Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Haltung Futtertiere ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Haltung Futtertiere ?
Hi hab ma ne Frage meine bessere hälfte hat Angst vor den Futtertieren
also nich an sich mit den kleinen Hüpfern sonder davor das die mal ausbrechen oder so. Sie hat da mal bei einer Bekannten schlechte Erfahrung gemacht da sind die wohl ausgebrochen und die mussten dann sogar den Kammerjäger bestellen weil die kleen Dinger sich in der ganzen Bude breit gemacht haben.
Jetzt meine Frage wo haltet ihr die und wie lange halten die sich denn so ?

Jetzt meine Frage wo haltet ihr die und wie lange halten die sich denn so ?
Hallo!
Ich kann das nachvollziehen, weil ich anfangs auch ziemlich unsicher im Umgang mit den Futtertieren war. Da gewöhnt man sich aber dran.
Anfangs waren die Grillen bei uns im Kellerraum, mittlerweile stehen sie im selben Raum wie die Bartagame, am Fenster. Habe mich schnell an den Umgang mit ihnen gewöhnt.
Ich befreie sie aber sofort nach dem Kauf und setze sie in ein großes Faunarium, das mit Streu, Klettermöglichkeiten und täglichem Frischfutter bestückt ist. Vor der Fütterung sollen sie es noch einigermaßen komfortabel haben, sind doch auch Lebewesen! So halten sie sich auch lange.
Am "gefährlichsten" wegen Ausbruch und Vermehrung im Wohnraum sind übrigens Heimchen, die kaufe ich gar nicht. Alle anderen sind gut zu händeln.
Gruß, Zoe
Ich kann das nachvollziehen, weil ich anfangs auch ziemlich unsicher im Umgang mit den Futtertieren war. Da gewöhnt man sich aber dran.
Anfangs waren die Grillen bei uns im Kellerraum, mittlerweile stehen sie im selben Raum wie die Bartagame, am Fenster. Habe mich schnell an den Umgang mit ihnen gewöhnt.
Ich befreie sie aber sofort nach dem Kauf und setze sie in ein großes Faunarium, das mit Streu, Klettermöglichkeiten und täglichem Frischfutter bestückt ist. Vor der Fütterung sollen sie es noch einigermaßen komfortabel haben, sind doch auch Lebewesen! So halten sie sich auch lange.
Am "gefährlichsten" wegen Ausbruch und Vermehrung im Wohnraum sind übrigens Heimchen, die kaufe ich gar nicht. Alle anderen sind gut zu händeln.
Gruß, Zoe
Hallo,
das was Zoe sagt mache ich auch, ich hole immer für 2 Wochen Steppengrillen und packe sie in eine Faunarium oder auch Transportbox gennant.
Die durchsichtigen Boxen mit den Gitterhauben.
Die Boxen haben oben eine Öffnung wo man die Insekten gut raus holen kann.
Mir sind mal 2 entwischt. Die habe ich mit einer Falle wieder eingefangen.
Zur Falle :
Nimm eine Colaflasche ( am besten die mit 25 Cent Pfand, einweg) und schneide den Hals am Ettiket ab.
Nimm den Schraubdeckel ab und bohr ein 10mm loch da rein.
Jetzt nimmst du den abgeschnittenen Hals. Rollst ein Stück ZEWA ( Küchenrolle) und steck es von der abgeschnittenen Seite in den Flaschenhals, so daß am Deckel ein stück raus guckt.jetzt faltest du das Zewa um das Gewinde am deckel.Wenn du das gemacht hast, schraubst du den vorher durchbohrten Deckel über das Zewa auf das Gewinde.
So.
jetzt nimmst du etwas Hühner-Gemüse- oder Rinderbrühe und machst 2 Löffel in den abgeschnittenen Boden, jetzt 2Tropfen Wasser drauf und verrühren.( Das ganze darf NICHT flüssig sein ! ).
Wenn du das gemacht hast steck den oberen Tein verkehrt rum in den Boden, so daß der Hals der Flasche nach innen zeigt.
Das Ganze sollte jetzt aussehen wie eine Hummerreuse.
Das Zewa dient als "Treppe" für die Heimchen oder Grillen.
Wenn sie die Brühe richen krabbeln sie das Zewa hoch,fallen in die Flasche und kommen net mehr raus.
Wenn du Fotos haben willst, mach ich welche und pack die rein
Gruß
das was Zoe sagt mache ich auch, ich hole immer für 2 Wochen Steppengrillen und packe sie in eine Faunarium oder auch Transportbox gennant.
Die durchsichtigen Boxen mit den Gitterhauben.

Die Boxen haben oben eine Öffnung wo man die Insekten gut raus holen kann.
Mir sind mal 2 entwischt. Die habe ich mit einer Falle wieder eingefangen.
Zur Falle :
Nimm eine Colaflasche ( am besten die mit 25 Cent Pfand, einweg) und schneide den Hals am Ettiket ab.
Nimm den Schraubdeckel ab und bohr ein 10mm loch da rein.
Jetzt nimmst du den abgeschnittenen Hals. Rollst ein Stück ZEWA ( Küchenrolle) und steck es von der abgeschnittenen Seite in den Flaschenhals, so daß am Deckel ein stück raus guckt.jetzt faltest du das Zewa um das Gewinde am deckel.Wenn du das gemacht hast, schraubst du den vorher durchbohrten Deckel über das Zewa auf das Gewinde.
So.
jetzt nimmst du etwas Hühner-Gemüse- oder Rinderbrühe und machst 2 Löffel in den abgeschnittenen Boden, jetzt 2Tropfen Wasser drauf und verrühren.( Das ganze darf NICHT flüssig sein ! ).
Wenn du das gemacht hast steck den oberen Tein verkehrt rum in den Boden, so daß der Hals der Flasche nach innen zeigt.
Das Ganze sollte jetzt aussehen wie eine Hummerreuse.
Das Zewa dient als "Treppe" für die Heimchen oder Grillen.
Wenn sie die Brühe richen krabbeln sie das Zewa hoch,fallen in die Flasche und kommen net mehr raus.
Wenn du Fotos haben willst, mach ich welche und pack die rein

Gruß
Hallo
@Enrico
Auch Insekten sind Lebewesen und sollten aus diesen kleinen Miniverpackungen befreit werden. Zudem ist es wichtig, dass die Tiere auch gut gefüttert werden, was in den kleinen Packungen fast unmöglich ist.
Ist gibt ziemlich günstig Faunaboxen, in denen man die Insekten gut halten kann. Bei einem ordentlichen Umgang, passiert da auch nicht viel.
Kleinere Boxen können sonst dann ebena uch in der Badewanne zum herausnehmen geöffnet werden, sollte wirklich mal ein Tier entkommen.
Grüße
Xineobe
@Enrico
Auch Insekten sind Lebewesen und sollten aus diesen kleinen Miniverpackungen befreit werden. Zudem ist es wichtig, dass die Tiere auch gut gefüttert werden, was in den kleinen Packungen fast unmöglich ist.
Ist gibt ziemlich günstig Faunaboxen, in denen man die Insekten gut halten kann. Bei einem ordentlichen Umgang, passiert da auch nicht viel.
Kleinere Boxen können sonst dann ebena uch in der Badewanne zum herausnehmen geöffnet werden, sollte wirklich mal ein Tier entkommen.
Grüße
Xineobe
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Kommt natürlich darauf an, von welchen Futtertieren du sprichst.
Allgemein geht als Bodengrund Sand oder auch Pinienrinde (fein) oder Ähnliches. Alternativ einfach nur Zellstoff o.ä.
Nahrung:
Grillen/Heimchen: Salat, Gurke, Gras etc... Gemüse eben
aber auch Obst
Zophobas/Mehlwürmer: Brot und Salat, Mehl etc... (sind nicht wählerisch)
Heuschrecken: Gras!, Salat
Schaben: Alles mögliche (verwerten fast alles)
PS: Bodengrund tu ich persönlich nicht rein, da sich die Futtertiere sehr oft darin verstecken (Mehlwürmer, Zophobas, Schaben etc.). ich nehme meistens entweder normalen Zellstoff oder gar nichts.
Als Klettermöglichkeiten eignen sich der Einfachkeit halber Eierkartons.
Allgemein geht als Bodengrund Sand oder auch Pinienrinde (fein) oder Ähnliches. Alternativ einfach nur Zellstoff o.ä.
Nahrung:
Grillen/Heimchen: Salat, Gurke, Gras etc... Gemüse eben

Zophobas/Mehlwürmer: Brot und Salat, Mehl etc... (sind nicht wählerisch)
Heuschrecken: Gras!, Salat
Schaben: Alles mögliche (verwerten fast alles)
PS: Bodengrund tu ich persönlich nicht rein, da sich die Futtertiere sehr oft darin verstecken (Mehlwürmer, Zophobas, Schaben etc.). ich nehme meistens entweder normalen Zellstoff oder gar nichts.
Als Klettermöglichkeiten eignen sich der Einfachkeit halber Eierkartons.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 4 Antworten
- 2606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yuccapalme
-
- 28 Antworten
- 6932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dennis0712
-
- 6 Antworten
- 7045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pils
-
- 4 Antworten
- 4431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pienki83