Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Grundbeleuchtung UVA/UVB für 120x60x60
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Grundbeleuchtung UVA/UVB für 120x60x60
Hallo zusammen, zwei Fragen:
Wenn ich zwei Narva T5 Bio Vital 958 54Watt drin habe(Grundbeleuchtung), würde ich mit zwei Solar Raptor UVA+UVB Mischlichtlampen (100W) was falsch machen? Die wollte ich nutzen für die Temperatur. Die Frage ist ob das zuviel UVA/UVB Strahlung ist?
Frage 2:
Welches Vorschaltgerät könnt ihr mir empfehlen? Bzw. muss ich zwingend eins nutzen?
Gruß, Ben
Ps: Terra Größe für die zwerge ist 120x60x60. Ist ne Übergangslösung bis das Endgültige fertig ist. Das wird aber noch was dauern....
Wenn ich zwei Narva T5 Bio Vital 958 54Watt drin habe(Grundbeleuchtung), würde ich mit zwei Solar Raptor UVA+UVB Mischlichtlampen (100W) was falsch machen? Die wollte ich nutzen für die Temperatur. Die Frage ist ob das zuviel UVA/UVB Strahlung ist?
Frage 2:
Welches Vorschaltgerät könnt ihr mir empfehlen? Bzw. muss ich zwingend eins nutzen?
Gruß, Ben
Ps: Terra Größe für die zwerge ist 120x60x60. Ist ne Übergangslösung bis das Endgültige fertig ist. Das wird aber noch was dauern....
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Tach Okeanos,
also sofern die Be- und Entlüftung am Terra groß genug gewählt sind, sollten die 2 x 100 W kein Problem darstellen. Die 2x54W T5 entwickeln ja eher weniger Wärme.
Und ein Vorschaltgerät benötigst du bei deiner Leuchtenauswahl nur für die T5, da die 100W Solar Raptor ohne EVG arbeitet !
Ich muss allerdings dazu sagen, dass die 100W Variante nur ein HID Mischlichtstrahler ( mit etwas UV Abgabe ) ist.
Diese relativ "Neue Variante" der Solar Raptor -welche ohne EVG betrieben wird- gibt es in 80/100/160W. Diese sind aber nix weiter als gewöhnliche PAR38 Strahler ,mit etwas UV Anteil und Lichtleistungsmäßig nicht mit den HQI bzw HCI Leuchtmitteln (also bspw die 35/50/70/150W) zu vergleichen, welche MIT EVG betrieben werden.
Da viele Terrarianer mit dem momentanen Leuchtmittelangebot scheinbar etwas überfordert sind, ist für viele nicht nachvollziehbar, warum man ein Leuchtmittel Plus Vorschaltgerät kaufen soll, wenn es (scheinbar) die gleiche Lampe auch ohne Vorschaltgerät gibt.?!
(Falls du dich für ein Leuchtmittel mit EVG entscheiden solltest, kannst du dich gern mal per pn bei mir melden.)
lg
also sofern die Be- und Entlüftung am Terra groß genug gewählt sind, sollten die 2 x 100 W kein Problem darstellen. Die 2x54W T5 entwickeln ja eher weniger Wärme.
Und ein Vorschaltgerät benötigst du bei deiner Leuchtenauswahl nur für die T5, da die 100W Solar Raptor ohne EVG arbeitet !
Ich muss allerdings dazu sagen, dass die 100W Variante nur ein HID Mischlichtstrahler ( mit etwas UV Abgabe ) ist.
Diese relativ "Neue Variante" der Solar Raptor -welche ohne EVG betrieben wird- gibt es in 80/100/160W. Diese sind aber nix weiter als gewöhnliche PAR38 Strahler ,mit etwas UV Anteil und Lichtleistungsmäßig nicht mit den HQI bzw HCI Leuchtmitteln (also bspw die 35/50/70/150W) zu vergleichen, welche MIT EVG betrieben werden.
Da viele Terrarianer mit dem momentanen Leuchtmittelangebot scheinbar etwas überfordert sind, ist für viele nicht nachvollziehbar, warum man ein Leuchtmittel Plus Vorschaltgerät kaufen soll, wenn es (scheinbar) die gleiche Lampe auch ohne Vorschaltgerät gibt.?!
(Falls du dich für ein Leuchtmittel mit EVG entscheiden solltest, kannst du dich gern mal per pn bei mir melden.)
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- okeanos
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 41
- Registriert: 11.12.2013, 20:47
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
erst mal besten Dank für die Antwort.
Wenn ich Dich richtig verstehe ist die UVA/B Ausbeute bei der Mischlichtlampe nicht optimal. Wie wäre es denn wenn wir die 100W Mischlichtlampe durch eine Solar Raptor HID 70W austauschen. Ist diese Version mit der 100W Mischlichtlampe vergleichbar? Möchte hier nicht auf Wärme und Licht verzichten...
Wenn ich Dich richtig verstehe ist die UVA/B Ausbeute bei der Mischlichtlampe nicht optimal. Wie wäre es denn wenn wir die 100W Mischlichtlampe durch eine Solar Raptor HID 70W austauschen. Ist diese Version mit der 100W Mischlichtlampe vergleichbar? Möchte hier nicht auf Wärme und Licht verzichten...
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Genaue UV Messwerte liegen mir jetzt nicht vor; aber um deine Frage zu beantworten:
"Vergleichbar" wäre wohl das falsche Wort
Du schaffst aber mit weniger Leistungsaufnahme mit einer 70W HQI/HCI (also Metaldampflampen welche mit EVG gestartet werden) definitiv mehr Lichtausbeute als mit der 100W ohne EVG !
Der "Unterschied" ist definitiv ersichtlich
"Vergleichbar" wäre wohl das falsche Wort

Du schaffst aber mit weniger Leistungsaufnahme mit einer 70W HQI/HCI (also Metaldampflampen welche mit EVG gestartet werden) definitiv mehr Lichtausbeute als mit der 100W ohne EVG !
Der "Unterschied" ist definitiv ersichtlich

Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 8 Antworten
- 3787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 4 Antworten
- 3996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von danielscl