Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
will mir ein größeres Terrarium bauen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
will mir ein größeres Terrarium bauen
Hallo ich will mir ein größeres Terrarium bauen und meine frage ist ob ich Verlegeplatten nehmen kann dafür?
und ob einer eine gute Bauanleitung für ein 2,3m-80cm-80cm hat!
und wie ich dann auch die Rückwand am besten mache?
Mfg Kalle
und ob einer eine gute Bauanleitung für ein 2,3m-80cm-80cm hat!
und wie ich dann auch die Rückwand am besten mache?
Mfg Kalle
Hey Kalle,
Verlegeplatten? Meinst du OSB-/Spanplatten? Spanplatten (Sind das nicht die feinen?) würde ich nicht nehmen, da diese ja recht brüchig sind. Außer du baust mit Massivholz einen Rahmen, dann könntest du auch Spanplatten nehmen.
Mit OSB baut sich hier ja fast jeder sein Terrarium, das kannst du bedenkenlso nehmen, vorallem wenn du dann auch noch eine Rückwand gestaltest. Diese stärkt das ganze Terrarium ja auch nochmal zusätzlich.
Du brauchst doch nicht für jede Terrariumgröße eine Anleitung! Es gibt ja ganz viele, dann musst du einfach nur die Maßen verändern.
Auch bei der Rückwand das selbe!
Aber ich z.B. hab das so gemacht (Kannst du dir HIER (Klicken) auch angucken, musst dich nur ein bisschen durchlesen. Am Ende siehst du das Ergebnis
).
-Erst die Rückwand und die beiden Seitenwände mit 5cm dickem Styropor (kannst auch Styrodur nehmen, ist feiner, aber teurer) verkleidet. (Mit Montagekleber befestigen)
-Plattformen, Treppen, Felsformationen mit dem Styropor geformt und an der Rückwand angebracht (mit Styroporkleber und Zahnstocher)
-Dann habe ich einen Drahtbürstenaufsatz an meine Bohrmaschiene gesteckt und das Styropor strukturiert. (Große Sauerei, am Besten gleich den Staubsauger dran halten!)
-Falls Spalten vorhanden (unten, zwischen den Plattformen) diese mit Lebensmittel-(Aqarium)Silikon füllen. Am besten auch nochmal um die Plattformen herum auftragen. (Ich hab 2 Ampullen gebraucht)
-Eine dünne Schicht Fliesenkleber auftragen, trocknen lassen
-noch eine dünne Schicht auftragen, trocknen lassen
-in die nächste Schicht hab ich gelbe und rote Oxydfarbpigmente mit reingemischt. Und so die Rückwand recht natürlich eingefärbt (siehe meine Bilder)
-dann wieder trocknen lassen, dann mit Epoxydharz bestreichen und mit Sand bewerfen. (Diesen würde ich nach kurzer Zeit wieder abstreichen, da sonst viel zu viel kleben bleibt.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen=)
*Jonas
Verlegeplatten? Meinst du OSB-/Spanplatten? Spanplatten (Sind das nicht die feinen?) würde ich nicht nehmen, da diese ja recht brüchig sind. Außer du baust mit Massivholz einen Rahmen, dann könntest du auch Spanplatten nehmen.
Mit OSB baut sich hier ja fast jeder sein Terrarium, das kannst du bedenkenlso nehmen, vorallem wenn du dann auch noch eine Rückwand gestaltest. Diese stärkt das ganze Terrarium ja auch nochmal zusätzlich.
Du brauchst doch nicht für jede Terrariumgröße eine Anleitung! Es gibt ja ganz viele, dann musst du einfach nur die Maßen verändern.
Auch bei der Rückwand das selbe!
Aber ich z.B. hab das so gemacht (Kannst du dir HIER (Klicken) auch angucken, musst dich nur ein bisschen durchlesen. Am Ende siehst du das Ergebnis

-Erst die Rückwand und die beiden Seitenwände mit 5cm dickem Styropor (kannst auch Styrodur nehmen, ist feiner, aber teurer) verkleidet. (Mit Montagekleber befestigen)
-Plattformen, Treppen, Felsformationen mit dem Styropor geformt und an der Rückwand angebracht (mit Styroporkleber und Zahnstocher)
-Dann habe ich einen Drahtbürstenaufsatz an meine Bohrmaschiene gesteckt und das Styropor strukturiert. (Große Sauerei, am Besten gleich den Staubsauger dran halten!)
-Falls Spalten vorhanden (unten, zwischen den Plattformen) diese mit Lebensmittel-(Aqarium)Silikon füllen. Am besten auch nochmal um die Plattformen herum auftragen. (Ich hab 2 Ampullen gebraucht)
-Eine dünne Schicht Fliesenkleber auftragen, trocknen lassen
-noch eine dünne Schicht auftragen, trocknen lassen
-in die nächste Schicht hab ich gelbe und rote Oxydfarbpigmente mit reingemischt. Und so die Rückwand recht natürlich eingefärbt (siehe meine Bilder)
-dann wieder trocknen lassen, dann mit Epoxydharz bestreichen und mit Sand bewerfen. (Diesen würde ich nach kurzer Zeit wieder abstreichen, da sonst viel zu viel kleben bleibt.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen=)
*Jonas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 1 Antworten
- 1536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von daChris
-
- 10 Antworten
- 4808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skully
-
- 4 Antworten
- 6736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 5 Antworten
- 1805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcello262