Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Rückwandbau mit Epoxidharz, Rückwandfarbgebung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Rückwandbau mit Epoxidharz, Rückwandfarbgebung
Hallo,
ich lese mich nun schon ein paar Tage in das Rückwandthema ein.
Habe mich für die Methode mit Harz statt dem Fließenkleber entschieden.
Leider bleiben für mich trotz Suche noch ein paar Fragen offen.
Wie schafft man denn am besten eine Braun/Rot-artige Rückwand?
In dem Dokubeispiel von massa, wurde ja davon abgeraten Wüstensand zu nehmen, da dieser zu staubig ect ist.
Es wurde feinkörniger Aquariensand vorgeschlagen.
Doch wie bekomm ich dann eine halbwegs ansehliche Farbe damit hin?
Ich bin jetzt auf gefärbten Aquariensand gestoßen wie z.B. das hier:
Farbiger Aquasand
Allerdings finde ich die Farben total unpassend.
Weiterhin hatte ich noch gelesen, selbst Farbpigmente unterzumischen wie diese hier:
Farbpigmente
Nur wurde auch davon abgeraten, da diese auch auf das Tier abfärben und und und...
Da man aber z.B. Spielsand auch sogut wie nur in weiß oder sehr hellen Farben bekommt, stellt sich mir nun die Frage, wie genau ich einen schönen Wüstenton hinbekommen soll.
Bitte euch deshalb mal um eine Hilfestellung für das Problem.
PS: Als Harz hatte ich jetzt mal dieses hier gefunden:
Harz
ich lese mich nun schon ein paar Tage in das Rückwandthema ein.
Habe mich für die Methode mit Harz statt dem Fließenkleber entschieden.
Leider bleiben für mich trotz Suche noch ein paar Fragen offen.
Wie schafft man denn am besten eine Braun/Rot-artige Rückwand?
In dem Dokubeispiel von massa, wurde ja davon abgeraten Wüstensand zu nehmen, da dieser zu staubig ect ist.
Es wurde feinkörniger Aquariensand vorgeschlagen.
Doch wie bekomm ich dann eine halbwegs ansehliche Farbe damit hin?
Ich bin jetzt auf gefärbten Aquariensand gestoßen wie z.B. das hier:
Farbiger Aquasand
Allerdings finde ich die Farben total unpassend.
Weiterhin hatte ich noch gelesen, selbst Farbpigmente unterzumischen wie diese hier:
Farbpigmente
Nur wurde auch davon abgeraten, da diese auch auf das Tier abfärben und und und...
Da man aber z.B. Spielsand auch sogut wie nur in weiß oder sehr hellen Farben bekommt, stellt sich mir nun die Frage, wie genau ich einen schönen Wüstenton hinbekommen soll.
Bitte euch deshalb mal um eine Hilfestellung für das Problem.
PS: Als Harz hatte ich jetzt mal dieses hier gefunden:
Harz
Zuletzt geändert von Hilzerak am 13.05.2012, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
so mach ich das!
Also ich hab es so gemacht das ich erst das styropor zugeschnitten habe dann 5 schichten flexfliesenkleber dann habe ich mir bei breddermann kunstharze extra harz für terrarien gekauft (riecht nicht und ist gut zu verarbeiten) und dann habe ich sand (spielsand toys r us vorher sieben)
mit lehm gemischt trocken den lehm rein und dann noch roten sand mit rein und das war das ergebnis




mit lehm gemischt trocken den lehm rein und dann noch roten sand mit rein und das war das ergebnis




Ich will es eben nicht mit Fließenkleber machen 
Das Harz was du gekauft hast wird nix anderes sein, wie das was ich mir z.B. ausgesucht hatte.
Das riecht auch nicht, denn es enthält keine Lösungsmittel und basiert nicht auf Pollyester oder ähnlichem.
Aber Spielsand mit Lehm und rotem Sand.. okay, das ist schonmal ein Anfang, danke
Was sagt der Rest, gibt ja bestimmt noch mehr Möglichkeiten.

Das Harz was du gekauft hast wird nix anderes sein, wie das was ich mir z.B. ausgesucht hatte.
Das riecht auch nicht, denn es enthält keine Lösungsmittel und basiert nicht auf Pollyester oder ähnlichem.
Aber Spielsand mit Lehm und rotem Sand.. okay, das ist schonmal ein Anfang, danke

Was sagt der Rest, gibt ja bestimmt noch mehr Möglichkeiten.
Du wirst warscheinlich nicht um den fliesenkleber drum rum kommen den der macht das ganze erst richtig stabil und fest der e hart bring zwar auch stabilitat aber nicht ohne fliesenkleber und des e harz was ich habe ist auch uv beständig und vergilbt mit der zeit nicht =)
hab den lehm mit dem sand gemischt damit die wand später nicht glänzt
aber ist halt sehr staubig und ,macht viel dreck
hab den lehm mit dem sand gemischt damit die wand später nicht glänzt
aber ist halt sehr staubig und ,macht viel dreck
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 4 Antworten
- 2738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ditti13
-
- 2 Antworten
- 2891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Migel789
-
- 3 Antworten
- 4423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porstel
-
- 3 Antworten
- 8502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deftone