Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Grabfähigkeit des Sandes
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Grabfähigkeit des Sandes
Hallo liebe Bartagamen und überhaupt Terraristikfreunde 
Mein Name ist Torben und ich besitze zwei Kornnattern 1.1 eine Vogelspinne 0.1 und seid neuhesten zwei Bartagame 1.1
Ich habe die Bartagame über ebay kelinanzeigen bekommen, und sie so vor einer schlechten Haltung bewahrt. Sie sind beide ca. 1.5 Jahre alt und haben in einem 80*50*50 Terrarium gehaust. Ich hatte mir ein Terrarium angeschafft u der Maße 150*80*80 und die Rückwand mit Styropor und Fliesenkleber etc. bearbeitet. Nur der Bodengrund macht mir etwas Sorgen. Nach dern Winterruhe wird der Bock ja ziemlich lust auf das Weibchen haben und ich möchte nicht das sie legenot bekommt :-/. Habe im Internet gelesen das der Sand dafür hochgenug (check) und grabfähig sein muss. Nebenbei habe ich auch gelesen, das viele Sand mit Lehmpulver anmischen und wollte das gleiche tun, nur mit dem einfachen Unterschied, das ich anstatt Lehmpuler "Super Grabfähigen Sand" genommen hatte -.- . Also wenn ich versuche aus dem Sand eine Höhle zu bauen stürzt sie leider immer ein. Ich habe mir jetzt einen 5kg lehmpulversack bestellt. Der sollte jetzt die Tage ankommen.
So mein Problem wäre jetzt, 1. In welchem Verhältnis soll ich es anmischen und 2. Ich habe gelesen, das man ihn sehr feucht anrührt und etwas Feucht ins Terra tut sodass er trocknen kann und somit Grabfähig wird. Ich würde ihn mit dem bestehendem Sand anrühren wollen, nur wenn ich den Leicht feuchten Sand wieder ins Terra tue, wird die Luftfeutigkeit ziemlich ansteigen und ich denke nicht das das über ein-2 Tage so gut für die Tiere ist. oder? und zweitens könnte ich die Tiere für zwei Tage in eine Karantänebox setzen mit einem Wärmeplatz aber ohne Uv einstrahlung. Ich verzweifle die ganze Zeit an den Fragen und würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
bitte um schnelle antworten Lg Torben

Mein Name ist Torben und ich besitze zwei Kornnattern 1.1 eine Vogelspinne 0.1 und seid neuhesten zwei Bartagame 1.1

Ich habe die Bartagame über ebay kelinanzeigen bekommen, und sie so vor einer schlechten Haltung bewahrt. Sie sind beide ca. 1.5 Jahre alt und haben in einem 80*50*50 Terrarium gehaust. Ich hatte mir ein Terrarium angeschafft u der Maße 150*80*80 und die Rückwand mit Styropor und Fliesenkleber etc. bearbeitet. Nur der Bodengrund macht mir etwas Sorgen. Nach dern Winterruhe wird der Bock ja ziemlich lust auf das Weibchen haben und ich möchte nicht das sie legenot bekommt :-/. Habe im Internet gelesen das der Sand dafür hochgenug (check) und grabfähig sein muss. Nebenbei habe ich auch gelesen, das viele Sand mit Lehmpulver anmischen und wollte das gleiche tun, nur mit dem einfachen Unterschied, das ich anstatt Lehmpuler "Super Grabfähigen Sand" genommen hatte -.- . Also wenn ich versuche aus dem Sand eine Höhle zu bauen stürzt sie leider immer ein. Ich habe mir jetzt einen 5kg lehmpulversack bestellt. Der sollte jetzt die Tage ankommen.
So mein Problem wäre jetzt, 1. In welchem Verhältnis soll ich es anmischen und 2. Ich habe gelesen, das man ihn sehr feucht anrührt und etwas Feucht ins Terra tut sodass er trocknen kann und somit Grabfähig wird. Ich würde ihn mit dem bestehendem Sand anrühren wollen, nur wenn ich den Leicht feuchten Sand wieder ins Terra tue, wird die Luftfeutigkeit ziemlich ansteigen und ich denke nicht das das über ein-2 Tage so gut für die Tiere ist. oder? und zweitens könnte ich die Tiere für zwei Tage in eine Karantänebox setzen mit einem Wärmeplatz aber ohne Uv einstrahlung. Ich verzweifle die ganze Zeit an den Fragen und würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
bitte um schnelle antworten Lg Torben

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 03.11.2013, 07:28
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/S
Auch wenn du den Sand "trocken" mit dem Lehmpulver anmischt wird er grabfähig. Nicht vom ersten Tag an, das dauert dann einige Tage, das Lehmpulver nimmt trotzdem Feuchtigkeit auf. Wenn man bissel nachhilft mit Sprühen klappt das ganz gut. 3 - 5 Teile Sand, 1 Teil Lehm.
Allerdings wirst du mit 5Kg Lehmpulver nicht weit kommen....
Du kannst aber auch gezielt Bereiche mit viel Lehm und hohem Bodengrund zum graben schaffen, und andere flachere Bereiche mit wenig Lehmanteil.
Allerdings wirst du mit 5Kg Lehmpulver nicht weit kommen....
Du kannst aber auch gezielt Bereiche mit viel Lehm und hohem Bodengrund zum graben schaffen, und andere flachere Bereiche mit wenig Lehmanteil.
Hallo Nutzi:-)
danke für deine schnelle Antwort:-)
also den Sand der jetzt drinnen ist, den habe ich aus einem Zoohandel und der beinhaltet schon Lehmanteile, aber wie gesagt zu wenig >.<. Habe jetzt noch einmal 5 kilo nachbstellt
Also ich wollte ihr draußen etwas feucht anrühren und ihn dann stück für stück an den Boden drücken. in den Ecken sind Berge d.h. da wird mehr rangedrückt. Meine Frage wäre jetzt noch: Ist es nicht etwas stressig für meine beiden Bartis oder scheren sie sich nicht drum? und wenns zu stressig ist, macht es denen nichts aus wenn ich sie für die Zeit in einen warmen Raum setze ca 1-2 stunden ?
danke für deine schnelle Antwort:-)
also den Sand der jetzt drinnen ist, den habe ich aus einem Zoohandel und der beinhaltet schon Lehmanteile, aber wie gesagt zu wenig >.<. Habe jetzt noch einmal 5 kilo nachbstellt

Also ich wollte ihr draußen etwas feucht anrühren und ihn dann stück für stück an den Boden drücken. in den Ecken sind Berge d.h. da wird mehr rangedrückt. Meine Frage wäre jetzt noch: Ist es nicht etwas stressig für meine beiden Bartis oder scheren sie sich nicht drum? und wenns zu stressig ist, macht es denen nichts aus wenn ich sie für die Zeit in einen warmen Raum setze ca 1-2 stunden ?
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Das Mischungsverhältnis beträgt 1:10, sprich auf ein Teil Lehm kommen 10 Teile Sand. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es auch mit 1:5 geht.
Ich persönlich mische das ganze erst trocken und gebe dann etwa 1-2 l Wasser auf 25 kg Sand und 5 kg Lehm. Bei uns ist der Bodengrund steinhart.
Normalerweise mischt man das Ganze und lässt es dann im Terrarium aber ohne Tiere trocknen, da die erhöhte Luftfeuchte nicht besonders gut ist.
Du kannst den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Du die komplette Technik weiter fährst. Trotzdem wird es zwischen 3 und 5 Tagen dauern
In der Zeit wäre die Unterbringung im Quarantäne-Terrarium gut.
In der Vergangenheit haben wir Weibchen und Männchen zusammen gehalten. Damals hatten wir für die Eiablage eine Ecke, in der Sand etwa 25-30 cm hoch zu einer Art Tafelberg aufgeschüttet war. Diesen hielten wir feucht, wenn unser Weibchen etwa 14 Tage trächtig war. Unser Weibchen hat aber auch Eier ausgebildet, ohne dass das Männchen bei ihr war, also seid auf alles gefasst.
Ich persönlich mische das ganze erst trocken und gebe dann etwa 1-2 l Wasser auf 25 kg Sand und 5 kg Lehm. Bei uns ist der Bodengrund steinhart.
Normalerweise mischt man das Ganze und lässt es dann im Terrarium aber ohne Tiere trocknen, da die erhöhte Luftfeuchte nicht besonders gut ist.
Du kannst den Trocknungsprozess beschleunigen, indem Du die komplette Technik weiter fährst. Trotzdem wird es zwischen 3 und 5 Tagen dauern

In der Zeit wäre die Unterbringung im Quarantäne-Terrarium gut.
In der Vergangenheit haben wir Weibchen und Männchen zusammen gehalten. Damals hatten wir für die Eiablage eine Ecke, in der Sand etwa 25-30 cm hoch zu einer Art Tafelberg aufgeschüttet war. Diesen hielten wir feucht, wenn unser Weibchen etwa 14 Tage trächtig war. Unser Weibchen hat aber auch Eier ausgebildet, ohne dass das Männchen bei ihr war, also seid auf alles gefasst.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 03.12.2013, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Du musst schon 2-3 Wochen vor der Winterruhe die Fütterung einstellen, damit der Darm leer ist. Auf jeden Fall in der Zeit eine Kotprobe abgeben und wenn die ok ist anfangen die Lichtzeit zu reduzieren bis es ganz aus ist.
Am besten nach einer zeit ohne Futter nochmal warm baden damit du sicher sein kannst das der Darm auch leer ist.
Am besten nach einer zeit ohne Futter nochmal warm baden damit du sicher sein kannst das der Darm auch leer ist.
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Wenn sie ruhen, wird weder gefüttert noch beleuchtet. Man kann die Bartagamen auch in der WR aus dem Terrarium in eine Kiste in einem kühlen Raum unterbringen, um Reparaturen oder Austausch von Sand machen zu können.
Wasser sollte man bereitstellen, aber viele Bartagamen nehmen auch das nicht an und man kann es sich sparen. Nach der WR ist es wichtig.
Wasser sollte man bereitstellen, aber viele Bartagamen nehmen auch das nicht an und man kann es sich sparen. Nach der WR ist es wichtig.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de
-
- 11 Antworten
- 3692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odolino100