Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Projektplanung für die Großen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Projektplanung für die Großen
Hallöchen,
Da das Terrarium, das wir bei Übernahme von Yoshi und Chapchap mit bekommen haben, mit 120/60/80 einfach zu klein ist, sind wir nun an der Planung einer artgerechten Behausung.
Wir haben leider ein beschränktes Platzangebot (max 150-160er Länge) und einen bestehenden Unterschrank 120/60/50 und diskutieren noch die Maße.
- 60er oder 80er Tiefe? 80 wäre natürlich besser, allerdings bin ich mir unsicher, ob der 20cm überstand in der Tiefe auf dem Unterschrank nicht zu Problemen führt? Jeglicher überstand soll durch eine 15mm OSB Platte ausgeglichen werden.
Mein erster Entwurf basierend auf einem OSB-Bausatz, 160 ist leider schwer zu finden, daher habe ich für die Zeichnung 150 genommen.

Grün = Belüftung
Bs = 70w Bright Sun
Hs = Halogen/Heiz-strahler für zweiten sonnenplatz
Den Lichtkasten würden wir in Eigenbau nachrüsten.
Natürlich wird eine Rückwand mit Vorsprüngen, laufflächen und Sonnenplätzen gestaltet!
Was meint ihr dazu? Reicht die Beleuchtung? Ist die Anordnung sinnvoll?
Da das Terrarium, das wir bei Übernahme von Yoshi und Chapchap mit bekommen haben, mit 120/60/80 einfach zu klein ist, sind wir nun an der Planung einer artgerechten Behausung.
Wir haben leider ein beschränktes Platzangebot (max 150-160er Länge) und einen bestehenden Unterschrank 120/60/50 und diskutieren noch die Maße.
- 60er oder 80er Tiefe? 80 wäre natürlich besser, allerdings bin ich mir unsicher, ob der 20cm überstand in der Tiefe auf dem Unterschrank nicht zu Problemen führt? Jeglicher überstand soll durch eine 15mm OSB Platte ausgeglichen werden.
Mein erster Entwurf basierend auf einem OSB-Bausatz, 160 ist leider schwer zu finden, daher habe ich für die Zeichnung 150 genommen.

Grün = Belüftung
Bs = 70w Bright Sun
Hs = Halogen/Heiz-strahler für zweiten sonnenplatz
Den Lichtkasten würden wir in Eigenbau nachrüsten.
Natürlich wird eine Rückwand mit Vorsprüngen, laufflächen und Sonnenplätzen gestaltet!
Was meint ihr dazu? Reicht die Beleuchtung? Ist die Anordnung sinnvoll?
Zuletzt geändert von Icephoenix am 06.07.2013, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Auch wenn sich niemand äußert mach ich mal weiter:
Wir haben gestern nochmal durchgesprochen, Platz gecheckt, durchgerechnet...
Und haben doch noch eine Ecke gefunden.
halbes Wohnzimmer wird umgeräumt, aber ich denke, es lohnt sich!
Neue maße: 180x60x80 - mehr Tiefe als 60 geht einfach nicht, aber dafür 30cm mehr Länge als vorher. Ich denke, mit dieser Größe leben unsere Beiden gut!

Meinungen? Vorschläge?
Wir haben gestern nochmal durchgesprochen, Platz gecheckt, durchgerechnet...
Und haben doch noch eine Ecke gefunden.

Neue maße: 180x60x80 - mehr Tiefe als 60 geht einfach nicht, aber dafür 30cm mehr Länge als vorher. Ich denke, mit dieser Größe leben unsere Beiden gut!

Meinungen? Vorschläge?
Zuletzt geändert von Icephoenix am 07.07.2013, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
- skyline1608
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 175
- Registriert: 07.02.2011, 18:19
- Wohnort: Goslar
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Der Tatsache bin ich mir durchaus bewusst, Leider geht mehr als 60 wirklich nicht, deswegen Räumen wir ja schon das ganze Zimmer um damit wir zumindest 180er statt 150er Länge bekommen wenn's schon nicht tiefer geht. Haben bis 4 Uhr morgens hin und her gemessen und geplant
Zumal, kleiner Gedanke am Rande: die beiden künftigen Bewohner sind ziemlich klein geraten für ihr alter( 5jahre), kein totalen Brocken. Und alles ist besser als das 120er in dem sie jetzt und schon ihr leben lang wohnen
Kompromisse müssen sein und 180 bietet dafür zumindest schön laufflächen!
Nachtrag: Kopf-Rumpf-Länge Yoshi = 20cm, Chapchap = 17cm

Zumal, kleiner Gedanke am Rande: die beiden künftigen Bewohner sind ziemlich klein geraten für ihr alter( 5jahre), kein totalen Brocken. Und alles ist besser als das 120er in dem sie jetzt und schon ihr leben lang wohnen

Kompromisse müssen sein und 180 bietet dafür zumindest schön laufflächen!
Nachtrag: Kopf-Rumpf-Länge Yoshi = 20cm, Chapchap = 17cm
Zuletzt geändert von Icephoenix am 07.07.2013, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
Da stimm ich dir voll und ganz zuIcephoenix hat geschrieben:Auch wenn sich niemand äußert mach ich mal weiter:
Wir haben gestern nochmal durchgesprochen, Platz gecheckt, durchgerechnet...
Und haben doch noch eine Ecke gefunden.halbes Wohnzimmer wird umgeräumt, aber ich denke, es lohnt sich!
Neue maße: 180x60x80 - mehr Tiefe als 60 geht einfach nicht, aber dafür 30cm mehr Länge als vorher. Ich denke, mit dieser Größe leben unsere Beiden gut!
Meinungen? Vorschläge?

viel spass beim basteln und hoffe auf mehr bilder

Hallo,
Ich sehe das eher so wie Sky.
Bei einer ordentlich strukturierten Rückwand sind dann von der Tiefe auch noch mal schnell 5cm weg.
Anstoßfreies drehen auf der Grundfläche wäre dann also nicht möglich.
Wenn es wenigstens 70cm sind, dann ist zumindest die Körperlänge abgedeckt.
Es geht ja auch darum dass sich die Bartagamen bei Bedarf etwas in den hinteren Bereich zurückziehen können.
Ich sehe das eher so wie Sky.
Bei einer ordentlich strukturierten Rückwand sind dann von der Tiefe auch noch mal schnell 5cm weg.
Anstoßfreies drehen auf der Grundfläche wäre dann also nicht möglich.
Wenn es wenigstens 70cm sind, dann ist zumindest die Körperlänge abgedeckt.
Es geht ja auch darum dass sich die Bartagamen bei Bedarf etwas in den hinteren Bereich zurückziehen können.
Das stimmt natürlich, nur sollte das so aussehen das eher der Halter den Kompromiss eingehen muss und nicht das Tier.Icephoenix hat geschrieben:Kompromisse müssen sein...

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Der Kompromiss für uns ist, dass wir die halbe Wohnung umräumen (und u.A. zwei andere terrarien umräumen) nur um diese Länge geben zu können. Die Alternativen sind also nur 150x60x80 oder 180x60x80 - ich bevorzuge zweitens!
Ich muss auch ehrlich sagen, dass es mir lieb wäre, wenn wir diese Diskussion beenden würden. Ich weis, dass ihr's nur gut meint, aber das ändert nichts an unserer Wohnung und dass wir uns den Hintern aufreißen um das bestmögliche zu bieten
Das Terrarium liegt absolut über der Minimum-Grenze und ich werde mir die größte Mühe geben, um den lebensraum nach den Bedürfnissen unserer Beiden zu gestalten.
Geplante Technik:
2x 70w HQI-Einbaustrahler, eventuell auch 3 (Erfahrungen bei der Länge?)
1x Bright Sun 70w
1-2x Halogen-Spots
1 Moonlight-Spot
Ich muss auch ehrlich sagen, dass es mir lieb wäre, wenn wir diese Diskussion beenden würden. Ich weis, dass ihr's nur gut meint, aber das ändert nichts an unserer Wohnung und dass wir uns den Hintern aufreißen um das bestmögliche zu bieten

Das Terrarium liegt absolut über der Minimum-Grenze und ich werde mir die größte Mühe geben, um den lebensraum nach den Bedürfnissen unserer Beiden zu gestalten.
Geplante Technik:
2x 70w HQI-Einbaustrahler, eventuell auch 3 (Erfahrungen bei der Länge?)
1x Bright Sun 70w
1-2x Halogen-Spots
1 Moonlight-Spot
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
Mach es so wie du meinst. Ich glaube das andere auch Kompromisse eingehen in der einen oder anderen Form.
Aber wofür willst du einen Moonlight-Sport einbauen?
Hab keinen Einbaustrahler im Terra, Nur eine normale Leuchtstoffröhre, also für Tageslicht. und 2x BS
Aber wofür willst du einen Moonlight-Sport einbauen?
Hab keinen Einbaustrahler im Terra, Nur eine normale Leuchtstoffröhre, also für Tageslicht. und 2x BS
Zuletzt geändert von pienki83 am 09.07.2013, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
- skyline1608
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 175
- Registriert: 07.02.2011, 18:19
- Wohnort: Goslar
Also das find ich persönlich ein bischen zu wenig als Tageslicht 1 Röhre da solltest du noch eine weitere verbauen mindestens. ( Bartagamen sind Lichthungrig und was für Dich hell ist ist für deine Tiere zu dunkelpienki83 hat geschrieben:Mach es so wie du meinst. Ich glaube das andere auch Kompromisse eingehen in der einen oder anderen Form.
Aber wofür willst du einen Moonlight-Sport einbauen?
Hab keinen Einbaustrahler im Terra, Nur eine normale Leuchtstoffröhre, also für Tageslicht. und 2x BS

-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Der Moonlight-Spot ist natürlich kein muss, da das Terra aber fast eine ganze Wand m Wohnzimmer einnimmt, würde ich nachts gerne damit ein bisschen licht reinbringen. Schaden tuts den Bewohnern ja nicht, oder?
Bei den Leopardgeckos hab ich auch Moonlight-Spots drin und finde das optisch sowie für den Tag-Nacht-Rhythmus sehr angenehm
Bei den Leopardgeckos hab ich auch Moonlight-Spots drin und finde das optisch sowie für den Tag-Nacht-Rhythmus sehr angenehm

LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo
Das Minmum liegt bei einer Grundfläche von 150x80=1,2m², während die Grundfläche von 180x60 nur 1,08m² ergibt.Icephoenix hat geschrieben: Das Terrarium liegt absolut über der Minimum-Grenze ....
Mit einer Bright Sun 70 Watt ist bei dieser Terralänge,zumindest meiner Meinung nach, die UVB Versorgung nicht gewährleistet. Da müsstest du schon 2 BS 70 Watt nehmen. Zudem würdest du so auch, die Gefahr von Unverträglichkeiten unter den Tieren verringern.Icephoenix hat geschrieben:Geplante Technik:
2x 70w HQI-Einbaustrahler, eventuell auch 3 (Erfahrungen bei der Länge?)
1x Bright Sun 70w
1-2x Halogen-Spots
1 Moonlight-Spot
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Die 1-2 Halogen Spots waren als zusätzliche wärmeplätze gedacht, damit sich die Tiere aus dem weg gehen können beim Sonnen.
Statt einer zweiten BS habe ich auch noch eine 100w Arcadia D3, welche ich einsetzen könnte (dann als zweiter sonnenplatz statt Halogen, ich denke, dann sind beide Tiere auch getrennt liegend mit Uv versorgt). Einwände?
Statt einer zweiten BS habe ich auch noch eine 100w Arcadia D3, welche ich einsetzen könnte (dann als zweiter sonnenplatz statt Halogen, ich denke, dann sind beide Tiere auch getrennt liegend mit Uv versorgt). Einwände?

Zuletzt geändert von Icephoenix am 09.07.2013, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
sorry, hab das falsch rüber gebracht, ich habe einen doppelbalken im Terraskyline1608 hat geschrieben:Also das find ich persönlich ein bischen zu wenig als Tageslicht 1 Röhre da solltest du noch eine weitere verbauen mindestens. ( Bartagamen sind Lichthungrig und was für Dich hell ist ist für deine Tiere zu dunkelpienki83 hat geschrieben:Mach es so wie du meinst. Ich glaube das andere auch Kompromisse eingehen in der einen oder anderen Form.
Aber wofür willst du einen Moonlight-Sport einbauen?
Hab keinen Einbaustrahler im Terra, Nur eine normale Leuchtstoffröhre, also für Tageslicht. und 2x BS
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Das hat nichts mit gönnen oder nicht gönnen Zutun sondern war ein spontaner Einfall, da ich die Arcadia unbenutzt hier habe
ich bzw wir werden das alles nochmal durchgehen und planen.
Zeitlich wird der Kauf und der Aufbau sowieso auf ca September hinauslaufen, da wir wie gesagt viel umräumen und teilweise neue möbel kaufen müssen. Bis dahin ist ja noch viel zeit zum überlegen und Ideen sammeln.

Zeitlich wird der Kauf und der Aufbau sowieso auf ca September hinauslaufen, da wir wie gesagt viel umräumen und teilweise neue möbel kaufen müssen. Bis dahin ist ja noch viel zeit zum überlegen und Ideen sammeln.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 2 Antworten
- 1635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von julemarcus
-
- 1 Antworten
- 1234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 10 Antworten
- 3386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von barti20