Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eigenbau Vorab-Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Eigenbau Vorab-Terrarium
Hallo zusammen,
wir bekommen in ca. zwei Wochen von einem bekannten eine Zwergbatagame die 4 Monate jung ist.
Er muss seine Bartis aufgrund einer körperlich schweren Krankheit abgeben und wir haben uns dazu entschlossen
eine der kleinen Bartis aufzunehmen. Jedoch besitzen wir kein Terrarium, sind aber gerade damit beschäftigt eins
zu bauen.
Wir haben uns seit gestern durch das Netz gewuselt um raus zu finden welche Beleuchtung wir einsetzen sollen und nun
sind es doch ein paar mehr Fragen offen als vorher...
Wir bauen nächstes Jahr unsere Wohnung aus, deswegen bietet sich bis dahin kein anderer Platz als dieser hier an...
Im Netz ist immer zu lesen das man mindestens ein Terrarium der Größe (LxHxT)120x80x80 für ein Tier haben sollte.
Unser Terrarium hat folgende Maße: (LxHxT) 70x50x55 + (LxHxT) 55x120x55 (siehe Foto). an die Seiten des ich nenne es mal
"Turm" werden seitlich noch Zwei 6mm Floatglasscheiben montiert,
damit das ganze Terrarium nicht zu eng von innen wirkt und der Barti so wenig enge wie möglich verspürt.

- Wie lange könnte/sollte der Zwergenbarti in einem solch Dimensionierten Zuhause leben?
- Welche Beleuchtung setzten wir am besten für ein solches Terrarium ein?
Wären im niedrigeren Bereich Zwei T5 Röhren und im Hohen Bereich eine Bright Sun UV Desert 70W ausreichend?
- Wo sollte man die Belüftungsgitter am besten einbauen?
Danke schon mal
wir bekommen in ca. zwei Wochen von einem bekannten eine Zwergbatagame die 4 Monate jung ist.
Er muss seine Bartis aufgrund einer körperlich schweren Krankheit abgeben und wir haben uns dazu entschlossen
eine der kleinen Bartis aufzunehmen. Jedoch besitzen wir kein Terrarium, sind aber gerade damit beschäftigt eins
zu bauen.
Wir haben uns seit gestern durch das Netz gewuselt um raus zu finden welche Beleuchtung wir einsetzen sollen und nun
sind es doch ein paar mehr Fragen offen als vorher...
Wir bauen nächstes Jahr unsere Wohnung aus, deswegen bietet sich bis dahin kein anderer Platz als dieser hier an...
Im Netz ist immer zu lesen das man mindestens ein Terrarium der Größe (LxHxT)120x80x80 für ein Tier haben sollte.
Unser Terrarium hat folgende Maße: (LxHxT) 70x50x55 + (LxHxT) 55x120x55 (siehe Foto). an die Seiten des ich nenne es mal
"Turm" werden seitlich noch Zwei 6mm Floatglasscheiben montiert,
damit das ganze Terrarium nicht zu eng von innen wirkt und der Barti so wenig enge wie möglich verspürt.

- Wie lange könnte/sollte der Zwergenbarti in einem solch Dimensionierten Zuhause leben?
- Welche Beleuchtung setzten wir am besten für ein solches Terrarium ein?
Wären im niedrigeren Bereich Zwei T5 Röhren und im Hohen Bereich eine Bright Sun UV Desert 70W ausreichend?
- Wo sollte man die Belüftungsgitter am besten einbauen?
Danke schon mal
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Die Fläche beträgt also 125x55 ?
Mit ca nen halben Jahr würde ich das Tier spätestens in nen größeren Terra setzen.
Rechts in den Turm würde ich nen Brett reinschrauben, sodass ihr vom Boden bis Unterkante Brett ca 80 cm habt. Die hohe von 1,2 m ist unnötigt. Zu mindestensbei der geringe Fläche.
Die Bright Sun Desert mit 70 Watt würde ich dann in den Turm unterbringen.
In den Linken Bereich kannste zB die Röhre verbauen.
Zusätzlich würde ich um den rechten Bereich aus zu leuchtennoch ne Energie Sparlampe rein setzen.
Philips Tornado hat gute Werte.
Sowohl für die Bright Sun als auch für die Leuchtstoffröhre brauchste nen Vorschaltgerät. Musste mal schauen wie du mit den Temperaturen hinkommst. Vermutlich brauchste noch in den linken Bereich nen Spot, den du auch im Baumarkt kaufen kannst.
Mit ca nen halben Jahr würde ich das Tier spätestens in nen größeren Terra setzen.
Rechts in den Turm würde ich nen Brett reinschrauben, sodass ihr vom Boden bis Unterkante Brett ca 80 cm habt. Die hohe von 1,2 m ist unnötigt. Zu mindestensbei der geringe Fläche.
Die Bright Sun Desert mit 70 Watt würde ich dann in den Turm unterbringen.
In den Linken Bereich kannste zB die Röhre verbauen.
Zusätzlich würde ich um den rechten Bereich aus zu leuchtennoch ne Energie Sparlampe rein setzen.
Philips Tornado hat gute Werte.
Sowohl für die Bright Sun als auch für die Leuchtstoffröhre brauchste nen Vorschaltgerät. Musste mal schauen wie du mit den Temperaturen hinkommst. Vermutlich brauchste noch in den linken Bereich nen Spot, den du auch im Baumarkt kaufen kannst.
Zuletzt geändert von Tommy6551 am 18.12.2014, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
...
Danke schon mal...
ja, die Bodenfläche hat ein Innenmaß von 1,25m x 0,55m abgezogen davon ist jedoch auch schon die Rückwand aus 5cm starkem Styropor.
Meinst du eine Narva LT24W reicht aus für diesen Bereich, oder lieber zwei von den Röhren? Vorschaltgeräte sind kein Problem, hab sicherlich in der Werkstatt noch welche rumfliegen.
Ein halbes Jahr nur ist schon krass... aber na gut was soll es, geht ja nun
nicht anders.
Besten Dank
ja, die Bodenfläche hat ein Innenmaß von 1,25m x 0,55m abgezogen davon ist jedoch auch schon die Rückwand aus 5cm starkem Styropor.
Meinst du eine Narva LT24W reicht aus für diesen Bereich, oder lieber zwei von den Röhren? Vorschaltgeräte sind kein Problem, hab sicherlich in der Werkstatt noch welche rumfliegen.
Ein halbes Jahr nur ist schon krass... aber na gut was soll es, geht ja nun
nicht anders.
Besten Dank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruffy1986
-
- 6 Antworten
- 6941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael WBS
-
- 14 Antworten
- 8392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princess912
-
- 6 Antworten
- 5528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mauchen
-
- 2 Antworten
- 3290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pathfinder