Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Baby's sind da. Was nun?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.06.2012, 20:15
- Wohnort: München
Baby's sind da. Was nun?
Hallo Leute.
Bin Neuling und habe Angst etwas falsch zu machen. Habe vor 3 Tagen 9 Baby's bekommen. Sie sind sehr munter. Nur fressen wollen Sie noch nicht. Sie haben immer keingeschnittenes Grünfutter im Terarium. Kleine Mehlwürmer und Grillen habe ich auch schon versucht. Grillen fressen sie gar nicht und Mehlwürmer hat 1 probiert. Nun habe ich Angst das sie verhungern. Ach ja, einen Gulliwock habe ich im Terarium. Den lieben sie. Es ist ihr Spielplatz und teilweise auch Schlafplatz. Nur ob sie davon fressen sieht man leider nicht. Des weiteren habe ich gelesen das sie viel trinken müssen. Habe eine Schale mit Wasser immer stehen. So das sie auch darin baden können. Aber wie stelle ich fest ob jeder genug trinkt. Bin berufsstätig und kann das daher natürlich nicht kontrolieren. Habt ihr einen Tip? Wie hoch muß eigentlich die Luftfeuchtigkeit sein? Ist es richtig das es ausreicht wie bei den Erwachsenen?
Bin Neuling und habe Angst etwas falsch zu machen. Habe vor 3 Tagen 9 Baby's bekommen. Sie sind sehr munter. Nur fressen wollen Sie noch nicht. Sie haben immer keingeschnittenes Grünfutter im Terarium. Kleine Mehlwürmer und Grillen habe ich auch schon versucht. Grillen fressen sie gar nicht und Mehlwürmer hat 1 probiert. Nun habe ich Angst das sie verhungern. Ach ja, einen Gulliwock habe ich im Terarium. Den lieben sie. Es ist ihr Spielplatz und teilweise auch Schlafplatz. Nur ob sie davon fressen sieht man leider nicht. Des weiteren habe ich gelesen das sie viel trinken müssen. Habe eine Schale mit Wasser immer stehen. So das sie auch darin baden können. Aber wie stelle ich fest ob jeder genug trinkt. Bin berufsstätig und kann das daher natürlich nicht kontrolieren. Habt ihr einen Tip? Wie hoch muß eigentlich die Luftfeuchtigkeit sein? Ist es richtig das es ausreicht wie bei den Erwachsenen?
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Erstmal Hallo und willkommen im Forum.
So böse das jetzt auch klingen mag:
Aber bevor man sich eine Tierart zulegt, welche man dann noch vermehrt, sollte man sich über deren Haltungsbedingungen und Lebensweise kundig gemacht haben! Es geht hier um Lebewesen!
Zu deinen Fragen:
Mit dem Grünzeug alleine können die Babys noch nicht viel anfangen. Sie müssen zum Großteil mit Lebendfutter in entsprechender Größe versorgt werden. Die Futtertiere sollten im besten Fall nicht größer sein, als die Maulbreite der Babys beträgt. Also kleine Heimchen, Grillen oder Schaben. Mehlwürmer sollten die Absolute Seltenheit darstellen!
Desweiteren sollte ausreichende Suplementierung (Mineralien,Vitamine) zur Verfügung stehen und in diesem Zusammenhang natürlich auch angemessene UV Versorgung.
Die Aufnahme von Flüssigkeit/Wasser kann man nicht kontrollieren, da dies im Normalfall über das Futter aufgenommen wird. Die Wasserschale sollte nur so hoch gefüllt werden, dass die Bartis noch darin stehen können-um ein ertrinken ausschließen zu können. Und eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit hilft zwar bei Häutungsproblemen....sollte aber kein Dauerzustand sein.
Wünscher dir viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht deiner Babys
lg
So böse das jetzt auch klingen mag:
Aber bevor man sich eine Tierart zulegt, welche man dann noch vermehrt, sollte man sich über deren Haltungsbedingungen und Lebensweise kundig gemacht haben! Es geht hier um Lebewesen!
Zu deinen Fragen:
Mit dem Grünzeug alleine können die Babys noch nicht viel anfangen. Sie müssen zum Großteil mit Lebendfutter in entsprechender Größe versorgt werden. Die Futtertiere sollten im besten Fall nicht größer sein, als die Maulbreite der Babys beträgt. Also kleine Heimchen, Grillen oder Schaben. Mehlwürmer sollten die Absolute Seltenheit darstellen!
Desweiteren sollte ausreichende Suplementierung (Mineralien,Vitamine) zur Verfügung stehen und in diesem Zusammenhang natürlich auch angemessene UV Versorgung.
Die Aufnahme von Flüssigkeit/Wasser kann man nicht kontrollieren, da dies im Normalfall über das Futter aufgenommen wird. Die Wasserschale sollte nur so hoch gefüllt werden, dass die Bartis noch darin stehen können-um ein ertrinken ausschließen zu können. Und eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit hilft zwar bei Häutungsproblemen....sollte aber kein Dauerzustand sein.
Wünscher dir viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht deiner Babys
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich würde mich anfangs auf Fruchtfliegen beschränken.
Die haben keine Flügel und können somit nicht fliegen.
Sind ideal für gerade geschlüpfte Tiere.
Nach ein paar Tagen kann man Micro Heimchen etc. geben.
Von Schaben oder Würmern ... würde ich abraten, zu gefährlich, es können sich die Tiere innere Verletzungen holen, da diese Futtertiere noch zu robust für die Kleinen sind.
Hast du denn nur die 9 Jungtiere so bekommen oder haben deine Bartagamen Eier gelegt und du hast inkiubiert?
Wenn du inkubiert hast hoffe ich das die Tiere in einem gesonderten Terrarium mit den gleichen Haltungsbedingungen wie adulte Tiere untergebracht sind.
Die haben keine Flügel und können somit nicht fliegen.
Sind ideal für gerade geschlüpfte Tiere.
Nach ein paar Tagen kann man Micro Heimchen etc. geben.
Von Schaben oder Würmern ... würde ich abraten, zu gefährlich, es können sich die Tiere innere Verletzungen holen, da diese Futtertiere noch zu robust für die Kleinen sind.
Hast du denn nur die 9 Jungtiere so bekommen oder haben deine Bartagamen Eier gelegt und du hast inkiubiert?
Wenn du inkubiert hast hoffe ich das die Tiere in einem gesonderten Terrarium mit den gleichen Haltungsbedingungen wie adulte Tiere untergebracht sind.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.06.2012, 20:15
- Wohnort: München
Hallo Porstel
Erstmal herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich bin ein sehr tierliebender Mensch und habe mich im Vorfeld sehr viel informiert. Ich weiß auch das sie erst nach 1-3 Tagen anfangen zu fressen. Trotzdem mache ich mir Gedanken und frage lieber einmal zu viel als zu wenig.
Vitaminie und Mineralen stehen zur Verfügung. UV Licht steht den ganzen Tag zur Verfügung. Die Wasserschale ist so niedrig das sie bequem rein und raus können. Grünfutter habe ich durchgehend im Terarium da sie ja auch zu 40% Grünfutter fressen, so meine Info. Ich habe die kleinsten Grillen gekauft. Die sind noch nicht mal so groß wie ihr Maul. Vielleicht fressen sie ja heute an ihrem 4 Tag besser. Fruchtfliegen werde ich heute auch gleich noch holen. Das ich Mehlwürmer nicht so oft geben darf wußte ich nicht. Da hat man mir gesagt das trächtige, schwache und Baby's sie bedenkenlos essen dürfen. Somit hat sich mein ewiges Nachfragen doch schon wieder gelohnt. Aber Du hast Recht es gibt leider zu viele die sich nicht genug informieren im Vorfeld. Ich hatte auch nicht geplannt das Baby's kommen. Nachdem sie aber gedeckt war habe ich mich dazu entschlossen die Baby's doch groß zu ziehen.
Hoffe sehr das ich Dich immer wieder was fragen kann wenn ich mir nicht sicher bin.
Liebe Grüße
Ich bin ein sehr tierliebender Mensch und habe mich im Vorfeld sehr viel informiert. Ich weiß auch das sie erst nach 1-3 Tagen anfangen zu fressen. Trotzdem mache ich mir Gedanken und frage lieber einmal zu viel als zu wenig.
Vitaminie und Mineralen stehen zur Verfügung. UV Licht steht den ganzen Tag zur Verfügung. Die Wasserschale ist so niedrig das sie bequem rein und raus können. Grünfutter habe ich durchgehend im Terarium da sie ja auch zu 40% Grünfutter fressen, so meine Info. Ich habe die kleinsten Grillen gekauft. Die sind noch nicht mal so groß wie ihr Maul. Vielleicht fressen sie ja heute an ihrem 4 Tag besser. Fruchtfliegen werde ich heute auch gleich noch holen. Das ich Mehlwürmer nicht so oft geben darf wußte ich nicht. Da hat man mir gesagt das trächtige, schwache und Baby's sie bedenkenlos essen dürfen. Somit hat sich mein ewiges Nachfragen doch schon wieder gelohnt. Aber Du hast Recht es gibt leider zu viele die sich nicht genug informieren im Vorfeld. Ich hatte auch nicht geplannt das Baby's kommen. Nachdem sie aber gedeckt war habe ich mich dazu entschlossen die Baby's doch groß zu ziehen.
Hoffe sehr das ich Dich immer wieder was fragen kann wenn ich mir nicht sicher bin.
Liebe Grüße
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
ich hatte bei meinen jungtieren ein "fütterungsbecken". einfach im baumarkt/zoolanden ein kleines aqarium für 20€ kaufen, hat auch den vorteil das man das ding schön sauber halten kann und eventuell überlebende heimchen nicht den bartis gefährlich werden. ein paar micro heimchen rein, barti reinsetzen und los ging das fressen
immer einzeln aber. das problem ist (war bei uns) das die kleinen nicht zwischen freund und feind unterschieden haben. und so hatte einer bei uns einen offenen bruch des oberarms weil einer seiner geschwister da ein heimchen drauf gesehen hat und eben nicht losgelassen hat:

p.s. der kleine hat das ganze im übrigen ohne schäden überlebt und erfreut sich heute bester gesundheit
deshalb aber auch später beim füttern aufpassen...und wie schon gesagt: grünzeugs ist in den ersten tagen überflüssig. und vorallem sollte es klein genug geschnitzelt sein. anbieten wird nix bringen, ist aber kein fehler. ach ja und beim wasser eben aufpassen das keiner drin ertrinken kann. wir ham deckel von gläsern genommen.

p.s. der kleine hat das ganze im übrigen ohne schäden überlebt und erfreut sich heute bester gesundheit

Zuletzt geändert von onkel-howdy am 15.06.2012, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.06.2012, 20:15
- Wohnort: München
Sie fressen alle.
Es geht allen 9 Baby's gut. Sie fressen alle. Das letzte ist nach 6 Tagen angefangen. Bin froh das es dieses Forum gibt. Das es Menschen gibt die bereit sind Fragen zu beantworten. Danke.
Wünsche allen einen schönen Tag.
Wünsche allen einen schönen Tag.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 1898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 12 Antworten
- 2242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bowser
-
- 3 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NM1288
-
- 3 Antworten
- 2513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stechtier40