Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eiablage auch ohne Paarung? (ggf. Kastration/Sterilisation)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Eiablage auch ohne Paarung? (ggf. Kastration/Sterilisation)
Hallo!
Wie an anderer Stelle thematisiert (siehe http://www.bartagame-info.de/Forum/vitt ... t7796.html ) planen wir ein Terra für Vitticeps in unserer Landarztpraxis.
Dabei liegt uns kaum etwas ferner als zu züchten.
Deshalb war unsere bisherige Planung 0,2,0 Agamen zu besetzen.
Dies auch aus dem Grund, dass ohne Paarung auch keine Eiablage statt findet.
Es ist uns bekannt, dass auch nach nur einmaliger Paarung mehrere befruchtete Eiablagen möglich sind.
Wie aber verhält es sich ganz ohne Paarung?
Finden dann auch/überhaupt Eiablagen statt?
(denn natürlich könnte es ja auch dabei zur Legenot kommen)
Könnte man ggf. bei Bartagamen auch eine Kastration oder Sterilisation durchführen lassen?
(weiß jemand etwas über zu erwartende Kosten?)
Vielen Dank!
psychic
Wie an anderer Stelle thematisiert (siehe http://www.bartagame-info.de/Forum/vitt ... t7796.html ) planen wir ein Terra für Vitticeps in unserer Landarztpraxis.
Dabei liegt uns kaum etwas ferner als zu züchten.
Deshalb war unsere bisherige Planung 0,2,0 Agamen zu besetzen.
Dies auch aus dem Grund, dass ohne Paarung auch keine Eiablage statt findet.
Es ist uns bekannt, dass auch nach nur einmaliger Paarung mehrere befruchtete Eiablagen möglich sind.
Wie aber verhält es sich ganz ohne Paarung?
Finden dann auch/überhaupt Eiablagen statt?
(denn natürlich könnte es ja auch dabei zur Legenot kommen)
Könnte man ggf. bei Bartagamen auch eine Kastration oder Sterilisation durchführen lassen?
(weiß jemand etwas über zu erwartende Kosten?)
Vielen Dank!
psychic
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
wenn Weibchen sich nicht paaren, dann legen sie halt unbefruchtete Eier.
Legenot hab ich eigentlich nur gehört, wenn sie keinen Platz zur Eiablage finden oder sie gestört werden.
Hab schon mal von einer Kastration gehört, aber in Verbindung mit einer Krankheit.
Ansonsten würde ich Dir halt raten tue einen Bock rein als Einzelhaltung dann hast Du die Probleme nicht.
Kannst ja auch mal einen Reptilientierarzt anrufen wie sich das Verhält mit Kastration und wie hoch die Kosten sind.
LG
Brigitte
wenn Weibchen sich nicht paaren, dann legen sie halt unbefruchtete Eier.
Legenot hab ich eigentlich nur gehört, wenn sie keinen Platz zur Eiablage finden oder sie gestört werden.
Hab schon mal von einer Kastration gehört, aber in Verbindung mit einer Krankheit.
Ansonsten würde ich Dir halt raten tue einen Bock rein als Einzelhaltung dann hast Du die Probleme nicht.
Kannst ja auch mal einen Reptilientierarzt anrufen wie sich das Verhält mit Kastration und wie hoch die Kosten sind.
LG
Brigitte

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Re: Eiablage auch ohne Paarung? (ggf. Kastration/Sterilisati
Bitte das nächste mal erst die Suchfunktion nutzen!
Alle Fragen kannst du dir auch über die SF selbst beantworten, da sie schon behandelt wurden
Rechne aber mal mit 130 Euro aufwärts (rein die OP ohne Nachbehandlungen)
Dazu kann es aber passieren, dass eine Kastration nicht gelungen ist und das Tier wieder ein Gelege produziert, dass dann in einer Legenot OP und erneuten Kastration korrigiert werden muss (von einem Reptiarzt der Ahnung hat) - was wiederrum da der Aufwand dann meist etwas höher ist auch teurer wird als die erste OP
Alle Fragen kannst du dir auch über die SF selbst beantworten, da sie schon behandelt wurden

Es können auch ohneVerparrungen und Gruppenhaltungen mit Männchen Eier produziert und abgelegt werdenPsychic hat geschrieben: Wie aber verhält es sich ganz ohne Paarung?
Finden dann auch/überhaupt Eiablagen statt?

Richtig damit muss man immer bei Weibchen rechnen, ob mit oder ohne Verpaarung(denn natürlich könnte es ja auch dabei zur Legenot kommen)

Kann man, ist jedoch auch vor Tierärzten erst empfohlen wenn das Tier schon die 2. Legenot(op) hatt(e) anhand des Stresses und des Risikos.Könnte man ggf. bei Bartagamen auch eine Kastration oder Sterilisation durchführen lassen?
Hängt vom Tierarzt, Bundesland und Aufwand etc. ab!(weiß jemand etwas über zu erwartende Kosten?)
Rechne aber mal mit 130 Euro aufwärts (rein die OP ohne Nachbehandlungen)
Dazu kann es aber passieren, dass eine Kastration nicht gelungen ist und das Tier wieder ein Gelege produziert, dass dann in einer Legenot OP und erneuten Kastration korrigiert werden muss (von einem Reptiarzt der Ahnung hat) - was wiederrum da der Aufwand dann meist etwas höher ist auch teurer wird als die erste OP
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Brigitte Gall hat geschrieben:wenn Weibchen sich nicht paaren, dann legen sie halt unbefruchtete Eier. ...
Genau das war die Frage. - Ist das wirklich so?und Wüstendrachen hat geschrieben:. Es können auch ohne Verparrungen und Gruppenhaltungen mit Männchen Eier produziert und abgelegt werden.
(denn da habe ich jetzt unterschiedliche=wiedersprüchliche Angaben zu gefunden)
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Danke,
psychic
Zuletzt geändert von Psychic am 07.08.2009, 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Psychic hat geschrieben: Genau das war die Frage. - Ist das wirklich so?
(denn da habe ich jetzt unterschiedliche=wiedersprüchliche Angaben zu gefunden)
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Danke,
psychic
An sich hast Du die Antwort schon in meinem Beitrag ^^

Und das sind alles langjährige erfahrungswerte

Wenn du irgendwoher unterschiedliche Angaben gefunden hast dann ganz sicher nicht hier bei uns oder einer der Partnerseiten/Boards

Von daher würde ich deine Infoquelle schonmal meiden und mir eher ein Buch kaufen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ich habe durchaus ein Buch. Und auch dem aktuellen Trend zum "Zweitbuch" konnte ich mich nicht verwehren .
Mal Spaß beiseite solche Aussagen, welche von durchaus erfahrenen Züchtern kamen, können schon verunsichern. Und deshalb fragen wir hier nach.
Nun haben wir, ebenfalls wieder von einem langjährigen Züchter, das genaue Gegenteil gehört, nämlich:
Werden Weibchen ohne Bock gehalten, so kommt es (vermutlich durch die unbefruchteten und deshalb weicheren, weil weniger prallen Eiern) häufiger und eher zur (physischen) Legenot als bei Weibchen, welche andauernd mit einem Bock zusammen leben.
Ist da was dran?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Hält irgendjemand eine reine Weibchen-Gruppe?
Danke,
psychic.

Mal Spaß beiseite solche Aussagen, welche von durchaus erfahrenen Züchtern kamen, können schon verunsichern. Und deshalb fragen wir hier nach.
Nun haben wir, ebenfalls wieder von einem langjährigen Züchter, das genaue Gegenteil gehört, nämlich:
Werden Weibchen ohne Bock gehalten, so kommt es (vermutlich durch die unbefruchteten und deshalb weicheren, weil weniger prallen Eiern) häufiger und eher zur (physischen) Legenot als bei Weibchen, welche andauernd mit einem Bock zusammen leben.
Ist da was dran?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Hält irgendjemand eine reine Weibchen-Gruppe?
Danke,
psychic.
Hm, also richtig über entspr. Erfahrungen kann ich net berichten. Aber meiner Lina ist
dies höchstwahrscheinlich passiert, bevor sie zu mir kam. Sie wurde daraufhin zwar
behandelt, aber anscheinend (falsch auf Verdacht) wegen einer Leberentzündung.
Später bei mir hat sich dann nach der Paarung mit einem Bock herausgestellt, dass sie
noch uralte "versteinerte" Eier in sich trug. Mir war aufgefallen, dass ihr Gelege sehr klein
war und die TÄ hat sie zwar anschließend operiert, aber eine Woche später ist die kleine
dann gestorben. Die Eier waren kaum auf den Röntgenaufnahmen zu erkennen, lediglich
ein leichter Schleier, deshalb wohl die falsche Behandlung.
Nun kann ich allerdings net genau sagen, woher die Eier kamen, da sie wie gesagt zu dem
Zeitpunkt noch lange net bei mir gelebt hat. Das Problem mit dieser "physischen" Legenot
kann Dir (könnte bei Lina auch so gewesen sein) ebensogut passieren, wenn Du das Tier
während seiner Schwangerschaft falsch fütterst, es net ausreichend Nährstoffe bekommt,
welche sie in dieser Zeit besonders nötig braucht und und und.
Aber die Gefahr, dass es zu stressbedingter Legenot kommt ist bei einer Mädels-WG
natürlich um einiges geringer, als wenn ein Bock das Mädel während der Eiablage
noch belagert. Wenn man aber net gleich mehrere dieser unterschiedlichen Fälle selbst
erlebt hat, bleibt jede Aussage Theorie - passieren kann es immer
Gruß,
Patrick
dies höchstwahrscheinlich passiert, bevor sie zu mir kam. Sie wurde daraufhin zwar
behandelt, aber anscheinend (falsch auf Verdacht) wegen einer Leberentzündung.
Später bei mir hat sich dann nach der Paarung mit einem Bock herausgestellt, dass sie
noch uralte "versteinerte" Eier in sich trug. Mir war aufgefallen, dass ihr Gelege sehr klein
war und die TÄ hat sie zwar anschließend operiert, aber eine Woche später ist die kleine
dann gestorben. Die Eier waren kaum auf den Röntgenaufnahmen zu erkennen, lediglich
ein leichter Schleier, deshalb wohl die falsche Behandlung.
Nun kann ich allerdings net genau sagen, woher die Eier kamen, da sie wie gesagt zu dem
Zeitpunkt noch lange net bei mir gelebt hat. Das Problem mit dieser "physischen" Legenot
kann Dir (könnte bei Lina auch so gewesen sein) ebensogut passieren, wenn Du das Tier
während seiner Schwangerschaft falsch fütterst, es net ausreichend Nährstoffe bekommt,
welche sie in dieser Zeit besonders nötig braucht und und und.
Aber die Gefahr, dass es zu stressbedingter Legenot kommt ist bei einer Mädels-WG
natürlich um einiges geringer, als wenn ein Bock das Mädel während der Eiablage
noch belagert. Wenn man aber net gleich mehrere dieser unterschiedlichen Fälle selbst
erlebt hat, bleibt jede Aussage Theorie - passieren kann es immer

Gruß,
Patrick
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 1 Antworten
- 1567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 3 Antworten
- 4069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lama
-
- 19 Antworten
- 8628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keks&Krümel
-
- 1 Antworten
- 1368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix