Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung 120 x 60 x 60
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 123
- Registriert: 18.10.2011, 15:06
- Wohnort: Velbert
Beleuchtung 120 x 60 x 60
Hallo,
Ich weiß, es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema aber ich finde nichts passendes...alles verwirrt mich nur noch mehr.
Mein Terrarium kommt mir noch zu dunkel vor.
Das vorherige war viel heller, obwohl es größer war.
Ich habe eine 39 Watt Leuchtstoffröhre in Tageslicht drin, 2 x Phillips Tornados Daylight a 26 W und eine Bright Sun 70 W.
Ich weiß dass ich dringend was ändern muss.
Für eine zügige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Ich weiß, es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema aber ich finde nichts passendes...alles verwirrt mich nur noch mehr.
Mein Terrarium kommt mir noch zu dunkel vor.
Das vorherige war viel heller, obwohl es größer war.
Ich habe eine 39 Watt Leuchtstoffröhre in Tageslicht drin, 2 x Phillips Tornados Daylight a 26 W und eine Bright Sun 70 W.
Ich weiß dass ich dringend was ändern muss.
Für eine zügige Antwort wäre ich sehr dankbar.
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.03.2012, 18:33
- Wohnort: Hennigsdorf
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Okeanos Beitrag kannst du erstmal vergessen.
Niemand kann mir erzählen, dass 2 Solar Raptor HID 70 Watt für die Komplettbeleuchtung eines artgerechten Bartagamen-Terras ausreichen.
Entweder dein Terra ist mini oder du hast keine Ahnung was man unter artgerechter Beleuchtung versteht.
Zuerst benötigt man Tageslicht-Leuchtstoffröhren, am besten einen Doppelbalken (je 39 Watt)
--> Richtwert: 5200-6500K Farbtemperatur
--> Richtwert: mind. Farbwiedergabewert von 80-100 (100 entspricht echtem Sonnenlicht)
Dann Wärme (hierfür genügen Spots aus dem Baumarkt). Z.B. Sylvania Halogen Hi-Spot 75 Watt/50 Watt (je nachdem...)
Zu guter Letzt noch UV:
Am besten LR BS UV Desert 70 Watt
Vergleichbare UV-Lampen sind natürlich auch okay.
Du siehst: Das einzige, was du noch bei dir ergänzen könntest, wäre eine zusätzliche Leuchtstoffröhre à 39 Watt.
Niemand kann mir erzählen, dass 2 Solar Raptor HID 70 Watt für die Komplettbeleuchtung eines artgerechten Bartagamen-Terras ausreichen.
Entweder dein Terra ist mini oder du hast keine Ahnung was man unter artgerechter Beleuchtung versteht.
Zuerst benötigt man Tageslicht-Leuchtstoffröhren, am besten einen Doppelbalken (je 39 Watt)
--> Richtwert: 5200-6500K Farbtemperatur
--> Richtwert: mind. Farbwiedergabewert von 80-100 (100 entspricht echtem Sonnenlicht)
Dann Wärme (hierfür genügen Spots aus dem Baumarkt). Z.B. Sylvania Halogen Hi-Spot 75 Watt/50 Watt (je nachdem...)
Zu guter Letzt noch UV:
Am besten LR BS UV Desert 70 Watt
Vergleichbare UV-Lampen sind natürlich auch okay.
Du siehst: Das einzige, was du noch bei dir ergänzen könntest, wäre eine zusätzliche Leuchtstoffröhre à 39 Watt.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hallo andyra25,
denke Du bist hier etwas vorschnell.
Es geht hier um ein 120x60x60 Terrarium.
Wir reden hier nicht von 35W Lampen sondern von 70W Spot.
Schau doch mal auf das Datenblatt des Leuchtmittels.
Dadurch erreichen in dem "kleinen" Raum eine gemittelte Temperatur von 30°. Durch die zwei Leuchtmittel haben wir auch zwei Sonnenplätze die deutlich heller sind wo die UV Versorgung gewährleistet ist.
Den Mindestabstand zu den Tieren ist ebenfalls sichergestellt da die Lampen nicht im Terra selber sind.
Gruß, Ben
PS: Leuchtfarbe allein macht noch kein ausreichendes Sonnenlicht
denke Du bist hier etwas vorschnell.
Es geht hier um ein 120x60x60 Terrarium.
Wir reden hier nicht von 35W Lampen sondern von 70W Spot.
Schau doch mal auf das Datenblatt des Leuchtmittels.
Dadurch erreichen in dem "kleinen" Raum eine gemittelte Temperatur von 30°. Durch die zwei Leuchtmittel haben wir auch zwei Sonnenplätze die deutlich heller sind wo die UV Versorgung gewährleistet ist.
Den Mindestabstand zu den Tieren ist ebenfalls sichergestellt da die Lampen nicht im Terra selber sind.
Gruß, Ben
PS: Leuchtfarbe allein macht noch kein ausreichendes Sonnenlicht

Hi,
meiner Meinung nach reichen die beiden 70W Spots nicht ganz aus.
Helligkeit und Wärme könnten ausreichen, aber auf keinen Fall UV.
Da muss unbedingt eine richtige UV-Lampe rein.
Ich finde die Lösung mit T5 (2x39W) kombiniert mit Reflektoren und einer Bright Sun 70W weitaus angebrachter.
So bekommt man genug Licht, aussreichend Temperatur (zumindest in dem kleinen Terrarium) und einen Sonneplatz mit Temperaturen um die 50° hin, ohne Platzprobleme zu bekommen.
meiner Meinung nach reichen die beiden 70W Spots nicht ganz aus.
Helligkeit und Wärme könnten ausreichen, aber auf keinen Fall UV.
Da muss unbedingt eine richtige UV-Lampe rein.
Ich finde die Lösung mit T5 (2x39W) kombiniert mit Reflektoren und einer Bright Sun 70W weitaus angebrachter.
So bekommt man genug Licht, aussreichend Temperatur (zumindest in dem kleinen Terrarium) und einen Sonneplatz mit Temperaturen um die 50° hin, ohne Platzprobleme zu bekommen.

Das Internet vergisst nichts!
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Nochmal zur Verdeutlichung:
Mein "Set UP" sieht zwei Solar Raptor HDI 70W Spots vor. Dies sind (in meinen Augen) hochwertige UV Lampen. Deine Empfehlung der Bright Sun ist halt nur vom anderen Hersteller - sind aber beide durchaus vergelichbar.
Deine Vorgeschlagene Lösung wird bestimmt klappen, hättest aber "nur" einen UV Sonnenplatz. Bei einem Tier natürlich absolut ausreichend
Mein "Set UP" sieht zwei Solar Raptor HDI 70W Spots vor. Dies sind (in meinen Augen) hochwertige UV Lampen. Deine Empfehlung der Bright Sun ist halt nur vom anderen Hersteller - sind aber beide durchaus vergelichbar.
Deine Vorgeschlagene Lösung wird bestimmt klappen, hättest aber "nur" einen UV Sonnenplatz. Bei einem Tier natürlich absolut ausreichend

Hi,
ok, für mich scheint die Solar Raptor HID 70W ein Mischlichtstarhler zu sein.
Leider finde ich zu dieser Lampe keine UV-Werte. Wenn die Solar Raptor HID 70W grundsätzlich baugleich der Bright Sun UV Desert 70 W ist, kann natürlich auch diese eingesetzt werden. Die Farbtemperatur der Raptor gefällt mir mit 5000k nicht ganz so gut, aber ok, wenn sonst alles passt.
ok, für mich scheint die Solar Raptor HID 70W ein Mischlichtstarhler zu sein.
Leider finde ich zu dieser Lampe keine UV-Werte. Wenn die Solar Raptor HID 70W grundsätzlich baugleich der Bright Sun UV Desert 70 W ist, kann natürlich auch diese eingesetzt werden. Die Farbtemperatur der Raptor gefällt mir mit 5000k nicht ganz so gut, aber ok, wenn sonst alles passt.

Das Internet vergisst nichts!
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Also ich habe mal in das Datenblatt von Lucky Reptil zur Bright Sun UV Desert 70W angeschaut:
Bei einem Abstand von:
30cm 130µW/cm²
50cm 50µW/cm²
70cm 25µW/cm²
Diese Angaben beziehen sich auf den UVB Wert.
Ich will nicht klugscheißen da mir hierfür das Hintergrundwissen fehlt, aber ich glaube Deine Angabe ist nicht ganz korrekt.
Im zweifel glaube ich immer dem Datenbaltt des Herstellers.
Gruß, Ben
Bei einem Abstand von:
30cm 130µW/cm²
50cm 50µW/cm²
70cm 25µW/cm²
Diese Angaben beziehen sich auf den UVB Wert.
Ich will nicht klugscheißen da mir hierfür das Hintergrundwissen fehlt, aber ich glaube Deine Angabe ist nicht ganz korrekt.
Im zweifel glaube ich immer dem Datenbaltt des Herstellers.
Gruß, Ben
Ich finde den Test, den du unter meinem Link nachlesen kannst, für plausibel, möchte mich aber jetzt nicht darüber streiten.
Ich habe die Bright-Sun-UV-Desert seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Die SolarReptor hingegen hatte ich noch nie, daher empfehle ich natürlich die Bright-Sun.
Ich habe die Bright-Sun-UV-Desert seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Die SolarReptor hingegen hatte ich noch nie, daher empfehle ich natürlich die Bright-Sun.

-------
Ser's
Ser's
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 5352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 2391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krischi1987
-
- 3 Antworten
- 5567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 14 Antworten
- 3025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 1935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jaclyn15