Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Speedy's neues Terrarium Thema "Steinzeit"
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Speedy's neues Terrarium Thema "Steinzeit"
Nachdem unsere zwei Müllbaby's (liebevoll gemeint sind im Müll gefunden worden) jetzt wirklich das gröbste hinter sich haben und die Gefahr das sie nicht überleben gebannt ist haben wir angefangen den Beiden ein größeres Terrarium zu bauen. Eigendlich sollten sie ein großes gemeinsames bekommen aber da sich rausgestellt hat das die vermeidlichen Mädels beide Jungs sind, haben wir uns dazu entschlossen Ihnen jeweils eins zu bauen. Hier stelle ich euch nun das von Speedy vor.
Speedy ist unsere Klettermaus schläft gern an Lampengittern und st auch so die meiste Zeit des Tages am klettern deshalb sollte er ein Terrarium mit Klettermöglichkeiten bekommen.
Wir wollten auch mal was anderes ausprobieren als bei BamBam der ein Wüstenterrarium hat also haben wir den jeweiligen Terrarium ein Thema gegeben. Da Speedy sehr tolpatschig und ein bischen plump ist bekam er das Thema "Steinzeit"
Speedy ist unsere Klettermaus schläft gern an Lampengittern und st auch so die meiste Zeit des Tages am klettern deshalb sollte er ein Terrarium mit Klettermöglichkeiten bekommen.
Wir wollten auch mal was anderes ausprobieren als bei BamBam der ein Wüstenterrarium hat also haben wir den jeweiligen Terrarium ein Thema gegeben. Da Speedy sehr tolpatschig und ein bischen plump ist bekam er das Thema "Steinzeit"

Mein Sohn bestand darauf das alle drei Terrarien in seinem Zimmer stehen deshalb haben wir die Terrarien gemäß seiner Zimmerfarbe angestrichen.

Das untere Terrarium ist das Steinzeitterrarium und da BamBam's Terrarium später auf dieses gestellt werden soll, haben wir einen Stützbalken eingezogen.
Hier die beiden Terrarien nach dem ersten auskleiden:

Da Speedy wie gesagt sehr gerne klettert haben wir den Stützbalken kurzehand mit ein paar Styroporplättchen zur Kletterstange umfunktioniert:

Da wir durch BamBam's Terrarium (Baugleich) gelernt haben das die Frontbelüftung nicht ganz ausreichend ist bekamen diese beiden Terrarien noch auf jeder Seite Seitenlüftungen:


Das untere Terrarium ist das Steinzeitterrarium und da BamBam's Terrarium später auf dieses gestellt werden soll, haben wir einen Stützbalken eingezogen.
Hier die beiden Terrarien nach dem ersten auskleiden:

Da Speedy wie gesagt sehr gerne klettert haben wir den Stützbalken kurzehand mit ein paar Styroporplättchen zur Kletterstange umfunktioniert:

Da wir durch BamBam's Terrarium (Baugleich) gelernt haben das die Frontbelüftung nicht ganz ausreichend ist bekamen diese beiden Terrarien noch auf jeder Seite Seitenlüftungen:

Dann ging es an die Innengestaltung auch da haben wir aus BamBam's terrarium gelernt das manchmal weniger viel mehr ist denn wenn sie größer sind und man es zu sehr zubaut fehlt der platz sich zu bewegen, denn auch Futterschale und vorallem die Wasserschale wächst ja mit das haben wir diesmal mit eingeplant und es bei wenigen Plattformen belassen.

Nachdem die mit Fliesenkleber befestigten Plattformen und Treppen getrocknet waren bekam das ganze ihre erste Schicht Fliesenkleber:

Bei der dritten Schicht habe ich die Strucktur an den Wänden gemacht (besserer Halt für den kleinen Klettermeister) und die Wandbilder angeklebt:


Nachdem die mit Fliesenkleber befestigten Plattformen und Treppen getrocknet waren bekam das ganze ihre erste Schicht Fliesenkleber:

Bei der dritten Schicht habe ich die Strucktur an den Wänden gemacht (besserer Halt für den kleinen Klettermeister) und die Wandbilder angeklebt:

Nachdem auch die dritte Schicht Fließenkleber getrocknet war, wurde sie mit einer Schicht Lackfarbe (natürlich die mit dem blauen Engel) versiegelt.
In die zweite Schicht Lackfarbe habe ich Sand untergemischt (heiden Sauerrei aber was macht man nicht alles für die Kleinen) und zum Schluss mit ein bischen dunklerer Farbe eine Schattierung drauf gemacht.

In der Steinzeit darf natürlich eine Höhle nicht fehlen (würde auch nie wieder eine festeingebaute machen). Dazu habe ich verschiedendgroße Stücke Styropor abgerissen und mit einem Lödkolben abgerundet sieht natürlicher aus (Damit habe ich übrigends auch die Plattformen und die Wandbilder bearbeitet). Die Styroporplatten habe ich dann zu einer Höhle übereinander geschichtet:


und auch mit drei Schichten Fliesenkleber versehen:

Zum Schluss noch lackieren und schattieren und fertig ist die Steinzeithöhle:

In die zweite Schicht Lackfarbe habe ich Sand untergemischt (heiden Sauerrei aber was macht man nicht alles für die Kleinen) und zum Schluss mit ein bischen dunklerer Farbe eine Schattierung drauf gemacht.

In der Steinzeit darf natürlich eine Höhle nicht fehlen (würde auch nie wieder eine festeingebaute machen). Dazu habe ich verschiedendgroße Stücke Styropor abgerissen und mit einem Lödkolben abgerundet sieht natürlicher aus (Damit habe ich übrigends auch die Plattformen und die Wandbilder bearbeitet). Die Styroporplatten habe ich dann zu einer Höhle übereinander geschichtet:


und auch mit drei Schichten Fliesenkleber versehen:

Zum Schluss noch lackieren und schattieren und fertig ist die Steinzeithöhle:

Natürlich dürfen bei einer Steinzeithöhle auch die Wandmalereien und ein Fossil nicht fehlen also wurden auch diese noch hergestellt.
Fossil:
Erst einmal ein Fossil mit Edding auf das Styropor malen (auf Styropor malen ist garnicht mal so einfach
) dann mit dem Lödkolben vorsichtig das Fossil in 3D brennen und den Rand struckturieren.

Dann die erste Schicht Fließenkleber zum fixieren aufbringen, am besten recht dünn damit die Strucktur erhalten bleibt:

Mit der 2 und 3 Schicht kann man gut Sachen ausgleichen die nicht so gelungen sind :

Dann auch nur noch Lackieren und schattieren und schon ist das Fossil fertig:

Dann kam meine größte Herrausvorderung, Freihandzeichnen auf groben Untergund
Die Wandmalereien:
Erst einmal habe ich verschiedend große Stück Styropor zurecht gerupft und mit dem Lödkolben abgerundet, schön ist auch noch ein paar Rillen an der Vorderseite (nur an den Rändern) rein zu schmelzen so sehen sie autenthischer aus.
Hier meine vier Bilder schon mit Fließenkleber ummantelt:

Ich habe versucht, die Bleistiftzeichnungen auch zu fotografieren sie waren aber so dünn das man sie auf den Bildern nicht sehen konnte.
Also gibt es nur das Endergebniss, aber hier noch im einzelnen.
Die Platten nach dem trocknen Lakieren und sich ein schönes Bild aus dem Internet suchen dann versuchen das Bild so gut wie möglich auf der Platte nachzuzeichnen. Zum Schluss das ganze ausmalen und fertig sind die Wandbilder.
Aber vorsicht zeichnet langsam denn auf dem groben Hintergrund ist es echt nicht einfach und man vermalt sich schnell.
Hier das Endergebniss:

Fossil:
Erst einmal ein Fossil mit Edding auf das Styropor malen (auf Styropor malen ist garnicht mal so einfach


Dann die erste Schicht Fließenkleber zum fixieren aufbringen, am besten recht dünn damit die Strucktur erhalten bleibt:

Mit der 2 und 3 Schicht kann man gut Sachen ausgleichen die nicht so gelungen sind :

Dann auch nur noch Lackieren und schattieren und schon ist das Fossil fertig:

Dann kam meine größte Herrausvorderung, Freihandzeichnen auf groben Untergund


Die Wandmalereien:
Erst einmal habe ich verschiedend große Stück Styropor zurecht gerupft und mit dem Lödkolben abgerundet, schön ist auch noch ein paar Rillen an der Vorderseite (nur an den Rändern) rein zu schmelzen so sehen sie autenthischer aus.
Hier meine vier Bilder schon mit Fließenkleber ummantelt:

Ich habe versucht, die Bleistiftzeichnungen auch zu fotografieren sie waren aber so dünn das man sie auf den Bildern nicht sehen konnte.
Also gibt es nur das Endergebniss, aber hier noch im einzelnen.
Die Platten nach dem trocknen Lakieren und sich ein schönes Bild aus dem Internet suchen dann versuchen das Bild so gut wie möglich auf der Platte nachzuzeichnen. Zum Schluss das ganze ausmalen und fertig sind die Wandbilder.
Aber vorsicht zeichnet langsam denn auf dem groben Hintergrund ist es echt nicht einfach und man vermalt sich schnell.
Hier das Endergebniss:

So nachdem dann das Terrarium an seinem Platz stand wurde die Vorderfront angebracht, es mit Bodengrund gefüllt, dekoriert und die Lampen angebracht. Bevor jemand meckert die UV Sparlampe auf der rechten Seite dient nur als zusätzliches Licht und ist unsere Abend bzw. Morgenlampe sprich sie geht alls erstes an und als letztes aus. In der mitte ist eine Bright Sun dessert rechts ein Strahler und hinten T5 Tageslicht Leuchtstoffröhren.
Also hier das Gesamtergebniss nachdem Speedy eingezogen ist:

Also hier das Gesamtergebniss nachdem Speedy eingezogen ist:

- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Danke euch für das Feetback mir hat der bau der beiden Terrarien echt viel Spaß gemacht und ich bin auch sehr stolz darauf, da ich auf Grund meiner Rheumaerkrankung leider meine Finger nicht mehr so benutzen kann wie früher, aber ich hab die Herrausforderung angenommen und mein bestes beim Freihandmalen versucht.
Dungee's Mama danke für das Willkommen zurück, freu mich auch wieder da zu sein und wieder schöne Sachen von euch zu lesen bzw. mich mit euch austauschen zu können.
Dungee's Mama danke für das Willkommen zurück, freu mich auch wieder da zu sein und wieder schöne Sachen von euch zu lesen bzw. mich mit euch austauschen zu können.
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 19 Antworten
- 4329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 7 Antworten
- 3678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 1 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudi