Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Kokoshumus-Lehmgemisch
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Kokoshumus-Lehmgemisch
Hi zusammen,
Im Moment befindet sich meine Barti auf Wurmkur und infolge dessen mußte ich natürlich den kompletten Bodengrund entfernen bis alles vorrüber ist.
Nun hat mein Tierarzt geraten den Bodengrund auf eine Mischung aus Lehm und Kokoshumus, damit ist der Boden laut ihm für die Echse auch grabfähig aber er hat keinen Sand der sich im Magen ablagern kann und zu problemen führen könnte.
Nun meine Frage
a) hat jemand Erfahrung mit Humus und kann was dazu sagen?
b) hat jemand ne Idee wo man diesen herbekommen könnte? Gibts vielleicht nen Terrabedarf-Shop im Net der empfehlenswert ist und bei dem man schauen könnte ob die sowas im Sortiment haben?
Im Moment befindet sich meine Barti auf Wurmkur und infolge dessen mußte ich natürlich den kompletten Bodengrund entfernen bis alles vorrüber ist.
Nun hat mein Tierarzt geraten den Bodengrund auf eine Mischung aus Lehm und Kokoshumus, damit ist der Boden laut ihm für die Echse auch grabfähig aber er hat keinen Sand der sich im Magen ablagern kann und zu problemen führen könnte.
Nun meine Frage
a) hat jemand Erfahrung mit Humus und kann was dazu sagen?
b) hat jemand ne Idee wo man diesen herbekommen könnte? Gibts vielleicht nen Terrabedarf-Shop im Net der empfehlenswert ist und bei dem man schauen könnte ob die sowas im Sortiment haben?
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Ich möchte keinesfalls Deinen Tierarzt korrigieren - nur ich frage mich, wo da der Sinn ist? Anstatt Sand können die Bartagamen dann die Kokosfasern aufnehmen. Das halte ich für gefährlich. Ich habe bei meiner Bartagame Berta erlebt, dass sie Kokosfasern in der Mundschleimhaut stecken hatte, wodurch sich diese entzündet hatte und teilweise schaute das Zeug auch aus der Kloake raus, die davon mehr oder weniger verstopft war. Die TA hat das dann mit einer Pinzette entfernt und den Darm damit wieder passierbar gemacht. Das passierte direkt nachdem ich sie bekommen hatte, wir waren direkt nach dem Kauf beim Tierarzt, weil das Tier so aussah, als wenn es nicht mehr lange zu leben hat.
Deshalb halte ich den Rat für keinen guten und würde stattdessen das gewohnte Sand-Lehm-Gemisch bevorzugen und ausreichend Sepia-Schale und Calcium über Supplementierung bereitsstellen, damit es eben nicht zum Sandfressen kommt.
Solltest Du dennoch das Zeug verwenden wollen, bei ebay habe ich einige preiswerte Anbieter gesehen.
Deshalb halte ich den Rat für keinen guten und würde stattdessen das gewohnte Sand-Lehm-Gemisch bevorzugen und ausreichend Sepia-Schale und Calcium über Supplementierung bereitsstellen, damit es eben nicht zum Sandfressen kommt.
Solltest Du dennoch das Zeug verwenden wollen, bei ebay habe ich einige preiswerte Anbieter gesehen.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 18.10.2013, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Laut TA wäre es verträglicher für den Verdauungstrakt als der Sand der sich einmal verschluckt schneller im Magengrund absetzen kann und dort verweilt.
Mein TA wurde mir von vieler Hand empfohlen als sehr Reptilienkundiger, da ich aber selber halt noch keine Erfahrung mit Humus habe wollte ich halt die Erfahrungen mal abchecken
Hab ja noch 4-5Wochen Zeit bis wieder Bodengrund rein kann ins Terra. Kann die Zeit also nutzen zum einsammeln von Info's bis ich mich entscheide
Mein TA wurde mir von vieler Hand empfohlen als sehr Reptilienkundiger, da ich aber selber halt noch keine Erfahrung mit Humus habe wollte ich halt die Erfahrungen mal abchecken

Hab ja noch 4-5Wochen Zeit bis wieder Bodengrund rein kann ins Terra. Kann die Zeit also nutzen zum einsammeln von Info's bis ich mich entscheide
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Hatte damals bei meinen Gekos Humus drinne.
Der Humus hat Wasser bzw Feuchtigkeit gut gespeichert. Ist also eigentlich nichts für nen Wüstenterrarium, da die Luftfeutigkeit dann immer erhöht ist.
Weiß jetzt allerdings nicht ob das Kokoshumus war, dass ich hatte...
Aber wie Dundees Mama schon schrieb fressen Bartagame unter anderem Sand, wenn sie zuwenig Calcium haben. Stellst am besten einfach Sepiaschale als Pulver rein.
Nen anderer Grund, dass Bartagamen Sand fressen könnte ein Parasitenbefall sein. Das machen sie um den Margendarmtrak zu reinigen. Da dein Tier nen befall hat kann das also der grund gewessen sein.
Mit nen Sand/Lehm gemisch biste eigentlich am besten dran. Im richtigen mischverhältnis ist das Grabfähig und auch beim fressen wird nur ganz selten mal etwas Sand verschluckt.
Der Humus hat Wasser bzw Feuchtigkeit gut gespeichert. Ist also eigentlich nichts für nen Wüstenterrarium, da die Luftfeutigkeit dann immer erhöht ist.
Weiß jetzt allerdings nicht ob das Kokoshumus war, dass ich hatte...
Aber wie Dundees Mama schon schrieb fressen Bartagame unter anderem Sand, wenn sie zuwenig Calcium haben. Stellst am besten einfach Sepiaschale als Pulver rein.
Nen anderer Grund, dass Bartagamen Sand fressen könnte ein Parasitenbefall sein. Das machen sie um den Margendarmtrak zu reinigen. Da dein Tier nen befall hat kann das also der grund gewessen sein.
Mit nen Sand/Lehm gemisch biste eigentlich am besten dran. Im richtigen mischverhältnis ist das Grabfähig und auch beim fressen wird nur ganz selten mal etwas Sand verschluckt.
...
Meine frisst ja kein Sand
Hab schon seit Beginn nen kleines Extraschälchen in dem immer Sepiaschalen parat liegen.
Wenn überhaupt dann frisst sie nur welchen wenn sie ihr Futter durchs Terra wirft und es im Sand gelandet ist und was dran klebt dann. Sonst keine Probleme damit.
Der Humus war eher als ne vorbeugende Maßnahme also gedacht

Wenn überhaupt dann frisst sie nur welchen wenn sie ihr Futter durchs Terra wirft und es im Sand gelandet ist und was dran klebt dann. Sonst keine Probleme damit.
Der Humus war eher als ne vorbeugende Maßnahme also gedacht
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Wenn du eh keine Probleme damit hast würde ich das auch lassen. Wie gesagt, im normlafall fressen Bartagame kein Sand, Sandlehmgemisch ist Grabfähig und ist falls sie doch mal etwas verschlucken in geringen mängen nicht schlimm.
Somit sind eigentlich alle vorrausetzungen an den Bodengrund erfüllt
Somit sind eigentlich alle vorrausetzungen an den Bodengrund erfüllt

...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerScrew
-
- 3 Antworten
- 3484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chaos-Drum
-
- 7 Antworten
- 6264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 6 Antworten
- 4481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nexer