Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ein paar Fragen zum ersten Selbstbau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ein paar Fragen zum ersten Selbstbau
Hey zusammen 
da mein Bock vor Kurzem eine Mitbewohnerin bekommen hat, plane ich derzeit ein größeres Terrarium. Das aktuelle ist 120x60x60 (hab es so damals vom Vorbesitzer übernommen).
Vorab nun aber erstmal was ich schon im Kopf (und auf Papier) habe:
Die Planung für's Neue sieht so aus, dass es ein 200x80x100cm (LxBxH) werden soll. Das nötige Werkzeug hab ich komplett da, sowie schon ein paar Kleinigkeiten an Material.
Vom OSB (15mm starke Verlegeplatten mit Nut und Feder) hab ich auch schon Preise gesammelt, wird so um die 70€ sein + ca 14€ für Rahmenhölzer (34x34mm) für mehr Stabilität. Beim Sand (200kg Spielsand + 25kg Lehmpulver) ist auch schon ein Auge drauf geworfen.
Was die Beleuchtung angeht hab ich die letzten drei Tage immer wieder das gesamte Netz durchforstet und würde nun folgendes nehmen:
- 3x) Leuchtstofflamp​e LT-T5 54 Watt 958 G5 BIO Vital - Narva
- 2x) Osram Vorschaltgerät QTP5 2x54/220-240
- 2x) Arcadia Reflektoren für T5 Leuchtstoffröhr​en 54 Watt
(Oh, Fassungen und Halter auch noch)
- 2x) Lucky Reptile - Bright Sun UV Desert 70W (denke mal 1 Spot & 1 Flood)
- 1x) Osram PTI 2x70/220-240I EVG Powertronic inkl Zugentl.
Dazu dann noch natürlich die nötigen Kabel (3x0.75er von Netz zu EVG und 3x1.5er von EVG zu den BS) und Keramikfassungen.
So. Nun aber zu den Kleinigkeiten, zu denen ich nirgends genauere Infos gefunden hab.
1.) Falls es mit der Temperatur dann noch nicht reichen sollte, würde wahlweise noch eine "Parabollampe, E27/80W, Flood, Philips PAR38" oder "Osram 64837 FL 50W 240V E27 PAR38 HALOPAR" hinzukommen?
2.) Alu-Lüftungsgitter (möchte vorne unten 2-3 rechteckige Lüftungen machen & am Deckel sowie Zwischenboden). Die Größe der Schlitze in den Gittern ist denk ich mal egal, da wird von Innen dann ja eh noch diese Gaze getackert, oder
3.) bzgl. der Gaze - hab letztens nur im Vorbeigehen im Baumarkt zig verschiedene Größen gesehen
und zu (vorerst) guter Letzt 4.) Thema Glasscheiben - sollen halt nur zwei Schieber werden. Weiß da vllt jemand wie viel das Floatglas am Ende ungefähr kosten wird?
Ich weiß, sind denk ich mal ein paar Dinge bei, die ihr schon öfter gehört habt, aber ich frag lieber einmal mehr nach, statt hinterher wie der Ochs vorm Berg zu stehen ^^
MfG,
der Mac

da mein Bock vor Kurzem eine Mitbewohnerin bekommen hat, plane ich derzeit ein größeres Terrarium. Das aktuelle ist 120x60x60 (hab es so damals vom Vorbesitzer übernommen).
Vorab nun aber erstmal was ich schon im Kopf (und auf Papier) habe:
Die Planung für's Neue sieht so aus, dass es ein 200x80x100cm (LxBxH) werden soll. Das nötige Werkzeug hab ich komplett da, sowie schon ein paar Kleinigkeiten an Material.
Vom OSB (15mm starke Verlegeplatten mit Nut und Feder) hab ich auch schon Preise gesammelt, wird so um die 70€ sein + ca 14€ für Rahmenhölzer (34x34mm) für mehr Stabilität. Beim Sand (200kg Spielsand + 25kg Lehmpulver) ist auch schon ein Auge drauf geworfen.
Was die Beleuchtung angeht hab ich die letzten drei Tage immer wieder das gesamte Netz durchforstet und würde nun folgendes nehmen:
- 3x) Leuchtstofflamp​e LT-T5 54 Watt 958 G5 BIO Vital - Narva
- 2x) Osram Vorschaltgerät QTP5 2x54/220-240
- 2x) Arcadia Reflektoren für T5 Leuchtstoffröhr​en 54 Watt
(Oh, Fassungen und Halter auch noch)
- 2x) Lucky Reptile - Bright Sun UV Desert 70W (denke mal 1 Spot & 1 Flood)
- 1x) Osram PTI 2x70/220-240I EVG Powertronic inkl Zugentl.
Dazu dann noch natürlich die nötigen Kabel (3x0.75er von Netz zu EVG und 3x1.5er von EVG zu den BS) und Keramikfassungen.
So. Nun aber zu den Kleinigkeiten, zu denen ich nirgends genauere Infos gefunden hab.
1.) Falls es mit der Temperatur dann noch nicht reichen sollte, würde wahlweise noch eine "Parabollampe, E27/80W, Flood, Philips PAR38" oder "Osram 64837 FL 50W 240V E27 PAR38 HALOPAR" hinzukommen?

2.) Alu-Lüftungsgitter (möchte vorne unten 2-3 rechteckige Lüftungen machen & am Deckel sowie Zwischenboden). Die Größe der Schlitze in den Gittern ist denk ich mal egal, da wird von Innen dann ja eh noch diese Gaze getackert, oder

3.) bzgl. der Gaze - hab letztens nur im Vorbeigehen im Baumarkt zig verschiedene Größen gesehen

und zu (vorerst) guter Letzt 4.) Thema Glasscheiben - sollen halt nur zwei Schieber werden. Weiß da vllt jemand wie viel das Floatglas am Ende ungefähr kosten wird?

Ich weiß, sind denk ich mal ein paar Dinge bei, die ihr schon öfter gehört habt, aber ich frag lieber einmal mehr nach, statt hinterher wie der Ochs vorm Berg zu stehen ^^
MfG,
der Mac

Zuletzt geändert von Mac-S am 23.09.2012, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also dann versuchen wir es mal:
zu 1.)
Da es hier nur um reine Wärme geht ist es egal welche Lampen du nimmst.
Ich würde zu einfachen Spots aus dem Baumarkt greifen oder wie gesagt das nehmen was dir gefällt.
Zu 2.) / 3.)
Drauf achten das du stabileres Gaze verwendest. Oder einfach nur Lüftungsgitter von aussen reicht.
Vorne und oben reiht eigentlich. Aber das mit dem Zwischenboden verstehe ich nicht.
Was das Glas kostet kann ich dir leider nicht sagen.
zu 1.)
Da es hier nur um reine Wärme geht ist es egal welche Lampen du nimmst.
Ich würde zu einfachen Spots aus dem Baumarkt greifen oder wie gesagt das nehmen was dir gefällt.
Zu 2.) / 3.)
Drauf achten das du stabileres Gaze verwendest. Oder einfach nur Lüftungsgitter von aussen reicht.
Vorne und oben reiht eigentlich. Aber das mit dem Zwischenboden verstehe ich nicht.
Was das Glas kostet kann ich dir leider nicht sagen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Alles klar, dann wär das ja kein ProblemPhoenix hat geschrieben:Also dann versuchen wir es mal:
zu 1.)
Da es hier nur um reine Wärme geht ist es egal welche Lampen du nimmst.
Ich würde zu einfachen Spots aus dem Baumarkt greifen oder wie gesagt das nehmen was dir gefällt.

Wusste nicht mal, dass es verschiedene Stärken davon gibt - nur kleinere/größere Löcher waren mir bekanntPhoenix hat geschrieben:Zu 2.) / 3.)
Drauf achten das du stabileres Gaze verwendest. Oder einfach nur Lüftungsgitter von aussen reicht.
Vorne und oben reiht eigentlich.

Hmm, glaube da muss ich wenn es so weit steht mal ausmessen und bei verschiedenen Glasern in der Umgebung anrufen. Bin ja mal gespanntPhoenix hat geschrieben:Was das Glas kostet kann ich dir leider nicht sagen.

Also der effektive Terrarium-Raum wird letztlich ca 800 hoch + obendrauf noch 200 sind für den Lichtkasten. Wollte es halt gerne von außen einteilig machen, den Deckel dann auch zweiteilig zum Aufklappen und an/auf den Kantholzrahmen kommt dann der Zwischenboden.Phoenix hat geschrieben:Aber das mit dem Zwischenboden verstehe ich nicht.
Zuletzt geändert von Mac-S am 23.09.2012, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein paar Fragen zum ersten Selbstbau
Hallo,
zu deinen Fragen:
Alternativ könntest du aber auch HCI bzw. CDM Metall-Halid-Lampen nehmen.
Damit hättest du weiteres Tageslicht und die Wärmeabgabe ist auch höher.
Durch die nachträglich angebrachte Gaze können dann ja auch keine Futtertiere entkommen.
Es gibt Anbieter im Internet die Scheiben mit den Maßen bis zu einem m² für ca. 20€ anbieten.
Manchmal gibt es aber auch den Fensterbauer oder den Glaser um die Ecke die ähnliche Preise haben und wo du den Versand sparen könntest.
EDIT: Haha zu langsam:
zu deinen Fragen:
Wäre durchaus denkbar, da du ja nur die beiden Bright Sun geplant hast.Mac-S hat geschrieben: 1.) Falls es mit der Temperatur dann noch nicht reichen sollte, würde wahlweise noch eine "Parabollampe, E27/80W, Flood, Philips PAR38" oder "Osram 64837 FL 50W 240V E27 PAR38 HALOPAR" hinzukommen?![]()
Alternativ könntest du aber auch HCI bzw. CDM Metall-Halid-Lampen nehmen.
Damit hättest du weiteres Tageslicht und die Wärmeabgabe ist auch höher.
Wenn der Querschnitt der Lüftung nicht zu stark eingeschränkt wird,spielt es keine Rolle.Mac-S hat geschrieben: 2.) Alu-Lüftungsgitter (möchte vorne unten 2-3 rechteckige Lüftungen machen & am Deckel sowie Zwischenboden). Die Größe der Schlitze in den Gittern ist denk ich mal egal, da wird von Innen dann ja eh noch diese Gaze getackert, oder![]()
Durch die nachträglich angebrachte Gaze können dann ja auch keine Futtertiere entkommen.
Eine Maschenweite von 1-1,5mm sollte eigentlich reichen.Mac-S hat geschrieben: 3.) bzgl. der Gaze - hab letztens nur im Vorbeigehen im Baumarkt zig verschiedene Größen gesehen![]()
Das kommt letztendlich darauf an wo du die Sachen bestellst.Mac-S hat geschrieben: und zu (vorerst) guter Letzt 4.) Thema Glasscheiben - sollen halt nur zwei Schieber werden. Weiß da vllt jemand wie viel das Floatglas am Ende ungefähr kosten wird?![]()
Es gibt Anbieter im Internet die Scheiben mit den Maßen bis zu einem m² für ca. 20€ anbieten.
Manchmal gibt es aber auch den Fensterbauer oder den Glaser um die Ecke die ähnliche Preise haben und wo du den Versand sparen könntest.
EDIT: Haha zu langsam:

Zuletzt geändert von Gunman am 23.09.2012, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Erst einmal noch ein Danke an Möwe und (den schon sehr oft hier gelesenen) Gunman 
Das mit dem Glas hat ja ohnehin noch Zeit bis zum Ende, aber dann weiß ich nun schon mal wo meine Anlaufstellen dafür sind
Werde diese Woche erstmal noch ein zwei Baumärkte abklappern wegen dem OSB, mal sehen was die für Preise haben. Nach Lüftungsgittern und der Gaze halte ich dann auch mal direkt Ausschau 
Mit den PAR38 wäre halt, seh ich so, schon günstiger - da müssten ja nur die Fassungen und Kabel dran und fertig. Bei ner HCI/CDM bräuchte ich dann noch ein passendes Vorschaltgerät.
Aber erstmal abwarten bis es so weit steht - wird noch was dauern, werd aber sobald es los geht und erste Ergebnisse stehen auch in passendem Unterforum nen Thread erstellen
Alternativ kann ich beim Testen ohnehin noch auf nen Wärmespot zurückgreifen, den ich im jetzigen Terra eh nur selten einschalten muss, dann kann ich ja gucken, ob ein zwei Leuchten mehr nötig sind oder nicht - und die Frage was für eine kann dann immernoch geklärt werden ^^
Noch eine generelle Frage / Meinungsfrage - würdet ihr eher zu nem 180x80x80 oder 200x80x80 raten, bei 1 Adult und 1 beinahe Adult?

Das mit dem Glas hat ja ohnehin noch Zeit bis zum Ende, aber dann weiß ich nun schon mal wo meine Anlaufstellen dafür sind


Mit den PAR38 wäre halt, seh ich so, schon günstiger - da müssten ja nur die Fassungen und Kabel dran und fertig. Bei ner HCI/CDM bräuchte ich dann noch ein passendes Vorschaltgerät.
Aber erstmal abwarten bis es so weit steht - wird noch was dauern, werd aber sobald es los geht und erste Ergebnisse stehen auch in passendem Unterforum nen Thread erstellen

Noch eine generelle Frage / Meinungsfrage - würdet ihr eher zu nem 180x80x80 oder 200x80x80 raten, bei 1 Adult und 1 beinahe Adult?
Zuletzt geändert von Mac-S am 24.09.2012, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Für das Powertronic zahlst du mittlerweile nur noch 25-30 Taler.Mac-S hat geschrieben: Mit den PAR38 wäre halt, seh ich so, schon günstiger - da müssten ja nur die Fassungen und Kabel dran und fertig. Bei ner HCI/CDM bräuchte ich dann noch ein passendes Vorschaltgerät.

Mal so als Gedankengang, hatte ich letztens schon mal wo anders geschrieben.
Du hast ja zwei Bright Sun geplant.
Nach ca. neun Monaten musst du sie ja wechseln, da die UV-Leistung nicht mehr ausreicht.
Dann hast du zwei BS mit denen du nichts mehr anfangen kannst.
Neun Monate später hast du dann schon vier Stück.

Die UVB-Abgabe reicht dann zwar nicht mehr aus, aber Tageslicht und Wärme geben sie ja trotzdem noch.
Wenn du dann das EVG hast kannst du sie weiterhin als Wärmespot und Tageslichtlampe weiternutzen und irgendwann wird die Sache zum Selbstläufer, denn die BS halten ja wesentlich länger als neun Monate.

Was deine Frage zur Größe des Terrariums angeht, gibt es eigentlich nur eine Antwort.
Je größer desto besser.

Bei deiner geplanten Vergesellschaftung wäre das dann sowieso erforderlich.
Wenn du nur ein Weibchen dazusetzen willst, wird es auf jeden Fall extrem gestresst werden, gerade in der Paarungszeit.
Wenn sie dann zu wenig Platz hat um auszuweichen, kann es schnell zu übermäßigem Stress kommen.
Zuletzt geändert von Gunman am 24.09.2012, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Das ist wirklich ne gute IdeeGunman hat geschrieben: Für das Powertronic zahlst du mittlerweile nur noch 25-30 Taler.![]()
Mal so als Gedankengang, hatte ich letztens schon mal wo anders geschrieben.
Du hast ja zwei Bright Sun geplant.
Nach ca. neun Monaten musst du sie ja wechseln, da die UV-Leistung nicht mehr ausreicht.
Dann hast du zwei BS mit denen du nichts mehr anfangen kannst.
Neun Monate später hast du dann schon vier Stück.![]()
Die UVB-Abgabe reicht dann zwar nicht mehr aus, aber Tageslicht und Wärme geben sie ja trotzdem noch.
Wenn du dann das EVG hast kannst du sie weiterhin als Wärmespot und Tageslichtlampe weiternutzen und irgendwann wird die Sache zum Selbstläufer, denn die BS halten ja wesentlich länger als neun Monate.


Nun ja, die Vergesellschaftung hab ich bereits durchgeführt. Ein guter Freund musste sein Terra aufgeben und bevor die Kleene sonst wo landet, hab ich sie genommen. Daher aber auch nun die Planung für das große Terra, die ich so schnell wie möglich (& natürlich erfolgreich) umsetzen willGunman hat geschrieben: Was deine Frage zur Größe des Terrariums angeht, gibt es eigentlich nur eine Antwort.
Je größer desto besser.![]()
Bei deiner geplanten Vergesellschaftung wäre das dann sowieso erforderlich.
Wenn du nur ein Weibchen dazusetzen willst, wird es auf jeden Fall extrem gestresst werden, gerade in der Paarungszeit.
Wenn sie dann zu wenig Platz hat um auszuweichen, kann es schnell zu übermäßigem Stress kommen.

Hier übrigens mal ein Bild der beiden Hübschen (war kurz nach der Zusammenführung)


Ich weiß das es sicherlich nervig ist wenn man immer wieder auf dem Thema Vergesellschaftung herumreitet.
Leider sieht man mit der Zeit aber eben jede Menge Fälle, gerade bei 1.1, wo es nicht klappt.
Von daher lieber einmal zu viel gewarnt und auf die möglichen Konsequenzen hingewiesen, denn am Ende hat der Halter dann immer Probleme und die Tiere leiden.

Leider sieht man mit der Zeit aber eben jede Menge Fälle, gerade bei 1.1, wo es nicht klappt.
Von daher lieber einmal zu viel gewarnt und auf die möglichen Konsequenzen hingewiesen, denn am Ende hat der Halter dann immer Probleme und die Tiere leiden.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Ach, dazu hab ich ohnehin vorher auf unzähligen Seiten und Threads gelesen, von daher seh ich das Thema nicht mehr allzu kritisch, wenn's aufkommt - kein Ding also 
Bisher hält es sich auch in Grenzen in Sachen Balzverhalten beim Bock. Die Zeit wird zeigen, ob es klappt. Falls widererwartens nicht erwäge ich dann ein zweites Weibchen oder alternativ das jetzige Terrarium (werde es ohnehin behalten z.B. zur Quarantäne) zur Ausweichzone.
Noch eine Frage zu den OSB-Platten. Bei dem Angebot für 70€ wären die Platten gepuzzelt und per Nut und Feder mit Holzleim (und Rahmenhölzern) zusammen. Würde das überhaupt gehen oder trotz Innenrahmen zu instabil werden?
Die Breite der Platten wäre nämlich nur um die 67cm und der Rest auf 80cm dran gesetzt.
Die andere Anlaufstelle wären zwar komplette Platten aus einem Stück, dafür aber auch doppelt so teuer mit rund 140€. :s

Bisher hält es sich auch in Grenzen in Sachen Balzverhalten beim Bock. Die Zeit wird zeigen, ob es klappt. Falls widererwartens nicht erwäge ich dann ein zweites Weibchen oder alternativ das jetzige Terrarium (werde es ohnehin behalten z.B. zur Quarantäne) zur Ausweichzone.
Noch eine Frage zu den OSB-Platten. Bei dem Angebot für 70€ wären die Platten gepuzzelt und per Nut und Feder mit Holzleim (und Rahmenhölzern) zusammen. Würde das überhaupt gehen oder trotz Innenrahmen zu instabil werden?

Die andere Anlaufstelle wären zwar komplette Platten aus einem Stück, dafür aber auch doppelt so teuer mit rund 140€. :s
Das ist das Problem der meisten, die ihr Terrarium selbst bauen.
Wenn du sie leimst und zusätzlich noch einen Rahmen baust sollte die Sache auf jeden Fall halten.
So haben es schon einige User gemacht.

Wenn du sie leimst und zusätzlich noch einen Rahmen baust sollte die Sache auf jeden Fall halten.
So haben es schon einige User gemacht.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 1 Antworten
- 2706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bartisworld
-
- 7 Antworten
- 7348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tommy6551
-
- 6 Antworten
- 2647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 8 Antworten
- 3083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BenDeath