Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neue Baby-Bartagame buddelt sich ein
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Neue Baby-Bartagame buddelt sich ein
Hallo Allerseits!
Seit gestern sind wir stolze Besitzer eines Bartagamen. Der kleine ist ca. 5 Monate alt und laut Züchter gesund.
Als wir ihn gestern in sein neues Heim gesetzt haben, hat er die Gegend nach einer Aufwärmphase schnell erkundet. Er fraß normal ( 3 Grillen, etwas Salat/Karotten). Gegen Abend begann er dann sich einzubuddeln, bis er komplett verschwunden war und nichtmals mehr eine Öffnung zu sehen war. Heute Morgen hab ich ihn ( auch wenn ich mittlerweile weiß dass man ihnen wohl ihre Ruhe lassen soll) ausgebuddelt, da ich Angst hatte er könnte ersticken oder vom Sand erdrückt werden. Heute war er den Tag über aktiv, hat ein paar Grillen und wieder Salat/Karotten verdrückt und keine Anstalten gemacht sich zu vergraben. Jetzt hat er sich jedoch wieder komplett eingebuddelt, und ich hab Angst dass er Winterruhe will. Denn ist er nicht noch zu jung um Winterruhe zu halten? und ist es dann nicht schlecht wenn er vorher noch normal gefressen hat?gekotet hat er auch noch nicht seit er bei uns ist. Da es mein erster Barti ist bin ich doch etwas ängstlich dass was nicht stimmt.
Noch ein paar Daten Zum Terrarium:
Größe: 180*80*80
Temperatur:Tagsüber: Sonnenplatz 46°C, Kühlster platz 23°C
Nachts: zwischen 18 und 22°C
Luftfeuchte: 30% tagsüber, nachts 50%
Beleuchtung: t5 Balken von arcadia, Bright sun 70W, 2 spot wärmestrahler für lokale wärmeplätze
Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln

Seit gestern sind wir stolze Besitzer eines Bartagamen. Der kleine ist ca. 5 Monate alt und laut Züchter gesund.
Als wir ihn gestern in sein neues Heim gesetzt haben, hat er die Gegend nach einer Aufwärmphase schnell erkundet. Er fraß normal ( 3 Grillen, etwas Salat/Karotten). Gegen Abend begann er dann sich einzubuddeln, bis er komplett verschwunden war und nichtmals mehr eine Öffnung zu sehen war. Heute Morgen hab ich ihn ( auch wenn ich mittlerweile weiß dass man ihnen wohl ihre Ruhe lassen soll) ausgebuddelt, da ich Angst hatte er könnte ersticken oder vom Sand erdrückt werden. Heute war er den Tag über aktiv, hat ein paar Grillen und wieder Salat/Karotten verdrückt und keine Anstalten gemacht sich zu vergraben. Jetzt hat er sich jedoch wieder komplett eingebuddelt, und ich hab Angst dass er Winterruhe will. Denn ist er nicht noch zu jung um Winterruhe zu halten? und ist es dann nicht schlecht wenn er vorher noch normal gefressen hat?gekotet hat er auch noch nicht seit er bei uns ist. Da es mein erster Barti ist bin ich doch etwas ängstlich dass was nicht stimmt.
Noch ein paar Daten Zum Terrarium:
Größe: 180*80*80
Temperatur:Tagsüber: Sonnenplatz 46°C, Kühlster platz 23°C
Nachts: zwischen 18 und 22°C
Luftfeuchte: 30% tagsüber, nachts 50%
Beleuchtung: t5 Balken von arcadia, Bright sun 70W, 2 spot wärmestrahler für lokale wärmeplätze
Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln


Arcadia T5 Balken
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Hallo,
Wen er am tag aktiv ist dan will er nicht in die winterruhe,und fressen tut.
Vieleicht schläft er ja nur under dem sand nachts,las ihn inruhe und schau mal ob er von alleine wieder raus kommt.
Das er keine luft mehr bekommt brauchst keine angst haben.
Deine haltugsbedinungen stimmen ja
Wen er gekotet hat noch eine kotprobe beim tierarzt abgeben.
Wen er am tag aktiv ist dan will er nicht in die winterruhe,und fressen tut.
Vieleicht schläft er ja nur under dem sand nachts,las ihn inruhe und schau mal ob er von alleine wieder raus kommt.
Das er keine luft mehr bekommt brauchst keine angst haben.
Deine haltugsbedinungen stimmen ja

Wen er gekotet hat noch eine kotprobe beim tierarzt abgeben.
Erst mal Danke für die schnelle Antwort 
Schlafen die Tierchen denn auch tagsüber? Hat sich bereits gegen halb 4 eingebuddelt und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht, aber wir warten jetzt mal ab....
Der Züchter hat ihn bereits entwurmen lassen, sollen wir trotzdem noch eine Kotprobe abgeben? Bisher hat er auch noch nicht gekotet, aber das kann auch bei den Kleinen ja mal 1-2 Tage dauern, oder?
Woran merke ich denn dann dass er gerne Winterruhe halten möchte? Wenn er nicht mehr frisst?
Sonst noch Tips?
Würde mich über weitere Hilfe freuen.

Schlafen die Tierchen denn auch tagsüber? Hat sich bereits gegen halb 4 eingebuddelt und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht, aber wir warten jetzt mal ab....
Der Züchter hat ihn bereits entwurmen lassen, sollen wir trotzdem noch eine Kotprobe abgeben? Bisher hat er auch noch nicht gekotet, aber das kann auch bei den Kleinen ja mal 1-2 Tage dauern, oder?
Woran merke ich denn dann dass er gerne Winterruhe halten möchte? Wenn er nicht mehr frisst?
Sonst noch Tips?
Würde mich über weitere Hilfe freuen.
Arcadia T5 Balken
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Tags über schlafen sie nicht.
Eine beginende winterruhe da sind sie nicht mehr so aktiv und fressen weniger.
Er ist ja neu bei euch da mus er sich erst eingewöhnen,erst mal abwarten.
Kotprobe trotzdem machen ein umzug ist stress für die tiere da können sich parrasiten bilden.
Ja koten das machen sie nicht jeden tag das kann schon mal par tage dauern.
Eine beginende winterruhe da sind sie nicht mehr so aktiv und fressen weniger.
Er ist ja neu bei euch da mus er sich erst eingewöhnen,erst mal abwarten.
Kotprobe trotzdem machen ein umzug ist stress für die tiere da können sich parrasiten bilden.
Ja koten das machen sie nicht jeden tag das kann schon mal par tage dauern.
Hallo nochmals,
bei einem Alter von 5 Monaten sollte die Bartagame schon tagsüber aktiv sein.
Dass der Akku schnell verbraucht ist kommt eher bei jüngeren Tieren vor.
Die Eingewöhnungsphase könnte natürlich eine Rolle spielen, von daher solltet ihr eurem Mitbewohner auf jeden Fall erst einmal Ruhe gönnen.
Was mich stutzig macht ist deine Aussage:
Bei einer Behandlung gegen Endoparasiten werden die Tiere oftmals sehr inaktiv und ziehen sich zurück, weil es ihnen nach der Behandlung nicht gut geht.
In dem Stadium sollten sie allerdings nicht an einen zukünftigen Halter abgegeben werden.
Eine erneute Kotprobenuntersuchung ist auf jeden Fall extrem wichtig.
Selbst wenn die Bartagame vorher parasitenfrei war, hat das nichts zu bedeuten, denn Stress führt zu einer erneuten Vermehrung der Parasiten und bei einem Umzug ist Stress ja quasi vorprogrammiert.
Was die Erstickungsgefahr beim Vergraben angeht, ist der Gedanke nicht abwegig.
Es kommt immer darauf an, was du als Bodengrund benutzt.
Normalerweise hättest du eine Quarantäne einrichten und als Bodengrund Zewa oder Zeitungspapier verwenden müssen.
Bei einem grabfähigen Sand-Lehm-Gemisch wäre die Erstickungsgefahr sehr gering, bei normalen Sand dann schon um einiges höher.
Von daher müsste man jetzt ersteinmal folgende Fragen klären.
1. Gegen welche Parasiten wurde eure Bartagame behandelt?
2. Mit welchem Medikament?
3. Gab es eine Kotprobenuntersuchung mit Behandlungvorschrift durch einen Tierarzt, oder wurde einfach "auf Verdacht" behandelt.
Das solltest du auf jeden Fall bei dem Züchter noch erfragen.
Leider behandeln viele "Züchter" ihre Tier auch einfach auf Verdacht.
Falls es eine Untersuchung der Kotprobe durch ein Labor oder einen Tierarzt gab, lasst euch das auf jeden Fall noch mal zeigen.
Dann weiß man auch schon wieder etwas mehr.

bei einem Alter von 5 Monaten sollte die Bartagame schon tagsüber aktiv sein.
Dass der Akku schnell verbraucht ist kommt eher bei jüngeren Tieren vor.
Die Eingewöhnungsphase könnte natürlich eine Rolle spielen, von daher solltet ihr eurem Mitbewohner auf jeden Fall erst einmal Ruhe gönnen.
Was mich stutzig macht ist deine Aussage:
Hat er dir gesagt mit was er behandelt hat und welcher Art die Parasiten waren?Hazeljoe hat geschrieben: ... Der Züchter hat ihn bereits entwurmen lassen ...
Bei einer Behandlung gegen Endoparasiten werden die Tiere oftmals sehr inaktiv und ziehen sich zurück, weil es ihnen nach der Behandlung nicht gut geht.
In dem Stadium sollten sie allerdings nicht an einen zukünftigen Halter abgegeben werden.
Eine erneute Kotprobenuntersuchung ist auf jeden Fall extrem wichtig.
Selbst wenn die Bartagame vorher parasitenfrei war, hat das nichts zu bedeuten, denn Stress führt zu einer erneuten Vermehrung der Parasiten und bei einem Umzug ist Stress ja quasi vorprogrammiert.
Was die Erstickungsgefahr beim Vergraben angeht, ist der Gedanke nicht abwegig.
Es kommt immer darauf an, was du als Bodengrund benutzt.
Normalerweise hättest du eine Quarantäne einrichten und als Bodengrund Zewa oder Zeitungspapier verwenden müssen.
Bei einem grabfähigen Sand-Lehm-Gemisch wäre die Erstickungsgefahr sehr gering, bei normalen Sand dann schon um einiges höher.
Von daher müsste man jetzt ersteinmal folgende Fragen klären.
1. Gegen welche Parasiten wurde eure Bartagame behandelt?
2. Mit welchem Medikament?
3. Gab es eine Kotprobenuntersuchung mit Behandlungvorschrift durch einen Tierarzt, oder wurde einfach "auf Verdacht" behandelt.
Das solltest du auf jeden Fall bei dem Züchter noch erfragen.
Leider behandeln viele "Züchter" ihre Tier auch einfach auf Verdacht.

Falls es eine Untersuchung der Kotprobe durch ein Labor oder einen Tierarzt gab, lasst euch das auf jeden Fall noch mal zeigen.
Dann weiß man auch schon wieder etwas mehr.

Zuletzt geändert von Gunman am 03.12.2012, 20:17, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Ja, wir dachten auch, dass es am Stress liegen könnte, neue Umgebung und so weiter. Im alten Terrarium hatte das Tier auch nicht die Möglichkeit sich einzubuddeln.
Ist es denn generell sinnvoll unser Tier mal beim Tierarzt vorzustellen, oder ist das im Moment wieder zu viel Stress (auch bei den Temperaturen draußen, wir haben zwar eine Transportbox die sich gut warmhalten lässt, aber naja).
Zu der Behandlung des Tiers wissen wir nicht viel, aber sie ist schon einige Zeit her und bei den alten Haltern war das Tier aktiv und unauffällig. Wir werden uns aber auf jeden Fall nochmal erkundigen.
Als Bodengrund haben wir ein grabfähiges Sand-Lehm Gemisch. Das mit dem Quarantäneterrarium haben wir leider nicht geschafft, das war wohl unser Versäumnis. Wir hatten leider kein zweites Terrarium zur Verfügung.
Ok, dann klären wir das jetzt mal mit dem vorherigen Halter und lassen ihn ansonsten mal schön in Ruhe. Irgendwann wird er hoffentlich wieder auftauchen.
Ach noch was: Wie viel frisst son kleiner Barti denn normal? Unserer geht nicht sehr oft an sein Grünzeug (Karotten und Salat) und hat heute 3 Grillen verputzt.
Vielen Dank nochmal
Ich glaub wir machen uns mehr Stress, als das Tier im Moment hat =D
Ist es denn generell sinnvoll unser Tier mal beim Tierarzt vorzustellen, oder ist das im Moment wieder zu viel Stress (auch bei den Temperaturen draußen, wir haben zwar eine Transportbox die sich gut warmhalten lässt, aber naja).
Zu der Behandlung des Tiers wissen wir nicht viel, aber sie ist schon einige Zeit her und bei den alten Haltern war das Tier aktiv und unauffällig. Wir werden uns aber auf jeden Fall nochmal erkundigen.
Als Bodengrund haben wir ein grabfähiges Sand-Lehm Gemisch. Das mit dem Quarantäneterrarium haben wir leider nicht geschafft, das war wohl unser Versäumnis. Wir hatten leider kein zweites Terrarium zur Verfügung.
Ok, dann klären wir das jetzt mal mit dem vorherigen Halter und lassen ihn ansonsten mal schön in Ruhe. Irgendwann wird er hoffentlich wieder auftauchen.
Ach noch was: Wie viel frisst son kleiner Barti denn normal? Unserer geht nicht sehr oft an sein Grünzeug (Karotten und Salat) und hat heute 3 Grillen verputzt.
Vielen Dank nochmal

Ich glaub wir machen uns mehr Stress, als das Tier im Moment hat =D
Arcadia T5 Balken
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Nun ja, wie Rene schon geschrieben hat, VON WEM wurde das Tier denn entwurmt ?Hazeljoe hat geschrieben:Ich glaub wir machen uns mehr Stress, als das Tier im Moment hat =D
Tierarzt oder hat er selber behandelt ? Wurmkuren zur Vorsorge haben keinen Nutzen-sind ja keine Hunde oder Katzen.
Es ist zwingend erforderlich eine erneute Kotprobe untersuchen zu lassen oder hat dir der Züchter ne Rechnung gezeigt und du weißt gegen welche Parasiten behandelt wurde ?
Hast du das Tier direkt auf Sand gesetzt oder hast du ein Quarantäneterra ?
Sollen sie solange sie jung sind nicht öfters lebendfutter bekommen?
Leider hatten wir kein Quarantäne-Terrarium zur Verfügung, deshalb wurde es direkt auf Sand gesetzt.
Weiß auch nicht ob es ne profilaktische Behandlung war oder nicht, auch nicht von wem es behandelt wurde. Werde morgen mittag direkt anrufen und nachfragen.
Soll ich die Kotprobe vom Tierarzt untersuchen lassen oder reicht z.B. das Herpetal Kotuntersuchungsset?
Leider hatten wir kein Quarantäne-Terrarium zur Verfügung, deshalb wurde es direkt auf Sand gesetzt.
Weiß auch nicht ob es ne profilaktische Behandlung war oder nicht, auch nicht von wem es behandelt wurde. Werde morgen mittag direkt anrufen und nachfragen.
Soll ich die Kotprobe vom Tierarzt untersuchen lassen oder reicht z.B. das Herpetal Kotuntersuchungsset?
Arcadia T5 Balken
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Also in diesem Alter sollte er wenigstens einen Grünfuttertag haben,an dem er also kein Lebendfutter bekommt.
Hat der Züchter euch denn net aufgeklärt,wie ihr das handhaben sollt ?
Wisst ihr wenigstens an welches Grünfutter er bereits gewöhnt ist ?
Übrigens: Karotten und Gurken führen wegen des hoher Flüssigkeitsgehaltes oft zu Durchfall. Daher nur selten füttern. Welchen Salat bietest du denn an ?
Hat der Züchter euch denn net aufgeklärt,wie ihr das handhaben sollt ?
Wisst ihr wenigstens an welches Grünfutter er bereits gewöhnt ist ?
Übrigens: Karotten und Gurken führen wegen des hoher Flüssigkeitsgehaltes oft zu Durchfall. Daher nur selten füttern. Welchen Salat bietest du denn an ?
doch, er hat uns das schon gesagt, deswegen war ich überrascht dass BartiP das mit 2 mal wöchentlich geschrieben hatte...
momentan hat er Endiviensalat und Karotten in seinem napf. Laut dem züchtern sind sie wohl auch heiss auf Feldsalat, aber jetzt hab ich gestern gelesen dass der wohl auch nicht so optimal ist. welcher ist denn besonders empfehlenswert?
momentan hat er Endiviensalat und Karotten in seinem napf. Laut dem züchtern sind sie wohl auch heiss auf Feldsalat, aber jetzt hab ich gestern gelesen dass der wohl auch nicht so optimal ist. welcher ist denn besonders empfehlenswert?
Arcadia T5 Balken
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
Bright Sun 70W
Osram Vitalux
2x Exo Terra Baskin Spot 50W
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Bevor keine schlüssigen Bedenken bestehen, wäre das der letzte Schritt im Moment.Hazeljoe hat geschrieben: ... Ist es denn generell sinnvoll unser Tier mal beim Tierarzt vorzustellen, oder ist das im Moment wieder zu viel Stress ...
Wichtig wären nach wie vor folgende Punkte:
- Kotprobenuntersuchung auf Parasiten so bald ihr etwa zum untersuchen bekommt.
Anfrage beim Züchter nach vorhergehender Behandlung auf Parasiten.
Welche Parasiten wurden bekämpft?
Behandlung ist wann genau erfolgt?
Welche Medikamente und welche Dosierung wurde gegeben?
Ab einem Alter von 6 Monaten (und da ist euer Schützling ja nicht mehr weit davon entfernt) sollte man max. aller zwei Tage nur noch Lebendfutter geben.
Das richtet sich aber immer nach dem Entwicklungsstadium.
Es ist also abhängig von Größe, Gewicht und Erscheinungsbild.
Hilfreich wäre da auf jeden Fall ein Foto um den momentanen Zustand besser einschätzen zu können.
Zuletzt geändert von Gunman am 03.12.2012, 22:28, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbara61
-
- 1 Antworten
- 1429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 17 Antworten
- 11210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 1910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 2 Antworten
- 1782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix