Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Die letzte Ölung ;-) mit Holzleim
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Die letzte Ölung ;-) mit Holzleim
Nachdem nun alle 3 Schichten Fliesenkleber und eine Schicht mit Sand-Fliesenkleber-Farbe aufgetragen sind, wollte ich die letzte Schicht mit verdünntem Holzleim auftragen.
Hierbei fehlt mir aber noch ein Anhaltspunkt, wie sehr ich den Leim verdünnen muss!? Hat diesbezüglich schon jemand Erfarhungen gesammelt und würde sie mit mir teilen wollen?
Liebe Grüße
Hierbei fehlt mir aber noch ein Anhaltspunkt, wie sehr ich den Leim verdünnen muss!? Hat diesbezüglich schon jemand Erfarhungen gesammelt und würde sie mit mir teilen wollen?
Liebe Grüße
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 93
- Registriert: 28.09.2012, 18:54
- Wohnort: Hamburg
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Richtig! Was mir persönlich auch viel besser gefällt als dieses umständliche Schattieren ist, das man verschiedene Farbnuancen erhält, welche naturgetreuer ausschauen.So, wie es gemacht wurde, wird es eine einheitliche schöne Struktur...
Leider steht nichts auf der Packung, aber ich werde da schon die richtige Konsistenz herausfinden

- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Also ein bestimmtes Misch-Verhältniss gibt es nicht.
Man verdünnt den Leim nur soweit, dass man ihn problemlos mit dem Pinsel verteilen kann.
Wichtig ist: -und das sag ich immer wieder
-
Schau der RW beim trocknen zu ! Das soll nicht bedeuten, dass du dich 20 Stunden davor setzen sollst, sondern öfters mal nach ihr schaust.
Wenn zu viel Leim aufgetragen wird, bildet dieser ja kleine Pfützen. Und diese musst du immer wieder "ausstreichen" (also den Leim immerwieder verteilen).
Trocknet der Leim bei zu geringer Temperatur....und/oder eben mit Pfützen, verbleiben hässliche weiße Stellen auf der Rückwand. Und dann hilft nur noch eine komplett neue Fließenkleberschicht.
Noch mehr Fragen?
lg
ICH
Man verdünnt den Leim nur soweit, dass man ihn problemlos mit dem Pinsel verteilen kann.
Wichtig ist: -und das sag ich immer wieder

Schau der RW beim trocknen zu ! Das soll nicht bedeuten, dass du dich 20 Stunden davor setzen sollst, sondern öfters mal nach ihr schaust.
Wenn zu viel Leim aufgetragen wird, bildet dieser ja kleine Pfützen. Und diese musst du immer wieder "ausstreichen" (also den Leim immerwieder verteilen).
Trocknet der Leim bei zu geringer Temperatur....und/oder eben mit Pfützen, verbleiben hässliche weiße Stellen auf der Rückwand. Und dann hilft nur noch eine komplett neue Fließenkleberschicht.
Noch mehr Fragen?

lg
ICH
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
So, also ich kann aufatmen^^
Habe ein Mischungsverhältnis von 1:1 genommen und siehe da... alles wurde weiß!
Natürlich hatte ich vorher darauf geachtet das der Leim transparent trocknend ist und UHU hat sein Versprechen auch gehalten.
Habe die erste "Lasur" nochmals mit etwas Sand benetzt und die 2.te dann quasi als Versiegelung genommen.
Nochmals vielen Dank an euch!
Habe ein Mischungsverhältnis von 1:1 genommen und siehe da... alles wurde weiß!

Natürlich hatte ich vorher darauf geachtet das der Leim transparent trocknend ist und UHU hat sein Versprechen auch gehalten.
Habe die erste "Lasur" nochmals mit etwas Sand benetzt und die 2.te dann quasi als Versiegelung genommen.
Nochmals vielen Dank an euch!
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Klar, habe ja ein Tagebuch anhand von Bildern erstellt und wollte ohnehin ein TUT ins Forum stellen. Auch wenn es bereits einige hier geben mag, finde ich doch, das manches nur angeschnitten wird und dadurch wie bei mir ja auch noch sehr, sehr viele Fragen auftreten.
Werde mit meiner Spiegelreflex versuchen, die fertige Rückwand so gut als möglich einzufangen
BTW: Die Rückwand ist recht spartanisch ausgerichtet, da ich auch noch Dekopflanzen,Wurzeln etc unterbringen will.
Werde mit meiner Spiegelreflex versuchen, die fertige Rückwand so gut als möglich einzufangen

BTW: Die Rückwand ist recht spartanisch ausgerichtet, da ich auch noch Dekopflanzen,Wurzeln etc unterbringen will.
Zuletzt geändert von CarpeDiem am 11.11.2013, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 6583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kay95
-
- 0 Antworten
- 2371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FlexXx
-
- 6 Antworten
- 2993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wanderwolke
-
- 1 Antworten
- 3078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von malted
-
- 9 Antworten
- 3208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiP+P