Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rückwandbau ohne giftige Materialen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.06.2007, 06:28
Rückwandbau ohne giftige Materialen
Hallo,
ich habe demnächst Urlaub und wollte mich mit einer Anleitung aus diesem Forum an den Rückwandbau machen.
Ich war dazu schon mal im Baumarkt und habe mich umgesehen. Ich habe leider keinen Fliesenkleber gefunden, auf dem nicht folgende Hinweise waren:

Kann man sowas denn wirklich verwenden, ohne dass es dem Tier schadet? Habt ihr sonst andere Empfehlungen, wo ich nicht schädliche Materialien finde?
Dann hab ich noch diese Platten gesehen:

Kann man die nicht für die Rückwand nehmen? Sie sind allerdings nur 5mm dick. Wahrscheinlich müsste man dann dahinter noch Styropor kleben oder? Die gibt's mit verschiedenem Muster
Dachte man könnte die dann einfach mit Versieglung streichen. BTW woher krieg ich nicht giftige Versieglung?
Danke für eure Antworten!
ich habe demnächst Urlaub und wollte mich mit einer Anleitung aus diesem Forum an den Rückwandbau machen.
Ich war dazu schon mal im Baumarkt und habe mich umgesehen. Ich habe leider keinen Fliesenkleber gefunden, auf dem nicht folgende Hinweise waren:

Kann man sowas denn wirklich verwenden, ohne dass es dem Tier schadet? Habt ihr sonst andere Empfehlungen, wo ich nicht schädliche Materialien finde?
Dann hab ich noch diese Platten gesehen:

Kann man die nicht für die Rückwand nehmen? Sie sind allerdings nur 5mm dick. Wahrscheinlich müsste man dann dahinter noch Styropor kleben oder? Die gibt's mit verschiedenem Muster

Danke für eure Antworten!

Hallo!
Zunächst: Für die Rückwand würde ich keinen Fliesenkleber einsetzen. Viele tun es, ich bin auf Grund der Inhaltsstoffe und der erzielbaren Struktur und auch der Materialeigenschaften dagegen.
Ich verwendete Repy-Flex. Das ist eine speziell für Rückwände gedachte, absolut ungiftige, Wasser aufnehmende und gut zu verarbeitende Modelliermasse. Die kann mit erhältlichen, unterschiedlichen Farbpigmenten versetzt werden und so dem Terra das gewünschte Aussehen verpasst werden (gelb/rot eignen sich gut für das Wüstenterra).
Den Untergrund würde ich mit stärkeren, ganz normalen Styroporplatten gestalten die mit gewöhnlichem Montagekleber befestigt werden. Zusätzlich eignet sich PU-Schaum perfekt um weitere Strukturen (Felsen) zu bauen.
Wenn die Felswand (Syropor und PU) fertig ist, wird das Ganze mittels einer Tapezierbürste verarbeitet ("tupfend")....
Toll an dem Repty-Flex ist die Oberflächenbeschaffenheit. Meine 3 beklettern jeden cm der Rückwand. Nacharbeiten ist kein Problem.
So kann das dann am Ende z.B. aussehen:


Zunächst: Für die Rückwand würde ich keinen Fliesenkleber einsetzen. Viele tun es, ich bin auf Grund der Inhaltsstoffe und der erzielbaren Struktur und auch der Materialeigenschaften dagegen.
Ich verwendete Repy-Flex. Das ist eine speziell für Rückwände gedachte, absolut ungiftige, Wasser aufnehmende und gut zu verarbeitende Modelliermasse. Die kann mit erhältlichen, unterschiedlichen Farbpigmenten versetzt werden und so dem Terra das gewünschte Aussehen verpasst werden (gelb/rot eignen sich gut für das Wüstenterra).
Den Untergrund würde ich mit stärkeren, ganz normalen Styroporplatten gestalten die mit gewöhnlichem Montagekleber befestigt werden. Zusätzlich eignet sich PU-Schaum perfekt um weitere Strukturen (Felsen) zu bauen.
Wenn die Felswand (Syropor und PU) fertig ist, wird das Ganze mittels einer Tapezierbürste verarbeitet ("tupfend")....
Toll an dem Repty-Flex ist die Oberflächenbeschaffenheit. Meine 3 beklettern jeden cm der Rückwand. Nacharbeiten ist kein Problem.
So kann das dann am Ende z.B. aussehen:


Hallo
Du kannst Fliesenkleber bedenkenlos nehmen. Die Gefahrensymbole beziehen sich auf den unbearbeiteten Fliesenkleber in Pulverform oder frisch mit Wasser angemischt.
Ausgetrocknet ist die chemische Reaktion fertig abgelaufen und der Fliesenkleber ist pH-neutral und nicht mehr reizend.
Viele Werksstoffe sind vor oder während der Verarbeitung gesundheitsschädlich, nach dem Austrocknen aber völlig ungefährlich
Gut ist Felx-Fliesenkleber, da hier die Rissbildung beim trocknen nicht so stark ist.
Als Untergrund würde ich dir auch Styropor empfehlen, manche Möbelhäuser, Elektrogeschäfte oder andere größere Läden sind meist dankbar, wenn du ihren Styropormüll abnimmst
Struktur kann man eben mit PU Schaum erreichen (einige vor der Verarbeitung ebenfalls gesundheitsschädlich, ausgehärtet nicht mehr
)
Grüße
Xin
Du kannst Fliesenkleber bedenkenlos nehmen. Die Gefahrensymbole beziehen sich auf den unbearbeiteten Fliesenkleber in Pulverform oder frisch mit Wasser angemischt.
Ausgetrocknet ist die chemische Reaktion fertig abgelaufen und der Fliesenkleber ist pH-neutral und nicht mehr reizend.
Viele Werksstoffe sind vor oder während der Verarbeitung gesundheitsschädlich, nach dem Austrocknen aber völlig ungefährlich

Gut ist Felx-Fliesenkleber, da hier die Rissbildung beim trocknen nicht so stark ist.
Als Untergrund würde ich dir auch Styropor empfehlen, manche Möbelhäuser, Elektrogeschäfte oder andere größere Läden sind meist dankbar, wenn du ihren Styropormüll abnimmst

Struktur kann man eben mit PU Schaum erreichen (einige vor der Verarbeitung ebenfalls gesundheitsschädlich, ausgehärtet nicht mehr

Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 18.07.2014, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.06.2007, 06:28
Danke für die Infos!
Könnt ihr mir noch einen Tipp für die Versieglung geben? Da habe ich online auch ganz unterschiedliche Dinge gefunden..
Laut der Anleitung hier im Forum braucht man 200ml. Bei obi.de habe ich das hier gefunden: http://www.obi.de/decom/search/versieglung/?isi=true
Ist wahrscheinlich etwas unpraktisch aus der Tube oder?
Es gibt Versieglungslag, Versieglungs für Sanitäranlagen, Stein.. Direkt für Farbe habe ich nichts gesehen.
Eine Frage noch zu dem flex. Fliesenkleber. Hier in der Anleitung soll man ihn 1x auftragen. Bei anderen Anleitungen war von mind. 3-4x die Rede, was sagt ihr?
Könnt ihr mir noch einen Tipp für die Versieglung geben? Da habe ich online auch ganz unterschiedliche Dinge gefunden..
Laut der Anleitung hier im Forum braucht man 200ml. Bei obi.de habe ich das hier gefunden: http://www.obi.de/decom/search/versieglung/?isi=true
Ist wahrscheinlich etwas unpraktisch aus der Tube oder?
Es gibt Versieglungslag, Versieglungs für Sanitäranlagen, Stein.. Direkt für Farbe habe ich nichts gesehen.

Eine Frage noch zu dem flex. Fliesenkleber. Hier in der Anleitung soll man ihn 1x auftragen. Bei anderen Anleitungen war von mind. 3-4x die Rede, was sagt ihr?
Zuletzt geändert von Don't-Know am 02.09.2014, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Dein Link ist wegen Wartungsarbeiten von Obi leider momentan nicht zu öffnen.
Ich persönlich habe meine Rückwand auch mit Fliesenkleber bearbeiten und habe 3 Schichten aufgetragen. Angefangen mit ner ziemlich starken Wasserhaltigen Mischung bis hin zu ner recht festen Masse.
Zum Versiegeln kannste Klarlack mit den Blauen Engel drauf verwenden.
Ist zb auch für Kinderholzspielzeug geeignet.
Alternativ dazu kannste auch Epoxidharz nehmen. Mit den Harzt habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht.
Ich persönlich habe meine Rückwand auch mit Fliesenkleber bearbeiten und habe 3 Schichten aufgetragen. Angefangen mit ner ziemlich starken Wasserhaltigen Mischung bis hin zu ner recht festen Masse.
Zum Versiegeln kannste Klarlack mit den Blauen Engel drauf verwenden.
Ist zb auch für Kinderholzspielzeug geeignet.
Alternativ dazu kannste auch Epoxidharz nehmen. Mit den Harzt habe ich allerdings noch keine Erfahrung gemacht.
...
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.06.2007, 06:28
Danke dir
Und in die letzte Fliesenkleberschicht hast du Farbe gemischt? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass das klappt und schön aussieht. Das ist ja so eine dunkelgraue Masse. Ein Freund von mir hatte keine Rückwand gebaut, damit da aber nicht nur diese Spanplatten sind hat er Lehmpulver mit Wasser gemischt und das damit gestrichen. Meinst du, man könnte auch Lehmpulver über die letzte Schicht streuen?

- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Hy
ich habe ein paar Bilder von meinen Terrabau hier im Forum Veröffentlich.
Vieleicht findest du ein paar anregungen >>>Hier der Link<<<
ich habe ein paar Bilder von meinen Terrabau hier im Forum Veröffentlich.
Vieleicht findest du ein paar anregungen >>>Hier der Link<<<
ich bin wie ich bin
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 54
- Registriert: 29.06.2007, 06:28
Beleuchtung
Hallo,
ich bin wieder im Lande und es geht weiter
Dein Terrarium sieht echt super aus!
Meins sieht soweit so aus:

Es kommt noch eine Schicht Fliesenkleber mit Abtönfarbe drauf. Die Farbe muss ich gleich noch kaufen
Wir würden ihr die Beleuchtung anordnen? Ich habe 2 T5 Röhren (wohin die kommen ist klar
), 1 Osram Vitalux und 1-2 Wärmespots. Ich dachte, die Vitalux könnte man oben links schräg anbringen, sodass sie ins ganze Terrarium strahlt. Gleichzeitig wäre links die Fläche aber auch gut für einen Sonnenplatz
Was würdet ihr machen?
ich bin wieder im Lande und es geht weiter

Dein Terrarium sieht echt super aus!
Meins sieht soweit so aus:

Es kommt noch eine Schicht Fliesenkleber mit Abtönfarbe drauf. Die Farbe muss ich gleich noch kaufen

Wir würden ihr die Beleuchtung anordnen? Ich habe 2 T5 Röhren (wohin die kommen ist klar


Hallo,
sicher das man Fleißenkleber bedenkenlos nehmen kann? Also ich hätte da Angst. Ich hab die Platten in unserem Terrarium mit speziellem Silikon (für den Auquariumbau) wie man es z. B. im Baumarkt oder http://www.dichtstoffhandel.de. bekommt. Aber Fließenkleber würde ICH nicht nehmen.
LG
sicher das man Fleißenkleber bedenkenlos nehmen kann? Also ich hätte da Angst. Ich hab die Platten in unserem Terrarium mit speziellem Silikon (für den Auquariumbau) wie man es z. B. im Baumarkt oder http://www.dichtstoffhandel.de. bekommt. Aber Fließenkleber würde ICH nicht nehmen.
LG
Lieben Gruß von
Sandra
Sandra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lama
-
- 4 Antworten
- 3950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bommel
-
- 1 Antworten
- 1464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von massa
-
- 4 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pimpi & Ling
-
- 2 Antworten
- 1758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ahmed