Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neues Wohnzimmer für Franz - die 2.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- biker-ma
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.06.2008, 09:21
- Wohnort: Heddesheim
Neues Wohnzimmer für Franz - die 2.
Wir sind umgezogen und auf für Unseren Barti gabs ein neues Terrarium.
Passend zur Einrichtung war es schwer ein nussbaumfarbenes Terra zu finden. Bei Terra Worx wurde ich fündig und bestellte ein Terrarium massiv in Nussbaum. Dazu baute ich einen Unterschrank, in dem in den Seitentüren die Technik versteckt wurde.
Jetzt steht das Teil im Wohnzimmer und ist der Hingucker.
Auch Franz scheint es zu gefallen. Er ist so agil wie schon lange nicht mehr.
Vielleicht liegt es auch an den geänderten Lichtverhältnissen.
Ich habe anstatt dem 70 Watt HQI, 75W Halogen (Sonnenplatz), T5 54w Tageslichtröhre und Osram Vitalux dieses Mal die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70W, 2x T5 54W Doppelbalken, Sonnenplatz 75W Halogen verbaut.
Auch wurde nicht mehr mit Lehmpulver vermischter Spielsand, sondern roter Terrariensand verwendet. Der fühlt sich wesentlich besser an.







Passend zur Einrichtung war es schwer ein nussbaumfarbenes Terra zu finden. Bei Terra Worx wurde ich fündig und bestellte ein Terrarium massiv in Nussbaum. Dazu baute ich einen Unterschrank, in dem in den Seitentüren die Technik versteckt wurde.
Jetzt steht das Teil im Wohnzimmer und ist der Hingucker.
Auch Franz scheint es zu gefallen. Er ist so agil wie schon lange nicht mehr.
Vielleicht liegt es auch an den geänderten Lichtverhältnissen.
Ich habe anstatt dem 70 Watt HQI, 75W Halogen (Sonnenplatz), T5 54w Tageslichtröhre und Osram Vitalux dieses Mal die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70W, 2x T5 54W Doppelbalken, Sonnenplatz 75W Halogen verbaut.
Auch wurde nicht mehr mit Lehmpulver vermischter Spielsand, sondern roter Terrariensand verwendet. Der fühlt sich wesentlich besser an.







- biker-ma
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 25
- Registriert: 08.06.2008, 09:21
- Wohnort: Heddesheim
Was heißt hier zu klein? Wer entscheidet, wann ein Terrarium zu klein ist?
Franz ist jetzt 9 Jahre alt und lebte bis vor kurzem in 160x100x60 (BxHxT) auf verschiedenen Ebenen. Jetzt sind es 150x100x70, was ein wenig mehr Grundfläche bedeutet. Durch die Ebenen und die Klettermöglichkeiten vergrößert sich sein Bewegungsraum nochmals. Die Bodenlauffläche wurde so weit es geht nicht verbaut.
An seinem Verhalten (so schätze ich das ein, da er ja nicht mit mir sprechen kann
) fühlt er sich pudelwohl in seinem neuen Reich.
Klar wäre ein 2m Terrarium mit einer Tiefe von 1m besser. Je grösser, je besser, aber wer hat die Möglichkeiten sich so ein Teil in die Wohnung zu stellen. Im Verhältnis sollte Alles zusammenpassen; die Terrariengrösse und der eigene Wohnraum.
Franz ist jetzt 9 Jahre alt und lebte bis vor kurzem in 160x100x60 (BxHxT) auf verschiedenen Ebenen. Jetzt sind es 150x100x70, was ein wenig mehr Grundfläche bedeutet. Durch die Ebenen und die Klettermöglichkeiten vergrößert sich sein Bewegungsraum nochmals. Die Bodenlauffläche wurde so weit es geht nicht verbaut.
An seinem Verhalten (so schätze ich das ein, da er ja nicht mit mir sprechen kann

Klar wäre ein 2m Terrarium mit einer Tiefe von 1m besser. Je grösser, je besser, aber wer hat die Möglichkeiten sich so ein Teil in die Wohnung zu stellen. Im Verhältnis sollte Alles zusammenpassen; die Terrariengrösse und der eigene Wohnraum.
Zuletzt geändert von biker-ma am 22.01.2015, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 7992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biker-ma
-
- 0 Antworten
- 6382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 0 Antworten
- 6545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 4 Antworten
- 1461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 7 Antworten
- 3770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tremp