Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium bau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Terrarium bau
Da ich bald anfange mit dem bau für meinen zukünftigen bartagamen hab ich da mal ein paar fragen zu:
Hab jetzt schon gelesen das man zum kleben Silikon oder montagekleber nehmen kann. Dann würde Fliesenklebert drauf gestrichen werden ca 2-3 mal dünn richtig?
Kann ich dann normale vollton/abtönfarbe benutzen? In danach? Was kommt dann zum versiegeln drauf? Am besten vielleicht mal nen link zeigen bitte (bin Malerin und Lackiererin und suche mir dann was im Großhandel was genauso ist). Wie lange soll das ganze dann auslüften bevor man den Sand einfüllt und die deko einsetzt?
Wie lange sollte das terrarium dann "laufen" bis der bartagame rein kann?
Dann noch paar fragen zur Beleuchtung:
Ich weiß das ne T5 Röhre rein muss. Wieviel Watt sollte die haben (höhst wahrscheinlich nen 150x80x80 terrarium). Gleiche frage für die bright Sun oder Solar raptor (wattzahl).
Wie oft reinigt man das terrarium? Monatlich? Wie ist das in der winterruhe?
Ich glaub das war erstmal alles zum Thema terrarium.
Später (November/Dezember) stell ich hier dann mein Ergebnis rein.
Hab jetzt schon gelesen das man zum kleben Silikon oder montagekleber nehmen kann. Dann würde Fliesenklebert drauf gestrichen werden ca 2-3 mal dünn richtig?
Kann ich dann normale vollton/abtönfarbe benutzen? In danach? Was kommt dann zum versiegeln drauf? Am besten vielleicht mal nen link zeigen bitte (bin Malerin und Lackiererin und suche mir dann was im Großhandel was genauso ist). Wie lange soll das ganze dann auslüften bevor man den Sand einfüllt und die deko einsetzt?
Wie lange sollte das terrarium dann "laufen" bis der bartagame rein kann?
Dann noch paar fragen zur Beleuchtung:
Ich weiß das ne T5 Röhre rein muss. Wieviel Watt sollte die haben (höhst wahrscheinlich nen 150x80x80 terrarium). Gleiche frage für die bright Sun oder Solar raptor (wattzahl).
Wie oft reinigt man das terrarium? Monatlich? Wie ist das in der winterruhe?
Ich glaub das war erstmal alles zum Thema terrarium.
Später (November/Dezember) stell ich hier dann mein Ergebnis rein.
- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
Hallo, also zum kleben ist Sanitärsilikon (neutralvernetzend) schon ziemlich gut und ausreichend, durch den Fliesenkleber bekommen die "Bauteile" nochmal statische Unterstützung. Die Dicke der Fliesenkleberschicht, sollte so stark sein, dass man kann Angst haben muss, wenn man mal nen Napf oder Derartiges drauf abstellt, schon ne Ecke wegplatzt. Und eine gewisse Grundschicht zum "modellieren" der Felsstruktur brauchst du ja auch
Für den Anstrich kannst du Abtönfarbe nehmen, hatte ich damals auch bei meinem Terrarium gemacht und bisher nicht bereut. Als Versieglung der Oberflächen empfehle ich und ich denke auch der Rest der Community Klarlack in Seidenmatt, aber darauf achten, dass das "Blaue Engel"-Siegel drauf ist. Du kannst zusätzlich ein wenig Sand in die frisch gestrichene Fläche streuen, um eine raue Oberfläche zu schaffen, ist aber in meinen Augen kaum nötig gewesen, aber sollte angesprochen werden 
Das Ganze sollte so bei guten Verhältnissen 1-2 Tage auslüften, umso mehr Tage umso besser. Danach kann der Sand rein, diesen dann natürlich auch "auslüften" lassen, da dieser meist feucht ist und somit die Luftfeuchtewerte verfälscht und in die Höhe treibt logischerweise. Das Terrarium, sollte solange laufen, bis du für dich sicher bist, dass die Optimalwerte erreicht werden und ohne fremden Einfluss gewährleistet sind. Werden die Werte dauerhaft erreicht und alles läuft wie gewünscht und erfordert, steht dem Einzug des kleinen Schützlings nichts mehr im Weg. Zur Beleuchtung würde ich dir einen T5 Doppelbalken mit 54W empfehlen und 1-2 Bright Suns mit je 70W, in unterschiedlichen Höhen angebracht, um den Kleinen die Möglichkeit zu geben, sich seine Lieblingstemperatur selbst auszusuchen. Die Reinigung des Terrariums hängt mit dem "Verschmutzungsgrad" zusammen. Wenn Kot oder Überreste von Futtertieren da sind, am besten sofort entfernen und Keimen erst keine Chance lassen sich breit zu machen. Denn Sand siebe ich mit einem Sieb alle 2-3Monate einmal komplett und wird nach spätestens nem dreiviertel Jahr komplett ausgewechselt. Die Felswand sprühe ich mit nem Dampfreiniger ebenfalls regelmäßig ab, um eine gewisse "Grundreinheit" zu halten. Ich versuche alles vor der Winterruhe, bis auf Sand zu wechseln, komplett sauber zu machen, um den Beiden komplett ihre Ruhe zu lassen, die sie ja auch brauchen.
Ich hoffe, dass ich auf alle Fragen zufriedenstellend eingehen konnte
Wenn noch welche auftauchen sollten, dann einfach unverschämt fragen, ich bin mir sicher, dir wird geholfen werden
Und da ich nicht der Einzige hier bin, werden dir sicher noch andere ihre Meinung und Hilfe geben 


Das Ganze sollte so bei guten Verhältnissen 1-2 Tage auslüften, umso mehr Tage umso besser. Danach kann der Sand rein, diesen dann natürlich auch "auslüften" lassen, da dieser meist feucht ist und somit die Luftfeuchtewerte verfälscht und in die Höhe treibt logischerweise. Das Terrarium, sollte solange laufen, bis du für dich sicher bist, dass die Optimalwerte erreicht werden und ohne fremden Einfluss gewährleistet sind. Werden die Werte dauerhaft erreicht und alles läuft wie gewünscht und erfordert, steht dem Einzug des kleinen Schützlings nichts mehr im Weg. Zur Beleuchtung würde ich dir einen T5 Doppelbalken mit 54W empfehlen und 1-2 Bright Suns mit je 70W, in unterschiedlichen Höhen angebracht, um den Kleinen die Möglichkeit zu geben, sich seine Lieblingstemperatur selbst auszusuchen. Die Reinigung des Terrariums hängt mit dem "Verschmutzungsgrad" zusammen. Wenn Kot oder Überreste von Futtertieren da sind, am besten sofort entfernen und Keimen erst keine Chance lassen sich breit zu machen. Denn Sand siebe ich mit einem Sieb alle 2-3Monate einmal komplett und wird nach spätestens nem dreiviertel Jahr komplett ausgewechselt. Die Felswand sprühe ich mit nem Dampfreiniger ebenfalls regelmäßig ab, um eine gewisse "Grundreinheit" zu halten. Ich versuche alles vor der Winterruhe, bis auf Sand zu wechseln, komplett sauber zu machen, um den Beiden komplett ihre Ruhe zu lassen, die sie ja auch brauchen.
Ich hoffe, dass ich auf alle Fragen zufriedenstellend eingehen konnte

Wenn noch welche auftauchen sollten, dann einfach unverschämt fragen, ich bin mir sicher, dir wird geholfen werden


Wer mit Porzellan gegen Beton kämpft wird Scherben ernten
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Wie sieht das mit der Reinigung während der winterruhe aus?
Und mal was offtopic (will nicht noch nen Thema eröffnen): wie ist das in der winterruhe mit rausnehmen des bartagame?
Hab mir mittlerweile auch schon eins der vorgeschlagenen Bücher bestellt. Kommt aber erst morgen an. Das wird dann gelernt bis ich es auswendig kann
Und mal was offtopic (will nicht noch nen Thema eröffnen): wie ist das in der winterruhe mit rausnehmen des bartagame?
Hab mir mittlerweile auch schon eins der vorgeschlagenen Bücher bestellt. Kommt aber erst morgen an. Das wird dann gelernt bis ich es auswendig kann

Hallo
@Fuchsteufel Wie siebst du denn den Sand aus? Reiner Sand ist nicht gut für die Gelenke der Tiere, sie können nicht graben und es kann beim Jagen vermehrt Sand aufgenommen werden. Daher sollte man immer Lehmpulver darunter mischen. Da ist dann nicht viel mit Sieben
Es reicht da wenn du immer großzügig die Stelle entfernst, wo hingekotet wurde. Ab und an wenn es sehr verdreckt ist, kann man die oberste Schicht abtragen. Dieses ständige Wechseln des Bodengrundes halte ich bei guter Hygiene für übertrieben bzw. stört man immer wieder aufs neue das Mikroklima.
Wenn das Terrarien noch nciht geplant ist, würde ich es etwas größer bauen. 150x80x80 ist wirklich das Mindestmaß und keine optimale Haltung. Wenn man die Tiere beobachtet, merkt man auch schnell, dass es wirklich nie groß genug sein kann. 200x80x80 aufwärts sind da für ein Tier schon schönere Maße.
Bei einer Höhe von 80-100 cm finde ich bei den Strahlern immer eine Mischung auf einigen 70 Watt und 35 Watt gut. Diese können dann mit unterschiedlichem Abstand auf die Rückwand bzw. bin zum Boden gerichtet werden. T5 würde ich persönlich 2x 54 Watt nutzen.
Achte darauf, dass sie Sachen (Silikon und co) Lösungunsmittelfrei sind. In die letzte Schicht Fliesenkleber kannst du ganz normale Abtönfarbe einbringen.
Die Rückwand muss in einem Trockenterrarium nicht zwingend versiegelt werden. Der Boden und die untersten cm jedoch schon. Dazu eignet sich z.B. Teichfolie, flüssige Teichfolie, 3D Holzleim, Epoxydharz, Lösungsmittelfreier Lack mit dem blauen Engel.
Du kannst das Tier in der Ruhe auch "auslagern". oft bekomtm man ja auch nciht die Temperaturen im Hauptterrarium auf 16-18 °C. Die Ruhe kann somit in einem kleinen Terrarium an einem kühlen Ort oder auch in einer Kiste abgehalten werden. Die Tiere lässt man erst runter fahren und kann sie dann aus dem Terrarium rausholen.
Grüße
Xin
@Fuchsteufel Wie siebst du denn den Sand aus? Reiner Sand ist nicht gut für die Gelenke der Tiere, sie können nicht graben und es kann beim Jagen vermehrt Sand aufgenommen werden. Daher sollte man immer Lehmpulver darunter mischen. Da ist dann nicht viel mit Sieben

Es reicht da wenn du immer großzügig die Stelle entfernst, wo hingekotet wurde. Ab und an wenn es sehr verdreckt ist, kann man die oberste Schicht abtragen. Dieses ständige Wechseln des Bodengrundes halte ich bei guter Hygiene für übertrieben bzw. stört man immer wieder aufs neue das Mikroklima.
Wenn das Terrarien noch nciht geplant ist, würde ich es etwas größer bauen. 150x80x80 ist wirklich das Mindestmaß und keine optimale Haltung. Wenn man die Tiere beobachtet, merkt man auch schnell, dass es wirklich nie groß genug sein kann. 200x80x80 aufwärts sind da für ein Tier schon schönere Maße.
Bei einer Höhe von 80-100 cm finde ich bei den Strahlern immer eine Mischung auf einigen 70 Watt und 35 Watt gut. Diese können dann mit unterschiedlichem Abstand auf die Rückwand bzw. bin zum Boden gerichtet werden. T5 würde ich persönlich 2x 54 Watt nutzen.
Achte darauf, dass sie Sachen (Silikon und co) Lösungunsmittelfrei sind. In die letzte Schicht Fliesenkleber kannst du ganz normale Abtönfarbe einbringen.
Die Rückwand muss in einem Trockenterrarium nicht zwingend versiegelt werden. Der Boden und die untersten cm jedoch schon. Dazu eignet sich z.B. Teichfolie, flüssige Teichfolie, 3D Holzleim, Epoxydharz, Lösungsmittelfreier Lack mit dem blauen Engel.
Du kannst das Tier in der Ruhe auch "auslagern". oft bekomtm man ja auch nciht die Temperaturen im Hauptterrarium auf 16-18 °C. Die Ruhe kann somit in einem kleinen Terrarium an einem kühlen Ort oder auch in einer Kiste abgehalten werden. Die Tiere lässt man erst runter fahren und kann sie dann aus dem Terrarium rausholen.
Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 13.09.2013, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Nein, das Tier sollte im Terrarium komplett in die WInterruhe geleitet werden. Dann kann man (am besten Abends wenn es dunkel ist) das Tier am besten umlagern. Klappt in der Regel gut.
Ja Weibchen können unbefruchtete Eier legen. Deswegen ist auch ein grabfähiger Bodengrund sehr wichtig. Aber dies ist nicht die Regel.
Welches Buch hast du?
Grüße
Xin
Ja Weibchen können unbefruchtete Eier legen. Deswegen ist auch ein grabfähiger Bodengrund sehr wichtig. Aber dies ist nicht die Regel.
Welches Buch hast du?
Grüße
Xin
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
Ok danke. Hab von meiner Schwester eins geschickt bekommen : ihr Hobby Baragamen von Veronika Müller. Steht viel über die Tier - und Artenschutzbestimmungen drin und ner Menge Verweise auf die DGHT. Gesetzesauszug von damals ist auch drin. Ist auf jeden fall alles gut zu verstehen.
Ok soweit mit der winterruhe bin ich noch nicht im Buch
hab bisher nur gelesen das bartagame bis 4monate keine winterruhe halten sollen (wegen weniger Futter bzw gar kein Futter).
Werd mir aber noch ein anderes Buch besorgen um möglichst viel zu lernen.
Achja: der bau des terrarium beginnt wohl schon eher also so in einen Monat.
Ok soweit mit der winterruhe bin ich noch nicht im Buch

