Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage zu Beleuchtung und UV-Versorgung 150x80x80
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
Frage zu Beleuchtung und UV-Versorgung 150x80x80
Bekomme demnächst ein neues Terra und bin schon fleißig ma Rückwand basteln... nun hab ich allerdings noch ein paar Fragen zur Beleuchtung, Habe nun schon einiges daheim (jetziges terra wird dann zum QT) und wollt wissen was davon ich nun tatsächlich einbauen soll und vor allem bei den Watt stärken bin ich mir unsicher... (In jeder Zoohandlung andere Meinungen -.-)
Also ich habe nun zur Außwahl:
JBL Desert L-U-W 70W
JBL Desert L-U-W 35W (aktuell nicht eingebeut)
JBL Röhre 36W (1,20m lang)
Basking Spot Lamp 150W (Wärmelampe)
(zu der L-U-W: gibt ja noch keine Erfahrungsberichte, wie ich gesehen hab)
Jetzt habe ich schon viel gutes über die LR Bright Sun gehört und überlege mir noch soeine zuzulegen und dafür was anderes wegzutun... nur wie viel Watt sind dann optimal? Anstatt der LUW oder zusammen mit der 35W LUW, oder ist das dann zuviel UV? Mich bringt das ganze gerade voll durcheinander... bitte um Hilfe!
Also ich habe nun zur Außwahl:
JBL Desert L-U-W 70W
JBL Desert L-U-W 35W (aktuell nicht eingebeut)
JBL Röhre 36W (1,20m lang)
Basking Spot Lamp 150W (Wärmelampe)
(zu der L-U-W: gibt ja noch keine Erfahrungsberichte, wie ich gesehen hab)
Jetzt habe ich schon viel gutes über die LR Bright Sun gehört und überlege mir noch soeine zuzulegen und dafür was anderes wegzutun... nur wie viel Watt sind dann optimal? Anstatt der LUW oder zusammen mit der 35W LUW, oder ist das dann zuviel UV? Mich bringt das ganze gerade voll durcheinander... bitte um Hilfe!
LG
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Hallo,
wenn du die LUW in 70w und 35W schon da hast, wäre es Unfug wenn du sie nicht verwenden würdest.
Damit könntest du dir den Basking-Spot eventl. ersparen um auf die Temperaturen zu kommen.
Mit einer Bright Sun und den beiden JBL wärst du da ja schon sehr gut dabei.
Die JBL Röhre ist ja sicherlich eine T8 bei der Länge.
Welche Version hast du denn da?
Da könnte man dann besser entscheiden, was du als zweite Röhre nehmen könntest.
wenn du die LUW in 70w und 35W schon da hast, wäre es Unfug wenn du sie nicht verwenden würdest.
Damit könntest du dir den Basking-Spot eventl. ersparen um auf die Temperaturen zu kommen.
Mit einer Bright Sun und den beiden JBL wärst du da ja schon sehr gut dabei.

Die JBL Röhre ist ja sicherlich eine T8 bei der Länge.
Welche Version hast du denn da?
Da könnte man dann besser entscheiden, was du als zweite Röhre nehmen könntest.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
jap ist eine T8 Röhre^^ (Hab mir nur nen stück der verpackung aufbehalten, da steht T8, 26mm durchmesser, 36 watt 1200mm und JBL drauf) wenn du das mit version meinst... mehr hab ich nicht^^
wäre es auch möglich eine der beiten luw, den basking spot und einer bright sun zu kombinieren, oder sollten lieber alle 3 mit uv sein... ist das nicht zu viel des guten?
mein kleiner liebt die basking spot und sitzt da fast häufiger, als unter der luw, da mach ich mir wieder sorgen, das er zu wenig abbekommen könnte -.- .... Aaaargh! DIE VERFLIXTE TECHNICK MACHT MICH WAHNSINNIG! Was man nicht alles tut um den kleinen den luxus zu gönnen der ihnen zusteht =) zum glück gibt es dieses forum
wäre es auch möglich eine der beiten luw, den basking spot und einer bright sun zu kombinieren, oder sollten lieber alle 3 mit uv sein... ist das nicht zu viel des guten?
mein kleiner liebt die basking spot und sitzt da fast häufiger, als unter der luw, da mach ich mir wieder sorgen, das er zu wenig abbekommen könnte -.- .... Aaaargh! DIE VERFLIXTE TECHNICK MACHT MICH WAHNSINNIG! Was man nicht alles tut um den kleinen den luxus zu gönnen der ihnen zusteht =) zum glück gibt es dieses forum

Zuletzt geändert von DarkLucifa am 28.02.2013, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Die JBL gibt es ja als "Natur", "Solar Natur" und "Reptile Sun".
Wäre von daher schon wichtig weil sie komplett unterschiedliche Kelvinzahlen haben.
Der Basking Spot macht ja wirklich nur warm und mit 150W ist es dann auch noch ein richtiger Klopper.
Man kann zwar ab und zu lesen dass es auch Schädigungen durch zu viel UV geben kann, aber das erreicht man meiner Ansicht nach nur mit einer Überbestrahlung mit extremen Quellen wie der Vitalux.
Leuchtmittel wie die Bright Sun und die JBL sind ja für den Ganztagesbetrieb gedacht.
Von daher gebe sie ja auch nicht so viel UV ab.
Du musst eben nur die richtigen Abstände einhalten.
Wäre von daher schon wichtig weil sie komplett unterschiedliche Kelvinzahlen haben.
Der Basking Spot macht ja wirklich nur warm und mit 150W ist es dann auch noch ein richtiger Klopper.
Man kann zwar ab und zu lesen dass es auch Schädigungen durch zu viel UV geben kann, aber das erreicht man meiner Ansicht nach nur mit einer Überbestrahlung mit extremen Quellen wie der Vitalux.
Leuchtmittel wie die Bright Sun und die JBL sind ja für den Ganztagesbetrieb gedacht.
Von daher gebe sie ja auch nicht so viel UV ab.
Du musst eben nur die richtigen Abstände einhalten.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
da die basking spot nicht direkt auf eine erhöhung scheint, komm ich direkt drunter im lichtkegel im durchschnit aus 47-49°C, das passt doch, oder?
hab zwecks röhre mal google gefragt... (haha das war leicht... jede version hat ne andere farbe... meine ist orange grün gewesen hehe) also ich hab die Reptil Sun, da bin ich mir jetzt ziemlich sicher^^
Wie ist das mit der UV Strahlung eigentlich, wenn ich auf einerseite eben einen L-U-W hab und auf der anderen seite den basking spot, wo ich glaube das das uv nicht bis dort hin reicht... wenn mein kleiner UV braucht, geht er dann automatisch zu der lampe mit uv anteil? sieht oder fühlt er da einen unterschied, abgesehen von der wärme und der lichtfarbe?
hab zwecks röhre mal google gefragt... (haha das war leicht... jede version hat ne andere farbe... meine ist orange grün gewesen hehe) also ich hab die Reptil Sun, da bin ich mir jetzt ziemlich sicher^^
Wie ist das mit der UV Strahlung eigentlich, wenn ich auf einerseite eben einen L-U-W hab und auf der anderen seite den basking spot, wo ich glaube das das uv nicht bis dort hin reicht... wenn mein kleiner UV braucht, geht er dann automatisch zu der lampe mit uv anteil? sieht oder fühlt er da einen unterschied, abgesehen von der wärme und der lichtfarbe?
Zuletzt geändert von DarkLucifa am 01.03.2013, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
Das wäre von der Kelvinzahl ertmal günstig.DarkLucifa hat geschrieben: hab zwecks röhre mal google gefragt... also ich hab die Reptil Sun, da bin ich mir jetzt ziemlich sicher^^
Dann könntest du noch eine T5 mit einsetzen als Vollspektrum.
Damit hättest du im relevanten Tageslichtbereich viel abgedeckt.
Deshalb würde ich dir ja raten den Wärmespot durch die Bright Sun zu ersetzen.DarkLucifa hat geschrieben: Wie ist das mit der UV Strahlung eigentlich, wenn ich auf einerseite eben einen L-U-W hab und auf der anderen seite den basking spot, wo ich glaube das das uv nicht bis dort hin reicht.
Bei einer Höhe von 80 könntest du die 70W Variante nehmen und möglicherweise brauchst du dann gar keinen weiteren Wärmespot mehr.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
Okay gut dann werd ich das so machen, dass ich die 35W und 70W L-U-W und eine Bright SUn 70W einbaue... zur not kann ich den Baskink spot zusätzlich teilzeit dazuschalten, um auf die wärme zu kommen... ^^
Dann steht dem Shoppen nichts mehr im Wege, danke =)
Achja... die T5 Röhre... welche soll ich da dann genau nehmen, auch "Reptil Sun"?
Dann steht dem Shoppen nichts mehr im Wege, danke =)
Achja... die T5 Röhre... welche soll ich da dann genau nehmen, auch "Reptil Sun"?
LG
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Also mit 35W und 70W bei den LuW und zusätzlich noch einer 70W Bright Sun bist du schon mal gut dabei was die Temperaturen betrifft.
Meiner Ansicht nach brauchst du dann das 150W Monster nicht mehr.
Wenn es hochkommt vielleicht noch einen 60-80W PAR38 Spot aus dem Baumarkt.
Als zusätzliche Leuchstoffröhre könnte man in deinem Fall die NARVA Bio vital LT 54W T5-HQ/958 verwenden.
Die würde dann das Spektrum nach unten hin abrunden da deine Reptile Sun bei etwa 6000 Kelvin liegt und die NARVA etwa bis 5800 Kelvin geht.
Da müsstest du mal sehen ob du sie im Internet irgendwie bei einem Anbieter aus deiner Heimat bekommst (Grüße in die Landeshauptstadt der Steiermark
) bzw. wie hoch die Versandkosten nach Österreich sind wenn du sie bei einem deutschen Anbieter bestellst.
Der Durchschnitt liegt das glaube ich zwischen 7-10€.
Meiner Ansicht nach brauchst du dann das 150W Monster nicht mehr.
Wenn es hochkommt vielleicht noch einen 60-80W PAR38 Spot aus dem Baumarkt.
Als zusätzliche Leuchstoffröhre könnte man in deinem Fall die NARVA Bio vital LT 54W T5-HQ/958 verwenden.
Die würde dann das Spektrum nach unten hin abrunden da deine Reptile Sun bei etwa 6000 Kelvin liegt und die NARVA etwa bis 5800 Kelvin geht.
Da müsstest du mal sehen ob du sie im Internet irgendwie bei einem Anbieter aus deiner Heimat bekommst (Grüße in die Landeshauptstadt der Steiermark

Der Durchschnitt liegt das glaube ich zwischen 7-10€.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
Hab mir jetzt doch statt einer 70W ne 50W Bright Sun gekauft, weil wir sonst zu nah zu den ebenen kommen würden ^^ Nicht das er zur BRATagame wird.
Ist das mit der Wärme im allgemeinen dann zu wenig mit den 50W?
Ist das mit der Wärme im allgemeinen dann zu wenig mit den 50W?
LG
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Da bleibt dir wirklich nur die Sache auszuprobieren.DarkLucifa hat geschrieben: Ist das mit der Wärme im allgemeinen dann zu wenig mit den 50W?
Direkte Fixpunkte (bei der Lampe hat man mit diesem Abstand die Temperatur) gibt es nicht.
Das hängt von zu vielen Faktoren wie Terrariengröße, Belüftung, Raumtemperatur etc. ab.
Sobald sich Frühling und Sommer einstellen sieht die Sache dann sowieso anders aus.
Da hilft nur eines, Versuch macht kluch...

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- DarkLucifa
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.01.2013, 18:38
- Wohnort: Graz
So... ich habe nun 2x Bright Sun 50W und die 70er L-U-W eingebaut... es ist aber noch recht kühl, 34-36°C (unter den Spots)
Kann dasauch am noch feuchten sand-lehm gemisch liegen? Das ist jetzt gute 3 Tage drinnen und die Lampen laufen auch schon 12h täglich, dass es schneller trocknet.
Angenommen ich bau noch ne kleine Lampe für die Wärme ein...
Gibt es da eigentlich ein Limit, wie viel Abstand zwischen den Lampen sein darf?
Habe das Problem, dass ich bei meinem vollglasterra nur oben in der mitte das Lüftungsgitter zum Verbauen der Lampen habe die drei Lampen haben zueinander ca 35-40cm Abstand... also hab die 150cm gedrittelt... darf ich da denn nun überhaupt dazwischen noch ne kleine Lampe für die Wärme reingeben?... also platztechnisch?
Kann dasauch am noch feuchten sand-lehm gemisch liegen? Das ist jetzt gute 3 Tage drinnen und die Lampen laufen auch schon 12h täglich, dass es schneller trocknet.
Angenommen ich bau noch ne kleine Lampe für die Wärme ein...
Gibt es da eigentlich ein Limit, wie viel Abstand zwischen den Lampen sein darf?
Habe das Problem, dass ich bei meinem vollglasterra nur oben in der mitte das Lüftungsgitter zum Verbauen der Lampen habe die drei Lampen haben zueinander ca 35-40cm Abstand... also hab die 150cm gedrittelt... darf ich da denn nun überhaupt dazwischen noch ne kleine Lampe für die Wärme reingeben?... also platztechnisch?
LG
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
Dark
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
If you are able to understand me, your insanity is almost at the same level as mine ♥
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 3906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blackqueen
-
- 9 Antworten
- 3034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 33 Antworten
- 12962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ombre
-
- 2 Antworten
- 2302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairy1501
-
- 1 Antworten
- 1855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix