Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Weizenkeime für Heuschrecken
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Weizenkeime für Heuschrecken
Hallo Zusammen,
ich habe mal ne Frage bezüglich der Weizensprossen-Zucht für die Heuschrecken.
Gestern habe ich 5Kg BIO-Weizen erhalten. Nun gilt es hier Sprossen zu züchten.
Die Frage die mir kam, ist wie/wann gebt Ihr den Heuschrecken die Sprossen?
- Wie groß lasst Ihr die Sprossen werden bevor Sie verfüttert werden?
- Schneidet Ihr die kleinen Triebe ab oder verfüttert Ihr die gesamte Sprosse inkl. dem aufgequollenen Korn?
Bin mir hier nicht sicher ob das die Heuschrecken vertragen….
Gruß, Ben
ich habe mal ne Frage bezüglich der Weizensprossen-Zucht für die Heuschrecken.
Gestern habe ich 5Kg BIO-Weizen erhalten. Nun gilt es hier Sprossen zu züchten.
Die Frage die mir kam, ist wie/wann gebt Ihr den Heuschrecken die Sprossen?
- Wie groß lasst Ihr die Sprossen werden bevor Sie verfüttert werden?
- Schneidet Ihr die kleinen Triebe ab oder verfüttert Ihr die gesamte Sprosse inkl. dem aufgequollenen Korn?
Bin mir hier nicht sicher ob das die Heuschrecken vertragen….
Gruß, Ben
Hallo
Davon habe ich leider keine Ahnung, ich weiß nur das man sie nicht zuviel mit feuchtfutter füttern soll weil sie sonst wohl verdauungsprobleme bekommen und sterben.
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht ihnen nur Weizenkleie mit Fischfutter untermischt (Seit ich das Fischfutter beimenge zerfleischen sie sich nicht mehr gegenseitig oder beißen sich gegenseitig Beine ab, denn auch Heuschrecken brauchen wohl ein paar Proteine)
Dazu gebe ich ihnen ein bischen geriebene Möhre und etwas Möhrengrün.
Mit der Ernährung überleben bei mir fast alle und sterben nicht weg wie die Fliegen.
Licht ist auf jeden Fall wichtig und ein relativ großes Faunarium, ich habe drei Faunarien ein großes für die addulten Heuschrecken und zwei mittlere für die mittleren Heuschrecken.
Die Erfahrung hat mich auch gelehrt Äste in die Faunarien zu tun damit die Heuschrecken zum Häuten/Verpuppen hängen können. Zum Anfang hatte ich keine drin und da sind mir viele in der Puppe gestorben weil sie kein Platz hatten raus zu kommen.
Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen auch wenn ich deine eigendliche Frage nicht beantwortet habe.
Davon habe ich leider keine Ahnung, ich weiß nur das man sie nicht zuviel mit feuchtfutter füttern soll weil sie sonst wohl verdauungsprobleme bekommen und sterben.
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht ihnen nur Weizenkleie mit Fischfutter untermischt (Seit ich das Fischfutter beimenge zerfleischen sie sich nicht mehr gegenseitig oder beißen sich gegenseitig Beine ab, denn auch Heuschrecken brauchen wohl ein paar Proteine)
Dazu gebe ich ihnen ein bischen geriebene Möhre und etwas Möhrengrün.
Mit der Ernährung überleben bei mir fast alle und sterben nicht weg wie die Fliegen.
Licht ist auf jeden Fall wichtig und ein relativ großes Faunarium, ich habe drei Faunarien ein großes für die addulten Heuschrecken und zwei mittlere für die mittleren Heuschrecken.
Die Erfahrung hat mich auch gelehrt Äste in die Faunarien zu tun damit die Heuschrecken zum Häuten/Verpuppen hängen können. Zum Anfang hatte ich keine drin und da sind mir viele in der Puppe gestorben weil sie kein Platz hatten raus zu kommen.
Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen auch wenn ich deine eigendliche Frage nicht beantwortet habe.
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Ja, die Erfahrung konnte ich auch schon machen.
Habe auch zwei Faunarien mit kleineren Ästen zum klettern und nagen
Allerdings ernähren die sich zur Zeit nur von Haferflocken, Bromberblätter und Löwenzahn.
Möhre muss ich mal testen. Auch das Fischfutter bzw. Hundeflocken wollt ich demnächst mal versuchen.
Habe auch zwei Faunarien mit kleineren Ästen zum klettern und nagen

Allerdings ernähren die sich zur Zeit nur von Haferflocken, Bromberblätter und Löwenzahn.
Möhre muss ich mal testen. Auch das Fischfutter bzw. Hundeflocken wollt ich demnächst mal versuchen.
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Den Tip hat mir ein Mitarbeiter von meinem Zoogeschäft gegeben, wenn ich da an andere Zoogeschäfte denke wo die absolute Ahnungslosigkeit herscht wenn es nicht gerade um Hund oder katze geht, finde ich es da toll das jeder Mitarbeiter seinen bestimmten Bereich hat und hauptsächlich nur dort arbeitet, egal um welches Tier es geht sie sind wirklich Artenkundig und wenn sie mal wo aushelfen reden sie auch keinen Müll sondern sagen von vorneherein das sie davon eigendlich keine Ahnung haben holen sich dann aber von dem kundigen Mitarbeiter notfalls auch Privat Informationen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 23218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerScrew
-
- 14 Antworten
- 8806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hilde08
-
- 3 Antworten
- 2486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sodio
-
- 13 Antworten
- 13270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 3 Antworten
- 2828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angeleye07