Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
mein Terrarium im test
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Angie
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.11.2008, 14:21
- Wohnort: Mühltal
- Kontaktdaten:
mein Terrarium im test
Einrichtung und Front folgt noch

Natürlich kann sich das Tier auch in die kühlen Schatten Plätze zurück ziehen

Natürlich kann sich das Tier auch in die kühlen Schatten Plätze zurück ziehen
Auch Behinderte dürfen Bartagamen haben
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 93
- Registriert: 28.09.2012, 18:54
- Wohnort: Hamburg
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Aus meiner Sicht könnte etwas mehr Grundbeleuchtung rein, entweder eine zweite T5 oder besser noch die längeren Varianten mit stärkerer Wattzahl (54/ 80W je nach Länge des Terrariums).
Belüftung wurde schon angesprochen und Bodenhöhe der Höhlungen auch. Mehr fiel mir jetzt auf Anhieb auch nicht auf.
Belüftung wurde schon angesprochen und Bodenhöhe der Höhlungen auch. Mehr fiel mir jetzt auf Anhieb auch nicht auf.
- Angie
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.11.2008, 14:21
- Wohnort: Mühltal
- Kontaktdaten:
re
Das terra war ein fertig Bausatz die Front besteht Nur aus Glas
Da es ja noch nicht fertig ist kann ich unten so Belüftungs ventilatoren von lucky reptile einbauen und oben am Deckel auch noch Schlitze aus sägen
Weiß das eine Leuchtstoffröhre zu wenig ist
Da es ja noch nicht fertig ist kann ich unten so Belüftungs ventilatoren von lucky reptile einbauen und oben am Deckel auch noch Schlitze aus sägen
Weiß das eine Leuchtstoffröhre zu wenig ist
Auch Behinderte dürfen Bartagamen haben
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Damit bekommst Du aber keinen Kamineffekt hin - und der wäre gewünscht. Momentan zieht die Luft oben gerade durch, ein Schlitz in der Rückwand ändert das wenig.
Die Ventilatoren würde ich mir sparen und stattdessen einfach links unten einen Lüftungsschlitz einsägen, der genauso ist, wie der obere. Den oberen kannst Du dann mit Styropor und dem Aussägerest zumachen. Dann hättest Du links unten und rechts oben eine Lüftungsöffnung, die einen Kamineffekt zulassen.
Zusätzlich noch was im Deckel Richtung Rückwand fände ich sehr passend. Leider sind die Bausätze mit Seitenbelüftung meistens nicht ausreichend belüftet (ich habe drei mit Frontbelüftung und die sind auch alle nachgebessert).
Die Ventilatoren würde ich mir sparen und stattdessen einfach links unten einen Lüftungsschlitz einsägen, der genauso ist, wie der obere. Den oberen kannst Du dann mit Styropor und dem Aussägerest zumachen. Dann hättest Du links unten und rechts oben eine Lüftungsöffnung, die einen Kamineffekt zulassen.
Zusätzlich noch was im Deckel Richtung Rückwand fände ich sehr passend. Leider sind die Bausätze mit Seitenbelüftung meistens nicht ausreichend belüftet (ich habe drei mit Frontbelüftung und die sind auch alle nachgebessert).
- Angie
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.11.2008, 14:21
- Wohnort: Mühltal
- Kontaktdaten:
lol
Reicht da ein kleiner Teil oder muss ich ein teil der Rückwand kaputt machen
Und wie mache ich das an der Rückwand das terra ist jetzt schon schwer
Und wie gesagt an der Front ist keine Lüftung
Und wie mache ich das an der Rückwand das terra ist jetzt schon schwer
Und wie gesagt an der Front ist keine Lüftung
Auch Behinderte dürfen Bartagamen haben
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Re: re
Du musst nur ein Seitenteil tauschen, sodass der Luftschlitz Links oder rechts unten ist.Angie hat geschrieben:Das terra war ein fertig Bausatz die Front besteht Nur aus Glas
Da es ja noch nicht fertig ist kann ich unten so Belüftungs ventilatoren von lucky reptile einbauen und oben am Deckel auch noch Schlitze aus sägen
Weiß das eine Leuchtstoffröhre zu wenig ist
In den Deckel würde ich dann fast in der gesamten Länge noch nen Lüftungsgitter verbauen. Die breite ist dann abhänig von dein Terramaß
...
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Genau, eines der Seitenteile vorsichtig lösen und auf den Kopf stellen hat denselben Effekt (dämlich, dass ich da nicht drauf gekommen bin).
Dann oben in den Deckel des Terrariums mit etwas Abstand vom Rand hinten (evtl. Befestigung der Beleuchtung beachten) einen Lüftungsschlitz reinsägen und mit Alu-Lochblech aus dem Baumarkt abdichten (meist 100x12cm groß, Lüftungsschlitz entsprechend kleiner machen, etwa 96x8 cm). Das Blech kannst Du mit Silikon auf Wasserbasis einfach ankleben, es sollte nur eine durchgehende Silikonnaht sein, damit Dir nichts drunter durchkrabbeln kann (Heimchen o.ä.).
Das Ganze wird dadurch ehr leichter als schwerer und die Rückwand stört nicht. Du musst nur beim Lösen des Seitenteils aufpassen, dass Dir nichts abreisst.
Dann oben in den Deckel des Terrariums mit etwas Abstand vom Rand hinten (evtl. Befestigung der Beleuchtung beachten) einen Lüftungsschlitz reinsägen und mit Alu-Lochblech aus dem Baumarkt abdichten (meist 100x12cm groß, Lüftungsschlitz entsprechend kleiner machen, etwa 96x8 cm). Das Blech kannst Du mit Silikon auf Wasserbasis einfach ankleben, es sollte nur eine durchgehende Silikonnaht sein, damit Dir nichts drunter durchkrabbeln kann (Heimchen o.ä.).
Das Ganze wird dadurch ehr leichter als schwerer und die Rückwand stört nicht. Du musst nur beim Lösen des Seitenteils aufpassen, dass Dir nichts abreisst.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 20.10.2013, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo Angie,
wenn du die im Bild angegebenen Temperaturen jetzt schon ohne den Einbau der Frontpartie erreichst, besteht lüftungstechnisch zwingend noch Handlungsbedarf. Das drehen des Seitenteils wird da nicht viel bringen!
Entweder vergrößerst du die vorhandenen Lüftungsflächen oder schaffst zusätzliche Abluftmöglichkeiten im Deckel.Sonst wird das definitiv zu warm. (von den sommerlichen Temperaturen ganz zu schweigen)
Der Einsatz einer weiteren T5 (wie oben erwähnt) wäre auch Sinnvoll. Somit leuchtest du das Becken etwas besser aus und könntest auch auf einen der Spots verzichten.
lg
wenn du die im Bild angegebenen Temperaturen jetzt schon ohne den Einbau der Frontpartie erreichst, besteht lüftungstechnisch zwingend noch Handlungsbedarf. Das drehen des Seitenteils wird da nicht viel bringen!
Entweder vergrößerst du die vorhandenen Lüftungsflächen oder schaffst zusätzliche Abluftmöglichkeiten im Deckel.Sonst wird das definitiv zu warm. (von den sommerlichen Temperaturen ganz zu schweigen)
Der Einsatz einer weiteren T5 (wie oben erwähnt) wäre auch Sinnvoll. Somit leuchtest du das Becken etwas besser aus und könntest auch auf einen der Spots verzichten.
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne