Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Schaben wachsen sehr langsam
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Schaben wachsen sehr langsam
Hallo,
habe mal ne Frage zum Wachstum der argentinischen Waldschaben.
Ich habe mir vor 6 Monaten eine Zucht zusammengestellt. Eine Box (oben mit fliegengitter verschlossen), als Bodengrund eine Mischung aus weizenkleie und Haferflocken, Eierpappen drüber, täglich Grünfutter und Wassergel, unter der Box eine Heizmatte. Die box steht recht dunkel und bei ca 30°C. Ich habe sie mit 100 Schaben gefüllt (70 Weibchen, 30 Männchen).
Die Zucht an sich läuft auch super. Habe nach 3 Monaten ca 100 Minischaben rausgeholt und in eine separate Box mit gleichen Bedingungen getan.
Nochmal 3 Monate später (also jetzt) sind die Schaben immernoch so klein wie am Anfang oder nur minimal gewachsen.
Jetzt meine Frage: Woran könnte das liegen? Wonach richtet sich das Wachstum einer Argentinischen Waldschabe?
Für jede Antwort bedanke ich mich schonmal im Vorraus. Vllt hat ja jemand einen guten Tipp für mich
habe mal ne Frage zum Wachstum der argentinischen Waldschaben.
Ich habe mir vor 6 Monaten eine Zucht zusammengestellt. Eine Box (oben mit fliegengitter verschlossen), als Bodengrund eine Mischung aus weizenkleie und Haferflocken, Eierpappen drüber, täglich Grünfutter und Wassergel, unter der Box eine Heizmatte. Die box steht recht dunkel und bei ca 30°C. Ich habe sie mit 100 Schaben gefüllt (70 Weibchen, 30 Männchen).
Die Zucht an sich läuft auch super. Habe nach 3 Monaten ca 100 Minischaben rausgeholt und in eine separate Box mit gleichen Bedingungen getan.
Nochmal 3 Monate später (also jetzt) sind die Schaben immernoch so klein wie am Anfang oder nur minimal gewachsen.
Jetzt meine Frage: Woran könnte das liegen? Wonach richtet sich das Wachstum einer Argentinischen Waldschabe?
Für jede Antwort bedanke ich mich schonmal im Vorraus. Vllt hat ja jemand einen guten Tipp für mich

- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Muss die Boxen aus Platzgründen im Keller stehen haben. Da schien mir eine Heizmatte als beste lösung.
Als Futter bekommen sie den Bodengrund (Weizenkleie und Haferflocken) und Salat aus dem Supermarkt. Meißt Eisbergsalat. Der hält sich sehr lange und ist daher sehr praktisch. Als Flüssigkeit Wassergel (ab und zu mit HerbaMed Multivitamin angereichert)
War schon am überlegen, ob ich denen das Grünfutter meiner Bartagamen gebe. Die bekommen wesentlich abwechslungsreichere Kost. Zb. Endivie, Frisee, Radiccio, Feldsalat, Rucola, Möhren, Kürbis, Mais.........
Ich bezweifle allerdings, dass es daran liegt, denn Schaben sind ja bekanntlich nicht sehr anspruchsvoll.
Als Futter bekommen sie den Bodengrund (Weizenkleie und Haferflocken) und Salat aus dem Supermarkt. Meißt Eisbergsalat. Der hält sich sehr lange und ist daher sehr praktisch. Als Flüssigkeit Wassergel (ab und zu mit HerbaMed Multivitamin angereichert)
War schon am überlegen, ob ich denen das Grünfutter meiner Bartagamen gebe. Die bekommen wesentlich abwechslungsreichere Kost. Zb. Endivie, Frisee, Radiccio, Feldsalat, Rucola, Möhren, Kürbis, Mais.........
Ich bezweifle allerdings, dass es daran liegt, denn Schaben sind ja bekanntlich nicht sehr anspruchsvoll.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Schaben sind ,was das Futter angeht,zwar anspruchslos,aber Eisbergsalat hat gar nix. Keine Vitamine,fast nur Wasser. Wie sollen denn deine Babyschaben dann ordentlich wachsen?
Übrigens kann eine regelmäßige Fütterung von Eisbergsalat bei Bartagamen sogar zu Knochenerweichungen führen.
Meine Schaben bekommen das Futter,was auch meine Bartagamen bekommen. Heißt genau: In meinen Boxen selber sind Haferflocken oder Hundeflocken und zusätzlich alle 2 Tage Feuchtfutter (eben das was auch meine Tiere bekommen)!
Edit: Zudem solltest du auch bedenken,daß alles was deine Schaben fressen auch weitergegeben (nachher beim verfüttern) wird .
Übrigens kann eine regelmäßige Fütterung von Eisbergsalat bei Bartagamen sogar zu Knochenerweichungen führen.
Meine Schaben bekommen das Futter,was auch meine Bartagamen bekommen. Heißt genau: In meinen Boxen selber sind Haferflocken oder Hundeflocken und zusätzlich alle 2 Tage Feuchtfutter (eben das was auch meine Tiere bekommen)!
Edit: Zudem solltest du auch bedenken,daß alles was deine Schaben fressen auch weitergegeben (nachher beim verfüttern) wird .
Zuletzt geändert von Beauty-Dragons am 22.12.2012, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bartagamen bekommen auch keinen Eisbergsalat, nur die Schaben.
Ich werde den Schaben ab heute mal das gleiche geben, was auch meine Bartagamen bekommen. Vielleicht hilft es ja beim Wachstum.
Danke nochmal für deine Bemühungen
Ich werde den Schaben ab heute mal das gleiche geben, was auch meine Bartagamen bekommen. Vielleicht hilft es ja beim Wachstum.
Danke nochmal für deine Bemühungen

Zuletzt geändert von Jimmy am 22.12.2012, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Gerne,dazu ist ein Forum ja auch da 
Hatte das auch net so verstanden.
Hier mal ein Link zur Schabenzucht
---> http://www.coolsnakes.de/schabenzucht-dubia.php

Hatte das auch net so verstanden.
Hier mal ein Link zur Schabenzucht
---> http://www.coolsnakes.de/schabenzucht-dubia.php
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita
-
- 8 Antworten
- 6145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 2195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seker-Jens
-
- 33 Antworten
- 12433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fu83