Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie lange darf ein Bartagame draußen sein im zimmer
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Wie lange darf ein Bartagame draußen sein im zimmer
Informationen zur Haltung:
Pogonaart:
Alter:1/2 jahre
Geschlecht:Männlich
Größe:35cm
Gewicht:
Anzahl der Tiere:1
Terrariumgröße:150/60/60
Beleuchtung:
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung:
letzter Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres:
Pogonaart:
Alter:1/2 jahre
Geschlecht:Männlich
Größe:35cm
Gewicht:
Anzahl der Tiere:1
Terrariumgröße:150/60/60
Beleuchtung:
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung:
letzter Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres:
- skyline1608
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 175
- Registriert: 07.02.2011, 18:19
- Wohnort: Goslar
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also sorry, schon wieder so ein Thema wo kein Thread-Text verfasst wurde.
Bedenkt doch bitte, ihr wollt hilfe, dann nehmt euch wenigstens die Minute eine Zeile Text zu verfassen! Ein Thema Titel ersetzt keinen Text.
Aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Man sollte es vermeiden die Tiere unnötig häufig aus dem Terrarium zu holen. Wenn man es dennoch machen möchte, dann nur für ein paar Minuten, denn das Temperaturgefälle von Terrarium zu Außenbereich kann doch immens sein.
Bedenkt doch bitte, ihr wollt hilfe, dann nehmt euch wenigstens die Minute eine Zeile Text zu verfassen! Ein Thema Titel ersetzt keinen Text.
Aber ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Man sollte es vermeiden die Tiere unnötig häufig aus dem Terrarium zu holen. Wenn man es dennoch machen möchte, dann nur für ein paar Minuten, denn das Temperaturgefälle von Terrarium zu Außenbereich kann doch immens sein.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
nun übertribt mal nicht mit eurer käfighaltung!
meine beiden bartagamen können so oft raus wie sie wollen...
wenn ich zu hause bin hab ich die scheibe ein klein wenig auf und nen blumen-stab mit kokusgeflecht ans terra gelehnt... die sind so schlau das sie wenn sie raus wollen darn runter klettern... für 10-15min die wohung erkunden obs was neues gibt... und wenn sie genug haben klettern sie von ganz allein wieder hoch und legen sich ins warme.
die sind doch groß und alt genug das sie wissen wo es gemütlich ist
ps: die aussagen das es wüstentiere aus australien sind finde ich immer quatsch... die meisten unserer bartagamen haben noch nie im leben ne echte wüste gesehen!
meine beiden bartagamen können so oft raus wie sie wollen...
wenn ich zu hause bin hab ich die scheibe ein klein wenig auf und nen blumen-stab mit kokusgeflecht ans terra gelehnt... die sind so schlau das sie wenn sie raus wollen darn runter klettern... für 10-15min die wohung erkunden obs was neues gibt... und wenn sie genug haben klettern sie von ganz allein wieder hoch und legen sich ins warme.
die sind doch groß und alt genug das sie wissen wo es gemütlich ist

ps: die aussagen das es wüstentiere aus australien sind finde ich immer quatsch... die meisten unserer bartagamen haben noch nie im leben ne echte wüste gesehen!
René alias LionRH von den Ostseeracer

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal
(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput
)

Ostseeracer RC Modellbau e.V. - Ein Verein aus Mecklenburg Vorpommern in der nähe von Rostock unter www.ostseeracer.com
ich mache keine Rechtschreibfehler, nur die Tasten klemmen manchmal

(axo. meine umschalttaste ist häufer kaput

- Blackbecks
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.03.2012, 16:33
- Wohnort: Ingolstadt
Warum denn nicht?
Wenn sie von selbst rauskommen lass sie doch. Auch in der Wüste hat es an bestimmten Tageszeiten Temperaturen wie bei uns, ausser ihr wohnt in nem Kühlschrank 

MfG
Blackbecks
Blackbecks
- copu
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 40
- Registriert: 06.06.2009, 09:15
- Wohnort: Fellbach bei Stuttgart
Hallo,
also ich stimme LionRh voll und ganz zu. Die Tiere sind hier aufgewachen, die Wüste kennen sie nicht - nur die Umgebung Ihrer Halter.
Unsere dürfen sich in der Wohnung auch frei bewegen und gehen ganz von alleine wieder ins Terri zurück wenn sie genug von ihrem Ausflügen haben. Bis jetzt hat es ihnen in ca. 6 Jahren Haltung nicht geschadet. Unser Männchen ist 10 Jahre jung, die Mädels beide 6 Jahre.
Von dieser s.g. sterilen Haltung halte wir gar nichts. Außerdem ist es ja auch so, daß die meisten Terris eben doch zu klein sind. Wer kann sich schon ein 10 m grosses Terri hinstellen?
Habt ihr schon mal beobachten können wie schnell die Tiere eigentlich sind? In der "Balzzeit" jagt unser Männchen die Mädels durch die ganze Wohnung und das in einem imensen Tempo. So einen Spurt können sie im Terri nicht hinlegen, außerdem ist das auch gut für die Tiere.
Unser TÄ bewundert immer wieder die starke Muskelausbildung bei unseren Tieren.
So das musste ich mal los werden.
LG Angie
PS: in unserer Wohnung haben wir alle möglichen Gefahrenquellen beseitigt. Bad und WC sind geschlossen.
also ich stimme LionRh voll und ganz zu. Die Tiere sind hier aufgewachen, die Wüste kennen sie nicht - nur die Umgebung Ihrer Halter.
Unsere dürfen sich in der Wohnung auch frei bewegen und gehen ganz von alleine wieder ins Terri zurück wenn sie genug von ihrem Ausflügen haben. Bis jetzt hat es ihnen in ca. 6 Jahren Haltung nicht geschadet. Unser Männchen ist 10 Jahre jung, die Mädels beide 6 Jahre.
Von dieser s.g. sterilen Haltung halte wir gar nichts. Außerdem ist es ja auch so, daß die meisten Terris eben doch zu klein sind. Wer kann sich schon ein 10 m grosses Terri hinstellen?
Habt ihr schon mal beobachten können wie schnell die Tiere eigentlich sind? In der "Balzzeit" jagt unser Männchen die Mädels durch die ganze Wohnung und das in einem imensen Tempo. So einen Spurt können sie im Terri nicht hinlegen, außerdem ist das auch gut für die Tiere.
Unser TÄ bewundert immer wieder die starke Muskelausbildung bei unseren Tieren.
So das musste ich mal los werden.
LG Angie
PS: in unserer Wohnung haben wir alle möglichen Gefahrenquellen beseitigt. Bad und WC sind geschlossen.
Da muss ich auch LionRh zustimmen...
Ich hasse die Aussage das Bartagamen Wildtiere sind, ich meine Hund und Katze waren auch nicht schon immer Haustiere.^^
...und wie schon gesagt unsere Bartagamen kennen keine Wüste die kennen nur den kleinen Glaskasten wo sie 2sek. in die eine Richtung laufen können und 2sek. in die andere Richtung das war es.
Obwohl Bartagamen sehr emotionslos sind^^ bzw. sie es nicht zeigen können bin ich überzeugt das es Ihnen gefällt wenn sie mal ein größeres Gebiet erkunden können.
(PS: Damit meine ich wenn es das Tier will und nicht wenn der Halter will...)
Ich hasse die Aussage das Bartagamen Wildtiere sind, ich meine Hund und Katze waren auch nicht schon immer Haustiere.^^
...und wie schon gesagt unsere Bartagamen kennen keine Wüste die kennen nur den kleinen Glaskasten wo sie 2sek. in die eine Richtung laufen können und 2sek. in die andere Richtung das war es.
Obwohl Bartagamen sehr emotionslos sind^^ bzw. sie es nicht zeigen können bin ich überzeugt das es Ihnen gefällt wenn sie mal ein größeres Gebiet erkunden können.
(PS: Damit meine ich wenn es das Tier will und nicht wenn der Halter will...)
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich ein Thema über welches man definitiv endlos diskutieren könnte ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
Klar, es ist wie mit allem, man kann es treiben und übertreiben, am Ende bleibt es aber jedoch jedem Halter selbst überlassen wie natürlich er seine Tiere halten will.
Klar, es ist wie mit allem, man kann es treiben und übertreiben, am Ende bleibt es aber jedoch jedem Halter selbst überlassen wie natürlich er seine Tiere halten will.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- trenki_378
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.05.2012, 23:30
Hallo
also dass immer wieder dieser Aussagen aufkommt "die Tiere haben nie eine Wüste gesehen" oder mein Lieblingsspruch "sie wissen ja nicht dass sie in der Natur Einzelgänger sind"
Evolution ist toll, aber in den paar Jahren Gefangenschaft hat man noch keine Grundtriebe und Anpassungen an den natürlichen Lebensraum weggezüchtet
Aber ich muss auch sagen, dass ich dieses extreme "anti-Auslaufgeschreibe" nicht ganz verstehe. Das Temperaturgefälle vom Sonnenplatz zur kühlsten Stelle im Terrarium ist meist weit aus höher, als von einem neutralen Platz zur Wohnung
Was aber wichtig ist KEINE Zugluft d.h. die Türritzen auch wirklich abdecken, der Mensch spürt so einige Lüftchen nicht. Keine Fremdkörper auf dem Boden, sauberer Boden, keine verschluckbaren Gegenstände, kein Bodengrund auf dem die Tiere rutschen oder hängen bleiben können.
Ist dies alles vorhanden und eingehalten, wieso sollten die Tiere wenn sie von sich aus raus gehen nicht einmal 10 Minuten Auslauf haben?
Grüße
Xin
also dass immer wieder dieser Aussagen aufkommt "die Tiere haben nie eine Wüste gesehen" oder mein Lieblingsspruch "sie wissen ja nicht dass sie in der Natur Einzelgänger sind"
Evolution ist toll, aber in den paar Jahren Gefangenschaft hat man noch keine Grundtriebe und Anpassungen an den natürlichen Lebensraum weggezüchtet

Aber ich muss auch sagen, dass ich dieses extreme "anti-Auslaufgeschreibe" nicht ganz verstehe. Das Temperaturgefälle vom Sonnenplatz zur kühlsten Stelle im Terrarium ist meist weit aus höher, als von einem neutralen Platz zur Wohnung

Was aber wichtig ist KEINE Zugluft d.h. die Türritzen auch wirklich abdecken, der Mensch spürt so einige Lüftchen nicht. Keine Fremdkörper auf dem Boden, sauberer Boden, keine verschluckbaren Gegenstände, kein Bodengrund auf dem die Tiere rutschen oder hängen bleiben können.
Ist dies alles vorhanden und eingehalten, wieso sollten die Tiere wenn sie von sich aus raus gehen nicht einmal 10 Minuten Auslauf haben?
Grüße
Xin
Huhu,
direkten Freilauf gebe ich zwar nicht aber ich hole sie immer Raus wenn sie Heuschrecken bekommen und fördere so den Jagdtrieb da die Heuschrecke diesmal nicht zu ihnen kommt (ziehe sie immer weg) und da merkt man erst was sie für Geschwindigkeiten und so draufhaben.Vorher kehre und putze mit heißem Wasser drüber wegen Staub,Dreck und Hundehaaren.
lg
direkten Freilauf gebe ich zwar nicht aber ich hole sie immer Raus wenn sie Heuschrecken bekommen und fördere so den Jagdtrieb da die Heuschrecke diesmal nicht zu ihnen kommt (ziehe sie immer weg) und da merkt man erst was sie für Geschwindigkeiten und so draufhaben.Vorher kehre und putze mit heißem Wasser drüber wegen Staub,Dreck und Hundehaaren.
lg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 13 Antworten
- 6845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PepeLePew
-
- 1 Antworten
- 3069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rocky-Sandy
-
- 6 Antworten
- 3912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sandy92