Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung 120 * 60 * 60
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung 120 * 60 * 60
Hallo,
bin Neuling und habe fragen zu meiner Beleuchtung.
Habe mir ein Terrarium in der Größe von 120*60*60 fertig gemacht und es ist gedacht für ein Zwergbartagame.
Ich habe ein Lucky Reptile Sun T5 Röhre 39 Watt eingebaut. Eine Solar Glo mit 125 Watt als Sonnenplatz. Und jetzt wollte ich noch zusätzliche eine Lucky Reptile Sun UV 50 Watt einbauen ( wird diese noch benötigt ? )
Die Temperatur unter der Solar gloe beträgt 47 grad und in der Umgebung so ca. 30 grad. In der Ecke habe ich eine Temperratur von 25 Grad.
Vielen dank schonmal für die Antworten
bin Neuling und habe fragen zu meiner Beleuchtung.
Habe mir ein Terrarium in der Größe von 120*60*60 fertig gemacht und es ist gedacht für ein Zwergbartagame.
Ich habe ein Lucky Reptile Sun T5 Röhre 39 Watt eingebaut. Eine Solar Glo mit 125 Watt als Sonnenplatz. Und jetzt wollte ich noch zusätzliche eine Lucky Reptile Sun UV 50 Watt einbauen ( wird diese noch benötigt ? )
Die Temperatur unter der Solar gloe beträgt 47 grad und in der Umgebung so ca. 30 grad. In der Ecke habe ich eine Temperratur von 25 Grad.
Vielen dank schonmal für die Antworten

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hast du die Lampe denn schon? Also die Lucky Reptile? Ich denke mal hier meinst du die Bright Sun, oder?
Denn ich sehe in der Beleuchtung etwas Optimierungspotential.
Ich würde die Solar Glo nach einem Jahr Laufzeit tauschen gegen einen normalen Spot und dann erst die Birght Sun einbauen.
Wie lange läuft das Terrarium denn schon?
Denn ich sehe in der Beleuchtung etwas Optimierungspotential.
Ich würde die Solar Glo nach einem Jahr Laufzeit tauschen gegen einen normalen Spot und dann erst die Birght Sun einbauen.
Wie lange läuft das Terrarium denn schon?
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo,
ob du jetzt die SolarGlo zusammen mit der Bright Sun laufen lassen kannst wird dir niemand mit Sicherheit sagen können denn das kommt immer auf die Raumtemperatur, Lüftung des Terrariums, Isolation durch eine Styropor-Rückwand usw. an.
Da kannst du nur ausprobieren ob es von den Temperaturen her nicht zu warm wird.
Das Problem bei so kleinen Terrarien ist eben immer, dass es bei ausreichender Beleuchtung schnell zu heiß werden kann.
ob du jetzt die SolarGlo zusammen mit der Bright Sun laufen lassen kannst wird dir niemand mit Sicherheit sagen können denn das kommt immer auf die Raumtemperatur, Lüftung des Terrariums, Isolation durch eine Styropor-Rückwand usw. an.
Da kannst du nur ausprobieren ob es von den Temperaturen her nicht zu warm wird.
Das Problem bei so kleinen Terrarien ist eben immer, dass es bei ausreichender Beleuchtung schnell zu heiß werden kann.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2012, 19:26
Hallo liebe Forenmitglieder
Ich bin auch auf den Geschmack gekommen und möchte mir eine Zwergbartagame holen. Die terrariengröße ist 120x60x60
Nun weiß ich nicht was ich für Beleuchtungstechnik brauche. Ich habe mal mit einem Händler geredet und er meinte:
Ich brauche die Bright Sun Desert 70 watt, das vorschaltgerät von glo t5-ho 2x39 watt, und hat mir von exo-terra die repti-glo 5.0 30watt empfohlen.
Dies würde ausreichen. Stimmt das so? Und könnte ich dies so holen? Oder ratet ihr mir zu anderem Material?
Wenn ja, wäre ich euch dankbar wenn ihr mir genauere Artikelnamen sagen könntet. Ein hqi strahler sei angeblich bei der größe nicht notwendig.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal
Ich bin auch auf den Geschmack gekommen und möchte mir eine Zwergbartagame holen. Die terrariengröße ist 120x60x60
Nun weiß ich nicht was ich für Beleuchtungstechnik brauche. Ich habe mal mit einem Händler geredet und er meinte:
Ich brauche die Bright Sun Desert 70 watt, das vorschaltgerät von glo t5-ho 2x39 watt, und hat mir von exo-terra die repti-glo 5.0 30watt empfohlen.
Dies würde ausreichen. Stimmt das so? Und könnte ich dies so holen? Oder ratet ihr mir zu anderem Material?
Wenn ja, wäre ich euch dankbar wenn ihr mir genauere Artikelnamen sagen könntet. Ein hqi strahler sei angeblich bei der größe nicht notwendig.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Also die Bright Sun Desert (für UV Versorgung) brauchst du auf jeden Fall. Das Vorschaltgerät kannste dir bei Ebay bestellen
Beisp.
http://www.ebay.de/itm/OSRAM-PTi-EVG-Vo ... 53f0f694e5
Zusätzlich brauchst du noch nen kleinen Spot (für zusätliche währe), den du im Baumarkt kaufen kannst. Mit welcher Wattzahl müsstest du testen, wie du mit den Temperaturen hin kommst.
Dann müssten da noch 1-2 Leuchtstoffröhren rein fürs Tageslich.
Jenachdem wie dein Innenmaß von Terra ist könntest du noch gerade so die Röhre vom Folgenden hersteller reinsetzten: Die NARVA BIOvital LT 54W T5-HQ/958
Beisp.
http://www.ebay.de/itm/OSRAM-PTi-EVG-Vo ... 53f0f694e5
Zusätzlich brauchst du noch nen kleinen Spot (für zusätliche währe), den du im Baumarkt kaufen kannst. Mit welcher Wattzahl müsstest du testen, wie du mit den Temperaturen hin kommst.
Dann müssten da noch 1-2 Leuchtstoffröhren rein fürs Tageslich.
Jenachdem wie dein Innenmaß von Terra ist könntest du noch gerade so die Röhre vom Folgenden hersteller reinsetzten: Die NARVA BIOvital LT 54W T5-HQ/958
...
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo ,
hast du schon irgendwas gekauft ?
Ich würde dir folgendes empfehlen. Zumindest sind meine Aufzuchtbecken in der gleichen Größe so eingerichtet.
Das Glo t5 für 2x 39 Watt kannst du nehmen und hier Leuchtstoffröhren eben auch mit 39 Watt nehmen. Zum Beispiel Lucky Reptile Daylight Sun oder Narva Biovital-möglichst mit Refelktoren.
In diesen Terrarien hab ich ne Bright Sun mit 50 Watt. Bei 70 Watt wirds sonst du zu warm und man muß ja auch die Mindestabstand Lampe-Tier einhalten.
Hast du das Terrarium schon gekauft ?
hast du schon irgendwas gekauft ?
Ich würde dir folgendes empfehlen. Zumindest sind meine Aufzuchtbecken in der gleichen Größe so eingerichtet.
Das Glo t5 für 2x 39 Watt kannst du nehmen und hier Leuchtstoffröhren eben auch mit 39 Watt nehmen. Zum Beispiel Lucky Reptile Daylight Sun oder Narva Biovital-möglichst mit Refelktoren.
In diesen Terrarien hab ich ne Bright Sun mit 50 Watt. Bei 70 Watt wirds sonst du zu warm und man muß ja auch die Mindestabstand Lampe-Tier einhalten.
Hast du das Terrarium schon gekauft ?
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2012, 19:26
Danke für die schnellen Antworten.
Nein habe noch gar nichts gekauft bis auf 3 Bücher. Ist es denn Ratsam 2 verschiedene Leuchtstoffröhren zu kaufen mit jeweils einem Vorschalter um die Natur besser zu imitieren? Also eine daylight und eine etwas dunklere für den Sonnenauf - bzw Untergang? (Also erst die dunkle anschalten dann zur daylight mit der desert übergehn und wieder zur dunklen)
Nein habe noch gar nichts gekauft bis auf 3 Bücher. Ist es denn Ratsam 2 verschiedene Leuchtstoffröhren zu kaufen mit jeweils einem Vorschalter um die Natur besser zu imitieren? Also eine daylight und eine etwas dunklere für den Sonnenauf - bzw Untergang? (Also erst die dunkle anschalten dann zur daylight mit der desert übergehn und wieder zur dunklen)
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Also ich schalte meine Röhren zusammen und habe auch immer 2 gleiche.
Zwergbartagamen sind sehr aktive Tiere. Daher möchte ich dich bitten , zu überlegen, ob du das Terrarium größer nehmen kannst . Es würde dem Tier zugute kommen. Mindestens solltest du aber überlegen, eine Höhe von 80cm zu nehmen. Da kann das Tier zumindest besser klettern (falls du ne Rückwand einbaust) und zum anderen hast du dann weniger Probleme mit der Beleuchtung, speziell mit der Bright Sun und du könntest dann auch die Version mit 70 Watt nehmen.
Zwergbartagamen sind sehr aktive Tiere. Daher möchte ich dich bitten , zu überlegen, ob du das Terrarium größer nehmen kannst . Es würde dem Tier zugute kommen. Mindestens solltest du aber überlegen, eine Höhe von 80cm zu nehmen. Da kann das Tier zumindest besser klettern (falls du ne Rückwand einbaust) und zum anderen hast du dann weniger Probleme mit der Beleuchtung, speziell mit der Bright Sun und du könntest dann auch die Version mit 70 Watt nehmen.
Zuletzt geändert von Beauty-Dragons am 10.12.2012, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2012, 19:26
Ich habe gehört / gelesen das die zwerge eher Bodenbewohner sind im Gegensatz zu ihren Verwandten, daher sah ich das jetzt nicht so problematisch.
Ich habe jetzt die leuchtstoffröhre gefunden:
http://sl-g.de/NARVA-LT-39W-958-BIO-vit ... toffroehre
Ist das die richtige?
Ich habe jetzt die leuchtstoffröhre gefunden:
http://sl-g.de/NARVA-LT-39W-958-BIO-vit ... toffroehre
Ist das die richtige?
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Die sind noch viel aktiver wie Pogona Vitticeps und halten sich sicher nicht nur auf dem Boden auf.Liegen auch auf Ästen und klettern gerne.Riesaerjung hat geschrieben:Ich habe gehört / gelesen das die zwerge eher Bodenbewohner sind im Gegensatz zu ihren Verwandten, daher sah ich das jetzt nicht so problematisch.
Oder was verstehst du unter Bodenbewohner ?
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2012, 19:26
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 5352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 2395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krischi1987
-
- 3 Antworten
- 5572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 14 Antworten
- 3029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 1935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jaclyn15