Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für 150x80x80
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Bei 80er Höhe ist ne VItalux dennoch möglich, hab ich ja auch. Hab sie ganz weit vorne an der Front, schräg Richtung Rückwand montiert, damit der Abstand sich vergrößert. Außerdem hab ich nicht die max. Beleuchtungsdauer von 30 Minuten am Tag an einem Stück, sondern 2 * 15 Minuten, somit wird es nicht so warm. Das ganze hab ich jetzt schon fast 1/2 Jahr ohne Probleme.
Hi Phoenix,
ich habe eben ein Bild von deinem Terra gesehen, hatte mir das schon gedacht das da vorne die UV Lampe drin hängt. Danke für den Tipp, ich glaube ich werd dann deine Beleuchtungseinrichtung mal komplett kopieren
eventuell erhöhe ich auf 90cm, die müssten noch drin sein.
Eine Frage habe ich noch zu den Wärmelampen, hängen die auch ganz oben an der Decke oder können/sollen die Tiefer hängen?
Und noch eine andere Frage hier kurz am rande, ich möchte mir später dann gerne eine Pogona Vitticeps anschaffen, eventuell soll später noch eine zweite folgen. Wäre ein Terra in der angesprochen größe dafür schon zu klein?
ich habe eben ein Bild von deinem Terra gesehen, hatte mir das schon gedacht das da vorne die UV Lampe drin hängt. Danke für den Tipp, ich glaube ich werd dann deine Beleuchtungseinrichtung mal komplett kopieren

Eine Frage habe ich noch zu den Wärmelampen, hängen die auch ganz oben an der Decke oder können/sollen die Tiefer hängen?
Und noch eine andere Frage hier kurz am rande, ich möchte mir später dann gerne eine Pogona Vitticeps anschaffen, eventuell soll später noch eine zweite folgen. Wäre ein Terra in der angesprochen größe dafür schon zu klein?
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 24.01.2007, 19:17
wo kann man die Sachen kaufen, mit den von dir angegebenen Preisen?Phoenix hat geschrieben:Für die angesprochene Größe:
Tageslicht (ausschließlich):
- T5 Doppelbalken 54 Watt mit 2 Röhren mit der Kennung 860/865
ca. 90 €
Wärme (auschließlich):
- 2 Spots mit ca. 40 - 60 Watt, je nach Einrichtung
- 2 E27 Fassungen Keramik
- aus dem Baumarkt ist ok!
ca. 10 €
UV-Versorgung (auschließlich):
- OSRAM VITALUX oder Radium Sanolux (sind baugleich)
- E27 Keramikfassung
ca. 50 €
Mit dem auschließlich meine ich, dass die Sachen nur dazu da sind!
Das ist die beste Variante!
Man kann auch alte T8 Röhren mit UV-ANteil nehmen, aber diese Lampen müssen mind. 1 mal im Jahr gewechselt werden und haben absolut keinen WIrkungsgrad, ebenso wie die Spots mit UV-Anteil! Also nicht zu empfehlen.
Ich habe hier nur seiten, wo das viel teurer ist?
Kann man auch eine T5 Röhre nehmen und eine Aufnahme aus dme Baumarkt kaufen, da fehlt ja dann aber der Reflektor, oder? Also geht das so nicht?
Und noch was, wie kann ich die Röhre, etc. in einem Glasterrarium befestigen?
gruß Tim
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 38
- Registriert: 24.01.2007, 19:17
- Krümel
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 134
- Registriert: 23.01.2007, 16:23
- Wohnort: Großwenkheim 97702
was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/SUNLIGHT-125W-UVA-un ... dZViewItem
Terra is 1,50*70*80 (Eigenbau, OSB-Platten, Glasfront)
bitte schnell antworten! wichtig!
http://cgi.ebay.de/SUNLIGHT-125W-UVA-un ... dZViewItem
Terra is 1,50*70*80 (Eigenbau, OSB-Platten, Glasfront)
bitte schnell antworten! wichtig!
- BumBum
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 07.02.2007, 15:46
- Wohnort: Reilingen
- Kontaktdaten:
@Phoenix,Cici
ok ist hier wohl am besten aufgehoben
Ich fang demnächst mit den Bau meines Terra an
geplant: 180x80x80
UV: 1x Vitalux
Wärme: 1x Repti Glow 100 Watt & 1x 40 oder 60 Watt mal schauen
Da für UV und Wärme dann gesorgt ist und es nur noch um Helligkeit geht
könnte ich doch auf Röhren verzichten und statt dessen einfach einbaustrahler ( wie für Holzdecken) in die Decke des terras setzten oder ?
ok ist hier wohl am besten aufgehoben
Ich fang demnächst mit den Bau meines Terra an
geplant: 180x80x80
UV: 1x Vitalux
Wärme: 1x Repti Glow 100 Watt & 1x 40 oder 60 Watt mal schauen
Da für UV und Wärme dann gesorgt ist und es nur noch um Helligkeit geht
könnte ich doch auf Röhren verzichten und statt dessen einfach einbaustrahler ( wie für Holzdecken) in die Decke des terras setzten oder ?
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz 

[quote="Phoenix"]Für die angesprochene Größe:
Tageslicht (ausschließlich):
- T5 Doppelbalken 54 Watt mit 2 Röhren mit der Kennung 860/865
ca. 90 €
wo haste DAS denn zu DEM preis erworben?
vergesst mal nicht das viele fragen hier von agame-neulingen. diese leute (dazu zähle ich mich auch) haben noch kein plan oder conection wie und wo man SO billig an solche sachen rankommt. als ich gesucht habe nach nem dobbelbalken wurden mir ganz andere preis gezeigt-sagt.
aber ansonsten ist das ganz tolle sache hier.
gruß hommes
Tageslicht (ausschließlich):
- T5 Doppelbalken 54 Watt mit 2 Röhren mit der Kennung 860/865
ca. 90 €
wo haste DAS denn zu DEM preis erworben?
vergesst mal nicht das viele fragen hier von agame-neulingen. diese leute (dazu zähle ich mich auch) haben noch kein plan oder conection wie und wo man SO billig an solche sachen rankommt. als ich gesucht habe nach nem dobbelbalken wurden mir ganz andere preis gezeigt-sagt.
aber ansonsten ist das ganz tolle sache hier.
gruß hommes
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 3 Antworten
- 2602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gitti
-
- 33 Antworten
- 12963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ombre
-
- 11 Antworten
- 4690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DarkLucifa
-
- 4 Antworten
- 5745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe