Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hilfe! Vergesellschaftung von 8 monatigem und 2 monatigem Tier möglich
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
wie du schon richtig erwähnt hast ist dein gedanke ein etwa gleichgroßes und gleichaltriges Weibchen zu holen der richtige Ansatz. Aber auch dann ist es leider gottes so das man auch bei der konstellation keine garantie auf eine harmonierende vergesellschaftung hat, da normalerweise in der natur nur die bartis zusammen kommen um sich zu paaren.
meine Beleuchtung:
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,
ja, die Tiere sollten in etwa die gleiche Größe/Gewicht haben. Wobei es dann noch besser ist, wenn die Mädels etwas größer schwerer sind. Jedoch ist es immer schwierig, ein neues Tier in eine bestehende Gruppe zu integrieren.
Ein drittes Tier solltest du dir nur zulegen, wenn du auch 3 Terrarien hast.
Vergesellschaftungen sind gar nicht so einfach...es kommt auch immer auf die jeweiligen "Charakter" der Tiere an. Selbst nach Jahren des Zusammenlebens kann es noch zu Unverträglichkeiten kommen. Manchmal von jetzt auf gleich.
Daher solltest du dir das genau überlegen. Das ist auch nicht böse gemeint, aber es gibt wirklich schon genügend Bartagamen die abgebissene Schwänze,Zehen haben. Wollte dich auch nur darauf hinweisen.
ja, die Tiere sollten in etwa die gleiche Größe/Gewicht haben. Wobei es dann noch besser ist, wenn die Mädels etwas größer schwerer sind. Jedoch ist es immer schwierig, ein neues Tier in eine bestehende Gruppe zu integrieren.
Ein drittes Tier solltest du dir nur zulegen, wenn du auch 3 Terrarien hast.
Vergesellschaftungen sind gar nicht so einfach...es kommt auch immer auf die jeweiligen "Charakter" der Tiere an. Selbst nach Jahren des Zusammenlebens kann es noch zu Unverträglichkeiten kommen. Manchmal von jetzt auf gleich.
Daher solltest du dir das genau überlegen. Das ist auch nicht böse gemeint, aber es gibt wirklich schon genügend Bartagamen die abgebissene Schwänze,Zehen haben. Wollte dich auch nur darauf hinweisen.
Vielen Dank für Eure Antworten bisher,
dann bin ich ja schon auf dem richtigen Weg.
Derzeit sitzen meine beiden süßen in dem 120/60/60 Terra.
Das 140/50/80 Becken wird in ca. 2 - 3 Wochen komplett fertig sein, da mir zur Zeit nur die Wochenenden bleiben um dies fertig zu stellen, wenn dies fertig ist ziehen meine beiden kleinen in dieses um und der Rückwandbau in dem 120/60/60 geht in die zweite Runde um die Rückwand dem des anderen anzugleichen.
Für das 120/60/60 Terra brauch ich maximal 2 Wochen bis zur fertig stellung und wenn dies fertig ist, dann wird aus beiden Terrarien 1 großes mit einer Grundfläche von 260/60 & 50/60 & 80.
Nachdem dies innerhalb der nächsten 4-5 Wochen fertig gestellt ist, geht es in die nächste Phase ... wo bereits die Planung für ein 200/80/80 Terra aufgestellt wird.
Ich denke was das betrifft bin ich vorerst ganz gut Gerüstet ... in erster Linie liegt mir die Vergesellschaftung schon arg am Herzen, wenn diese allerdings nicht klappen sollte, dann gibt es zu jederzeit Ausweichmöglichkeiten.
Eine Zeitlang waren Sie ja zu dritt und es gab Nie irgend ein Problem ... wobei ich mir gut Vorstellen kann das die Charakteristischen Eigenschaften sich erst im alter zeigen
dann bin ich ja schon auf dem richtigen Weg.
Derzeit sitzen meine beiden süßen in dem 120/60/60 Terra.
Das 140/50/80 Becken wird in ca. 2 - 3 Wochen komplett fertig sein, da mir zur Zeit nur die Wochenenden bleiben um dies fertig zu stellen, wenn dies fertig ist ziehen meine beiden kleinen in dieses um und der Rückwandbau in dem 120/60/60 geht in die zweite Runde um die Rückwand dem des anderen anzugleichen.
Für das 120/60/60 Terra brauch ich maximal 2 Wochen bis zur fertig stellung und wenn dies fertig ist, dann wird aus beiden Terrarien 1 großes mit einer Grundfläche von 260/60 & 50/60 & 80.
Nachdem dies innerhalb der nächsten 4-5 Wochen fertig gestellt ist, geht es in die nächste Phase ... wo bereits die Planung für ein 200/80/80 Terra aufgestellt wird.
Ich denke was das betrifft bin ich vorerst ganz gut Gerüstet ... in erster Linie liegt mir die Vergesellschaftung schon arg am Herzen, wenn diese allerdings nicht klappen sollte, dann gibt es zu jederzeit Ausweichmöglichkeiten.
Eine Zeitlang waren Sie ja zu dritt und es gab Nie irgend ein Problem ... wobei ich mir gut Vorstellen kann das die Charakteristischen Eigenschaften sich erst im alter zeigen

wenn du die beiden Terras zu einem machen möchtest, dann wäre es doch sinnvoll das die beiden die gleichen seitenmaße und die gleiche Höhe haben. Das verbinden von 2 Terras zu einem ist gar nicht so schwer und sollte dank der rückwand der halterung für die scheiben und einer seitenwand die sabilität nicht beinträchtign. zur not noch ein 4kantholz einsetzten und dort mit silikon abdichten.
meine Beleuchtung:
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,Eisi hat geschrieben: Eine Zeitlang waren Sie ja zu dritt und es gab Nie irgend ein Problem ... wobei ich mir gut Vorstellen kann das die Charakteristischen Eigenschaften sich erst im Alter zeigen
also richtig merkst du das, wenn das Männchen paarungswillig ist. Es ist auch jedesmal nach der Winterruhe so eine Sache, da gibt es sehr oft Unverträglichkeiten oder eben bei einem Umzug in ein neues Terra.
Ich finde es aber super, daß du dir vorab schon Gedanken gemacht hast.
Das is ja schön zu hören, dass du alles schon durchdacht hast. Dann werden die kleinen sich aber sicherlich dann an die schön gestalteten flächen schnell gewöhnen.
Aber bilder von der verbindung der beiden terra werden hier sicherlich gerne aufgenmmen
Aber bilder von der verbindung der beiden terra werden hier sicherlich gerne aufgenmmen

meine Beleuchtung:
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
ich persönlich habe mein Tier beim einem Züchter in Köln geholt Er war sehr nett und hat mir seine terrarien gezeigt, meine fragen beantwortet und mir auch gesagt wann der TA das nächste mal zu ihm kommt um seine Haltungsumgebung und den gesundhetszustand des tieres zu kontroliieren.
meine Beleuchtung:
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag