Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
mein erster Eigenbau!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
mein erster Eigenbau!
Hallo Zusammen,
heute durften meine kleinen Ihr neues (temporäres) zuhause beziehen.
Schon sehr cool zu sehen wie die flitzen und springen. Hat sich also gelohnt!
Was ist es geworden?:
Ein 120x60x60 mit Aufgesetzten Lampen. Zum Einsatz kommen 2x Solar Raptor 70W (Spot) mit entsprechendem Vorschaltgerät.
Zur Sonnenauf- und Untergangssimulation kommt eine 60cm LED (RGB+2W) Leiste zum Einsatz. Die Temperatur ist auf Anhieb perfekt und extrem Hell.
Die Rückwand hab ich klassisch mit Styropor und Fliesenkleber gebaut. Alles in allem ein super Projekt zum lernen.
Jetzt geht die Planung zum Endgültigem Terrarium los. Die Hauptarbeit wird allerdings ein Schreiner übernehmen. Die Rückwand und Inneneinrichtung natürlich wieder ich - jetzt weiß ich ja wie's geht
Hier ein paar Fotos von heute:
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1159
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1158
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1157
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1156
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1155
Was morgen noch rein kommt, ist ein Granitstein zum Sonnen. Den zu bearbeiten wäre am Sonntag nicht so gut gekommen
Grüße, Ben
heute durften meine kleinen Ihr neues (temporäres) zuhause beziehen.
Schon sehr cool zu sehen wie die flitzen und springen. Hat sich also gelohnt!
Was ist es geworden?:
Ein 120x60x60 mit Aufgesetzten Lampen. Zum Einsatz kommen 2x Solar Raptor 70W (Spot) mit entsprechendem Vorschaltgerät.
Zur Sonnenauf- und Untergangssimulation kommt eine 60cm LED (RGB+2W) Leiste zum Einsatz. Die Temperatur ist auf Anhieb perfekt und extrem Hell.
Die Rückwand hab ich klassisch mit Styropor und Fliesenkleber gebaut. Alles in allem ein super Projekt zum lernen.
Jetzt geht die Planung zum Endgültigem Terrarium los. Die Hauptarbeit wird allerdings ein Schreiner übernehmen. Die Rückwand und Inneneinrichtung natürlich wieder ich - jetzt weiß ich ja wie's geht

Hier ein paar Fotos von heute:
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1159
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1158
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1157
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1156
http://www.bartagame-info.de/Forum/albu ... ic_id=1155
Was morgen noch rein kommt, ist ein Granitstein zum Sonnen. Den zu bearbeiten wäre am Sonntag nicht so gut gekommen

Grüße, Ben
- donnerbuddies
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.01.2014, 09:10
- Wohnort: Wuppertal
hi
sieht geil aus, was haste den für ein holz genommen? ich plane nämlich einen ausbau von meinem terra.
solange deine bartis sich wohlfühlen, ist das die hauptsache
Gruß donnerbuddies
solange deine bartis sich wohlfühlen, ist das die hauptsache
Gruß donnerbuddies
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
@Dommy:
Das ist ein sehr preiswerter Bausatz aus dem Netz für €70,00.
Das Holz sind 12mm OSB Platten. Das Glas ist 4mm und ist eingefasst in Kiefernholz (40mm).
Ich war sehr positiv überrascht wie sauber die Platten verarbeitet sind. Natürlich darf man auch nicht verschweigen das man die Kiste „Heimchensicher“ machen muss. Aber wozu gibt es Dichtstoffe?
@donnerbuddies: Der Untergrund sind kleine Buchenstücke. Wirkt auf dem Bild göber als es ist. Das hatten die mir extra mitgegeben falls die bei der Nahrungsaufnahme mal was mitfuttern. Das können die wohl verdauen.
Sand/Lehm kommt im neuen dann rein. Wobei ich mir hier noch nicht sicher bin. Aber da habe ich jetzt erst mal ein paar Monate Zeit gewonnen.
Das ist ein sehr preiswerter Bausatz aus dem Netz für €70,00.
Das Holz sind 12mm OSB Platten. Das Glas ist 4mm und ist eingefasst in Kiefernholz (40mm).
Ich war sehr positiv überrascht wie sauber die Platten verarbeitet sind. Natürlich darf man auch nicht verschweigen das man die Kiste „Heimchensicher“ machen muss. Aber wozu gibt es Dichtstoffe?

@donnerbuddies: Der Untergrund sind kleine Buchenstücke. Wirkt auf dem Bild göber als es ist. Das hatten die mir extra mitgegeben falls die bei der Nahrungsaufnahme mal was mitfuttern. Das können die wohl verdauen.
Sand/Lehm kommt im neuen dann rein. Wobei ich mir hier noch nicht sicher bin. Aber da habe ich jetzt erst mal ein paar Monate Zeit gewonnen.
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
120x60x60cm? Für welche Tiere? Ich finde es selbst für eine Zwergbartagame zu klein. 80 tief sollte schon sein, der aufgesetzte Kasten macht die fehlende Höhe wett, das ist schon mal gut, da kannst Du die normalen BS benutzen und musst nicht auf die 50 W umsteigen.
Ich habe zwar auch ein kleines Terrarium mit 120x80x60, wobei 60 die Höhe ist, würde es immer größer machen, wenn ich mal neu anfangen würde. Gott sei dank ist da die Berta drinnen, die aufgrund einer Lähmung nicht klettern und springen kann, was das einzige an der Geschichte ist, was gut ist.
Das Terrarium ist allerdings wunderschön geworden.
Ich habe zwar auch ein kleines Terrarium mit 120x80x60, wobei 60 die Höhe ist, würde es immer größer machen, wenn ich mal neu anfangen würde. Gott sei dank ist da die Berta drinnen, die aufgrund einer Lähmung nicht klettern und springen kann, was das einzige an der Geschichte ist, was gut ist.
Das Terrarium ist allerdings wunderschön geworden.
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
@Dundees Mama:
Ich gebe Dir völlig Recht das das Terrarium für ausgewachsene Tiere zu klein ist. Zumal hier 3 Echsen leben.
ABER: Dies ist auch nur eine Zwischenlösung bis zum Sommer/Spätsommer.
Da ich mir für das neue und deutlich größere Zeit lassen möchte, habe ich jetzt erstmal (quasi zum warmwerden
) diese Lösung gebaut. Und da die kurzen noch Mini sind haben die ausreichend Platz. Sollten Sie schneller wachsen als erwartet muss ich halt schneller bauen 
Ich gebe Dir völlig Recht das das Terrarium für ausgewachsene Tiere zu klein ist. Zumal hier 3 Echsen leben.
ABER: Dies ist auch nur eine Zwischenlösung bis zum Sommer/Spätsommer.
Da ich mir für das neue und deutlich größere Zeit lassen möchte, habe ich jetzt erstmal (quasi zum warmwerden


-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Das stimmt wiederrum. 
Ich hatte auch den Satz mit der "endgültigen Planung" nicht registriert.
Ich möchte vermeiden - da hier des öfteren von 120x60x60 für Pogona vitticeps zu lesen ist - dass manche Menschen meinen, wenn es in einem Reptilienforum steht, dass diese "Größe" ausreichend ist. Zumal die Zoohandlungen in Sachen Terrariengröße nicht gerade vorbildlich beraten. Die Mindest-Terrariengröße sollte sich nach der zu erreichenden Gesamtlänge der jeweiligen Bartagamenart berechnen.
Dann warten wir mal ab, was d bei Euch noch an Terrariummonster kommt

Ich hatte auch den Satz mit der "endgültigen Planung" nicht registriert.
Ich möchte vermeiden - da hier des öfteren von 120x60x60 für Pogona vitticeps zu lesen ist - dass manche Menschen meinen, wenn es in einem Reptilienforum steht, dass diese "Größe" ausreichend ist. Zumal die Zoohandlungen in Sachen Terrariengröße nicht gerade vorbildlich beraten. Die Mindest-Terrariengröße sollte sich nach der zu erreichenden Gesamtlänge der jeweiligen Bartagamenart berechnen.
Dann warten wir mal ab, was d bei Euch noch an Terrariummonster kommt

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TheBouncer
-
- 12 Antworten
- 9406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marvel
-
- 9 Antworten
- 3320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pogonadrake
-
- 9 Antworten
- 1981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xloreenax
-
- 11 Antworten
- 3907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall