Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
bardi frisst kaum noch
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2009, 18:41
bardi frisst kaum noch
hallo,
bin neu hier im forum und brauche mal eure hilfe. ich hab meine bardi nun seid etwa oktober letzten jahres aber seid mitte dezember rum frisst sie nicht mehr richtig.
er hängt sehr oft nur noch an der scheibe oder liegt gelangweilt auf seinem ast oder buddelt wie nen wilder bzw kratzt mehr an der tarrariumwand in der ecke. wenn man ihn füttern will kratzt er dann meist nur noch an der scheibe oder den interessiert des garnet mehr und guckt mich de ganze zeit nur an da isis ihm egal ob da ne grille an der nase vorbei läuft oder obs ne scharbe is des is ihm egal. an was könntn des noch liegen
könnte as auch am sand liegen weil der relativ dunkel is das er des einfach net sieht?
LG
bin neu hier im forum und brauche mal eure hilfe. ich hab meine bardi nun seid etwa oktober letzten jahres aber seid mitte dezember rum frisst sie nicht mehr richtig.
er hängt sehr oft nur noch an der scheibe oder liegt gelangweilt auf seinem ast oder buddelt wie nen wilder bzw kratzt mehr an der tarrariumwand in der ecke. wenn man ihn füttern will kratzt er dann meist nur noch an der scheibe oder den interessiert des garnet mehr und guckt mich de ganze zeit nur an da isis ihm egal ob da ne grille an der nase vorbei läuft oder obs ne scharbe is des is ihm egal. an was könntn des noch liegen
könnte as auch am sand liegen weil der relativ dunkel is das er des einfach net sieht?
LG
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2009, 18:41
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2009, 18:41
ich bin schon seit einiger zeit dabei nen neues zu baun 1,15 breit und ca 80 tief un 70 hoch
kann vielleicht asuch sein das in dem jetz zu wenig drin is. is ja ner ne höhle un nen ast
mit 18 grad wars im tiefwinter in der nacht eventuell auch weng kalt tagsüber sind etwa 30 bis 32 drin
sie is anfang juli 2008 geschlüpft kannste dir ja ausrechnen wie alt
emfohlen hat er mir das terra nicht habs selber gebaut er sagte nur die beleuchtung is vollkommen ausreichend.
er selbst hat 2 bardis ca 20 bis 3 jahre alt und hält das in nem terra 1m breit und etwa 1,10 bis 1,20 tief un 70 bis 80 hoch (er baut allerdings zz nen neues)
will mein neues was noch im bau is auch mit dämmwolle ausstopfen in den doppelwänden dases im winter nicht mehr ganz so kalt drin wird knapp über 18° war schon weng kalt.
kann vielleicht asuch sein das in dem jetz zu wenig drin is. is ja ner ne höhle un nen ast
mit 18 grad wars im tiefwinter in der nacht eventuell auch weng kalt tagsüber sind etwa 30 bis 32 drin
sie is anfang juli 2008 geschlüpft kannste dir ja ausrechnen wie alt

emfohlen hat er mir das terra nicht habs selber gebaut er sagte nur die beleuchtung is vollkommen ausreichend.
er selbst hat 2 bardis ca 20 bis 3 jahre alt und hält das in nem terra 1m breit und etwa 1,10 bis 1,20 tief un 70 bis 80 hoch (er baut allerdings zz nen neues)
will mein neues was noch im bau is auch mit dämmwolle ausstopfen in den doppelwänden dases im winter nicht mehr ganz so kalt drin wird knapp über 18° war schon weng kalt.
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
Lies doch bitte mal nach! Dein Terra ist zu klein! Auch das was du neu baust!
150*80*80 für ein bis zwei adulte Bartis ist Mindestmaß!
Was genau hast du denn jetzt nun an Beleuchtung drin? Ist ja schön und gut,
dass dein Züchter dir das empfohlen hat. Der hat allerdings auch keine
guten Haltungsbedingungen und von da kann man vermuten, dass es bei dir
auch nich stimmt.
Gib bitte alle Lampen + Wattzahlen an und mach auch mal ein Foto vom Terra.
EDIT: 18 °C ist für die Nacht nicht zu kalt!
150*80*80 für ein bis zwei adulte Bartis ist Mindestmaß!
Was genau hast du denn jetzt nun an Beleuchtung drin? Ist ja schön und gut,
dass dein Züchter dir das empfohlen hat. Der hat allerdings auch keine
guten Haltungsbedingungen und von da kann man vermuten, dass es bei dir
auch nich stimmt.

Gib bitte alle Lampen + Wattzahlen an und mach auch mal ein Foto vom Terra.
EDIT: 18 °C ist für die Nacht nicht zu kalt!
Zuletzt geändert von Don und Sonne am 08.02.2009, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

Zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. - Sokrates
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.02.2009, 18:41
1 UV-lampe 26W
1 normale glühbirne mit 60W
1 reflektorglühbirne mit 40 W
ich hab nen bardibuch da steht drin
das mit den 18° hab ich abends abgelesen wo de heizung noch etwas warm war ab 24 uhr rum stellt sich de heizung selber automatisch ab und wenn draußen -20° sind und im terrarium abends 18 wirds de n8 denke ich mal noch weng kälter wenn de wohnung auskühlt!
1 normale glühbirne mit 60W
1 reflektorglühbirne mit 40 W
ich hab nen bardibuch da steht drin
also wird das neue mit 80 tiefe ja wohl nun nicht zu klein sein für ein jungtier!Unterbringung: Bartagamen wachsen zu großen echsen heran und brauchen platz, um sich bewegen zu können. Die mindestgröße eines terrariums fir ein einzelnes adultes tier sollte etwa 1,20 x 0,6 x 0,6 m (L x xB x H) betragen. obwohl die höhe nicht so wichtig ist wie die bodenfläche. Wenn sie mehr als ein Tier halten (die tiere machen süchtig!), werden sie ein größeres terrarium benötigen: Für ein Pärchen sieht an mindestens rund 1,25 x 1,0 x 0,75m vor. Geräumiger wän fällen besser.........
das mit den 18° hab ich abends abgelesen wo de heizung noch etwas warm war ab 24 uhr rum stellt sich de heizung selber automatisch ab und wenn draußen -20° sind und im terrarium abends 18 wirds de n8 denke ich mal noch weng kälter wenn de wohnung auskühlt!
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
Aber wenn du nicht in Sibirien wohnst wird es wohl kaum in den nächsten Nächtenwenn draußen -20° sind und im terrarium abends 18 wirds de n8 denke ich mal noch weng kälter
unter -10 Grad ham

Was is das für'n Hersteller? Und wie alt ist die Lampe schon? Reicht auch1 UV-lampe 26W
im Prinzip nicht aus.
Der Wärmespotstrahler ist ok soweit. Hauptsache du kommst auf die erfoderlichen
Temps: unterm Spot 45-50 Grad, Grundtemp 30 Grad, kühle Stelle mit 25 Grad!
Das ist zu dunkel würd ich sagen. Am besten sind T5 Balken geeignet,1 reflektorglühbirne mit 40 W
also Leuchtstoffröhren - die machens so richtig schön hell im Terra.
Oder du hängst noch ein Leuchtmittel zusätzlich rein um für Helligkeit
zu sorgen

Wann war denn Kotprobe und wie war die?
EDIT: Terra sieht ziemlich spärlich eingerichtet aus. Da gehört noch ne
ordentliche Rückwand rein für den Kleinen und Sand scheint auch nicht viel
drin zu sein - da müssen so circa 10-15 cm rein. Damit dein Barti artgerecht
seinen grabtrieb/buddeltrieb ausleben kann!
Zuletzt geändert von Don und Sonne am 08.02.2009, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. - Sokrates
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Also hast du gar keinen Tageslichtersatz und der Züchter meint, das reicht? Das scheint ja ein seriöser Züchter zu sein.
Du brauchst auf jeden Fall Röhren (am besten T5) für die Grundbeleuchtung, die wirklich nur dafür da sind, das Tageslicht zu simulieren. Deine UV-Lampe soll eben in erster Linie UV abgeben und die Spots dienen nicht zur Grundbeleuchtung, sondern als Heizung. Da musst du dringend aufrüsten.
Und es stimmt nicht, dass 120x60x60 reichen. Lies dir mal verschiedene Quellen durch. 150x80x80 müssen es schon mindestens sein. Überleg mal, ein ausgewachsener Barti kann durchaus 45cm und mehr erreichen - wieviel Platz bleibt dem Tier denn dann noch zum Drehen, wenn du noch eine gescheite Rückwand einbaust?

Und es stimmt nicht, dass 120x60x60 reichen. Lies dir mal verschiedene Quellen durch. 150x80x80 müssen es schon mindestens sein. Überleg mal, ein ausgewachsener Barti kann durchaus 45cm und mehr erreichen - wieviel Platz bleibt dem Tier denn dann noch zum Drehen, wenn du noch eine gescheite Rückwand einbaust?

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von STylus
-
- 10 Antworten
- 11483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian V.
-
- 7 Antworten
- 2497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Royalbunker
-
- 7 Antworten
- 2937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dat kleene
-
- 10 Antworten
- 4747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von denis1503