Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Größe für dieses Alter Okay?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Größe für dieses Alter Okay?
Hey 
Habe nun seit knapp 1 Woche einen neuen Mitbewohner der mir bisher auch keine Probleme oder sonst was bereitet hat :p
Beim ziellosen gegoogle habe ich dann mal gesucht ab wann die kleinen eigentlich "ausgewachsen" sind.
Mir sind dabei Größen aufgefallen die mir echt extrem vorkommen wenn ich mir meinen kleinen angucke.
Laut Züchter ist er ca. 1 Jahr alt.
Beim messen vorhin kam ich auf eine Kopf-Rumpf Länge von 13cm, mit Schwanz kann ich keine genaue Angabe machen da ihm als Baby wohl ein ziemliched Stück abgebissen wurde.
Ist diese Große nicht deutlich zu klein für dieses Alter?
Als ich ihn abgeholt habe war er noch mit 3 anderen Männchen in einem Terrarium was mir jedenfalls zu klein erschien.
Jetzt lebt er in einem 150*80*80 Terrarium.
Beleuchtung besteht zurzeit aus 2 Wärmespots, UVA/B Lampe und noch eine normale Glühbirne (diese word aber weichen sobald meine T5 Röhren ankommen.
Temperaturen: Unterm Spot 50°, Durschnittliche Temperatur 32°, kältester Punkt 23°.
Salat steht durchgehend zur Verfügug und wird auch gegessen.
LeFu wird auch ohne Probleme gefressen.

Habe nun seit knapp 1 Woche einen neuen Mitbewohner der mir bisher auch keine Probleme oder sonst was bereitet hat :p
Beim ziellosen gegoogle habe ich dann mal gesucht ab wann die kleinen eigentlich "ausgewachsen" sind.
Mir sind dabei Größen aufgefallen die mir echt extrem vorkommen wenn ich mir meinen kleinen angucke.
Laut Züchter ist er ca. 1 Jahr alt.
Beim messen vorhin kam ich auf eine Kopf-Rumpf Länge von 13cm, mit Schwanz kann ich keine genaue Angabe machen da ihm als Baby wohl ein ziemliched Stück abgebissen wurde.
Ist diese Große nicht deutlich zu klein für dieses Alter?
Als ich ihn abgeholt habe war er noch mit 3 anderen Männchen in einem Terrarium was mir jedenfalls zu klein erschien.
Jetzt lebt er in einem 150*80*80 Terrarium.
Beleuchtung besteht zurzeit aus 2 Wärmespots, UVA/B Lampe und noch eine normale Glühbirne (diese word aber weichen sobald meine T5 Röhren ankommen.
Temperaturen: Unterm Spot 50°, Durschnittliche Temperatur 32°, kältester Punkt 23°.
Salat steht durchgehend zur Verfügug und wird auch gegessen.
LeFu wird auch ohne Probleme gefressen.
- CoD Loki
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.09.2013, 00:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
Das scheint mir doch wirklich etwas klein,
meine sind jetzt knapp 2 Jahre und insgesamt fast 50cm lang...
Entweder es liegt an der schlechten Haltung des Vorbesitzers, z.B. durch Mangelerscheinungen, oder du hast vielleicht eine Zwergbartagame die falsch deklariert wurrde...
Möchtest du mal ein Foto einstellen?
meine sind jetzt knapp 2 Jahre und insgesamt fast 50cm lang...
Entweder es liegt an der schlechten Haltung des Vorbesitzers, z.B. durch Mangelerscheinungen, oder du hast vielleicht eine Zwergbartagame die falsch deklariert wurrde...
Möchtest du mal ein Foto einstellen?
- CoD Loki
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.09.2013, 00:00
- Wohnort: Alfeld (Leine)
auf den ersten Blick würde ich sagen es ist pogona vitticeps... nur wirklich recht klein....
Um 100%ig sicher zu sein wäre ein Foto des Kopfes von oben hilfreich, pogona vitticeps haben eine eher dreieckige Schädelform, bei pogona henrylawsoni ist diese eher oval...
Für mich wirkt der kleine recht dünn,
was und wieviel fütterst du? Supplementierung?
Um 100%ig sicher zu sein wäre ein Foto des Kopfes von oben hilfreich, pogona vitticeps haben eine eher dreieckige Schädelform, bei pogona henrylawsoni ist diese eher oval...
Für mich wirkt der kleine recht dünn,
was und wieviel fütterst du? Supplementierung?
Der Kopf ist schon sehr dreieckig, scheint also eine Vitticeps sein.
Habe jetzt mittlere Heimchen und mittlere Zweifleckgrillen verfüttert seitdem ich ihn habe.
Jeweils knapp 3 Heimchen und 3 Zweifleckgrillen da sie doch schon recht klein sind.
Vorher mit 2 Pudern bestreut.
1x Nekton Rep mit 12 Vitaminen, 6 Spurenelemente und 2 Aminosäuren
1x Nekton MSA mit Mineralstoffe und Vitamin D3 ; Aufbaupräparat.
Salat steht durchgehend zur Verfügung, Feldsalat, Chicoree, Romana Salatherzen und Löwenzahn.
Habe jetzt mittlere Heimchen und mittlere Zweifleckgrillen verfüttert seitdem ich ihn habe.
Jeweils knapp 3 Heimchen und 3 Zweifleckgrillen da sie doch schon recht klein sind.
Vorher mit 2 Pudern bestreut.
1x Nekton Rep mit 12 Vitaminen, 6 Spurenelemente und 2 Aminosäuren
1x Nekton MSA mit Mineralstoffe und Vitamin D3 ; Aufbaupräparat.
Salat steht durchgehend zur Verfügung, Feldsalat, Chicoree, Romana Salatherzen und Löwenzahn.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.05.2014, 14:38
hi, wie sieht es denn bei dir und deinem kleinen mit gemüse und obst aus abgesehn vom salat?-salat ist oftmals nicht gerade nahrhaft ! es gibt im internet und in fachbüchern sehr nette futterlisten, in denen eine riesen auswahl an futter möglichkeiten stehen.
hat mir anfangs sehr geholfen.
mein bock war auch sehr klein als ich ihn bekamm, da war er angeblich 1 - 1 1/2 und hatte schätzungweise eine ähnliche größe wie deiner (insofern sich das übers foto beurteilen lässt) ! muss aber dazu sagen das er in einem viel zu kleinen becken vorher gehalten wurde!
mein tierarzt meite er sei top fit, und langsamerer wachstum sei nicht unbedingt schlecht. er ist jetzt ca. 4 - 4 1/2 und hat in den 3 jahren einiges an breite sowie länge gewonnen! - trotzdem, für einen bock *was er definitiv ist* ist er sehr klein und wird das auch immer bleiben.
solange gesundheitstechnisch alles ok ist !? - warst du mit dem kerlchen schon einmal beim tierarzt?
falls nicht würde ich einfach mal einen reptilien tierarzt aufsuchen und alles abklähren lassen....zb. kotuntersuchung, parasitenbefall kann auch ein grund für *mangelerscheinungen* sein
LG
hat mir anfangs sehr geholfen.
mein bock war auch sehr klein als ich ihn bekamm, da war er angeblich 1 - 1 1/2 und hatte schätzungweise eine ähnliche größe wie deiner (insofern sich das übers foto beurteilen lässt) ! muss aber dazu sagen das er in einem viel zu kleinen becken vorher gehalten wurde!
mein tierarzt meite er sei top fit, und langsamerer wachstum sei nicht unbedingt schlecht. er ist jetzt ca. 4 - 4 1/2 und hat in den 3 jahren einiges an breite sowie länge gewonnen! - trotzdem, für einen bock *was er definitiv ist* ist er sehr klein und wird das auch immer bleiben.
solange gesundheitstechnisch alles ok ist !? - warst du mit dem kerlchen schon einmal beim tierarzt?
falls nicht würde ich einfach mal einen reptilien tierarzt aufsuchen und alles abklähren lassen....zb. kotuntersuchung, parasitenbefall kann auch ein grund für *mangelerscheinungen* sein
LG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scandalous x3
-
- 4 Antworten
- 5906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sören J.
-
- 3 Antworten
- 2469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 1 Antworten
- 6813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Trojan Spirit
-
- 7 Antworten
- 2790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo