Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vorstellung Projekt: Computergesteuerte Licht-/Temperaturregelung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Vorstellung Projekt: Computergesteuerte Licht-/Temperaturregelung
Hallo zusammen,
ich will euch mal mein Projekt vorstellen, das ich gerade beginne. Es soll ein System auf Basis einer programmierbaren Steckdosenleiste (Gembird SiS-PM) werden, welches komplett über eine Webschnittstelle steuern und automatisieren lässt.
Somit spart man sich zig verschiedene Zeitschaltuhren und hat weltweit Kontrolle über sein Aquarium.
Als zusätzliche Herausforderung werde ich das Temperatur und Feuchte-Monitoring angehen, sofern entsprechende Hardware günstig verfügbar ist.
Außerdem habe ich geplant, kleine LCD Displays (gab es mal bei Pearl für ca 10€) mit entsprechenden Status-Infos zu versorgen (Temp/Feuchte/Warnungen/Uhrzeit/etc).
Frage: Habt ihr überhaupt Interesse an sowas, oder gibt es sowas vielleicht sogar, wovon ich nichts weiß?
Das Projekt starte ich ab sofort, obwohl ich noch gar kein Terra hab
Aber sowas macht mir einfach Spaß und ich will es direkt nach dem Bau des Terras einsetzen können.
Achtung, bevor es irgendwelche übermäßigen Erwartungen gibt:
Ich erstelle dies unter Linux, d.h. man sollte sich zumindest grundlegend damit auskennen (oder jmd kennen, der/die einem hilft).
Ich persönliche werde dies auf dem Raspberry Pi realisieren, die Entwicklung läuft derzeit jedoch (virtuell) unter einer x86 Debian Installation, d.h. die Software sollte später unter jeglicher Hardware laufen, sofern Linux darauf läuft (Theoretisch auch unter Win/Mac/etc, jedoch gibts erstmal nur für Linux Support).
In meinem Kopf schweben so viele Ideen, was ich machen könnte und an Hand meiner Recherchen auch realisierbar ist, ich hoffe, ich werde nicht bitter enttäuscht.
Die Software wird nach Fertigstellung (natürlich kostenlos) für alle freigegeben!
Nun meine Bitte an euch:
Falls ihr Ideen habt, postet es einfach hier oder schreibt mich an! Auch für Tipps bzgl USB-Temp/Hydro-Sensoren bitte anschreiben ...
VG, Bogi
edit:
Huch, hab gerade gesehen, dass jmd schon ein ähnliches Projekt angefangen hat
Aber offenbar läuft dieses nicht mehr weiter, also bin ich jetzt an der Reihe

ich will euch mal mein Projekt vorstellen, das ich gerade beginne. Es soll ein System auf Basis einer programmierbaren Steckdosenleiste (Gembird SiS-PM) werden, welches komplett über eine Webschnittstelle steuern und automatisieren lässt.
Somit spart man sich zig verschiedene Zeitschaltuhren und hat weltweit Kontrolle über sein Aquarium.
Als zusätzliche Herausforderung werde ich das Temperatur und Feuchte-Monitoring angehen, sofern entsprechende Hardware günstig verfügbar ist.
Außerdem habe ich geplant, kleine LCD Displays (gab es mal bei Pearl für ca 10€) mit entsprechenden Status-Infos zu versorgen (Temp/Feuchte/Warnungen/Uhrzeit/etc).
Frage: Habt ihr überhaupt Interesse an sowas, oder gibt es sowas vielleicht sogar, wovon ich nichts weiß?
Das Projekt starte ich ab sofort, obwohl ich noch gar kein Terra hab

Achtung, bevor es irgendwelche übermäßigen Erwartungen gibt:
Ich erstelle dies unter Linux, d.h. man sollte sich zumindest grundlegend damit auskennen (oder jmd kennen, der/die einem hilft).
Ich persönliche werde dies auf dem Raspberry Pi realisieren, die Entwicklung läuft derzeit jedoch (virtuell) unter einer x86 Debian Installation, d.h. die Software sollte später unter jeglicher Hardware laufen, sofern Linux darauf läuft (Theoretisch auch unter Win/Mac/etc, jedoch gibts erstmal nur für Linux Support).
In meinem Kopf schweben so viele Ideen, was ich machen könnte und an Hand meiner Recherchen auch realisierbar ist, ich hoffe, ich werde nicht bitter enttäuscht.
Die Software wird nach Fertigstellung (natürlich kostenlos) für alle freigegeben!
Nun meine Bitte an euch:
Falls ihr Ideen habt, postet es einfach hier oder schreibt mich an! Auch für Tipps bzgl USB-Temp/Hydro-Sensoren bitte anschreiben ...
VG, Bogi
edit:
Huch, hab gerade gesehen, dass jmd schon ein ähnliches Projekt angefangen hat

Aber offenbar läuft dieses nicht mehr weiter, also bin ich jetzt an der Reihe


Zuletzt geändert von Bogi am 09.11.2012, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
der Beitrag unter deinem ist tatsächlich etwas ins stocken geraten.
Allerdings gibt es momentan einen themengleichen Beitrag von Hilzerak.
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Einen Gedankenaustausch zwischen euch könnte ich mir da gut vorstellen.
Die Technikbegeisterten unter uns verfolgen solche Sachen auf jeden Fall immer mit großem Interesse.
der Beitrag unter deinem ist tatsächlich etwas ins stocken geraten.

Allerdings gibt es momentan einen themengleichen Beitrag von Hilzerak.
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Einen Gedankenaustausch zwischen euch könnte ich mir da gut vorstellen.
Die Technikbegeisterten unter uns verfolgen solche Sachen auf jeden Fall immer mit großem Interesse.

Zuletzt geändert von Gunman am 10.11.2012, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Oha, hätte wohl vorher doch bisschen gründlicher suchen sollen
Wobei der Ansatz von Hilzerak ein wenig professioneller wirkt. Mein Ansatz ist etwas einfacher und auch ohne basteln/löten/etc Umsetzbar.
Man könnte fast sagen, ich plane die Light-Version
Aber du hast Recht, von einem Gedankenaustausch könnten vielleicht beide Projekte voneinander profitieren.
VG

Wobei der Ansatz von Hilzerak ein wenig professioneller wirkt. Mein Ansatz ist etwas einfacher und auch ohne basteln/löten/etc Umsetzbar.
Man könnte fast sagen, ich plane die Light-Version

Aber du hast Recht, von einem Gedankenaustausch könnten vielleicht beide Projekte voneinander profitieren.
VG
Hallo Bogi,
interessant das noch wer anders auf solche Ideen kommt.
Über das Rasperry hatte ich auch erst nachgedacht. Habe mich dann allerdings dagegen entschieden.
Du sprichst von USB-Temperatursensoren? Warum denn das? Wie hast du dir das vorgestellt?
Verwende doch die GPIO-Anschlüsse des Boards.
Wie willst du das Monitoring realisieren? Ausschließlich über die LCD-Panels?
Die Anzeige wäre noch eine nette Erweiterung für meine Lösung.
Ich würde dies dann wahrscheinlich aber ein bisschen anders umsetzen.
Was mich noch interessieren würde:
Kann man die Dose überhaupt von "außen" automatisch ansprechen?
interessant das noch wer anders auf solche Ideen kommt.
Über das Rasperry hatte ich auch erst nachgedacht. Habe mich dann allerdings dagegen entschieden.
Du sprichst von USB-Temperatursensoren? Warum denn das? Wie hast du dir das vorgestellt?
Verwende doch die GPIO-Anschlüsse des Boards.
Wie willst du das Monitoring realisieren? Ausschließlich über die LCD-Panels?
Die Anzeige wäre noch eine nette Erweiterung für meine Lösung.
Ich würde dies dann wahrscheinlich aber ein bisschen anders umsetzen.
Was mich noch interessieren würde:
Ich hab mich jetzt nicht mit dem manual dieser Leiste beschäftigt, aber inwiefern willst du die automatische Steuerung realisieren?Es soll ein System auf Basis einer programmierbaren Steckdosenleiste (Gembird SiS-PM) werden, welches komplett über eine Webschnittstelle steuern und automatisieren lässt.
Kann man die Dose überhaupt von "außen" automatisch ansprechen?
Erster Terrarienbau:
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Hm, auch möglich. Muss ich mir mal genau anschauen.Hilzerak hat geschrieben:Hallo Bogi,
Du sprichst von USB-Temperatursensoren? Warum denn das? Wie hast du dir das vorgestellt?
Verwende doch die GPIO-Anschlüsse des Boards.
Und Weboberfläche ... Die einzige Sprache (neben Deutsch und Englisch), die ich gut drauf hab, ist PHP. Daher wird der Hauptbestandteil die Weboberfläche sein.Hilzerak hat geschrieben: Wie willst du das Monitoring realisieren? Ausschließlich über die LCD-Panels?
Die Anzeige wäre noch eine nette Erweiterung für meine Lösung.
Ich würde dies dann wahrscheinlich aber ein bisschen anders umsetzen.
Ja, kann man: SiS-PM CtlHilzerak hat geschrieben: Ich hab mich jetzt nicht mit dem manual dieser Leiste beschäftigt, aber inwiefern willst du die automatische Steuerung realisieren?
Kann man die Dose überhaupt von "außen" automatisch ansprechen?
Die einfachste Möglichkeit: Über Cronjobs
Im Optimalfall kann man die Leiste sogar auch noch zusätzlich Programmieren, d.h. sollte die Software aussteigen, gibts mit dem eingebauten Timer einen Fallback ... aber ich weiß noch nicht, ob das funktioniert.
War ja nur ein Vorschlag, wird wahrscheinlich wesentlich billiger sein, als auf USB-Geräte zurückzugreifen. Zumal du da dann ja auch noch einen Hub und zich USB-Verlängerungen benötigen würdest. Evtl. sogar aktive, je nach Kabellänge.Hm, auch möglich. Muss ich mir mal genau anschauen.
Wie hast du dir das vorgestellt? Einfach nur eine Anzeige der aktuellen Werte? Oder auch Logs / Auswertungen?Und Weboberfläche ... Die einzige Sprache (neben Deutsch und Englisch), die ich gut drauf hab, ist PHP. Daher wird der Hauptbestandteil die Weboberfläche sein.
Wenn du eh schon mit Linux arbeitest, warum dann nicht auf eine fertige Software zurückgreifen?
Ich hab das jetzt nur überflogen, aber soweit ich das gesehen habe willst du deine Zeitplanung dann in Cronjobs schreiben und diese senden dann Befehle an den USB-Port?Ja, kann man: SiS-PM Ctl
Die einfachste Möglichkeit: Über Cronjobs
Erster Terrarienbau:
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Danke für den VorschlagWar ja nur ein Vorschlag, wird wahrscheinlich wesentlich billiger sein, als auf USB-Geräte zurückzugreifen. Zumal du da dann ja auch noch einen Hub und zich USB-Verlängerungen benötigen würdest. Evtl. sogar aktive, je nach Kabellänge.


Sowohl als auch. Auswertung/Logs ggf mit der GD Library ein Bild generieren.Wie hast du dir das vorgestellt? Einfach nur eine Anzeige der aktuellen Werte? Oder auch Logs / Auswertungen?
Weil ich Spaß dabei hab, selbst was zu machenWenn du eh schon mit Linux arbeitest, warum dann nicht auf eine fertige Software zurückgreifen?

Die Planung musste ich verwerfenIch hab das jetzt nur überflogen, aber soweit ich das gesehen habe willst du deine Zeitplanung dann in Cronjobs schreiben und diese senden dann Befehle an den USB-Port?


Daher neuer Plan:
Ein Cronjob führt alle X Minuten ein Script aus, welches überprüft, welchen Status die Steckdosen haben und welchen sie haben sollten und schaltet Ein bzw Aus, wenn nötig. Dann wartet das Script ein paar Sekunden und überprüft, ob der Schaltvorgang erfolgreich war.
Wenn nicht, versucht es nochmal und ggf noch ein 3. mal. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, gibts einen Error ...
Ich denke, auf +/- 5 Minuten kommts bei der Beleuchtung auch nicht an

Ich hab mal einen allerersten Screenshot hochgeladen von dem, was ich heut gemacht hab. Design ist so natürlich nicht fertig und die Funktionalität ist auch noch nicht fertig, da die Leiste erst im Laufe der Woche bei mir ankommt.
Aber so kann man sich einen ungefähren Eindruck machen, wie ich es mir vorstelle.
VG, Peter
P.S.: Die Zeiten im Planer sind vollkommen willkürlich gewählt! Ist ja nur ein test.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag