Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Nachzuchten verhindern.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.08.2010, 11:19
- Wohnort: Gelsenkirchen
Nachzuchten verhindern.
Hallo liebes Forum.
Ich habe hier in vielen Beiträgen gelesen das dazu tendiert wird eine Nachzucht zu verhindern bzw die Eier sofort zu entsorgen, da es ohne hin schon einen "überfluteten" Bartagamen Markt gibt.
Nun wollte ich fragen ob dieses auch für Zwergbartagame gilt?
Bei Zoo Zajac z.B. verkaufen die Zwergbartagame für 80€ ich habe meinen natürlich bei einem Züchter gekauft für 50€.
Und ich spiele mit dem gedanken eventuell mal selber Zwergbartagame zu züchten und wollte mir nun Meinungen von euch einholen.
Liebe Grüße.
Ps: Die Lesezeichenfunktion funktioniert nicht, gibt es eventuell eine Andere Möglichkeit Themen für mich irgendwo vorzumerken?
Ich habe hier in vielen Beiträgen gelesen das dazu tendiert wird eine Nachzucht zu verhindern bzw die Eier sofort zu entsorgen, da es ohne hin schon einen "überfluteten" Bartagamen Markt gibt.
Nun wollte ich fragen ob dieses auch für Zwergbartagame gilt?
Bei Zoo Zajac z.B. verkaufen die Zwergbartagame für 80€ ich habe meinen natürlich bei einem Züchter gekauft für 50€.
Und ich spiele mit dem gedanken eventuell mal selber Zwergbartagame zu züchten und wollte mir nun Meinungen von euch einholen.
Liebe Grüße.
Ps: Die Lesezeichenfunktion funktioniert nicht, gibt es eventuell eine Andere Möglichkeit Themen für mich irgendwo vorzumerken?
Zuletzt geändert von Jarvis am 20.08.2010, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Jarvis mein kleiner Zwergbartagam ist der größte der Welt 

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Das muss meiner Meinung nach jeder selbst wissen. Der Markt für Zwergbartagamen sit natürlich nicht in dem Maße überfüllt wie bei Vitticeps, aber es gibt dennoch genug für alle.
Wenn du ERNSTHAFT züchten willst und dich anschließend auch um die Tiere kümmern willst bzw. die Tiere an liebevolle Halter weiterverkaufen möchtest kannst du das gerne tun.
Da es bei Zwergbartagamen nicht in dem Umfang wie bei Vitticeps Farbzüchtungen gibt, verzichten eben viele Züchter auf die Züchtung dieser Art. Farbbartagamen bringen eben mehr Kohle ein.
Wie gesagt, wenn du die ganze Sache ernst genug siehst und die Tiere mit dem nötigen Respekt behandelst und pflegst bzw. verkaufst oder hergibst, ist das eeine tolle Sache.
Wenn du ERNSTHAFT züchten willst und dich anschließend auch um die Tiere kümmern willst bzw. die Tiere an liebevolle Halter weiterverkaufen möchtest kannst du das gerne tun.
Da es bei Zwergbartagamen nicht in dem Umfang wie bei Vitticeps Farbzüchtungen gibt, verzichten eben viele Züchter auf die Züchtung dieser Art. Farbbartagamen bringen eben mehr Kohle ein.
Wie gesagt, wenn du die ganze Sache ernst genug siehst und die Tiere mit dem nötigen Respekt behandelst und pflegst bzw. verkaufst oder hergibst, ist das eeine tolle Sache.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
Bei Henrys ist es noch nicht so schlimm - wie schon erwähnt. Allerdings musst du dich darauf einfstellen - dass du den Nachzuchten auch über einen längeren Zeitraum einen artgerechten Lebensraus schaffst. Vor der achten Woche (meiner Meinung dürfte es erst ab der 12. Woche sein) solltest du die Tiere nicht abgeben. Und wenn es dann keinen Abnehmer gibt - muss auch noch für eine weitere Zeit alles gewährleistet sein. Komm bloss nicht auf den Gedanken, die Tiere z.B. an Zoo Zajak abzugebenj - dann solltest du nämlich nicht inkubieren
Es ist nicht einfach - sehr zeitaufwendig und auch nicht billig. Reich wird man dabei nicht wirklich und manchmal muss man erkennen, dass man liebevoll seine Tiere aufgezogen hat - damit ein Käufer dieses Tier kaputt "hält" - auch dies kann verdammt frustrierend sein. Aber wenn du es wagen möchtest - wünsch ich dir viel Glück dabei 


-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 42
- Registriert: 19.08.2010, 11:19
- Wohnort: Gelsenkirchen
niemals würd ich meine Tiere dort abgeben, klar habe ich dort meine lampen gekauft aber wie und was für tiere die dort halten wie zb ein faultier ist einfach unverantwortlich und tierquälerei wie gesagt das war jetzt mit der zucht erstmal nur so ein gedanke da ich erst seit einer woche meinen Zwergbartagam habe.britta hat geschrieben: an Zoo Zajak abzugebenj - dann solltest du nämlich nicht inkubieren![]()
Jarvis mein kleiner Zwergbartagam ist der größte der Welt 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbara61
-
- 6 Antworten
- 2037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 4053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kjen`dri
-
- 5 Antworten
- 3182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier