Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welche Beleuchtung empfehlt Ihr bei 120x60x60 cm Terra?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- blackmind_75
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.07.2012, 13:53
- Wohnort: Großraum Köln/Bonn
Welche Beleuchtung empfehlt Ihr bei 120x60x60 cm Terra?
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 120 x 60 x 60 cm OSB
Wärmespots - Anzahl und Watt: noch keine soll über UV Versorgung geregelt werden
UV - Anzahl Watt und Produktname: 50 Watt (?) LR Bright Sun Desert
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: 30 Watt Röhre???
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: vorerst 2
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: Winter: bis 24°C / Sommer bis 30°C
Ich möchte mein Terra mit dem bestmöglichen Ausstatten und wäre Euch echt dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet.
Terra-Eckdaten habt Ihr oben...
Ich möchte gerne mit der Desert nicht nur die UV Versorgung sicher stellen, sondern sie auch gleichzeitig nutzen um einen Sonnenplatz zu schaffen.
Welche Wattzahl empfehlt Ihr? 50 oder eher die 70 Watt?
Der Abstand der Birne zum Tier wird max. 40 cm betragen.
Und welche Zusatzbeleuchtung empfehlt Ihr noch?
Energiesparbirnen? Leuchtstoffröhren? Oder...
In meinem alten Terra hatte ich eine UV Röhre (war nur 50 cm hoch) kombiniert mit einem Handelsüblichen Spotstrahler aus dem Baumarkt.
Die Bartis wurden mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt und mit Heuschrecken, Obst und Gemüse gefüttert, hatten keine Schäden, ganz im Gegenteil, sie waren putzmunter.
Doch jetzt möchte ich es besser machen......
Vielen Dank schonmal vorab
Terrariumgröße LxBxH: 120 x 60 x 60 cm OSB
Wärmespots - Anzahl und Watt: noch keine soll über UV Versorgung geregelt werden
UV - Anzahl Watt und Produktname: 50 Watt (?) LR Bright Sun Desert
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: 30 Watt Röhre???
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz
Tieranzahl: vorerst 2
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: Winter: bis 24°C / Sommer bis 30°C
Ich möchte mein Terra mit dem bestmöglichen Ausstatten und wäre Euch echt dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet.
Terra-Eckdaten habt Ihr oben...

Ich möchte gerne mit der Desert nicht nur die UV Versorgung sicher stellen, sondern sie auch gleichzeitig nutzen um einen Sonnenplatz zu schaffen.
Welche Wattzahl empfehlt Ihr? 50 oder eher die 70 Watt?
Der Abstand der Birne zum Tier wird max. 40 cm betragen.
Und welche Zusatzbeleuchtung empfehlt Ihr noch?
Energiesparbirnen? Leuchtstoffröhren? Oder...
In meinem alten Terra hatte ich eine UV Röhre (war nur 50 cm hoch) kombiniert mit einem Handelsüblichen Spotstrahler aus dem Baumarkt.
Die Bartis wurden mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt und mit Heuschrecken, Obst und Gemüse gefüttert, hatten keine Schäden, ganz im Gegenteil, sie waren putzmunter.
Doch jetzt möchte ich es besser machen......
Vielen Dank schonmal vorab
Hallo
sofern es sich nicht um einen Zwerg handelt, ist das Terrarium leider viel zu klein (auch für Zwerge finde ich die größe sehr grenzweretig).
Die absolute Mindestgröße sollte 150x80x80 betragen. Größer ist immer besser.
Zur Beleuchtung:
Ungefähre Faustregel für ein 150x80x80 Terrarium:
- 2-3 HCI Strahler (oder HQI)* 70 Watt, Vorschaltgerät nötig
- 2 T5 Röhren 54 Watt (z.B. Narva Biovital), Vorschaltgerät nötig
- Event. noch ein separat angebrachte Wärmelampe (z.B. normale Baumarktlampe)
- UV-Quelle (z.B. Lucky Reptile Bright Sun Desert 70 Watt, Vorschaltgerät nötig)
Grüße
Xin
sofern es sich nicht um einen Zwerg handelt, ist das Terrarium leider viel zu klein (auch für Zwerge finde ich die größe sehr grenzweretig).
Die absolute Mindestgröße sollte 150x80x80 betragen. Größer ist immer besser.
Zur Beleuchtung:
Ungefähre Faustregel für ein 150x80x80 Terrarium:
- 2-3 HCI Strahler (oder HQI)* 70 Watt, Vorschaltgerät nötig
- 2 T5 Röhren 54 Watt (z.B. Narva Biovital), Vorschaltgerät nötig
- Event. noch ein separat angebrachte Wärmelampe (z.B. normale Baumarktlampe)
- UV-Quelle (z.B. Lucky Reptile Bright Sun Desert 70 Watt, Vorschaltgerät nötig)
Grüße
Xin
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,
mein Vorredner hat ja das meiste schon geschrieben.Jedoch würde ich dir nur zur 50 Watt Version der Bright Sun raten. Einfach,weil eine Höhe von 60cm wenig ist.
Oder willst du die Bright Sun ausserhalb anbringen ?
Ich meine,die Fassung "verschlingt" schon einige cm und dann noch die Sandhöhe...
mein Vorredner hat ja das meiste schon geschrieben.Jedoch würde ich dir nur zur 50 Watt Version der Bright Sun raten. Einfach,weil eine Höhe von 60cm wenig ist.
Oder willst du die Bright Sun ausserhalb anbringen ?
Ich meine,die Fassung "verschlingt" schon einige cm und dann noch die Sandhöhe...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 8 Antworten
- 5551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 8 Antworten
- 10460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 13 Antworten
- 6740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger
-
- 6 Antworten
- 3874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Overan