Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Im QT ist die LF zu niedrig was tun ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 35
- Registriert: 17.11.2013, 13:46
- Wohnort: Schönebeck/Elbe
Im QT ist die LF zu niedrig was tun ?
Hallo
Ich hab in meinem Quarantäne Terra eine etwas geringe LF. Habe die Wasserschale schon weiter an einen Wärmespot gestellt und trotzdem bleibt sie gering 20-30% in der Nacht sind es 50-60%
Es ist eine Glasterrra Lüftung ist am Deckel hinten und an der Front unten
100x80x80 Sind die maße. Wie bekomm ich sie höher oder reicht es doch so ?
Ich hab in meinem Quarantäne Terra eine etwas geringe LF. Habe die Wasserschale schon weiter an einen Wärmespot gestellt und trotzdem bleibt sie gering 20-30% in der Nacht sind es 50-60%
Es ist eine Glasterrra Lüftung ist am Deckel hinten und an der Front unten
100x80x80 Sind die maße. Wie bekomm ich sie höher oder reicht es doch so ?
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Die 30-35 Grad sind die Umgebungstemperatur? Das ist eigentlich etwas viel, vor allem, wenn es eher zu dem höheren Wert tendiert. Evtl. könnte es auch daran liegen und Du kannst es regulieren, wenn Du eine Lampe ab und zu mal ausmachst, also nicht dauerhaft mitlaufen lässt.
Zeitung ist auch okay, die feuchten Tücher kannst Du ja einfach reinlegen, es geht halt darum, die Luftfeuchtigkeit zu steigern.
Zeitung ist auch okay, die feuchten Tücher kannst Du ja einfach reinlegen, es geht halt darum, die Luftfeuchtigkeit zu steigern.
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Also seid mir nicht böse, aber:
1. In einem Wüstenterrarium erhöht eine unter den Spot gestellte Wasserschale die Luftfeuchtigkeit nicht wirklich spürbar. Du hast hier ein Terrarium mit 0,64 Kubikmetern Inhalt. Weißt du wieviel Schalen voller Wasser hier verdunsten müssten, damit sich deine Luftfeuchtigkeit merklich erhöhen würde? Vor allem wenn man bedenkt, dass die Feuchtigkeit wieder durch die Lüftungsflächen hinaustritt. Also: Bringt nix!
2. Eine einzelne Golliwoog-Pflanze bringt dir wahrscheinlich eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit von ca. 0,00001 Prozent
Ich weiß nicht, ob ihr schonmal ein Regenwaldterrarium unterhalten habt, aber dort sieht man, wieviel Luftfeuchtigkeit tatsächlich von Pflanzen produziert wird. Nicht allzu viel. Ein gut bepflanztes Becken bringt ca. von allein 20% LF. Der Rest ist Wasserzugabe (Sprühen, Beregnen etc...). Und dort herrschen nicht allzu hohe Temperaturen wie in einem Wüstenterra.
Zur Info: Umso höher die Temperatur, umso mehr Wasser kann die Luft aufnehmen.
Willst du die LF erhöhen, hilft wohl nur regelmäßiges Sprühen und die Schaffung von mehr Schattenplätzen. Evtl. kannst du auch in eine Ecke des Terras Substrat geben, welches Wasser besser speichert, wie z.B. Sphagnum-Moos, Koko-Humus etc...
1. In einem Wüstenterrarium erhöht eine unter den Spot gestellte Wasserschale die Luftfeuchtigkeit nicht wirklich spürbar. Du hast hier ein Terrarium mit 0,64 Kubikmetern Inhalt. Weißt du wieviel Schalen voller Wasser hier verdunsten müssten, damit sich deine Luftfeuchtigkeit merklich erhöhen würde? Vor allem wenn man bedenkt, dass die Feuchtigkeit wieder durch die Lüftungsflächen hinaustritt. Also: Bringt nix!
2. Eine einzelne Golliwoog-Pflanze bringt dir wahrscheinlich eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit von ca. 0,00001 Prozent

Ich weiß nicht, ob ihr schonmal ein Regenwaldterrarium unterhalten habt, aber dort sieht man, wieviel Luftfeuchtigkeit tatsächlich von Pflanzen produziert wird. Nicht allzu viel. Ein gut bepflanztes Becken bringt ca. von allein 20% LF. Der Rest ist Wasserzugabe (Sprühen, Beregnen etc...). Und dort herrschen nicht allzu hohe Temperaturen wie in einem Wüstenterra.
Zur Info: Umso höher die Temperatur, umso mehr Wasser kann die Luft aufnehmen.
Willst du die LF erhöhen, hilft wohl nur regelmäßiges Sprühen und die Schaffung von mehr Schattenplätzen. Evtl. kannst du auch in eine Ecke des Terras Substrat geben, welches Wasser besser speichert, wie z.B. Sphagnum-Moos, Koko-Humus etc...
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Hi,
um die 30% rLF am Tag und 50 - 60% in der Nacht sind doch optimal!
Sinkt die LF am Tag dauerhaft deutlich unter 30% und liegt auch nachts deutlich unter der Norm, dann kannst du mal was machen.
Die Maßnahmen gehen dann mal mit der Einstellung der optimalen Temperatur los, z. B. am tag um die 30°, nicht 35°, wie schon erwähnt, die Schaffung von Schattenplätzen mit 20°- 25° und zu guter letzt kann man mit der Belüftung spielen, dass ist allerdings etwas heikel.
um die 30% rLF am Tag und 50 - 60% in der Nacht sind doch optimal!
Sinkt die LF am Tag dauerhaft deutlich unter 30% und liegt auch nachts deutlich unter der Norm, dann kannst du mal was machen.
Die Maßnahmen gehen dann mal mit der Einstellung der optimalen Temperatur los, z. B. am tag um die 30°, nicht 35°, wie schon erwähnt, die Schaffung von Schattenplätzen mit 20°- 25° und zu guter letzt kann man mit der Belüftung spielen, dass ist allerdings etwas heikel.

Das Internet vergisst nichts!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 8321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keks&Krümel
-
- 2 Antworten
- 8338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -insane-
-
- 17 Antworten
- 19710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *Minchen*
-
- 4 Antworten
- 8061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 1 Antworten
- 3125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix