Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unterbringung 1-2 Tage ohne Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Unterbringung 1-2 Tage ohne Terrarium
Hallo ihr Lieben,
Das neue große Terrarium für unsere Vittoceps ist bestellt und in ein paar Tagen geht der Bau hier los.
Problem: das neue Terrarium soll an die selbe stelle wie das Jetzige. Und die Technik, die ins Neue kommt, ist zum Teil im Alten im aktiven Einsatz.
Also muss das alte Terrarium abgebaut und auseinander genommen werden, bevor das neue aufgestellt werden kann. Die Rückwand baue ich vorher schon ein, aber das Sand-Gemisch und die Technik müssen dann noch rein und alles soll kurz Einlaufen um die Maximaltemperaturen zu testen.
Das Alte zusammengebaut lassen geht also nicht.
Die beiden Herrschaften müssten also 24h, evtl etwas länger, ohne Terrarium auskommen! Als Ausweichbecken haben wir große Ikea-Plastikboxen mit belüftungsgittern im Deckel, allerdings keine beleuchtungsmögkichkeit und nur einen kleinen Heizstein mit ~ 40grad als einbaubare Technik.
Überstehen die beiden die Nicht ideale Unterbringung so?
Wie habt ihr solche Terrarienumzüge gemacht?
Das neue große Terrarium für unsere Vittoceps ist bestellt und in ein paar Tagen geht der Bau hier los.
Problem: das neue Terrarium soll an die selbe stelle wie das Jetzige. Und die Technik, die ins Neue kommt, ist zum Teil im Alten im aktiven Einsatz.
Also muss das alte Terrarium abgebaut und auseinander genommen werden, bevor das neue aufgestellt werden kann. Die Rückwand baue ich vorher schon ein, aber das Sand-Gemisch und die Technik müssen dann noch rein und alles soll kurz Einlaufen um die Maximaltemperaturen zu testen.
Das Alte zusammengebaut lassen geht also nicht.
Die beiden Herrschaften müssten also 24h, evtl etwas länger, ohne Terrarium auskommen! Als Ausweichbecken haben wir große Ikea-Plastikboxen mit belüftungsgittern im Deckel, allerdings keine beleuchtungsmögkichkeit und nur einen kleinen Heizstein mit ~ 40grad als einbaubare Technik.
Überstehen die beiden die Nicht ideale Unterbringung so?
Wie habt ihr solche Terrarienumzüge gemacht?
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
Hallo,
du brauchst ja sowieso ein zweites Becken zur Quarantäne. Da kannst du dann deine Tiere solange drinlassen, bis das große fertig ist. Am Besten lässt du das alte so wie es ist und holst dir die Technik, Sand und den Rest neu. Wenn sie umgezogen sind, schmeißt du den alten Sand raus, reinigst das alte Terra gründlich und hast ein prima Quarantänebecken...wenn die Maße stimmen
du brauchst ja sowieso ein zweites Becken zur Quarantäne. Da kannst du dann deine Tiere solange drinlassen, bis das große fertig ist. Am Besten lässt du das alte so wie es ist und holst dir die Technik, Sand und den Rest neu. Wenn sie umgezogen sind, schmeißt du den alten Sand raus, reinigst das alte Terra gründlich und hast ein prima Quarantänebecken...wenn die Maße stimmen

-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Dann kauf halt ein bisschen weniger Technik nur fürs Quarantänebecken. Ich habe da eine Röhre, ein paar Spots und ne BS drin. Die Birnen an sich kannst du dann ja auch für dein großes Terra verwenden, da hat man ja nie genug Reserve. Nur mit der UV Lampe ist es halt blöd...die hält ja net solange. EIn zweites Terra brauchst du ja so und so 

-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Keine Sorge, wir behalten das Holzbecken (120x60) auf jeden fall, das kommt in den Keller und 2 Lampen, die beim großen neu reinkommen, bleiben drin.
Eine Lösung hab ich jetzt nach rumtüfteln mit meinem Freund gefunden:
Das jetzige Terra wird so wie es ist erstmal in nen anderen Raum gewuchtet, die Herrschaften bleiben da drin bis der Sand trocken ist und dann bauen wir erst die brightsun ins neue Terra ein und testen die Technik durch. 1-2 Tage im warmen aber ohne UV werden sie schon überstehen
Zum Thema Winterschlaf: laut Vorbesitzer haben sie sich die letzten 4 Jahre standhaft geweigert, schlafen zu gehen...mal sehen ob wir sie überreden können
Eine Lösung hab ich jetzt nach rumtüfteln mit meinem Freund gefunden:
Das jetzige Terra wird so wie es ist erstmal in nen anderen Raum gewuchtet, die Herrschaften bleiben da drin bis der Sand trocken ist und dann bauen wir erst die brightsun ins neue Terra ein und testen die Technik durch. 1-2 Tage im warmen aber ohne UV werden sie schon überstehen

Zum Thema Winterschlaf: laut Vorbesitzer haben sie sich die letzten 4 Jahre standhaft geweigert, schlafen zu gehen...mal sehen ob wir sie überreden können

LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudili
-
- 4 Antworten
- 3664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zilphy
-
- 10 Antworten
- 4194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Talimae
-
- 2 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabse
-
- 4 Antworten
- 4177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hausdrachen