Werd mir aber noch ein anderes Buch besorgen um möglichst viel zu lernen.
Achja: der bau des terrarium beginnt wohl schon eher also so in einen Monat.
Hallo
Das Buch kannst du leider vergessen. Da steht sehr viel sehr Fragwürdiges drin. Ich meine ich hatte dir doch schon zwei Bücher genannt von KÖHLER und P.M. Müller
Grüße
Xin
Das Buch kannst du leider vergessen. Da steht sehr viel sehr Fragwürdiges drin. Ich meine ich hatte dir doch schon zwei Bücher genannt von KÖHLER und P.M. Müller

Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 14.09.2013, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
http://www.memo.de/Narva-BIO-vital-T5/V ... =group.jsp
Diese kann ich empfehlen. auf HO achten.
Grüße
Xin
Diese kann ich empfehlen. auf HO achten.
Grüße
Xin
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
danke
was haltet ihr von dem sand hier? Oder habt ihr bessere bezugsquellen?
http://www.amazon.de/Terrariensand-Sand ... supplies_3
Hab das leider schon bei meinem anderen thread gefragt aber hier passt es besser:
Wie reguliert man die feuchtigkeit im terrarium? manche sagen mit täglichen einsprühen...

was haltet ihr von dem sand hier? Oder habt ihr bessere bezugsquellen?
http://www.amazon.de/Terrariensand-Sand ... supplies_3
Hab das leider schon bei meinem anderen thread gefragt aber hier passt es besser:
Wie reguliert man die feuchtigkeit im terrarium? manche sagen mit täglichen einsprühen...
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
- Teufelchen88
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 421
- Registriert: 09.09.2013, 23:45
- Wohnort: Hannover
So heute ging's da erste mal los einkaufen fürs Terrarium:
Wassernapf (etwas größer), kleinen Futternapf für Salat usw., ne Größe Röhre aus Baumrinde, Thermometer-Hydrometer.
Zum bau ist auch schon einiges zusammen gekommen:
Styropor Platten (2cm Stärke) für Rück und Seiten Wände, Styropor zum Steine bauen, Montage Kleber, Klarlack, Pinsel.
Und ne Styropor transportbox hab ich auch schon bekommen
Es fehlt noch:
Terrarium (wird am Wochenende bestellt)
Einzelnes Thermometer für die Wärme Ecke
Einen Holzast zum klettern
Evtl nen deko Schädel
Abtönfarbe
Terpentin
Fliesenkleber
Sand und lehmpulver
Und die Lampen. Aber um die kümmert sich mein Vater einschließlich EVG's und Fassungen. Ich muss nur die bright sun besorgen. Denke mal Mitte nächste Woche geht's los
Wassernapf (etwas größer), kleinen Futternapf für Salat usw., ne Größe Röhre aus Baumrinde, Thermometer-Hydrometer.
Zum bau ist auch schon einiges zusammen gekommen:
Styropor Platten (2cm Stärke) für Rück und Seiten Wände, Styropor zum Steine bauen, Montage Kleber, Klarlack, Pinsel.
Und ne Styropor transportbox hab ich auch schon bekommen

Es fehlt noch:
Terrarium (wird am Wochenende bestellt)
Einzelnes Thermometer für die Wärme Ecke
Einen Holzast zum klettern
Evtl nen deko Schädel
Abtönfarbe
Terpentin
Fliesenkleber
Sand und lehmpulver
Und die Lampen. Aber um die kümmert sich mein Vater einschließlich EVG's und Fassungen. Ich muss nur die bright sun besorgen. Denke mal Mitte nächste Woche geht's los

Zuletzt geändert von Teufelchen88 am 16.09.2013, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von me@Kings
-
- 2 Antworten
- 3418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 8 Antworten
- 21172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 18 Antworten
- 8225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 6766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krischi1987