Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unterschrank
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Unterschrank
Admin-Edit: Anleitung siehe weiter unten
---------------------------------------------------
Hallo liebe Community.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir ein 2mx80x80 Terra gebaut und soweit ist auch alles in Ordnung.
Nur brauche ich einen Unterschrank. Für die Grösse allerdings ein Problem.
Hoffe auch auf schnelle Hilfe.
MFG
-Fluff
---------------------------------------------------
Hallo liebe Community.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir ein 2mx80x80 Terra gebaut und soweit ist auch alles in Ordnung.
Nur brauche ich einen Unterschrank. Für die Grösse allerdings ein Problem.

Hoffe auch auf schnelle Hilfe.
MFG
-Fluff
Hallo,
wie wäre es denn mit Eigenbau?
Entweder mit Konstruktionsbalken aus dem Baumarkt die du dann individuell beplanken und mit Fächern und Türen versehen kannst, oder du baust eine Unterkontruktion bspw. aus Gasbetonsteinen, die du dann ebenfalls verkleidest.
Wäre auf jeden Fall eine kostengüstigere Alternative, da Unterschränke mit den Maßen und der nötigen Tragkraft dann schon finanziell recht kostspielig sind.
wie wäre es denn mit Eigenbau?

Entweder mit Konstruktionsbalken aus dem Baumarkt die du dann individuell beplanken und mit Fächern und Türen versehen kannst, oder du baust eine Unterkontruktion bspw. aus Gasbetonsteinen, die du dann ebenfalls verkleidest.
Wäre auf jeden Fall eine kostengüstigere Alternative, da Unterschränke mit den Maßen und der nötigen Tragkraft dann schon finanziell recht kostspielig sind.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Alternativ kannst du auch mal bei einem Metallverarbeiter in deiner Nähe nach einer Stahlkonstruktion anfragen.
Ich habe mir für mein Becken 190x75x100 insgesamt drei mal, Vierkantstahl (70mm) zu einem Rechteck schweißen lassen. Sieht jetzt quasi aus wie drei Tischbeine, darauf eine stabile Holzplatte und das TErrarium auf die Platte verschraubt.
Ich finde, es wirkt optisch nicht so klobig. Zwischen die Beine kann man einfach einen Rollcontainer o.Ä. reinschieben. Wenn mein Becken fertig ist, werde ich mal Fotos einstellen....
Ach ja und zu den Kosten... für den Meter 70mmVierkantstahl habe ich 3,50€ gezahlt.... zum Schweißen kann ich leider nichts sagen, da es ein Freund verarbeitet hat.
Man kann die Tischbeine dann mit einer Winkelschleifer bearbeiten und in der gewünschten Farbe selbst lackieren
Ich habe mir für mein Becken 190x75x100 insgesamt drei mal, Vierkantstahl (70mm) zu einem Rechteck schweißen lassen. Sieht jetzt quasi aus wie drei Tischbeine, darauf eine stabile Holzplatte und das TErrarium auf die Platte verschraubt.
Ich finde, es wirkt optisch nicht so klobig. Zwischen die Beine kann man einfach einen Rollcontainer o.Ä. reinschieben. Wenn mein Becken fertig ist, werde ich mal Fotos einstellen....
Ach ja und zu den Kosten... für den Meter 70mmVierkantstahl habe ich 3,50€ gezahlt.... zum Schweißen kann ich leider nichts sagen, da es ein Freund verarbeitet hat.
Man kann die Tischbeine dann mit einer Winkelschleifer bearbeiten und in der gewünschten Farbe selbst lackieren
Zuletzt geändert von BizBoz am 18.09.2012, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
Hallöchen nochmals! 
Da es echt schwer ist für ein Terrarium mit den Massen einen Unterschrank zu finden, habe ich mich entschieden einen Selbstbau vorzunehmen.
Aber ich habe echt das Problem, handwerklich nichtmal im Ansatz Geschick zu haben. :/
Somit wollte ich einmal fragen, ob mir ein Mitglied des Forums eine ungefähre Einkaufsliste zusammenstellen könnte.
Wie gesagt, nur ungefähr..
Die Masse des Terrariums: 200x60x100.
Danke im Vorraus.
-Fluff

Da es echt schwer ist für ein Terrarium mit den Massen einen Unterschrank zu finden, habe ich mich entschieden einen Selbstbau vorzunehmen.
Aber ich habe echt das Problem, handwerklich nichtmal im Ansatz Geschick zu haben. :/
Somit wollte ich einmal fragen, ob mir ein Mitglied des Forums eine ungefähre Einkaufsliste zusammenstellen könnte.
Wie gesagt, nur ungefähr..
Die Masse des Terrariums: 200x60x100.
Danke im Vorraus.
-Fluff
Hallo nochmals zurück,
man kann dir da sicherlich helfen, aber zunächst müsstest du erstmal sagen was du dir denn in etwa nun vorgestellt hast.
Also als Konstruktion aus Holz oder nur als Unterbau mit Gasbeton-Steinen, mit oder ohne Türen, eventl. Ablageflächen im Inneren usw.

man kann dir da sicherlich helfen, aber zunächst müsstest du erstmal sagen was du dir denn in etwa nun vorgestellt hast.
Also als Konstruktion aus Holz oder nur als Unterbau mit Gasbeton-Steinen, mit oder ohne Türen, eventl. Ablageflächen im Inneren usw.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Na da werde ich mich mal an das Reißbrett begeben.
Kann aber etwas dauern, wenn ich es mit den Einzelschritten und Materialauflistung mache.
Wie hoch die Kosten sind müsstest du dann aber anhand der Material-Liste im deinem Baumarkt abfragen, da die Preise regional ja schon sehr unterschiedlich sind.

Kann aber etwas dauern, wenn ich es mit den Einzelschritten und Materialauflistung mache.
Wie hoch die Kosten sind müsstest du dann aber anhand der Material-Liste im deinem Baumarkt abfragen, da die Preise regional ja schon sehr unterschiedlich sind.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Soooo dann wollen wir mal.
Zum Anfang baust du erst einmal das Trägersystem.
Dazu nimmst du normales Konstruktionsholz, sollte es in jedem Baumarkt geben.
>>>Konstruktionsholz Beispiel<<<
Verbunden wird das ganze dann mit Stahlblechwinkeln am besten 40x40.
>>>Winkel Beispiel<<<
Du beginnst mit der Unterseite der Konstruktion.
Dafür brauchst du:
Die beiden Querlatten schraubst du mit den Winkeln zwischen die beiden Längslatten und mit der 4,5cm langen Seite nach oben, so das sich für die Breite folgende Rechnung ergibt:
7,5cm Längslatte+45cm Querlatte+7,5cm Längslatte=60cm Gesamtbreite.
Das würde dann so aussehen.

Das gleiche machst du für die Oberseite der Konstruktion.
Dafür brauchst du:
So sieht die Sache dann aus.

Wichtig ist dass du ganz genau arbeitest und alles im rechten Winkel verschraubst, sonst bekommst du später Probleme bei der Beplankung.
Als nächstes geht es an die Zwischenkonstruktion.
Von der Höhe des Unterschrankes würde ich dir auch 60cm empfehlen, damit es nicht zu flach wird.
Dafür brauchst du:
Die äußeren Latten schraubst du mit jeweils 2 Winkeln an der Unterkonstruktion an, die beiden Latten in der Mitte befestigst du mit jeweils einem Winkel.
So hier:

Auch hier ist es ganz wichtig, dass du absolut lotrecht und im rechten Winkel arbeitest.
Anschlagwinkel und Wasserwaage sind also deine besten Freunde.
Als nächstes setzt du die Oberkonstruktion auf und verbindest sie wieder.
Dazu brauchst du:
Die Winkel der Mittellatte dann auch auf der Längslatte anschrauben, dann aber jeweils oben und unten auf den gegenüberliegenden Seiten.
Also wie im Beispiel unten links und oben rechts.

Jetzt kommt der Zwischenboden.
Was du dafür als Material nimmst, bleibt dir überlassen, vom Preis her wäre OSB sicherlich sinnvoll.
Wenn du exakt gearbeitet hast, müsstest du einen Zuschnitt von 200x45 haben.
Du brauchst also:
Befestigt wird der Boden mit den 6 Winkeln jeweils an der Innenseite der Hochkantlatten.
So hier:

Als nächstes geht es an die Beplankung.
Wenn du genau gearbeitet hast brauchst du:
Die steht dann an den beiden Seiten und der Rückseite jeweils 1,5cm über.
Danach schraubst du die Rückwand an.
Die ist genau so breit und hoch wie die Konstruktion und sitzt dann auf der Bodenplatte auf.
Danach kommen die beiden Seitenteile.
60cm wären da die Höhe und 61,5cm die Breite.
So sitzen sie dann auch auf der Bodenplatte auf und verdecken gleichzeitig die Schnittkanten der Rückwand.
Zum Schluss kommt die Deckenplatte oben drauf.
Die verdeckt dann jeweils die beiden Schnittkanten der Seitenteile und die Rückwand.

Als nächstes kommt die Front dran.
Bei der Länge von 200cm kann man das ja symmetrisch machen und auf vier relativ gleiche Längen verteilen.
Dazu bräuchtest du also:
Die schraubst du so an das sie von vorn gesehen jeweils die Schnittkanten der Seitenteile verdecken (daher 51,5cm) und oben und unten die Schnittkanten der Boden- und Deckenplatte.

Zum Schluss kommen die beiden Türen drann.
Was du jetzt als Material nimmst musst du selbst entscheiden, ich gehe hier mal wieder von OSB aus.
Damit du etwas mehr Spielraum hast, sollten die Teile von der Breite her etwas schmaler sein um einen Spalt zu lassen.
Befestigt werden die Türen dann mit Scharnierband.
>>>Scharnierband Beispiel<<<
Du brauchst dafür:
Die Scharnierbänder schraubst du am besten an der Stirnseite (also Schnittkante) der Frontbeplankung an und an der Frontseite der Türen.
So kann sich nichts verklemmen beim öffnen.
Hier noch mal etwas genauer:

Als Schrauben zum Befestigen der OSB-Platten und der Scharniere kannst du ganz normale Senkkopfschrauben nehmen.
>>>Schrauben Beispiel<<<
Was die Optik der OSB-Platten betrifft, kannst du sie ja entweder noch nachträglich streichen, oder du beklebst sie mit einer Folie.
Bei den Folien gibt es dann ja die verschiedensten Motive.
So ich hoffe ich hab bei der ganzen Sache keine Denkfehler drin und auch nichts vergessen.
Wie gesagt es muss schon ziemlich genau gearbeitet werden und wenn du dich selbst als handwerklich nicht so begabt ansiehst, holst du dir am besten noch etwas Unterstützung beim Bau.
Falls noch irgendwelche Fragen sind, versuchen wir die dann auch noch zu lösen.

Zum Anfang baust du erst einmal das Trägersystem.
Dazu nimmst du normales Konstruktionsholz, sollte es in jedem Baumarkt geben.
>>>Konstruktionsholz Beispiel<<<
Verbunden wird das ganze dann mit Stahlblechwinkeln am besten 40x40.
>>>Winkel Beispiel<<<
Du beginnst mit der Unterseite der Konstruktion.
Dafür brauchst du:
- 2 x Latten 45cm lang
2 x Latten 200cm lang
4 Winkel 40x40
Die beiden Querlatten schraubst du mit den Winkeln zwischen die beiden Längslatten und mit der 4,5cm langen Seite nach oben, so das sich für die Breite folgende Rechnung ergibt:
7,5cm Längslatte+45cm Querlatte+7,5cm Längslatte=60cm Gesamtbreite.
Das würde dann so aussehen.

Das gleiche machst du für die Oberseite der Konstruktion.
Dafür brauchst du:
- 3 x Latten 45cm lang
2 x Latten 200cm lang
6 Winkel 40x40
So sieht die Sache dann aus.

Wichtig ist dass du ganz genau arbeitest und alles im rechten Winkel verschraubst, sonst bekommst du später Probleme bei der Beplankung.
Als nächstes geht es an die Zwischenkonstruktion.
Von der Höhe des Unterschrankes würde ich dir auch 60cm empfehlen, damit es nicht zu flach wird.
Dafür brauchst du:
- 6 x Latten 51cm lang
10 Winkel 40x40
Die äußeren Latten schraubst du mit jeweils 2 Winkeln an der Unterkonstruktion an, die beiden Latten in der Mitte befestigst du mit jeweils einem Winkel.
So hier:

Auch hier ist es ganz wichtig, dass du absolut lotrecht und im rechten Winkel arbeitest.
Anschlagwinkel und Wasserwaage sind also deine besten Freunde.

Als nächstes setzt du die Oberkonstruktion auf und verbindest sie wieder.
Dazu brauchst du:
- 10 Winkel 40x40
Die Winkel der Mittellatte dann auch auf der Längslatte anschrauben, dann aber jeweils oben und unten auf den gegenüberliegenden Seiten.
Also wie im Beispiel unten links und oben rechts.

Jetzt kommt der Zwischenboden.
Was du dafür als Material nimmst, bleibt dir überlassen, vom Preis her wäre OSB sicherlich sinnvoll.
Wenn du exakt gearbeitet hast, müsstest du einen Zuschnitt von 200x45 haben.
Du brauchst also:
- OSB-Platte 200x45
6 Winkel 40x40
Befestigt wird der Boden mit den 6 Winkeln jeweils an der Innenseite der Hochkantlatten.
So hier:

Als nächstes geht es an die Beplankung.
Wenn du genau gearbeitet hast brauchst du:
- 2 x OSB-Platte Materialstärke 1,5cm Zuschnitt 203x61,5 für Boden und Decke
1 x OSB-Platte Materialstärke 1,5cm Zuschnitt 200x60 für Rückwand
2 x OSB-Platte Materialstärke 1,5cm Zuschnitt 60x61,5 für Seitenteile
Die steht dann an den beiden Seiten und der Rückseite jeweils 1,5cm über.
Danach schraubst du die Rückwand an.
Die ist genau so breit und hoch wie die Konstruktion und sitzt dann auf der Bodenplatte auf.
Danach kommen die beiden Seitenteile.
60cm wären da die Höhe und 61,5cm die Breite.
So sitzen sie dann auch auf der Bodenplatte auf und verdecken gleichzeitig die Schnittkanten der Rückwand.
Zum Schluss kommt die Deckenplatte oben drauf.
Die verdeckt dann jeweils die beiden Schnittkanten der Seitenteile und die Rückwand.

Als nächstes kommt die Front dran.
Bei der Länge von 200cm kann man das ja symmetrisch machen und auf vier relativ gleiche Längen verteilen.
Dazu bräuchtest du also:
- 2 x OSB-Platte Materialstärke 1,5cm Zuschnitt 51,5x63 für Frontverkleidung
Die schraubst du so an das sie von vorn gesehen jeweils die Schnittkanten der Seitenteile verdecken (daher 51,5cm) und oben und unten die Schnittkanten der Boden- und Deckenplatte.

Zum Schluss kommen die beiden Türen drann.
Was du jetzt als Material nimmst musst du selbst entscheiden, ich gehe hier mal wieder von OSB aus.
Damit du etwas mehr Spielraum hast, sollten die Teile von der Breite her etwas schmaler sein um einen Spalt zu lassen.
Befestigt werden die Türen dann mit Scharnierband.
>>>Scharnierband Beispiel<<<
Du brauchst dafür:
- 2 x OSB-Platte Materialstärke 1,5cm Zuschnitt 49x63 für Türen
6 x Scharnierband

Die Scharnierbänder schraubst du am besten an der Stirnseite (also Schnittkante) der Frontbeplankung an und an der Frontseite der Türen.
So kann sich nichts verklemmen beim öffnen.
Hier noch mal etwas genauer:

Als Schrauben zum Befestigen der OSB-Platten und der Scharniere kannst du ganz normale Senkkopfschrauben nehmen.
>>>Schrauben Beispiel<<<
Was die Optik der OSB-Platten betrifft, kannst du sie ja entweder noch nachträglich streichen, oder du beklebst sie mit einer Folie.
Bei den Folien gibt es dann ja die verschiedensten Motive.
So ich hoffe ich hab bei der ganzen Sache keine Denkfehler drin und auch nichts vergessen.
Wie gesagt es muss schon ziemlich genau gearbeitet werden und wenn du dich selbst als handwerklich nicht so begabt ansiehst, holst du dir am besten noch etwas Unterstützung beim Bau.
Falls noch irgendwelche Fragen sind, versuchen wir die dann auch noch zu lösen.

Zuletzt geändert von Gunman am 31.03.2013, 23:51, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Nicht schlecht nicht schlecht ....
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Gerne wird der Beitrag angepinnt!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 6387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 10 Antworten
- 7642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frank1976
-
- 4 Antworten
- 7424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barti-Soul
-
- 4 Antworten
- 2212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DarkSleepy
-
- 3 Antworten
- 2236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman