitze (nicht zuviel) unter das Grünzeug, sie sehen ja Farben und Orange und rot sind scheinbar besonders toll. Meiner versucht immer meinen Anhänger zu fressen...muss ihn wohl für eine Erdbeere halten.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.02.2015, 18:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Erste Erfolge.
Hi!
Barti frisst nun auch Möhrchen. Ich hab's immer klein geraspelt, meine bessere Hälfte raspelts gross. Nun habe ich Barti beobachtet wie sie ganz bewusst und nicht aus Versehen mehrere Stückchen gefuttert hat. Außerdem frisst sie wohl die kleinen, gelben Blütenblätter von Löwenzahnblüten ab. Ich dachte erst sie würde die ganzen Blüten futtern.
Barti frisst nun auch Möhrchen. Ich hab's immer klein geraspelt, meine bessere Hälfte raspelts gross. Nun habe ich Barti beobachtet wie sie ganz bewusst und nicht aus Versehen mehrere Stückchen gefuttert hat. Außerdem frisst sie wohl die kleinen, gelben Blütenblätter von Löwenzahnblüten ab. Ich dachte erst sie würde die ganzen Blüten futtern.

cu, Martin, Papa von Joscha
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 9002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 15 Antworten
- 9948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michi 88