Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bitte um Hilfe bei der Artenbestimmung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.01.2014, 17:06
Bitte um Hilfe bei der Artenbestimmung
Hallo
Ich selber Pflege keine bartis aber mein Nachbar (sehr guter Freund) hat welche . Jetzt Versuchen wir verzweifelt die genaue Art herrauszufinden und ich hoffe ihr könnt uns vieleicht weiterhelfen . Wären euch zumindest sehr dankbar weil man möchte ja schon wissen was man da genau hat .
Hier ein paar Bilder . Können auf wunsch auch noch ein paar machen .



Hoffe hier kann uns jemand helfen . Vielen dank schonmal im vorraus .
Lg Mark
Ich selber Pflege keine bartis aber mein Nachbar (sehr guter Freund) hat welche . Jetzt Versuchen wir verzweifelt die genaue Art herrauszufinden und ich hoffe ihr könnt uns vieleicht weiterhelfen . Wären euch zumindest sehr dankbar weil man möchte ja schon wissen was man da genau hat .
Hier ein paar Bilder . Können auf wunsch auch noch ein paar machen .



Hoffe hier kann uns jemand helfen . Vielen dank schonmal im vorraus .
Lg Mark
Zuletzt geändert von Sniper-deluxe am 22.01.2014, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes tier hat ein recht zu leben ...
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.01.2014, 17:06
Vielen dank kann mir vieleicht auch einer sagen welche region? Oder ist das wieder ne sache der unmöglichkeit? ... lg mark
Zuletzt geändert von Sniper-deluxe am 22.01.2014, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes tier hat ein recht zu leben ...
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.01.2014, 17:06
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Wikepedia hilft weiter >>>HIER<<<
Pogona vitticeps bewohnt das östliche zentrale Australien. Das große Verbreitungsgebiet umfasst das südwestliche Queensland, das südöstliche Northern Territory, das westliche New South Wales, den Nordwesten Victorias und das östliche South Australia. Die Streifenköpfige Bartagame bewohnt halbtrockene Wälder und Trockenwälder und bevorzugt Gebiete mit hoher Sonneneinstrahlung.
Pogona vitticeps bewohnt das östliche zentrale Australien. Das große Verbreitungsgebiet umfasst das südwestliche Queensland, das südöstliche Northern Territory, das westliche New South Wales, den Nordwesten Victorias und das östliche South Australia. Die Streifenköpfige Bartagame bewohnt halbtrockene Wälder und Trockenwälder und bevorzugt Gebiete mit hoher Sonneneinstrahlung.
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.01.2014, 17:06
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Heutzutage stehen ja die meisten drauf, wenn Bartagamen einen durch Zucht entstandenen Farbeinschlag hat, der möglichst spektakulär klingt und häufig mit weiteren Merkmalen verbunden ist (durchsichtige Nägel an allen Zehen, schwarze Augen, Fehlen von Pigmentierung etc.).
Ansonsten wäre die korrekte Bezeichnung (lt. Wikipedia):
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Echsen (Lacertilia)
Familie: Agamen (Agamidae)
Gattung: Bartagamen (Pogona)
Wissenschaftlicher Name: Pogona vitticeps
Also eine Pogona vitticeps, Streifenköpfige Bartagame, wie schon gesagt wurde und zwar wildfarben, so wie sie normalerweise vorkommen.
Eine Einfuhr von P. vitticeps ist meines Wissens nach nicht verboten, weshalb es durchaus Wildfänge sein können (anders als bei den Zwergbartagamen) und sie nicht zwingend in Deutschland geschlüpft sind.
Warum hatte Euch das denn so interessiert?
Das Terrarium sieht ein bischen dunkel aus, magst Du darüber auch was schreiben? Evtl. gibt es ja Möglichkeiten der Verbesserung.
Ansonsten wäre die korrekte Bezeichnung (lt. Wikipedia):
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Echsen (Lacertilia)
Familie: Agamen (Agamidae)
Gattung: Bartagamen (Pogona)
Wissenschaftlicher Name: Pogona vitticeps
Also eine Pogona vitticeps, Streifenköpfige Bartagame, wie schon gesagt wurde und zwar wildfarben, so wie sie normalerweise vorkommen.
Eine Einfuhr von P. vitticeps ist meines Wissens nach nicht verboten, weshalb es durchaus Wildfänge sein können (anders als bei den Zwergbartagamen) und sie nicht zwingend in Deutschland geschlüpft sind.
Warum hatte Euch das denn so interessiert?
Das Terrarium sieht ein bischen dunkel aus, magst Du darüber auch was schreiben? Evtl. gibt es ja Möglichkeiten der Verbesserung.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 23.01.2014, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.01.2014, 17:06
Hallo
Ja es ging uns bei der herkunft darum die haltungs situation zu verebessern . auf dem bild kommts nur dunkel rüber uvb lampe usw. ist drin .
Deswegen war auch die frage ob eher nördlich , östlich oder so . da ich selber nicht soviel ahnung habe von den bartis.
Lg
Ja es ging uns bei der herkunft darum die haltungs situation zu verebessern . auf dem bild kommts nur dunkel rüber uvb lampe usw. ist drin .
Deswegen war auch die frage ob eher nördlich , östlich oder so . da ich selber nicht soviel ahnung habe von den bartis.
Lg
Jedes tier hat ein recht zu leben ...
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Du kannst ja trotzdem mal schreiben, was alles verbaut ist. Wenn Ihr Verbesserungen machen wollt, sind solche Foren wie dieses sehr hilfreich und es wird nur das empfohlen, was auch Sinn macht und nicht das, was man gerade verkaufen möchte/ muss.
Das Klima innerhalb Australiens ist zwar sehr unterschiedlich, aber Bartagamen haben wüsten- oder halbwüstenähnliche Lebensräume, die wiederrum sind in etwa gleich (trocken, nachts kühl, tags heiß).
Das Klima innerhalb Australiens ist zwar sehr unterschiedlich, aber Bartagamen haben wüsten- oder halbwüstenähnliche Lebensräume, die wiederrum sind in etwa gleich (trocken, nachts kühl, tags heiß).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XotusBlack
-
- 7 Antworten
- 1869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 2 Antworten
- 1739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von EazyE90
-
- 4 Antworten
- 5086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dr. House
-
- 15 Antworten
- 4136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita