Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
"Komisches" Verhalten im neuen Terrarium - oder Sommer/Winte
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.07.2012, 09:26
- Wohnort: Gummersbach
"Komisches" Verhalten im neuen Terrarium - oder Sommer/Winte
Informationen zur Haltung:
Anzahl: 1
Alter: 4
Geschlecht: weiblich
Größe: GKL 35
Terrariumgröße: 160*80*80
Beleuchtung: 1 HQI-Strahler, 2 T8 Röhren, 1 BS 70 W
Temperaturen: 26 - 50 Grad
Auffälligkeiten:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 01.07.12
Hallo zusammen,
habe schon wieder eine Frage bezüglich unserer Sandy. Sie durfte nun endlich in ihr neues Terrarium umziehen nachdem wir am Montag das Ergebnis der Kotprobe nach der Wurmbehandlung bekommen haben. Soweit so gut. Nun verhält sie sich ganz anders, als wir eigentlich gedacht hatten
Den ersten Abend hat sie die untere Fläche des Terrariums erkundet bis auf die Höhle die unter einem Plateau liegt. Sie hat sich dann auf einen Ast zum Schlafen gelegt. Das hatte mich gar nicht gewundert, da sie so einen auch im alten Terrarium der Vorbesitzer hatte und ihn geliebt hat. Am nächsten Tag kam sie dann runter und hat auch beide Tage gut Grünfutter gefressen. Sogar selbstständig aus dem Napf - sie war eigentlich Handfütterung gewohnt. Hörte sich bisher gut an. Nun ist sie aber seit Dienstag Abend in der Höhle (auch der kälteste und dunkelste Ort im Terrarium) und kommt nicht mehr raus. Hat auch nichts gefressen. Hab vorhin mal die Korkröhe weggenommen um nachzuschauen obs ihr gut geht und wollte ihr etwas zu fressen anbieten. Sie möchte aber nichts und hat auch die Augen dann zu gemacht. Hab also die Röhre wieder davor gestellt und sie in Ruhe gelassen. Wie gesagt, Montag beim Tierarzt war alles in Ordnung.
Hab im Forum auch von einer Art Sommerruhe gelesen oder macht sie gar schon Winterruhe? Wobei sie das angeblich beim Vorbesitzer nicht getan hat
Oder braucht sie einfach noch Zeit zur Eingewöhnung?
Würde mich über eine Einschätzung der Situation eurerseits sehr freuen!
LG Melli
Anzahl: 1
Alter: 4
Geschlecht: weiblich
Größe: GKL 35
Terrariumgröße: 160*80*80
Beleuchtung: 1 HQI-Strahler, 2 T8 Röhren, 1 BS 70 W
Temperaturen: 26 - 50 Grad
Auffälligkeiten:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 01.07.12
Hallo zusammen,
habe schon wieder eine Frage bezüglich unserer Sandy. Sie durfte nun endlich in ihr neues Terrarium umziehen nachdem wir am Montag das Ergebnis der Kotprobe nach der Wurmbehandlung bekommen haben. Soweit so gut. Nun verhält sie sich ganz anders, als wir eigentlich gedacht hatten

Den ersten Abend hat sie die untere Fläche des Terrariums erkundet bis auf die Höhle die unter einem Plateau liegt. Sie hat sich dann auf einen Ast zum Schlafen gelegt. Das hatte mich gar nicht gewundert, da sie so einen auch im alten Terrarium der Vorbesitzer hatte und ihn geliebt hat. Am nächsten Tag kam sie dann runter und hat auch beide Tage gut Grünfutter gefressen. Sogar selbstständig aus dem Napf - sie war eigentlich Handfütterung gewohnt. Hörte sich bisher gut an. Nun ist sie aber seit Dienstag Abend in der Höhle (auch der kälteste und dunkelste Ort im Terrarium) und kommt nicht mehr raus. Hat auch nichts gefressen. Hab vorhin mal die Korkröhe weggenommen um nachzuschauen obs ihr gut geht und wollte ihr etwas zu fressen anbieten. Sie möchte aber nichts und hat auch die Augen dann zu gemacht. Hab also die Röhre wieder davor gestellt und sie in Ruhe gelassen. Wie gesagt, Montag beim Tierarzt war alles in Ordnung.
Hab im Forum auch von einer Art Sommerruhe gelesen oder macht sie gar schon Winterruhe? Wobei sie das angeblich beim Vorbesitzer nicht getan hat

Würde mich über eine Einschätzung der Situation eurerseits sehr freuen!
LG Melli
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.07.2012, 09:26
- Wohnort: Gummersbach
Ja gute frage,beim ta warst ja und der hat ja gesagt das sie gesund ist.
Kannst ja noch eine kotprobe apgeben wen sie gekotet hat.
Ist schwirig zu sagen was sie hat da sie ja erst ins neue terra gezogen ist.
Unsere sind auch nicht mehr so aktiv,der eine ist schon in der winterruhe und der andere ist auch kaum mehr zu sehen, aber sie sind schon lange in ihrem terra.
Also kann es bei uns schon mal keine eingewöhnung sein,so wie bei dir.
Kannst ja noch eine kotprobe apgeben wen sie gekotet hat.
Ist schwirig zu sagen was sie hat da sie ja erst ins neue terra gezogen ist.
Unsere sind auch nicht mehr so aktiv,der eine ist schon in der winterruhe und der andere ist auch kaum mehr zu sehen, aber sie sind schon lange in ihrem terra.
Also kann es bei uns schon mal keine eingewöhnung sein,so wie bei dir.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.07.2012, 09:26
- Wohnort: Gummersbach
Hey,
du muss ich mich doch gleich mal einklinken.
BartiP+P:
bei dir schläft schon ein Tier und das andere auch bald? Dann werden die doch schon im Januar spätestens wieder wach?
Ich mein, meine Barti wirkt auch langsam aber sicher immer ruhiger aber eigentlich fänd ich das richtig "doof" wenn er jetz schon schlafen wollen würd. Ich mein, wir haben noch Sommer?
Und mitten im Winter wieder wach werden, ich weiß ja nicht.
PS: Hab ihn erst seit einem 1/2 Jahr, daher hier meine Frage gleich mit ins Thema.
gruß, Robin
du muss ich mich doch gleich mal einklinken.
BartiP+P:
bei dir schläft schon ein Tier und das andere auch bald? Dann werden die doch schon im Januar spätestens wieder wach?
Ich mein, meine Barti wirkt auch langsam aber sicher immer ruhiger aber eigentlich fänd ich das richtig "doof" wenn er jetz schon schlafen wollen würd. Ich mein, wir haben noch Sommer?
Und mitten im Winter wieder wach werden, ich weiß ja nicht.
PS: Hab ihn erst seit einem 1/2 Jahr, daher hier meine Frage gleich mit ins Thema.
gruß, Robin
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,Robin hat geschrieben: Ich mein, meine Barti wirkt auch langsam aber sicher immer ruhiger aber eigentlich fänd ich das richtig "doof" wenn er jetz schon schlafen wollen würd. Ich mein, wir haben noch Sommer?
Und mitten im Winter wieder wach werden, ich weiß ja nicht.
was erwartest du denn ? Bartagame kann man doch nicht "programmieren" !
Die gehen in die Winterruhe wann SIE wollen und nicht wann der HALTER will.Zudem ist das in ihrer ursprünglichen Heimat anders und da ist jetzt nicht Sommer.
Einige meiner Tiere schlafen auch schon,während andere erst Anfang Dezember in die Winterruhe gehen. Das kann man auch net verhindern.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 02.07.2012, 09:26
- Wohnort: Gummersbach
Klar machen kann man da nichts, find ich auch nicht schlimm, wenn es so ist. Dann ist sie halt im Winter fit. Soll ich dann an den Temperaturen nun etwas ändern oder so lassen? Und woran erkenn ich das sie nun wirklich Winterschlaf macht oder sie vielleicht was anderes hat (z. B. das neue Terrarium gefällt ihr nicht?)
LG
LG
Hallo,
Das Verhalten kann jetzt verschieden Gründe haben.
Möglich wäre dass sie tatsächlich ruhen will.
Es kann aber auch durchaus noch die Zeit der Eingewöhnung in der neuen Umgebung sein.
Ansonsten gibt es bei den Tieren auch einfach mal Phasen, wo sie ohne erkennbaren Grund für eine gewisse Zeit ruhiger werden.
Genau so plötzlich werden sie dann aber auch wieder aktiv.
Von daher ist es sicherlich sinnvoll jetzt einfach die Sache mal zu beobachten wie sie ausgeht.
Am Ende haben es sich viele schon anders überlegt und waren dann plötzlich wieder unternehmungslustig.
Bartagamen sind in der Hinsicht nicht so sehr wählerisch, solange Beleuchtung , Größe des Terrariums und die Inneneinrichtung halbwegs passabel sind.Sandy010712 hat geschrieben:... Und woran erkenn ich das sie nun wirklich Winterschlaf macht oder sie vielleicht was anderes hat (z. B. das neue Terrarium gefällt ihr nicht?) ...

Das Verhalten kann jetzt verschieden Gründe haben.
Möglich wäre dass sie tatsächlich ruhen will.
Es kann aber auch durchaus noch die Zeit der Eingewöhnung in der neuen Umgebung sein.
Ansonsten gibt es bei den Tieren auch einfach mal Phasen, wo sie ohne erkennbaren Grund für eine gewisse Zeit ruhiger werden.
Genau so plötzlich werden sie dann aber auch wieder aktiv.
Von daher ist es sicherlich sinnvoll jetzt einfach die Sache mal zu beobachten wie sie ausgeht.
Am Ende haben es sich viele schon anders überlegt und waren dann plötzlich wieder unternehmungslustig.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 103
- Registriert: 11.08.2012, 16:57
- Wohnort: Bruck
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit dieser Aussage:
Denn unsere Tiere hier sind alles Nachzuchten, und das oft seit Generationen, hier auf unserem Kontinent.
In Australien (war da selber schon fast ein Vierteljahr), richtet sich die Zeit der Winterruhe nach den Temperaturen, der Lichtintensität, Sonneneinstrahlung und Dauer.
Warum sollten dann unsere hier gezüchteten Tiere genau in der wärmsten und hellsten Zeit ihren Winterschlaf machen wollen?
Wie Gunman auch schreibt, haben die Tiere in Australien auch dort mal kürzere Ruhezeiten, und zwar auch im Sommer, wenn es zu heiß ist, zu wenig Fressbares zu finden ist, ausnahmsweise auch mal zu nass und kalt wird....
Das ist aber kein Winterschlaf und wird, sobald sich die Umstände wieder ändern, wieder aufgehoben.
Wenn man jetzt hier, sobald sich die Kleinen mal verkriechen, gleich alles herunterfährt, dann bleiben die natürlich in einem "Winterschlaf" weil wir ja künstlich schon Winter für sie machen. Klar, daß sie dann nach Ablauf ihrer Zeit aufwachen auch wenn es dann bei uns mitten im Winter ist.
Dabei könnte ich mir höchstens noch vorstellen, daß die Tiere hier evtl. auch etwas nach ihrem Alter gehen. Da wir ja ohne Rücksicht auf die Jahreszeit Gelege inkubieren, kann dann evtl. das genetisch vorprogrammierte Alter auch noch etwas mit reinspielen wann der Drang zur Ruhe kommt und das eben nicht genau mit unserem Winteranfang zusammen fällt.
Auf alle Fälle würde ich es viel natürlicher und für die Bartagamen auf Dauer auch besser finden, wenn man sie im wirklichen Winter ruhen läßt.
Beleuchtung im Terrarium und Temperaturen mögen sich ja steuern lassen, aber die Umgebung aussen, die Helligkeit dort, Luftdruck und solche Sachen an die hier keiner denkt, welche von den Tieren aber trotzdem wahrgenommen und berücksichtigt werden, die spielen da sicher auch noch mit.
Geht das Tier zu früh in Winterruhe, hätte ich eher Bedenken, daß es die dann, weil ja dann wirklich Winter kommt, zu lange hinauszieht mit dem aufwachen und da zu weit an seine Grenzen geht.
Wenn jetzt ein Tier unbedingt im Sommer (unserem) ruhen will, dann würde ich es einfach mal ruhen lassen ohne Licht und Temperatur gleich zurückzunehmen.
Wenn das Tierchen dann nach 2-3 wochen immer noch nicht erscheinen will, dann kann man ja überlegen, ob man so langsam mal runterfährt.
mit dieser Aussage:
..kann ich mir das Verhalten der Bartagamen hier aber nicht zufriedenstellend erklären.Zudem ist das in ihrer ursprünglichen Heimat anders und da ist jetzt nicht Sommer.
Denn unsere Tiere hier sind alles Nachzuchten, und das oft seit Generationen, hier auf unserem Kontinent.
In Australien (war da selber schon fast ein Vierteljahr), richtet sich die Zeit der Winterruhe nach den Temperaturen, der Lichtintensität, Sonneneinstrahlung und Dauer.
Warum sollten dann unsere hier gezüchteten Tiere genau in der wärmsten und hellsten Zeit ihren Winterschlaf machen wollen?
Wie Gunman auch schreibt, haben die Tiere in Australien auch dort mal kürzere Ruhezeiten, und zwar auch im Sommer, wenn es zu heiß ist, zu wenig Fressbares zu finden ist, ausnahmsweise auch mal zu nass und kalt wird....
Das ist aber kein Winterschlaf und wird, sobald sich die Umstände wieder ändern, wieder aufgehoben.
Wenn man jetzt hier, sobald sich die Kleinen mal verkriechen, gleich alles herunterfährt, dann bleiben die natürlich in einem "Winterschlaf" weil wir ja künstlich schon Winter für sie machen. Klar, daß sie dann nach Ablauf ihrer Zeit aufwachen auch wenn es dann bei uns mitten im Winter ist.
Dabei könnte ich mir höchstens noch vorstellen, daß die Tiere hier evtl. auch etwas nach ihrem Alter gehen. Da wir ja ohne Rücksicht auf die Jahreszeit Gelege inkubieren, kann dann evtl. das genetisch vorprogrammierte Alter auch noch etwas mit reinspielen wann der Drang zur Ruhe kommt und das eben nicht genau mit unserem Winteranfang zusammen fällt.
Auf alle Fälle würde ich es viel natürlicher und für die Bartagamen auf Dauer auch besser finden, wenn man sie im wirklichen Winter ruhen läßt.
Beleuchtung im Terrarium und Temperaturen mögen sich ja steuern lassen, aber die Umgebung aussen, die Helligkeit dort, Luftdruck und solche Sachen an die hier keiner denkt, welche von den Tieren aber trotzdem wahrgenommen und berücksichtigt werden, die spielen da sicher auch noch mit.
Geht das Tier zu früh in Winterruhe, hätte ich eher Bedenken, daß es die dann, weil ja dann wirklich Winter kommt, zu lange hinauszieht mit dem aufwachen und da zu weit an seine Grenzen geht.
Wenn jetzt ein Tier unbedingt im Sommer (unserem) ruhen will, dann würde ich es einfach mal ruhen lassen ohne Licht und Temperatur gleich zurückzunehmen.
Wenn das Tierchen dann nach 2-3 wochen immer noch nicht erscheinen will, dann kann man ja überlegen, ob man so langsam mal runterfährt.
Zuletzt geändert von Carmen am 27.08.2012, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
liebe Grüße
Carmen
Carmen
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo Carmen
Also ich weiß ja nicht wie lange du die Tiere schon pflegst. Aber es ist keine Seltenheit,daß es Tiere gibt die im Sommer ihre Winterruhe beginnen.
3 meiner Tiere gehen im August und schlafen rund 4 Monate. Als die sogenannte "Sommerruhe" kann man das net bezeichnen.
Zudem lässt sich das net aufhalten. Und "wegzüchten" kann man net alles !
Und es ist eben Fakt,daß die Tiere ruhen wenn sie wollen und nicht dann ,wenn es der Halter will !
Wenn ich es mir aussuhen könnte,würde ALLE meine Tiere im Winter auch ihren Winterschlaf halten...
P.S. Oder kannst du jenen die solche "Im Sommer in die Winterruhe" Tiere haben ,erklären, wie sie das denn anstellen sollen,daß die Tiere bis im Winter warten ?
Also ich weiß ja nicht wie lange du die Tiere schon pflegst. Aber es ist keine Seltenheit,daß es Tiere gibt die im Sommer ihre Winterruhe beginnen.
3 meiner Tiere gehen im August und schlafen rund 4 Monate. Als die sogenannte "Sommerruhe" kann man das net bezeichnen.
Zudem lässt sich das net aufhalten. Und "wegzüchten" kann man net alles !
Und es ist eben Fakt,daß die Tiere ruhen wenn sie wollen und nicht dann ,wenn es der Halter will !
Wenn ich es mir aussuhen könnte,würde ALLE meine Tiere im Winter auch ihren Winterschlaf halten...
P.S. Oder kannst du jenen die solche "Im Sommer in die Winterruhe" Tiere haben ,erklären, wie sie das denn anstellen sollen,daß die Tiere bis im Winter warten ?
Zuletzt geändert von Beauty-Dragons am 28.08.2012, 07:46, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 103
- Registriert: 11.08.2012, 16:57
- Wohnort: Bruck
- Kontaktdaten:
Hallo Astrid,
"Wegzüchten" wäre ja auch gar nicht sinnvoll, da die Ruhe ja für die Gesundheit der Tiere gut ist und eben genetisch programmiert ist.
Die Idee war nur, die Tiere nicht selbst in eine Winterruhe zu zwingen indem man alles vorschnell herunterfährt, falls sie evtl. nur eine kurze Sommerruhe einlegen würden.
Bei Deinen Tieren würde mich interessieren, ob die alle in einem einzelnen Terrarium oder zusammen sitzen. Wie lange nachdem sich Deine Tiere zum schlafen legen, läßt Du die Temperaturen und Licht noch an bevor Du herunterfährst?
Stehen die Terrarien mit Sicht zum Fenster, in einem hellen oder dunklen Raum, Wohnzimmer, anderer Wohnraum oder Terrarienzimmer?
Denn auch die Welt ausserhalb der Terrarien könnte doch mit dem Verhalten zusammenhängen.
So würde z.B. in einem Wohnzimmer im Winter die Beleuchtung ausserhalb ja länger sein wie im Sommer und mehr los sein (Fernseher, Publikumsverkehr), da die meisten Menschen sich da erfahrungsgemäß länger im Haus bei Licht aufhalten wie im Sommer.
Unsere Tiere leben zwar in einem künstlich von uns gesteuertem Lebensraum, aber trotzdem ist hinter der Scheibe die Welt für sie nicht zu Ende.
Bei den meisten Terrarientieren, auch wenn sie noch so bekannt und verbreitet sind wie Bartagamen und Leopardgeckos gibt es noch so Einiges zu erforschen.
Das finde ich sehr interessant und fände es schade, wenn man immer nur bisher bekannte Sachverhalte weitergibt ohne weiter zu hinterfragen und für neue Erkenntnisse und Forschungen offen zu sein.
Klar, hier im Forum, wo sich meist Anfänger und viele davon noch in sehr jungen Jahren tummeln, ist es gut, klare Richtlinien zu haben.
Aber zugleich finde ich ein Forum wo doch auch viele Fachleute sind, einen guten Platz um sich auch weiterführende Gedanken zu machen.
(Deswegen muß ja bisher bewährtes nicht gleich über den Haufen geworfen werden.)
Natürlich auch klar, wenn Deine Tiere (und auch andere) absolut ab August schon schlafen wollen, dann läßt sich das nicht ändern und soll man auch nicht erzwingen wollen.
viele liebe Grüße
Carmen
"Wegzüchten" wäre ja auch gar nicht sinnvoll, da die Ruhe ja für die Gesundheit der Tiere gut ist und eben genetisch programmiert ist.
Die Idee war nur, die Tiere nicht selbst in eine Winterruhe zu zwingen indem man alles vorschnell herunterfährt, falls sie evtl. nur eine kurze Sommerruhe einlegen würden.
Bei Deinen Tieren würde mich interessieren, ob die alle in einem einzelnen Terrarium oder zusammen sitzen. Wie lange nachdem sich Deine Tiere zum schlafen legen, läßt Du die Temperaturen und Licht noch an bevor Du herunterfährst?
Stehen die Terrarien mit Sicht zum Fenster, in einem hellen oder dunklen Raum, Wohnzimmer, anderer Wohnraum oder Terrarienzimmer?
Denn auch die Welt ausserhalb der Terrarien könnte doch mit dem Verhalten zusammenhängen.
So würde z.B. in einem Wohnzimmer im Winter die Beleuchtung ausserhalb ja länger sein wie im Sommer und mehr los sein (Fernseher, Publikumsverkehr), da die meisten Menschen sich da erfahrungsgemäß länger im Haus bei Licht aufhalten wie im Sommer.
Unsere Tiere leben zwar in einem künstlich von uns gesteuertem Lebensraum, aber trotzdem ist hinter der Scheibe die Welt für sie nicht zu Ende.
Bei den meisten Terrarientieren, auch wenn sie noch so bekannt und verbreitet sind wie Bartagamen und Leopardgeckos gibt es noch so Einiges zu erforschen.
Das finde ich sehr interessant und fände es schade, wenn man immer nur bisher bekannte Sachverhalte weitergibt ohne weiter zu hinterfragen und für neue Erkenntnisse und Forschungen offen zu sein.
Klar, hier im Forum, wo sich meist Anfänger und viele davon noch in sehr jungen Jahren tummeln, ist es gut, klare Richtlinien zu haben.
Aber zugleich finde ich ein Forum wo doch auch viele Fachleute sind, einen guten Platz um sich auch weiterführende Gedanken zu machen.
(Deswegen muß ja bisher bewährtes nicht gleich über den Haufen geworfen werden.)
Natürlich auch klar, wenn Deine Tiere (und auch andere) absolut ab August schon schlafen wollen, dann läßt sich das nicht ändern und soll man auch nicht erzwingen wollen.

viele liebe Grüße
Carmen
Zuletzt geändert von Carmen am 28.08.2012, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
liebe Grüße
Carmen
Carmen
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,
also die Tiere "wohnen" und leben sehr unterschiedlich. Sind auch ganz besondere Tiere. 2 Mädels leben zusammen und das Männchen alleine.Jeweils auch in unterschiedlichen Räumen.
Nach zig Jahren kann ich dir aber sagen,daß das keine Rolle spielt. Die fressen auch net weniger. Sind dann quasi von dem einen auf den anderen Tag verschwunden. Ich leite auch keine Winterruhe ein. Im ersten Jahr hab ich erst nach 6 Wochen das Licht runtergefahren,weil ich dachte die halten Sommerruhe.
Edit: Die 2 Mädels stehen in meinem Terrarienzimmer. Da hab ich auch noch andere Terras stehen,wo Tiere auch erst November / Dezember in Winterruhe gehen. Es scheint mir aber doch eine Rolle zu spielen,wann und wie lange die erste Winterruhe war. Sprich: Ob sie als subadulte Tiere schon die erste Winterruhe gehalten haben.
also die Tiere "wohnen" und leben sehr unterschiedlich. Sind auch ganz besondere Tiere. 2 Mädels leben zusammen und das Männchen alleine.Jeweils auch in unterschiedlichen Räumen.
Nach zig Jahren kann ich dir aber sagen,daß das keine Rolle spielt. Die fressen auch net weniger. Sind dann quasi von dem einen auf den anderen Tag verschwunden. Ich leite auch keine Winterruhe ein. Im ersten Jahr hab ich erst nach 6 Wochen das Licht runtergefahren,weil ich dachte die halten Sommerruhe.
Edit: Die 2 Mädels stehen in meinem Terrarienzimmer. Da hab ich auch noch andere Terras stehen,wo Tiere auch erst November / Dezember in Winterruhe gehen. Es scheint mir aber doch eine Rolle zu spielen,wann und wie lange die erste Winterruhe war. Sprich: Ob sie als subadulte Tiere schon die erste Winterruhe gehalten haben.
Zuletzt geändert von Beauty-Dragons am 28.08.2012, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag